• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Inspiration, Osterideen
/
4. März 2016

Rustikal-natürliche Tischdeko für Ostern

Tischdeko für Ostern – rustikal und natürlich ohne KitschIch hatte bis vor kurzem ein ganz bestimmtes Bild von Osterdeko im Kopf. Ein sehr klassisches. Eines, dem ich nicht sooo wahnsinnig viel abgewinnen kann. Dieses Bild war total fest in meinem Kopf verankert. Für mich ist Ostern irgendwie gelb gewesen. Narzissen oder Forsythien-Zweige spielten eine große Rolle. Mag ich leider beide nur im Garten – aber nicht auf dem Tisch.
Genauso schlimm für mich: knallbunte Eier. Ich hab es einfach nicht so mit Farben. Und weil dieses Bild in meinem Kopf so fest gefahren war, gab es bei uns auch nie Osterdeko. Bevor ich etwas in meine Wohnung hole, das mir nicht gefällt, lasse ich es lieber ganz. Jetzt mal von einem kleinen, weißen Keramikhäschen abgesehen. Aber dieses Jahr kam mir irgendwann der Gedanke, dass ich dieses Bild einfach aus meinem Kopf schmeißen und genau so dekorieren könnte, wie ich es gerne habe. Gedacht, spontan getan!
Tischdeko für Ostern – rustikal und natürlich ohne KitschTischdeko für Ostern – rustikal und natürlich ohne KitschTischdeko für Ostern – rustikal und natürlich ohne Kitsch Tischdeko für Ostern – rustikal und natürlich ohne Kitsch

Tischdeko für Ostern – meine Tipps

Hätte ich keinen Holztisch würde ich für diese Dekoration (so wie bei meiner weihnachtlichen Tischdeko) eine weiße Tischdecke wählen, der rustikal-natürliche Effekt kommt dann durch die Verwendung natürlicher Materialien wie Wachteleier, Holz, kleine Zweige und hübsche Federn.
Für eine gemütliche Stimmung habe ich mit Teelichtern gefüllte Marmeladengläser und Mason Jars mit Blockkerzen und farblich passenden Teelichthaltern in verschiedenen Größen und Höhen kombiniert. Als Blickfang dienen die beiden goldenen Kerzenhalter, das kleine Häschen und der Strauß aus hellen Ranunkeln, Weidenkätzchen, Kirschzweigen und einem Olivenzweig.
Tischdeko für Ostern – rustikal und natürlich ohne KitschTischdeko für Ostern – rustikal und natürlich ohne KitschTischdeko für Ostern – rustikal und natürlich ohne Kitsch
Manchmal findet man zwischen all dem Kitsch im Oster-Regal doch etwas, das einem gefällt. Ich habe zum Beispiel vor Jahren mal die Eier-Kerzen in der Drogerie mitgenommen, die ihr auf den Fotos seht. Einfach, weil die Farbe genau mein Ding war. Benutzt habe ich sie noch nie. Und jetzt hatten sie dann ihren großen Auftritt.
Das praktische daran, dass ich mir so gut wie alles in der selben Farbwelt kaufe: meine Sammlung an Teelichthaltern und Kerzenständern ist mittlerweile ziemlich groß und ich kann alle sehr gut miteinander kombinieren. Worauf ich außerdem beim Kauf achte: Echtheit. Ich würde heute zum Beispiel nie wieder Deko aus Holzfurnier kaufen. Lieber investiere ich ein paar Euro mehr und habe etwas echtes.
Tischdeko für Ostern – rustikal und natürlich ohne Kitsch
Auf-alt-gemachtes kommt mir auch nicht mehr ins Haus. Entweder das Teil ist alt und erzählt eine Geschichte oder es ist neu und bekommt seine Macken im Laufe des Lebens von mir verpasst. Meine Wachteleier sind echt, ich käme nicht auf die Idee, mir welche aus Plastik zu kaufen. Natürlich geht im Laufe der Jahre mal eins kaputt, aber dann dekoriere ich eben mit zwei Eier-Hälften.
Ich achte beim Tisch dekorieren außerdem auch immer darauf, dass noch genug Platz für das Essen auf dem bleibt. Wenn man beim Essen nämlich alles wegräumen muss, nützt die schönste Idee nichts.
Tischdeko für Ostern – rustikal und natürlich ohne KitschTischdeko für Ostern – rustikal und natürlich ohne Kitsch
Zum Schluss mein wichtigster Rat: dekoriert so, wie es euch gefällt und wie ihr Freude am Ergebnis habt. Es spricht überhaupt gar nichts gegen Narzissen, wenn ihr sie mögt! Lasst euch von niemandem etwas anderes erzählen. Euer eigener Geschmack ist nämlich der beste, den man haben kann.
Habt es schön!
Nadine
Bezugsquellen:
Holzbesteck vom Flohmarkt // Vase Glas Burken von IKEA // Quilted Mason Jars von Casa di Falcone* // Goldene Kerzenständer: H&M // Bronzefarbene Teelichthalter: Depot // Wachteleier: Depot // Teelichthalter aus Birke: tujuh* // Geschirr: Broste Copenhagen aus einem Sale von Westwing*
Die mit * gekennzeichneten Links führen zu aktuellen und früheren Kooperationspartnern.

