• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Rezepte
/
26. Februar 2016

Hähnchen Curry mit Erdnuss und Kokosmilch

Gleich drei Mal landete dieses leckere Hähnchen Curry in der vergangenen Woche auf meinem Tisch. Schön sämig durch die Erdnussbutter und Kokosmilch, leicht scharf, mit viel Gemüse und Koriander. Die spontane Nachricht von Freunden, sie würden Sommerrollen-Zutaten zu unserem Date mitbringen, sorgte dafür. Irgendwo müssen die Unmengen an übrigem Koriander ja hin. Und vielleicht war auch ein wenig Fernweh nach Asien dabei. Ein Curry hilft nämlich immer dabei, sich wieder in eines der Restaurants am Strand zurückzudenken, die wir während unserer Flitterwochen in Thailand besucht haben. Ganz besonders, seitdem ich weiß, welche Zutat es braucht, damit das Curry so richtig authentisch schmeckt.
Hähnchen Curry mit Erdnuss, Kokos und viel GemüseHähnchen Curry mit Erdnuss, Kokos und viel GemüseEs sind die Kaffir-Limettenblätter. Die sind für mich mittlerweile die wichtigste Zutat im Curry – diese frische Note und der leichte Zitrusgeschmack. Genau dieses Aroma hatte jedes Curry in Thailand und ich erinnere mich noch ziemlich gut an den Aha-Effekt, als wir sie zuhause zum ersten Mal für diese Thailändische Suppe benutzten. Wir verwenden die aus dem Tiefkühler, die dürfte es in jedem Asia-Supermarkt geben und die haben ein wunderbares Aroma. Auch aus dem Asia-Supermarkt: scharfe Erdnussbutter. Kannte ich nicht, die haben besagte Freunde für unser großes Sommerrollen-rollen mitgebracht und uns vermacht. Ich bin begeistert – gerade für Erdnuss-Curries ist die perfekt. Aber auch normale Erdnussbutter macht einen wunderbaren Job. Davon kann man gut und gerne direkt auch schon ein Löffelchen während dem Kochen in den Mund wandern lassen, was ich bei der scharfen Variante nicht so wirklich empfehlen würde.
Hähnchen Curry mit Erdnuss, Kokos und viel Gemüse

Hähnchen Curry mit Erdnuss und Kokosmilch

Zutaten // zwei Portionen
  • zwei Hähnchenbrustfilets
  • eine große Knoblauchzehe
  • ein daumengroßes Stück Ingwer
  • eine Zwiebel
  • zwei große Hand voll Gemüse (z.B. Möhren, Bohnen, Paprika, Pilze, etc.)
  • fünf Kaffir-Limettenblätter
  • ein großzügiger Esslöffel Kokosöl
  • ein gehäufter Teelöffel gelbe Curry-Paste
  • jeweils ein guter Schuss Fischsauce und Sojasauce
  • ein gestrichener Teelöffel Kurkuma
  • nach Belieben Chili oder Chiliflocken
  • zwei gehäufte Esslöffel Erdnussbutter
  • eine Dose Kokosmilch
  • Erdnüsse
  • nach Belieben Koriander
  • Saft einer Limette
Für dieses Rezept ist es ratsam, alle Zutaten vorzubereiten und bereit zu stellen, da zum Schluss alles relativ schnell geht. Die Hähnchenbrustfilets werden in Streifen geschnitten, die Knoblauchzehe und der Ingwer fein gehackt, die Zwiebel in Streifen geschnitten und das Gemüse mundgerecht zerkleinert.
Jetzt geht´s los: Das Kokosöl in einem Wok stark erhitzen, die Curry-Paste einrühren und die Zwiebelringe darin anbraten, ohne sie braun werden zu lassen. Das Fleisch dazugeben, etwa eine Minute scharf anbraten und mit jeweils einem guten Schluck Fisch- und Sojasauce ablöschen. Keine Sorge, der fürchterliche Geruch der Fischsauce verfliegt nach ein paar Momenten. Zuerst den Knoblauch und den Ingwer kurz mitbraten, dann das Gemüse ebenfalls einrühren und alles kräftig vermischen. Nun die Kokosmilch, die Erdnussbutter, die Gewürze und die Kaffir-Limettenblätter (ganze Blätter, nicht klein schneiden) einrühren und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Kaffir-Limettenblätter sind nur zum Würzen, die werden nicht mitgegessen. Das Hähnchen Curry mit Chili, Sojasauce und Limettensaft bzw. ggf. mehr Erdnussbutter abschmecken und mit Koriander und gehackten Erdnüssen servieren.
Dazu schmecken zum Beispiel Glasnudeln oder Reis. Wir haben das Curry benutzt, um Sommerrollen zu befüllen.
Hähnchen Curry mit Erdnuss, Kokos und viel GemüseHabt ihr auch so ein Fernweh-Essen? Wenn ja, was ist es bei euch? Ich bin gespannt!
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Wenn du das Hähnchen Curry oder eines meiner anderen Rezepte ausprobierst, freue ich mich wahnsinnig, wenn du mir ein Foto davon auf Instagram zeigst. Verlink mich gerne (@dreierleiliebelei) oder nutze diese beiden Hashtags: #dreierleiliebelei, #liebeleirezept

