• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Einmachen & Haltbar machen, Freebies & Downloads, Geschenke aus der Küche, Inspiration, Selbermachen
/
3. März 2015

Brot und Salz zum Umzug {Rosmarin-Chili-Salz + Backmischung für Italienische Focaccia}

Geschenkidee zur Einweihungsparty

Am Tag, an dem wir umgezogen sind, kam meine Tante mit einem Körbchen, in dem ein frisch gebackenes Vollkornbrot, ein hübsches, bauchiges Fläschchen voll mit gutem Meersalz und ein Geschirrtuch lagen. Abgesehen davon, dass ich mich wahnsinnig darüber freute, dass sie uns beim Umzug half, rührte mich dieses liebevoll gepackte Körbchen so sehr, dass ich mir vornahm, in Zukunft auch jedem Umziehenden ein ähnliches Päckchen zu packen. Die erste Gelegenheit kam schnell, Freunde zogen ins Eigenheim und ich mischte eine Backmischung für Italienische Focaccia und ein Rosmarin-Chili-Salz zusammen – ein Zweig Rosmarin aus dem Garten dazu, alles in eine kleine Tüte aus Packpapier, fertig!

Brot und Salz zur Einweihung

Das Praktische an der Backmischung: falls noch mehr Freunde auf die Idee kommen, Brot und Salz zu schenken, ist die Backmischung haltbar und wartet geduldig auf ihren Einsatz. Um ehrlich zu sein, ist die Backmischung eigentlich einfach nur Mehl. Naja, und ein bisschen Salz und eine Prise Zucker. Aber so hübsch verpackt, macht das Mehl doch schon einiges her, oder?
Backmischung für Italienische Focaccia
450 g Weizenmehl (Typ 1050)
zwei Teelöffel Salz
eine Prise Zucker
Das kommt auf´s Etikett:
Das brauchst du noch:
450 ml lauwarmes Wasser +
ein halber Würfel frische Hefe +
zwei Esslöffel Olivenöl für den Teig
zum belegen: Olivenöl + grobes Salz
Die Hefe im lauwarmen auflösen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und ca. eine  Stunde gehen lassen. Den Teig mit den Händen zu einem Fladen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwas andrücken.
Die Focaccia mit noch etwas Olivenöl beträufeln und mit etwas grobem Salz berieseln. Gerne können auf dem Teig auch frischer Rosmarin, frisch geriebener Parmesan oder in Scheiben geschnittenes Gemüse verteilt werden. Die Focaccia im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25 Minuten goldgelb backen.
Achtet bei der Wahl eures Gefäßes darauf, dass es tatsächlich für 450 g Mehl geeignet ist – ich habe die Backmischung auch schon in einer von innen beschichteten weißen Papiertüte verschenkt. Die gibt es zum Beispiel bei Casa di Falcone. Ein passendes Etikett ist beim Download dabei.

Verpackungsidee für Brot und Salz

Rosmarin-Chili-Salz
grobes Meersalz
ein paar kleine Chili-Schoten, je nach Schärfeempfinden
die Nadeln von ein bis zwei Zweigen Rosmarin
Chilischoten und Rosmarinnadeln in einen leistungsstarken Blender oder Mixer geben und zerkleinern. Das Salz dazugeben und so lange mixen, bis etwa drei Viertel davon fein und ein Viertel noch grob ist.

Brot und Salz

Schön wäre zum Beispiel auch ein kleines Fläschchen gutes Olivenöl direkt mit ins Päckchen zu packen. Dann fehlt für die Zubereitung der Focaccia wirklich nur noch die Hefe.

Rosmarin-Chili-Salz

Habt es schön!
Nadine
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Hier kannst du mir folgen, wenn du magst:

Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung von Vera. Vielen Dank, dass ich mich an deinen Props bedienen durfte. Eines Tages werde ich dir diesen Hintergrund klauen, nur damit du schon mal Bescheid weißt und dich im Fall der Fälle nicht mehr wunderst…

TAGS:Brot und SalzBrotzeitFreebieGeschenke aus meiner KücheSalzUmzug

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Meine Selbstständigkeit {Teil 1: Wie alles begann}

16. Februar 2015

Last-Minute-selfmade-Weihnachtsgeschenk: Lebkuchen-Sirup inkl. Etiketten-Freebie

20. Dezember 2011

Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei

9. Juli 2015
36 Kommentare
  • felix-traumland.eu
    3. März 2015

    wow, was ist das für Haaammmer Idee?!
    das muss ich mir merken! das sieht so toll aus und echt, was für eine tolle Idee
    liebe grüße
    regina

    Antworten
  • goldapfelblog
    3. März 2015

    Sehr schöne Fotos! Sieht lecker aus…

    Antworten
  • Sophie Kunterbunt
    3. März 2015

    Hei Nadine, deine Idee finde ich wirklich total niedlich. Es muss nicht immer wie gewohnt sein, deine Abwandlung ist toll!