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Osterkalorien zählen nicht. {Zimtschnecken mit Ahornsirup aus der Muffinform}

15. März 2013

Thirty before thirty? Eine Kolumne über´s 30 werden.

10. Mai 2017

Hallo 2016 – Von Vorsätzen, Sehnsüchten und der Neujahresmotivation

22. Januar 2016
22 Kommentare
  • Barbara
    4. März 2016

    Deine Osterdeko trifft genau meinen Geschmack! Sie ist schlicht, edel und sehr geschmackvoll! Ich habe noch nicht damit angefangen, aber gleich werde ich mal meine Kisten holen und damit beginnen, du hast mich dabei sehr inspiriert :).
    Lieben Gruß,
    Barbara

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Barbara
      4. März 2016

      Als Blogger ist man ja immer ein bisschen früher dran 🙂 Ich freu mich sehr, wenn ich dich inspiriert habe!

      Antworten
  • Corinne von Coco's Cute Corner
    4. März 2016

    Liebe Nadine
    Ein Ostertisch ganz nach meinem Geschmack. Wunderschön. Ich bin absolut auch kein Fan von Pastellostern. Und Gelb in der Wohnung, buahhhh. Gefällt mir persönlich in unserem zu Hause gar nicht. Lieber dezent und typgerecht, so dass man sich wohl fühlt. Muss ja nicht immer alles typisch sein und so wie es sich gehört, wenn es nicht zu einem passt.
    Alles Liebe,
    Corinne

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Corinne von Coco’s Cute Corner
      6. März 2016

      Richtig 🙂 Manchmal muss sich eben der eigene Geschmack erst so festigen, dass man dann plötzlich genau weiß, was man nicht haben möchte und wie man es stattdessen macht. Liebe Grüße

      Antworten
  • Sabrina
    4. März 2016

    Liebe Nadine, eine wunderschöne Tischdekoration hast du da wieder gezaubert. Eine wahre Wohltat für das Auge.
    Liebe Grüße, Sabrina

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sabrina
      6. März 2016

      Vielen Dank, liebe Sabrina 🙂

      Antworten
  • alex.
    4. März 2016

    Liebe Nadine,
    auf dem tollen Tisch kommt die Deko natürlich perfekt zur Geltung!
    Das ist doch ein wunderbares Beispiel, dass Ostern auch mit reduzierten Farben auskommt!
    Hab ein schönes Wochenende
    alex.

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      alex.
      5. März 2016

      Lieben Dank!

      Antworten
  • Frauke ... it's me!
    4. März 2016

    Ich kann irgendwie nix mit Osterdeko anfangen, obwohl ich auch welche im Keller habe. Auch in Färben, die ich mag. Aber du hast recht, wenn ich es so mache, wie es mir gefällt, dann könnte ich doch noch einen Versuch starten.
    Bei dir ist es so schön geworden.
    Hab einen schönen Abend … Frauke

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Frauke … it’s me!
      5. März 2016

      Vielen Dank! Mir ging es echt genauso – dieses Überangebot an Pastell killte bei mir sämtliche andere Ideen…

      Antworten
  • Julia
    5. März 2016

    Hey Nadine,
    Seit ein paar Wochen schaue ich mir deinen Blog an, und ich muss sagen, es gefällt mir, was du tust:-) die Deko Idee ist toll. Der Hammer, und ich habe auch noch nie drüber nachgedacht, es so „farblos“ zu machen. Und der Clou bei mir ist jetzt noch: meine Mama hat mir doch tatsächlich haargenau dieses Holzbesteck letztes Jahr mitgegeben, da sie es nicht mehr haben wollte. Letzte Woche hätte ich es fast aus dem Keller ausgemistet, Aber jetzt. ..! Es bekommt noch eine Chance;-)
    Ich freu mich auf mehr Ideen von dir!
    Grüße aus Mainz,
    Julia

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Julia
      5. März 2016

      Das freut mich wirklich sehr! Grüße und ein schönes Wochenende!