TAGS:AsiatischCurryHähnchen CurrySommerrollenThai

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Einfaches und schnelles Zimtparfait mit gebrannten Mandeln

21. Dezember 2013

Pasta mit Tomatensauce und Rucola

21. Juni 2013

Pasta mit Rucola-Walnuss-Pesto, gebackenem grünem Spargel, Zitrone und gegrillter Zucchini + Zeitmanagement

6. Juni 2014
9 Kommentare
  • Helene
    26. Februar 2016

    Wie lecker sieht das aus!!
    Lieben Gruß
    Helene

    Antworten
  • Martina
    26. Februar 2016

    Also dieser Tisch ist echt der Hammer! Der Rest des Bildes kommt gar nicht so ganz in meinem Kopf an, weil ich den Tisch alleine schon so toll finde! Aber ich weiß natürlich, daß der Rest auch klasse aussieht 😉
    LG
    Martina

    Antworten
  • Doro
    26. Februar 2016

    Oh neeeeein! Ich finde Koriander ja super-gruselig. Geht gar nicht. Nur in homöopathischsten Mengen erträglich.
    Mist :-/
    Aber macht nix, kann man sicher auch weglassen.. Dann ist es zwar nicht ganz original-original, aber das ist ja am Ende nicht so schlimm, wenn es denn schmeckt. Hoffe ich^^
    Die Kaffir Limettenblätter habe ich noch nie gehört / gesehen. Aber ich werde mal im Asia-Laden meines Vertrauens (habe ich noch nicht, aber kann mir ja jetzt mal einen suchen :D) nachschauen und dann auch einen Teil direkt verschenken. Freunde von uns lieben Currys und von der Zutat haben sie noch nie erzählt. Ich werde mal bekehren gehen 😉

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Doro
      26. Februar 2016

      Lass den Koriander einfach weg 🙂 Meine Rezepte sind immer gut zum abwandeln nach eigenem Geschmack geeignet.

      Antworten
  • Desi
    26. Februar 2016

    Die sieht wahnsinnig lecker aus! Scharfe Erdnussbutter habe ich noch nie gehört!

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Desi
      26. Februar 2016

      Ich hatte die vorher tatsächlich auch noch nie gesehen 🙂 Haben wir ja von Freunden vermacht bekommen.

      Antworten
  • Siglinde vom Ideentopf
    27. Februar 2016

    bei uns kriegt man ja nun nicht immer so nur um die Ecke asiatisches und deshalb habe ich mir einfach mal ein Kaffirlimettenbäumchen zugelegt. War nicht ganz günstig, aber so habe ich immer die Blätter frisch zur Hand. Nur den Koriander, den lasse ich gerne weg, schmeckt mir einfach nicht. Habe heute abend Gemüsecurry gekocht, ohne Fleisch, da wir zur Zeit bis Ostern fleischlos essen.
    LG Siglinde

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Siglinde vom Ideentopf
      28. Februar 2016

      Wie cool! Das ist eine sehr gute Idee. Vielleicht leg ich mir auch ein Bäumchen zu 🙂

      Antworten
  • Dora
    3. März 2016

    Ein tolles Gericht, und mit frischen Zutaten kreiert. Eine feine Idee mit oder ohne Fleisch.
    Viele Grüße, Dora

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Unser Esszimmer
Nächster Beitrag
Rustikal-natürliche Tischdeko für Ostern
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>