• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Rezepte
/
14. Dezember 2015

Wildragout mit Pilzen und Semmelknödeltalern inkl. Weinempfehlung

Dieser Post enthält Werbung für weine.de.

Dieses Jahr ziehe ich es wirklich durch. Ich hatte bzw. habe an jedem Adventssonntag etwas schönes vor und Zeit mit meinen Lieben verbracht. Nachdem ich am zweiten Advent meine Familie zur Kuchenparty eingeladen habe, hatten wir gestern Freunde zum 3-Gang-Dinner bei uns und ich habe mich zum ersten Mal an einem Schmorgericht versucht. Der Geruch, den so ein Ragout verbreitet, das stundenlang auf ganz kleiner Flamme vor sich hinköchelt, ist für mich eine der schönsten Kindheits-Sonntags-Erinnerungen. Ich mag es heute noch gerne, Sonntag mittags nachhause zu kommen und meine Mama mit ihrer Schürze in ihrem großen, blauen Schmortopf rühren zu sehen… Am allerliebsten mag ich ihr Hirschragout und deshalb sollte das auch meine Schmor-Premiere sein.

 

Ich habe vor solchen Erwachsenen-Gerichten irgendwie immer ein bisschen Respekt. Deshalb habe ich mich bisher auch einfach noch nicht herangetraut – aber langsam muss ich anfangen zu üben, damit ich irgendwann mal meinen Kindern genau die selbe Kindheitserinnerung verschaffen kann. Der Gedanke gefällt mir. Letztendlich habe ich mir am Ende umsonst Sorgen gemacht. Alles hat wunderbar geklappt, das Fleisch war schön zart, die Sauce sehr lecker und je leerer die Weingläser, desto lustiger wurden die Tischgespräche. Apropos Wein: dieser Post ist ja in Kooperation mit weine.de entstanden und der Shop ist einfach großartig für Leute wie mich, die relativ wenig (bis gar keine) Ahnung von Wein haben, aber trotzdem gerne eine passende Begleitung für ein bestimmtes Gericht kaufen möchten. In der Kategorie Wein und Essen sind sämtliche Möglichkeiten aufgelistet und klickt man zum Beispiel auf Wildfleisch, bekommt man sämtliche Weine angezeigt, die dazu passen. Da meine Sauce zum größten Teil aus trockenem Rotwein besteht, habe ich das Team von weine.de um eine Empfehlung gebeten. Für das Rezept habe ich den 2014er Blackprint Rotwein Cuvée trocken vom Weingut Markus Schneider benutzt und ich war sehr begeistert. Auch die beiden Begleitweine 2013 Ursprung trocken und 2012 Tohuwabohu trocken waren perfekt zum Hirsch. Wenn die Sauce wie in meinem Rezept zum Großteil aus trockenem Rotwein besteht, ist es ganz besonders wichtig, eine hervorragende Qualität auszuwählen. Aus schlechten Produkten entsteht nun mal kein großartiges Ergebnis.

 

Zur Vorspeise gab es übrigens einen Pflücksalat mit in Ahornsirup und brauner Butter geschwenkten Birnenscheiben, Walnüssen und Feta im Speckmantel und das Dessert zeige ich euch noch im Laufe dieser Woche, die Vorspeise habe ich nicht fotografiert – wenn ihr möchtet, verblogge ich das Rezept aber auch im nächsten Jahr.

 

Tischdecke von Urbanara

 

 