    Liebste Grüße
    Sophie Kunterbunt

    Antworten
  • Ursel Rabenfrau
    3. März 2015

    Das ist eine geniale Idee! Ich habe bisher immer Knäckebrot verschenkt, man weiß ja nie, ob die Beschenkten gerade Brot brauchen können. Aber das ist viiiiiiiel besser!
    Grüßle
    Ursel

    Antworten
  • Caro von Zuckergewitter
    3. März 2015

    Sehr schöne Idee, egal wie einfach die Backmischung ist. Die bekäme ich viel lieber, als die Toasties, die ich mal zum Einzug bekommen habe 😀

    Liebe Grüße, Caro

    Antworten
  • Globalspiced Blog
    3. März 2015

    Die Salzidee ist super: Simpel und sieht wunderbar aus. Ich mach das gleiche mit Zucker, z.b. Lavendelzucker, schön zum verschenken oder zum würzen.

    //Valérie

    Antworten
    • Kerstin
      Globalspiced Blog
      27. Juni 2020

      Coole Idee! Der Lavendelzucker. Nutzt du da die Blüten oder den Nadeln?

      Antworten
  • All the Nice Things
    3. März 2015

    Schön, der alte Brauch in neuem Kleid! Verschenke ich den lieben Freunden, die demnächst umziehen werden 🙂

    Liebste Grüße
    Janna

    Antworten
  • Katrin/Fruchtkombüse
    3. März 2015

    Was für eine hübsche Idee – Geschenke aus der Küche sind sowieso die Schönsten:-)
    Und die Fotos verlocken direkt zum Nachmachen!

    Antworten
  • Frau P
    3. März 2015

    Das ist so eine tolle Idee!!!! Richtig super, ich hoffe bald zieht jemand um 🙂
    Ganz liebe Grüße von Frau P

    Antworten
  • Kathi O
    3. März 2015

    Dein Post ist mal wieder der Beweis dafür, dass die simplen Dinge oft die Schönsten sind. So ein Päckchen würde ich auch gerne geschenkt bekommen, aber mit dem Umzug wird es bei mir noch ein wenig dauern. So lange wohne ich noch daheim bei Mama und Papa … hat auch was 😉

    Alles Liebe,
    Kathi

    Antworten
  • arwen
    3. März 2015

    Das ist eine tolle Idee, aber nicht nur zum Umzug, sondern auch als Mitbringsel zu einer Essenseinlandung.
    LG
    Marianne

    Antworten
  • SelbstgemachteDinge
    4. März 2015

    Liebe Nadine,
    die Idee mit der Backmischung ist grandios. Brot und Salz habe ich nämlich auch oft zum Einzug verschenkt aber deine Idee ist noch viel orgineller.
    Herzlichen Dank dafür.
    Manuela

    Antworten
  • Tonkabohne Sabine
    4. März 2015

    Liebe Nadine,
    Ich bin ganz begeistert von Deiner schönen Idee 🙂
    Wir bekommen am Wochenende neue Nachbarn und da ist das doch ein netter Willkommengruss !!!
    Natürlich werde ich für mich auch was herstellen, grins…
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
    • Nadine
      Tonkabohne Sabine
      4. März 2015

      Das ist eine schöne Idee! Wir haben den neuen Mietern unserer alten Wohnung auch so ein Päckchen vorbeigebracht 🙂

      Antworten
  • fashionleaderandkitchenhero
    4. März 2015

    Die Idee ist richtig toll und sieht einfach wunderschön aus. Wir haben erst vor einigen einen auch passenden Post über Brot aus der Konserve gemacht. Beide finde ich, ist eine klasse Geschenkidee!

    Liebe Grüße, Lisa
    von http://www.fashionleaderandkitchenhero.blogspot.de/

    Antworten
  • ars textura
    5. März 2015

    Mhhh schaut das gut aus! Tolle Fotos! Ich liebe Rosmarin Salz und mache es auch immer selbst. Meine Eltern haben Rosmarin Büsche im Garten, die größer sind als ich 🙂 Da kann ich immer ganz viel mitnehmen und schönes Salz machen. 🙂 Mit Chili in der Kombi muss ich es aber auch unbedingt mal ausprobieren!

    Liebe Grüße
    Dörthe

    Antworten
  • Seelenschmeichelei
    5. März 2015

    Traumschöne Fotos, liebe Nadine.
    Da hast du voll in mein greige-taupe-graues Herz getroffen.

