• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Drinks, Einmachen & Haltbar machen, Freebies & Downloads, Geschenke aus der Küche, Rezepte
/
9. Juli 2015

Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei

Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie

Zwei kühlere Verschnaufpausen-Tage legt der Heidelberger Sommer gerade ein. Zwei Tage, an denen man die Fenster mal wieder aufreißen kann, ohne die Wohnung direkt in eine tropfende Sauna zu verwandeln. Zwei Tage, an denen man den Herd mal wieder anmachen kann, um ausnahmsweise mal etwas anderes als Salat zu essen. Morgen geht´s dann hier hitzetechnisch wieder los und auch das Wochenende verspricht, ein sommerliches zu werden. Im Moment gönne ich mir deshalb ein kleines bisschen hitzeblogfrei – zu viele Fotojobs, die noch bearbeitet werden wollen, warten auf meiner Festplatte und diverse Seen und Freibäder in der Nähe rufen schon nachmittags laut meinen Namen. Wie sollte ich da nein sagen?

Im Sommer 2015, der seinem Namen endlich mal wieder alle Ehre macht, besinne ich mich mal wieder ein wenig auf die Vorteile der Selbstständigkeit. Da war ja was mit freier Zeiteinteilung. Und wenn das Thermometer über die 30 Grad hinausklettert, kann man ja mal ein paar Überstunden abbauen, nach sechs Stunden Feierabend machen, ein bisschen Vitamin D tanken, See-Pommes mit Mayo essen, danach gefühlte zwei Kilometer schwimmen und nach Badeschluss mit laut aufgedrehter Musik und offenen Autofenstern an den gold schimmernden Kornfeldern vorbeifahren, das sich einstellende tiefe Zufriedenheitsgefühl genießen und sich zuhause eine selbstgemachte Limonade gönnen. Da bleibt dann der Blog etwas auf der Strecke. Aber dafür sammelt man jede Menge Ideen und Inspirationen, wenn man mal wieder ein bisschen Platz im Kopf schafft…

Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie
Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie
Fotografie Online-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Kaum hatte ich nämlich beschlossen, den Blog mal ein paar Tage ruhen zu lassen, kamen die Ideen und die Motivation von ganz alleine. So lichtete ich vor ein paar Tagen den Klassiker, den es hier im Sommer oft gibt, für euch ab – meine selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone. Super erfrischend und nicht zu süß. Perfekter Sommer-Drink!


Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone

Zutaten
für etwa 330 ml Sirup, den man zu etwa 2 bis 4 Litern Limonade weiterverarbeiten kann
150 ml frisch gepresster Zitronensaft, das sind bei mir etwa drei Zitronen gewesen
150 ml stilles Wasser oder Leitungswasser
110 g Zucker
etwa 50 g frischer Ingwer, geschält und in feine Scheiben geschnitten
vier Rosmarin-Zweige, die Nadeln fein gehackt

Den Zitronensaft zusammen mit dem Wasser und dem Zucker bei mittlerer Hitze aufkochen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist. Den Ingwer und den Rosmarin dazugeben und kurz mitköcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen und den Sirup abgedeckt etwa ein bis drei Stunden ziehen lassen. Durch ein feines Sieb zuerst in eine Schüssel gießen, den Topf kurz ausspülen, den Sirup noch mal durch das Sieb wieder in den Topf gießen und zum Haltbar machen ein weiteres Mal aufkochen. Wer den Sirup sofort komplett weiterverarbeitet, kann sich das zweite Aufkochen sparen. Wer ihn aufbewahren oder verschenken möchte, füllt ihn in eine (mit kochend heißem Wasser) steril gemachte Flasche und verschließt diese noch heiß.

Für die Limo lässt man den Sirup abkühlen und füllt ihn dann etwa im Verhältnis 1:10 (nach Geschmack auch mehr oder weniger Sirup) mit eiskaltem Mineralwasser und ein paar Eiswürfeln auf und garniert mit Zitrone, einem Rosmarinzweig und einem Stück Ingwer.