Wildragout mit Pilzen
Zutaten für sechs Personen
1,5 kg Wildragout, zum Beispiel aus der Hirschkeule
zwei Zwiebeln
zwei Möhren
eine Flasche trockener Rotwein (750 ml), zum Beispiel 2014er Blackprint Rotwein Cuvée trocken
ein Glas Wildfond (400 ml)
ein Teelöffel Pimentkörner
ein Teelöffel Wacholderbeeren
ein Teelöffel Pfefferkörner
ein Lorbeerblatt
drei Gewürznelken
drei Esslöffel Sonnenblumenöl
zwei Esslöffel Tomatenmark
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
150 g kleine Zwiebeln
frischer Thymian (die Blättchen von etwa drei Zweigen + vier Zweige für die Deko)
400 g gemischte Pilze (ich hatte kleine Champignons und Kräuterseitlinge)
ein gehäufter Esslöffel Butter
Preiselbeeren aus dem Glas
Das Fleisch trocken tupfen, die Zwiebeln und Möhren schälen, grob würfeln, mit dem Fleisch in eine große, verschließbare Schüssel legen und alles mit dem Rotwein bedecken. Die Pimentkörner, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, das Lorbeerblatt und die Gewürznelken in ein Gewürzsäckchen oder einen Teefilter füllen, in die Marinade legen und alles für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Das Gewürzsäckchen zur Seite legen, die Marinade durch ein Sieb in eine andere Schüssel füllen, das Fleisch und das Gemüse ein wenig trocken tupfen und in einem großen Topf in heißem Sonnenblumenöl zuerst das Fleisch und dann auch das Gemüse scharf anbraten. Das Tomatenmark einrühren und mit dem Fond ablöschen. Kurz köcheln lassen, dann mit der Marinade auffüllen und das Gewürzsäckchen wieder einlegen. Nun mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und bei ganz geringer Hitze mit geschlossenem Deckel etwa zwei Stunden schmoren lassen und gelegentlich umrühren. Es soll nur ganz leicht vor sich hinblubbern.
Die kleinen Zwiebeln nun schälen und halbieren, das Fleisch aus der Sauce nehmen, die Sauce mit einem Pürierstab pürieren und bei starker Hitze etwa zehn Minuten einkochen lassen. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. Jetzt das Fleisch, die kleinen Zwiebelhälften und den Thymian dazugeben und mindestens eine weitere halbe Stunde schmoren lassen. Das Fleisch kann aber auch länger auf ganz kleiner Flamme vor sich hin köcheln.
Die Pilze gründlich putzen und je nach nach Größe halbieren. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und etwas schäumen lassen und die Pilze dann goldbraun darin anbraten. Ragout und Pilze zusammen mit den Preiselbeeren und Semmelknödeln anrichten und wer mag, toppt das ganze mit einem Thymianzweig.
Die Semmelknödeltaler habe ich nach diesem Rezept gemacht. Ich habe 18 kleine, eher flache Knödel daraus geformt, sie halbiert und die Hälften in etwas geschäumter Butter angebraten.
Dazu passen zum Beispiel folgende Weine:
2013 Ursprung trocken vom Weingut Markus Schneider oder der  
2012 Tohuwabohu trocken vom Weingut Markus Schneider

 

 

 

 

 

Für vier von euch habe ich übrigens zusammen mit weine.de jeweils ein Probierpaket, bestehend aus den drei Weinen, die ich verwendet habe, zu verschenken. Die Sets bestehen jeweils aus folgenden Rotweinen vom Weingut Schneider:
2014 Black Print trocken, der zu dunklem Fleisch, Gegrilltem, Geschmortem, Kurzgebratenem, Schimmelkäse und Schwein passt
2013 Ursprung trocken, der zu dunklem Fleisch, Gegrilltem, Geschmortem und Risotto passt
2012 Tohuwabohu trocken, der zu dunklem Fleisch und Kalbfleisch passt
Hier sind die vier Gewinner: 

Dann hinterlasse bis zum 18. Dezember (12.00 Uhr) einen Kommentar, in dem du mir verrätst, wen du gerne bekochen würdest. Bitte gib deinen Namen und eine Mail-Adresse an, unter der ich dich im Falle eines Gewinnes erreichen kann. Eine Teilnahme per Mail ist nicht möglich. Wer den Beitrag auf Facebook kommentiert, bekommt noch ein Extra-Los.
Hier findest du die Regeln zum Give-Away – bitte beachte, dass du nur an der Verlosung teilnimmst, wenn du Dich an die Regeln hältst.
Ich drücke euch die Daumen!
Übrigens: gestern gab es auch einen Wein-Post auf dem Weinblog Captaincork.com und morgen gibt es einen auf sylvislifestyle.com.
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Vielen Dank an Urbanara, die mir die Tischdecke für diesen Post zur Verfügung gestellt haben.
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Hier kannst du mir folgen, wenn du magst:

TAGS:AdventAdvertorialFleischGive-AwayHirschRagouttasty recipesWeihnachtenWild

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Homemade BBQ Sauce + Etiketten Freebie {inkl. Thermomix-Variante}

12. Juni 2015

Frühlingspasta mit karamellisierten Cherry-Tomaten

9. März 2012

Gastbeitrag: Gorgeous Chocolate Cake… oder aber allerumwerfendster, hinreißenster Schokoladenkuchen! Mehr kann man dazu nunmal nicht sagen ….

13. Juni 2011
70 Kommentare
  • Thomas
    14. Dezember 2015

    Ich bekoche natürlich für meine Liebsten: Meine Frau und meine Kinder!
    Und dafür will ich den Wein gewinnen!
    Viele Grüße
    Thomas
    meirt(at)t-online.de

    Antworten
  • Iris
    14. Dezember 2015

    Hallo Nadine,
    am liebsten würde ich mal für einen richtigen Sternekoch kochen! Ich wäre gespannt, ob ihm schmecken würde.
    Liebe Grüße
    Iris iris.korsten[at]mnet-online.de

    Antworten
  • Mammamia
    14. Dezember 2015

    Ich bekoche zu Weihnachten unsere Großfamilie, Mann, Kinder, Eltern, Geschwister, Omas und Opas und da wird guter Wein gerne getrunken, deshalb spiele ich mit.
    Viele Grüße
    Kirsten

    Antworten
  • Wren
    14. Dezember 2015

    Hi,
    Toller Beitrag!

    Ich fahre am 22. Nach Hause und koche für meine Familie an Heiligabend ein 4-Gänge Menü: Pastinakensuppe, Zitronenlachs mit Salat, Hirschsteak mit Cafe de Paris-Sauce, Orangen-Lavendel-Parfait.

    Die passenden Weine dazu wäre großartig!

    Hannah.
    habrubo@web.de

    Antworten
  • Lisa Sch
    14. Dezember 2015

    Hmm, das hört sich richtig lecker an. Die Vorspeise muss ich mir auch merken, vielleicht wäre das was für unser Heiligabend-Menü.
    Und die Weine würden natürlich super passen, wenn ich zusammen mit meiner Mutter die Familie bekoche. Am 1. Weihnachtsfeiertag soll es Ente geben, da kann ich mir vorstellen, dass einer der Weine perfekt passen würde.
    LG Lisa (cupcake_love(ät)gmx.net)

    Antworten
  • Heike
    14. Dezember 2015

    Die Tischdekoration sieht sehr einladend und das Essen schaut seeehr lecker aus.
    Ich würde gerne für meine Familie und ein paar Freunde kochen. Wir haben stets viel Spaß miteinander. Wenn wir dabei einen leckeren Wein trinken, gibt´s noch mehr zu lachen.
    Gerne versuche ich mein Glück bei dir.
    Liebe Grüße von Heike (mwht@web.de)

    Antworten
  • Ka Thi
    14. Dezember 2015

    Mir geht es da genauso wie dir, ich habe einen Heidenrespekt vor den "Erwachsenen-Rezepten". Am liebsten bekoche ich meinen Mann. Da ich in einer Weinregion aufgewachsen bin, wurde mir der Weingenuss quasi in die Wiege gelegt. Ich würde mich sehr freuen, wieder mal einen neuen auszuprobieren.
    Liebe Grüße
    Katharina

    Antworten
  • Anny
    14. Dezember 2015

    Ich würde meinen Schatz bekochen, da wir beide grad sehr im Stress sind – der nichtmal was mit Weihnachten zu tun hat.