      Antworten
  • Smillas Wohngefühl
    5. März 2016

    Schön sieht sie aus, Deine rustikale Osterdeko!
    Und Deine Bilder sind einfach wunderbar!
    Lg
    Smilla

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Smillas Wohngefühl
      6. März 2016

      Vielen Dank!

      Antworten
  • Nadine - breukesselchen
    5. März 2016

    Liebe Nadine,
    ich habe erst vor kurzem deinen schönen Blog entdeckt und mag deine Arrangements. 🙂 Rustikal hat auch was zur Abwechslung. Ich mag es zwar eher bunt, doch gerade gestern habe ich mich beim Shoppen von Osterutensilien ein wenig in so blau-weiss-grau Effekte verliebt bzw. das schwirrte mir so im Kopf herum. Mal schauen, was ich letztendlich machen werde. Mir fehlt ja noch so ein fotogener Hintergrund wie bei dir…unser Esstisch ist immer mit Arbeitssachen belegt, es gibt noch keine Kommode bzw. Vitrine stehend an der Wand und so muss ich eher tricksen, wenn ich den Tisch benutzen wollte. hahaha Aber alles kommt Schritt für Schritt. Jedenfalls finde ich deine Ideen sehr inspirierend hier. Danke!
    Liebe Grüße,
    Nadine

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Nadine – breukesselchen
      6. März 2016

      Das sah bei uns bis vor kurzem auch ähnlich aus, die zweite Vitrine steht hier erst seit Dezember und der Tisch kam erst Ende Januar. Ich hab davor auch oft tricksen müssen und vor und nach jedem Shooting erst mal eine halbe Ewigkeit aufgeräumt 😉

      Antworten
  • Martina Widegger
    5. März 2016

    also das nenne ich mal eine wirklich edle, schlichte, schicke und einladende Osterdeko, wo der Tisch mal nicht, wie mans ja sonst häufig sieht mit knallbunten Eiern und quitschgelben Plastikkücken überhäuft ist. Das ist auch nicht so meins 😉 Da sagt mir deine Deko schon um einiges mehr zu – natürlich und edel 🙂
    Hab ein schönes Wochenende. <3 Martina

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Martina Widegger
      6. März 2016

      Lieben Dank 🙂

      Antworten
  • Daniella
    7. März 2016

    Huhu du Liebe, dass sieht wirklich toll aus. Ich mag es total gerne so schlicht und nicht zu bunt. ´Da würde ich gerne an Ostern sitzen – bei dir an diesem Tisch. Echt schön <3
    Gruß Dani

    Antworten
  • Doro
    7. März 2016

    Den Schlusswort stimmt zu hundert Prozent. Einfach nicht reinquatschen lassen 😉
    Ich bin sehr unschlüssig, was Osterdeko in diesem Jahr angeht. Gemeinhin geht Ostern sehr an mir vorbei, weil es mir einfach zu bunt und unruhig ist.
    Ich glaube bei Ohhh Mhhh habe ich auch schon einen tollen Post gesehen, der sich eher mit gesetzten, natürlichen Farben auseinander setzt und der mir sehr gefallen hat. Vielleicht ist das meine Richtung? Ich finde deine dekorationsweise nämlich auch ganz wunderbar.
    Da möchte ich direkt losrennen und Deko kaufen 😀
    Bloggen und Blogs lesen ist echt ne teure Angelegenheit 😉
    Aber das Ergebnis ist meistens hübsch!

    Antworten
  • Sabine
    11. März 2016

    Huhu Nadine,
    oh ja das mag ich auch gerne und deinen Tisch finde ich sowieso total klasse. Meine Kinder wollen gerne ein paar bunte Sachen zu Ostern, deswegen gibt es im Flur einen Osterstrauch nur für sie, schön bunt plus Hasenschule.
    Dein Blogdesign gefällt mir, ich hab das gleiche :o)))j
    ggglg Sabine

    Antworten
  • Kati
    21. März 2016

    Tolle Deko! Ich liebe es ja mir die Ideen von anderen anzusehn. Für uns habe ich dieses Jahr aber beschloßen, dass statt Deko Camping dran ist. 🙂 Vielen lieben Dank für die wunderschöne Inspiration.
    xxx Kati

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Hähnchen Curry mit Erdnuss und Kokosmilch
Nächster Beitrag
Vanillepudding-Schnecken-Kuchen mit Streuseln und Eierlikör
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>