Hier ist das Etikett zum Herunterladen: klick

Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie

Ich genieße jetzt mal noch die angenehmen 23 Grad, die hier herrschen und freue mich auf ein zwar arbeitsreiches, aber unfassbar spannendes Wochenende. Ich bin super aufgeregt, aber auch voller Vorfreude auf die erste Hochzeit, die ich am Samstag fotografisch begleiten werde und freue mich außerdem darauf, am Sonntag den Ben & Jerry’s Movie Nights-Tourstopp in Stuttgart zu fotografieren. Kommt mich jemand von euch besuchen? Die Jungs von Ben & Jerry´s verteilen kostenlos allerfeinstes, faires Eis und nach Sonnenuntergang schauen wir noch Little Miss Sunshine auf Großleinwand. Ich freu mich! Darauf erst mal noch eine Limo! Cheers!

Habt es schön!
Nadine

Fotografie Online-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
TAGS:*Link zu meinen SponsorenDrinksFreebieGeschenke aus meiner KücheLimoLimonadePicknickSirupSommertasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Chocolate Chip Cookies mit Cranberries und Pecannüssen + Give-Away {Dein Lieblingsladen/geschlossen}

11. Oktober 2013

Pasta mit Rucola-Walnuss-Pesto, gebackenem grünem Spargel, Zitrone und gegrillter Zucchini + Zeitmanagement

6. Juni 2014

DIY Teebeutel + Muttertags-Freebie {Géramont Glückskäse}

28. April 2015
38 Kommentare
  • Fräulein Käthe
    9. Juli 2015

    Das ist doch wunderbar! Unser Rosmarin will dringend geerntet werden und Ingwer ist eh immer in der Küche zu finden. Da habe ich doch direkt eine Aufgabe zur Prokrastination gefunden. Limo machen macht mehr Spass als lernen 😀

    Viele Grüße aus dem (zum Glück auch kühlen) Köln,
    Käthe

    Antworten
  • Äni
    9. Juli 2015

    Tolle Idee für eine Limonade!
    Und super schöne Bilder dazu.

    xx
    ani von ani-hearts
    ♥

    Antworten
  • Tonkabohne Sabine
    9. Juli 2015

    Liebe Nadine,
    Ich bin ganz begeistert von Deiner Limo und den tollen Fotos.
    Natürlich würde ich gerne die Etiketten haben, einfach zu schön 🙂
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Tonkabohne Sabine
      10. Juli 2015

      Liebe Sabine, ich habe die Etiketten nachgereicht 🙂

      Antworten
  • Kat
    9. Juli 2015

    Liebe Nadine,

    das sieht sehr lecker aus.

    Ich habe vor kurzen ähnliche Limos gemacht. Eine Variante der Ingwer-Limo war mit Rhababer (zu finden auf meinem Blog 😉 ), leider ist die Rhababerzeit ja nun (fast) vorbei, da werde ich den Rosmarin nun als Alternative nutzen.

    Den Ingwersirup kann man im Winter ja auch super als Hustensaft verwenden!

    Liebe Grüße,

    Kat

    Antworten
  • Patricia Stein
    9. Juli 2015

    Das hört sich ja super lecker, so würzig und frisch !
    LG Patricia

    Antworten
  • Anonym
    9. Juli 2015

    Liebe Nadine, ich würde mich auch über die Etiketten freuen!!
    Liebe Grüße, Resi

    Antworten
  • Eva
    9. Juli 2015

    Liebe Nadine,

    das klingt lecker! Ich mag selbstgemachte Limonaden auch besonders gerne, die gekauften sind mir meist viel zu süß…

    Lg,
    Eva

    Antworten
  • mareen | chocolate and clouds
    9. Juli 2015

    Klingt super lecker. Mit Rosmarin hab ich bisher noch nie ausprobiert. Nächstes mal dann bestimmt 😉
    xo.mareen

    Antworten
  • Anonym
    10. Juli 2015

    Liebe Nadine,
    das klingt super und wird direkt am Wochenende als Geburtstagsgeschenk für eine liebe Freundin nachgemacht 🙂 Über das Etikett freue ich mich deshalb sehr.
    Alles Liebe,
    Eva