    LG Anny
    pchan at t-online de

    Antworten
  • Petra Pugliese
    14. Dezember 2015

    Hallo Nadine,
    ich würde sehr gerne Horst Lichter bekochen, denn das wird lustig & lecker !
    Liebe Grüße
    Petra
    ( petrapug@web.de)

    Antworten
  • Anonym
    14. Dezember 2015

    Bei uns gibt es einmal im Jahr ein Patenessen für die Paten meiner Kinder, an dem ich mich in meiner Küche austobe. Dazu wären die Weine genau richtig!
    Liebe Grüsse
    Tine (info@waggala.de)

    Antworten
  • Tyns
    14. Dezember 2015

    Oh, das Essen sieht Klasse aus! Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Der Wein hat eine wunderbare Farbe… Da mach ich mit! Ich würde gerne meine Schwiegereltern bekochen! Die würden sich so ein Essen leider nicht gönnen, und so würde ich das machen und sie müssten sich um nix kümmern ��

    Antworten
  • Carlotta Jung-Arras
    14. Dezember 2015

    Oh man sieht das lecker aus! Das könnte ich jetzt genau so verschlingen. Für ein Glas Wein ist es zwar noch zu früh, aber heute Abend sehr gern 🙂

    Ich liebe es zu kochen und freu mich jetzt nach meinem Auslands-Semester wieder meine liebste Mädels-Clique zu bekochen. Diese super tollen Frauen, die immer hinter mir steht und mir helfen, wenn mal etwas nicht so gut läuft!

    Liebe Grüße
    Carlotta vom Foodblog "Cuisiner Bien"
    (jung.arras@gmail.com)

    PS: Den Beitrag bei Facebook habe ich auch geliked und kommentiert 🙂

    Antworten
  • Kristin
    14. Dezember 2015

    Bei uns findet dieses Jahr zum ersten Mal Heiligabend statt und unsere Eltern kommen zu uns. Es gibt auch Hirsch. Die 2kg liegen auch schon im Gefrierschrank und warten darauf angebraten und in Rotwein gekocht zu werden. Ich freu mich schon darauf. Aber tatsächlich…welcher Wein ist wohl der Beste? Ich habe noch keinen gekauft… aber vielleicht klappts ja hier.

    Liebe Grüße Kristin
    (hoffmann.kristin41@icloud.com)

    Antworten
  • Anne
    14. Dezember 2015

    Oh, das sieht lecker aus! Ich habe auch vor am 26.12. für meine eigene Familie, meine Eltern und meinen Bruder Wild zu kochen. Da kommt dein Rezept gerade richtig! Und der Wein wäre natürlich das i-Tüpfelchen. Wäre schön wenn du die Vorspeise auch noch verbloggen würdest, Anregungen sind immer willkommen. Für den vierten Advent steht schon der Kuchen mit dem gebrannte Mandelmus auf der Nachbackliste. Schöne Grüße, ganz aus der Nähe, aus Schriesheim, Anne

    Antworten
  • Charlotte B.
    14. Dezember 2015

    Meinen Freund natürlich 😉 Turbochefin(at)gmx.de

    Antworten
  • Juliane
    14. Dezember 2015

    Das wäre super – nach 1 1/2 Jahren Alkoholverzicht wegen dem kleinen Mann trinke ich seit kurzem wieder und würde am 25.12. mit der Familie eine Weinprobe machen 😉
    Herzlichst Juliane

    Antworten
  • Anonym
    14. Dezember 2015

    Ich würde gerne meinen Freund bekochen 🙂
    Liebst, Anni
    (a_lindner@aol.de)

    Antworten
  • Anonym
    14. Dezember 2015

    Ich möchte gerne mein Freunde einladen, die mir in schweren Zeiten immer hilfreich zur Seite stehen. Dafür kann ich den Wein supergut gebrauchen.
    LG
    Helga
    (HB-rw@t-online.de)

    Antworten
  • Chris Sam
    14. Dezember 2015

    Ich möchte gerne meine Familie bekochen. 🙂
    LG
    Christian
    chrissibvb(at)gmx.de

    Antworten
  • Claudia L.
    14. Dezember 2015

    Am Liebsten bekoche ich Freunde. Nichts Schöneres als bei gutem Essen und Wein zusammen zu sitzen. Das Weinpaket ist toll. Gerade am Wochenende habe ich den "Bubbly" vom Weingut Schneider gekauft…..