    Viele Grüße
    Conny

    Antworten
  • immerferien
    5. März 2015

    Hallo Nadine,
    das ist aber eine schöne Idee, muss ich mir merken!
    Viele Grüße
    Maria

    Antworten
  • annasgeschreibsel
    6. März 2015

    Perfekt für die neugegründeten WGs 😉 Vielen Dank für die Idee und die wunderschönen Fotos!! Liebe Grüße, Anna

    Antworten
  • Anja Sammer
    6. März 2015

    Superschöne Idee – der Um-/Einzugsklassiker mal ganz anders!! LieGrü, Anja

    Antworten
  • Regenbogenwolke
    10. März 2015

    Ich bin ja mal gespannt…wo ich ja selbst grade mitten im Umzug stecke habe ich das letztens mal bei fb geteilt…völlig uneigennützig natürlich *HUST* ich fürchte nur, meine Freunde sind für sowas alle zu faul… :/ naja, vielleicht ist wenigstens auf meine Ex-Freund verlass, der ist schließlich Hobbykoch 😉

    Und sonst mach ich mir das halt selbst und stell mir das vor die Tür, so! XD

    Liebe Grüße,

    Tanja

    Antworten
  • Tammy
    13. März 2015

    Wie wundervoll, genau das werde ich für zwei umziehende Freunde demnächst machen 🙂

    Antworten
  • Anonym
    30. März 2015

    Hallo Nadine,
    das ist eine super Idee!!!
    Welche Größen an Weckgläsern hast du denn da verwendet?

    Danke und liebe Grüße Anke

    Antworten
    • Nadine
      Anonym
      1. April 2015

      Liebe Anke, ich kann dir die genaue Größe leider nicht mehr sagen, habe das Glas verschenkt. Recherchiere doch mal nach einer Umrechnungstabelle, wie viel Mehl in wie viel Liter passen 🙂 Oder du nimmst die verlinkten Papierbeutel mit Boden und Innenbeschichtung – da passt es auf jeden Fall rein.

      Liebe Grüße

      Antworten
  • Consti von dreieckchen.de
    7. April 2015

    Hallo liebe Nadine,
    würde deine Focaccia heute Abend gern mal ausprobieren, geht das auch mit Trockenhefe?
    Liebe Grüße von Consti 🙂

    Antworten
    • Nadine
      Consti von dreieckchen.de
      7. April 2015

      Das kann ich dir leider nicht beantworten – ich habe bisher nur ein Mal mit Trockenhefe gebacken und der Teig ging leider einfach überhaupt nicht auf 😀 Seitdem nie mehr!

      Antworten
  • Caro
    28. April 2015

    Hallo Nadine,
    habe gerade alle Zutaten für diese wundervolle Idee zusammen getragen. Am Wochenende wird Einweihung der neuen Wohnung einer Freundin gefeiert und da man zu solchen Gelegenheiten ja meistens mehr als genug Brot und Salz bekommt ist so eine Backmischung einfach perfekt. Danke für die tolle Inspiration! 🙂

    Lieben Gruß, Caro

    Antworten
  • Anonym
    20. September 2015

    Liebe Nadine,
    ganz herzlichen Dank für die sensationelle Idee und dir Rezepte dazu! Eine Frage: hast du frischen Rosmarin und Chili genommen, oder fertig getrocknete Gewürze / Kräuter?

    Liebe Grüße, Katrin

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anonym
      21. September 2015

      Ich habe frische benutzt, du kannst aber auch getrocknete nehmen 🙂

      Antworten
  • Ramona
    30. Januar 2019

    Liebe Nadine,
    Dein Beitrag ist natürlich schon etwas älter, aber ich würde deine genial einfache Idee gerne verschenken. Leider klappt zumindest bei mir der Link zu den freebies nicht. Kannst du den Link vielleicht nochmal aktualisieren? LG Ramona

    Antworten
  • Vera
    6. April 2019

    Hallo liebe Nadine,
    im Jahr 2016 habe ich nach deiner tollen Anleitung ein Einweihungsgeschenk für eine liebe Freundin gebastelt. Vielen lieben Dank nochmal für die super Geschenk Idee. Für meine neuen Nachbarn wollte ich nun erneut basteln und habe gerade eben versucht die Etiketten herunterzuladen. Leider funktioniert der Link nicht mehr. Mache ich etwas falsch? Liebe Grüße Vera

    Antworten
  • Katharina
    13. Dezember 2019

    Hallo Nadine,
    ich habe dasselbe Problem wie Vera. Der Link funktioniert leider nicht mehr ;(
    Ich habe dieses Einweihungsgeschenk auch schon mehrfach verschenkt, es kam immer toll an und wurde auch schon in die Lieblingsrezeptsamlung einer Familie mit aufgenommen. Bitte schnell wieder online stellen. Liebe Grüße Katharina

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Katharina
      13. Dezember 2019

      Liebe Katharina, ich hatte leider einen Dropbox-Unfall und habe das Etikett nicht mehr! Tut mir leid!

      Antworten
  • Kerstin
    27. Juni 2020

    Hallo tolle Idee. Das Salz möchte ich auch machen. Meine chilis sind getrocknete Chilis. Der Rosmarin ist bei dir frisch oder? Wie lange hält sich denn das Salz? Kann das Schimmeln?

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Kerstin
      29. Juni 2020

      Liebe Kerstin, der Rosmarin ist frisch und das Salz konserviert. Das schimmelt nicht 🙂

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Meine Selbstständigkeit {Teil 1: Wie alles begann}
Nächster Beitrag
Frühlingsboten
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>