    Antworten
  • All the Nice Things
    10. Juli 2015

    Ein selbstgewähltes Hitzefrei ist so ziemlich das Beste, das es gibt 😉
    Und der Sirup sieht so sommerlich toll aus und gibt bestimmt ne sehr erfrischende Limo. Die gibts dann bei uns auch am nächsten heißen Wochenende 🙂

    Liebste Grüße
    Janna

    Antworten
  • Corinne von Coco's Cute Corner
    10. Juli 2015

    Das klingt nach einem erfrischenden Sommerdrink, perfekt für das bevorstehend herrliche Wochenende.
    Alles Liebe,
    Corinne

    Antworten
  • Mr.Wonderful
    10. Juli 2015

    Das sieht sehr erfrischend aus 🙂 Tolle Idee, ich hätte nie an Rosmarine gedacht 😉

    Antworten
  • Magdalena
    10. Juli 2015

    Hallo Nadine,

    das hört sich ja super lecker an und sieht sehr erfrischend aus! Das wird dann gleich am Wochenende ausprobiert. Ich mache im Sommer auch jeden Tag hausgemachten Eistee oder Limonade. Bei uns gibt es gerade ein Rezept für selbstgemachten Himbeersirup. Der ist auch super bei diesem Wetter, einfach mit Wasser aufgegossen und Minze und Eiswürfel rein.

    Ganz liebe Grüße,
    Magdalena

    Antworten
  • eat-vegan.de
    10. Juli 2015

    Klasse Idee! Vor allem läuft mir bei den tollen Bildern das Wasser im Mund zusammen :-)! An eine Kombination von Ingwer und Rosmarin habe ich noch nie gedacht, werd ich auf jeden Fall mal testen ;-)!

    Liebe Grüße,
    Nati von eat-vegan.de

    Antworten
  • Charlotta
    11. Juli 2015

    Die Kombination der Zutaten für den Sirup hört sich sehr erfrischend an und bei den tollen Fotos möchte man am liebsten gleich eine Limonade mischen.
    Liebe Grüße
    Charlotta

    Antworten
  • Seelenschmeichelei
    12. Juli 2015

    Knalleridee. Ich könnte mir ja auch gut vorstellen, den Sirup mit einem guten Rieslingsekt aufzugießen. Tüdelü.

    Viele liebe Grüße
    Conny

    Antworten
  • Bakingbarbarine
    15. Juli 2015

    Ich werd mit all den Blogger-Kollegen noch zum Limonade-Fan hier! 🙂
    Muss weg, muss Limonade machen!

    Grüße aus Österreich,
    Barbara

    Antworten
  • eurydike
    22. Juli 2015

    Das sieht nach einem leckeren Sommergetränk aus.
    Kann mit Ingwer nur immer wenig anfangen, aber vielleicht probier ich es ja mal aus.
    Ist der Ingwer denn sehr dominant in dem Getränk?
    Viele Grüße
    die Eurydike

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      eurydike
      22. Juli 2015

      Ich kann das ehrlich gesagt nicht so wirklich beantworten, weil ich alle drei Aromen sehr gerne mag und demnach nichts als dominant empfinde. Jemand, der keinen Ingwer mag, schmeckt es aber wahrscheinlich eher nicht 😉

      Antworten
  • Bine
    31. Juli 2015

    schön!

    Antworten
  • Anonym
    4. September 2015

    Vielen Dank für das Rezept und erst noch mit Beschriftung!
    LG Susan

    Antworten
  • Karina Reichl
    11. April 2016

    Was für eine nette und leckere Idee. Vor allem, dass mit Rosmarin der Geschmack verfeinert wird gefällt mir sehr gut 🙂
    Lg,
    Fräulein Grün
    http://www.fräuleingrün.at

    Antworten
  • Jasmin
    27. Juni 2016

    Ich finds immer so schade dass bei so Sirups, Eingemachtem etc. alle immer vergessen dazuzuschreiben wie lange sich die Sachen ungefähr halten 🙁 Aber wirklich ein tolles Rezept, klingt sehr interessant und mal etwas anders, werde ich auf jeden Fall ausprobieren 😉

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Jasmin
      27. Juni 2016

      Da ich dazu keine wissenschaftlich fundierte Antwort geben kann, lass ich die Angabe halt weg 😉 Aber mal im Ernst: wenn du sauber arbeitest , die Flaschen richtig sterilisiert sind und du ihn kühl lagerst, hält so ein Sirup ewig.