    Antworten
  • Anonym
    14. Dezember 2015

    Hmmm,sieht das lecker aus….da bekommt man gleich richtig Appetit..Bekocht wird am Liebsten die Familie.Die würden sich freuen…
    Liebe Grüße
    Ingrid
    (kleinebienen@gmx.de)

    Antworten
  • Anonym
    14. Dezember 2015

    Hallo liebe Nadine,
    ich würde meinen liebsten Ehemann bekochen und mit ihm den Wein an unserem ersten Hochzeitstag genießen 🙂 was gibt es schöneres?
    Liebe Grüße
    Edith
    edith.wolke@web.de

    Antworten
  • Lex10
    14. Dezember 2015

    Ich möchte gerne an Weihnachten meine Familie bekochen!
    LG Lex
    Lex.10 (at) web.de

    Antworten
  • unsermeating
    14. Dezember 2015

    Liebe Nadine!
    Am liebsten bekoche ich meine Familie und Freunde – da weiß ich einfach, dass ich sehr viel Spaß haben werde 🙂 Liebe Grüße, Miriam

    Antworten
  • Malveblu
    14. Dezember 2015

    Hallo liebe Nadine!

    Wen ich gerne bekochen würde? Wen, wenn nicht meine Liebsten…gut, dass schließt natürlich einen etwas größeren Kreis ein – aber so ein schönes gemütliches Essen im Kreise der Familie und den engsten Freunden ist einfach unbeschreiblich gut für die Seele!
    Und mir geht es übrigens Ähnlichkeit wie dir!
    Es ist toll wenn ich mittlerweile mit meiner eigenen Familie zum Essen bei meiner Mutter einkehren, die dann mit Schürze und Kochlöffel durch die Küche wuselt..und wie herrlich es immer duftet..
    Bei Facebook gibt es natürlich auch ein Kommentar und liebe Grüße lass ich dir auch noch da!
    Alessia

    Antworten
  • FräuleinFisch
    14. Dezember 2015

    Hej Nadine, da fällt mir doch gleich meine liebe Familie ein, die ich bekochen würde. Da gebe ich doch gerne etwas zurück!

    Liebe Grüße
    Sabrina

    Antworten
  • Anonym
    14. Dezember 2015

    Liebe Nadine,
    das sieht aber wieder sehr fein aus und macht hungrig 😉
    ich bekoche sehr gerne unsere Freunde.
    Herzlichst
    Petra
    schneider_p@gmx.net

    Antworten
  • Spüli
    14. Dezember 2015

    Hallöchen liebe Nadine,
    wir bekochen uns im Freundeskreis diesen Monat alle mal munter gegenseitig (sowas wie das Perfekte Dinner auf Vox). Bewertet wird das Essen im Anschluss auch noch und mit diesen Weinen würde ich sicherlich den Sieg nach Hause tragen :)))
    Liebste Grüße (banana.pancake[at]web.de)

    Antworten
  • Anonym
    14. Dezember 2015

    Hallo Nadine,
    am liebsten koche ich für meine Freunde in geselliger Runde mit einem guten Glas Wein!
    Liebe Grüße
    Kathrin (kathrin_kraemer@web.de)

    Antworten
  • Ina Kirchesch
    14. Dezember 2015

    Liebe Nadine,
    ich würde meine Familie, vor allem meine Eltern, bekochen. Die habe ich nämlich in den letzten Monaten wegen der wohl stressigsten Lernphase meines Lebens schwer vernachlässigen müssen. Für mich als absoluter Familien- und Heimatmensch blutet da das Herz, gerade in der Adventszeit, ganz schön. Aber ab Freitag habe ich das Kapitel endlich hinter mir und werde mich schnurstracks ins Auto setzen, "Driving Home for Christmas" in Dauerschleife hören und mich wie eine Schneekönigin auf ruhige und stressfreie Tage zuhause freuen 🙂 Und was würde da besser zu Mamas Sonntagsbraten passen als ein guter Schluck Wein? Liebste Grüße, Ina 🙂 (inkide@web.de)

    Antworten
  • Timo Borriß
    14. Dezember 2015

    Ich würde natürlich für meine Frau kochen!
    (timoborriss1@gmail.com)

    Antworten
  • Eva
    14. Dezember 2015

    Für Familie und Freunde würde ich kochen. Bei drei Flaschen Wein dürfen schon ein paar mehr Leute am Tisch sitzen.
    (evamtrapp[at]gmail.com

    Antworten
  • Andrea
    14. Dezember 2015

    Für den Freund koche ich am liebsten, einfach weil er es am meisten zu würdigen weiß 🙂

    Antworten
  • Steffi M
    14. Dezember 2015

    Das klingt lecker…ich denke,dass muss ich mal nachkochen. Und die Weine sehen toll aus.ich würde den herzmann und die besten freunde einladen. Danke fur das tolle give away…
    Liebe grüsse steffi
    steffi_sohn@web.de

    Antworten
  • Alex
    14. Dezember 2015

    Ich würde für meinen kürzlich geheirateten Ehemann kochen, da geht die Liebe dann durch den Magen.
    Liebe Grüße, Alex
    alexandra_tschacher@hotmail.com

    Antworten
  • Saffron and Coriander
    14. Dezember 2015

    Ich würde für meine Familie kochen als kleiner Dank dafür, dass sie immer für mich da sind.

    Antworten
  • Mella
    14. Dezember 2015

    sieht lecker aus. Ich bekoche am Wochenende Freunde von mir und meinem Mann und ansonsten koche ich gerne für meine Kollegen

    Antworten
  • ui
    14. Dezember 2015

    Natürlich meinen Freund. An einem ruhigen Abend, wenn das Baby schläft. Und dann gönnen wir uns einen Wein. Tolle Vorstellung!

    Antworten
  • Kira H.
    14. Dezember 2015

    Hmm lecker! Ich würde gernen meinen Freund und unsere Familien zusammen bekochen, dann können wir im großen Stil und mit vielen Leuten schlemmen, was das zeug hält..
    LG Kira

    Antworten
  • nine
    14. Dezember 2015

    wir ziehen in einer Woche nach berlin. und ich freue mich schon darauf, unsere dortigen freunde bekochen zu können.

    Antworten
  • Anonym
    14. Dezember 2015

    Hallo Nadine,
    mit meinem Vater würde ich für unsere Familie kochen.
    Uns macht alleine schon das Kochen so viel Freude dass wir es als gemeinsames Event veranstalten. Natürlich kochen wir mit Wein – manchmal kommt der dann auch ans Essen 😉
    Meine Mail R.Gottstein[at]gmx.de

    Antworten
  • Birgit Wulf
    14. Dezember 2015

    Tester und Gewinner werden ist toll,
    aber bei Nadine ist der Rank immer sehr schnell voll.
    Der Blog der immer verzaubert,
    ob Berichte oder Co,
    ob Weihnacht oder Osterzeit
    hier ist die Präsenz immer bereit.
    Ob genussvolles kochen,
    sowie wahre Worte,
    Lasst den Geschmacks Glamour in mein Haus,
    und ich schreibe charakterlich wie eine flinke Maus.
    Ob Leidenschaft oder Pur,
    durch wundervolle Bilder und Gewinne bringst du mir dann nur.
    Drum zeigst du mir den tollen Wein,
    dann bekoche ich herzlich meine Familie zum Weihnachtsfest ganz fein.
    Ob Kurven oder herzlicher Verschluss,
    lass mir die Chance und ich liebe den Genuss.
    Bin rein und fein lass mich,
    nun ein Gewinner sein.