      Antworten
  • Gordon
    9. Dezember 2016

    Leckeres Rezept. Leckere Limo.
    Ich nehme allerdings ein anderes Mischverhältnis. Eher 1 Teil Sirup. 2 Teile Wasser. Sonst ist mir das zu wässerig.
    Und noch ein Tipp: Man kann den Ingwer noch mindestes 3x aufkochen und neuen Sirup daraus machen. Ist danach noch immer super schmackhaft.

    Antworten
  • Mr.Pink
    14. Juni 2017

    Hey Nadine 🙂
    die letzen Posts hier sind schon eine Weile her aber ich versuche es trotzdem mit einer Frage! 🙂
    wie lang lässt du den Sirup denn einkochen ? Wird er so richtig dickflüssig ?
    Ganz liebe Grüße und schon mal vielen dank im voraus.

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Mr.Pink
      14. Juni 2017

      Ich lasse ihn etwa zehn Minuten köcheln – je länger du ihn kochst, desto dicker wird er 🙂

      Antworten
  • Flo
    14. Juni 2017

    Mega leckere Kombi. Könnte fast eine super hippe Bio Limonade sein 🙂

    Antworten
  • #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag – Dreierlei Liebelei
    20. Juni 2017

    […] sich ihren Drink aus der Bowle, drei verschiedenen Sirupsorten (Rhabarber, Holunderblüte und Ingwer-Rosmarin-Zitrone) selbst mischen und mit Zitronen- und Limettenscheiben und diversen Kräutern in Gläser oder […]

    Antworten
  • Rosmarin-Ingwer-Zitronen-Sirup | cahama
    25. Juni 2017

    […] das Wasser gerne auch mal etwas Geschmack haben. Nach ein wenig Sucherei im Netz sind wir bei dreierlei-Liebelei.de auf das Rezept eines Sirups für Zitronenlimonade gestoßen. Kräutergarten und Vorratsschublade […]

    Antworten
  • Lillet Ginger Rosemary – Dreierlei Liebelei
    18. Juli 2017

    […] Etwas Ingwer-Rosmarin-Zitronen-Sirup […]

    Antworten
  • Gartenliebelei Juli 2018 – Dreierlei Liebelei
    31. Juli 2018

    […] kein Abend, an dem ich nicht mit dem Liebsten auf der Terrasse sitze – meist mit einem kleinen Sundowner, oft mit langen Gesprächen. Wir tanken gerade genau das Gefühl, das uns im Winter so sehr fehlt […]

    Antworten
  • Entspannt feiern – Tipps für die Partyplanung und -vorbereitung – Dreierlei Liebelei
    8. Mai 2019

    […] Alkohol trinken möchten oder dürfen, gibt es auch immer einen Sirup (zum Beispiel Rhabarber oder Ingwer-Rosmarin-Zitrone) und alkoholfreies Bier, Radler und Sekt. Tatsächlich haben wir in den Sommermonaten einen […]

    Antworten
  • Tim
    16. Mai 2019

    Der Link funktioniert leider auch nicht…
    Liebe Grüße
    Tim

    Antworten
  • Max
    26. Februar 2021

    Sehr leckere Limonade! Ich freue mich schon auf den Sommer 😉

    Antworten
  • Caro
    30. Juni 2022

    Ich finde deinen Sirup total lecker! Gerne würde ich auch die Etiketten für meine Flaschen verwenden. Irgendwie finde ich die aber nicht… kann mir bitte jemand zeigen wo ich die hier finde?

    Lg Caro

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Caro
      4. Juli 2022

      Liebe Caro, du kannst das Etikett nun unter dem Rezept herunterladen 🙂

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
{Rückblick: 7 Blogger, 7 schnelle Salatideen präsentiert von Florette} + Bonusrezept: Salat mit Galiamelone, Büffelmozzarella und hauchzartem Parmaschinken
Nächster Beitrag
Rotkohlsalat mit Walnüssen und Feta + Schnelle Burger
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>