    Antworten
  • Anonym
    14. Dezember 2015

    Hallo und vielen Dank für diese tolle Verlosung! Ich möchte gerne meine beste Freundin bekochen, die eine schwere Zeit hinter sich hat und die ich ein bisschen aufmuntern muss. Ein leckeres Essen und dazu ein guter Rotwein können auf keinen Fall schaden 😉

    Viele liebe Grüße
    Katja

    kavo0003[at]web.de

    Antworten
  • Sabrina Dieter
    14. Dezember 2015

    Huhuu!

    Ich würde gerne meinen Liebsten bekochen. Wir sind erst seit kurzem zusammen. Liebe geht ja durch den Magen und in Kombi mit gutem Wein kann nix mehr schief gehen oder??? Zumindest kann der Wein nicht anbrennen ;D

    LG
    Sabrina
    (Sabrinadieter@rocketmail.com)

    Antworten
  • Stadt oder Land Eltern
    14. Dezember 2015

    Auf jeden Fall um meinen Mann zu bekochen. Er bekocht mich immer so gut und da wird es echt noch mal Zeit, dass ich mich ordentlich revanchiere!

    Antworten
  • Anonym
    14. Dezember 2015

    Ich koche sehr gerne und dann auch gern für Familie und Freunde. Dazu noch ein leckerer Wein und der abend ist gerettet. Lg ela skygirl83@hotmail.de

    Antworten
  • polstjarna
    14. Dezember 2015

    Ui, da würde ich sehr gerne gewinnen! Bekochen würde ich eine liebe Freundin, durch die ich auf den Ursprung und das Weingut Schneider kam. Und das, obwohl ich diejenige bin, die in der Pfalz aufgewachsen ist.
    Liebe Grüße, Eva (marienkefa at yahoo.de)

    Antworten
  • Sabine
    15. Dezember 2015

    liebe nadine,
    ich würde gern genau die menschen bekochen, die dieses jahr auch mit uns feiern: unsere mütter und zwei "single"-freunde. zu unserem orientalischen menü würde rotwein ausgezeichnet passen!
    viele grüße,
    sabine

    Antworten
  • Anonym
    15. Dezember 2015

    Dieses Jahr drehen wir den Spieß um und laden unsere Eltern zum Weihnachtsdinner ein! Mit diesem tollen Wein wird das erst Recht ein Fest 🙂
    Liebe Grüße, Hanni
    hanni2610[at]gmx[punkt]de

    Antworten
  • Anonym
    15. Dezember 2015

    Hallo Nadine,
    ich bekoche zu Weihnachten meinen Freund und seine Oma mit einem Rehgulasch. Da würden die Weine sehr gut passen 🙂
    Liebe Grüße, Kerstin
    (blaufrosch@will-hier-weg.de)

    Antworten
  • Julie
    15. Dezember 2015

    Hallo Nadine!
    Das sieht ja extrem lecker aus. Gerne würde ich das Rezept für meine Familie testen, natürlich MIT passendem Wein. Das wäre genial…
    julie-123@web.de

    Antworten
  • Anonym
    15. Dezember 2015

    Hallo,
    ich würde gerne ein befreundetes Paar einladen.
    Beide sind absolute Fans von gutem Wein und leckerem Essen.
    Diese zwei Freunde würde ich gerne bekochen.
    Danke und liebe Grüße
    Petra

    Antworten
  • Anonym
    15. Dezember 2015

    Guten Abend! Ich würde gerne für meine Eltern was besonders kochen!
    Gvlg Tine
    Sahnebomber at Yahoo Punkt de

    Antworten
  • Selina Supper
    15. Dezember 2015

    Hallo liebe Nadine,
    oh ich wüsste ganz genau, wen ich bekochen würde: meinen Freund, der gerade mitten im Klausurenstress steckt und ein bisschen Entspannung in Form von deinem verboten gut ausschauenden Wildragout und leckerem Wein dringend nötig hat. Er ist ein absoluter Wein-Fan und Feinschmecker und bekommt von mir zu Weihnachten sogar einen richtig "erwachsenen" Wein-Dekanter geschenkt hihi – was würde da perfekter passen als Wein? Ich weiß er würde sich unglaublich freuen und damit auch mich glücklich machen. 🙂
    Erreichen kannst du mich unter selina.supper91@gmail.com und ich kommentiere deinen Beitrag auf Facebook für ein Extralos. Ach, es wäre einfach zu schön, wenn ich gewinnen würde.
    Ich wünsche dir einen wunderbaren vierten Advent, auf dass du auch ihn mit deinen Liebsten verbringst – und dann schöne Weihnachten!
    Deine Selina ♥

    Antworten
  • Anonym
    16. Dezember 2015

    Am liebsten koche ich für meine Freunde! Gerne nehme ich am Gewinnspiel teil. Meine E-Mail-Adresse lautet: markusstarflinger@freenet.de

    Antworten
  • Anonym
    16. Dezember 2015

    Liebe Nadine,
    wir laden am ersten Weihnachtsfeiertag immer die Schwiegermama und liebe Freunde (mit Kindern natürlich) ein und dann nehmen wir uns ganz viel Zeit und kochen gemeinsam. Begonnen wird am frühen Nachmittag und je nachdem, wie lange der Wein reicht, kann sie schon mal bis zum nächsten Morgen dauern, unsere Weihnachtsessenschlemmerei mit Oma und Freunden.
    Dir und allen, die hier mitmachen ein schönes Weihnachtsfest!
    Herzliche Grüße
    Dunja (dunjakrug(at)yahoo.de)

    Antworten
  • Tobias Fabritz
    16. Dezember 2015

    Mit dem Wein würde ich meine Familie mit einer guten Bolognese erfreuen. Ich hoffe, dass das mit Google+ als Kontakt ausreicht 🙂

    Antworten
  • daggi
    16. Dezember 2015

    Mein bester Freund ist ein viel besserer Koch als ich, doch dennoch würde ich ihn bekochen (und nebenher so 1-3 Flaschen Rotwein trinken)

    LG
    Daggi

    Antworten
  • Anonym
    16. Dezember 2015

    Hallo Nadine,

    ich bekoche zu Weihnachten die ganze Familie Eltern, Schwiegereltern , Geschwister und Großeltern. Und da es bei uns Wild und Lachs gibt wäre der Wein eine ideale Ergänzung. Ich versuch mein Glück.

    Liebe Grüße

    Charleen

    charly.piesche@t-online.de

    Antworten
  • Anonym
    17. Dezember 2015

    Dreierlei Wein, da bekoche ich am liebsten den wunderbaren Mann an meiner Seite samt seiner italienischen Grande Famiglia, die an Weihnachten bei uns alles etwas aufmischen wird. Keine leichte Aufgabe für mich, aber ich schaffe das 🙂
    Falls nicht, dann trinke ich den Wein halt nach und nach ganz alleine und tröste mich ein wenig;)

    Viele Grüße und ein rauschendes Weihnachtsfest für alle

    Andrea P.

    Antworten
  • Anonym
    17. Dezember 2015

    Ich bekoche am liebsten gemeinsam mit meiner Schwester zusammen unsere Eltern und Freunde 🙂
    sina.jehle@tesionmail.de

    Antworten
  • Jörn
    17. Dezember 2015

    Hi, ich würde gerne meine Holde bekochen, da sie mich sonst immer verwöhnt. Alles Gute, Jörn
    profondo_rosso@web.de

    Antworten
  • Chris Kaiser
    17. Dezember 2015

    ich würde gerne meine Freunde bekochen. Das würde mal wieder Spass machen.

    Antworten
  • Manuela S.
    17. Dezember 2015

    Hallo, das Essen sieht sehr sehr lecker aus. Da möchte ich mich gerne mit dazu setzen und mitessen 🙂

    Das Weinset wäre toll um ein nettes Essen abzurunden und dieses würde ich für liebe Freunde kochen. Leider hat uns unser Lebensweg in verschiedene Städte verschlagen und beim nächsten Treffen würden wir einen gemütlichen Abend zusammen verbringen.

    LG Manuela S. (manuela.sondermann(at)gmail.com)

    Antworten
  • Maike Karen
    17. Dezember 2015

    Ich würde gerne meinem Mann bekochen! So mit einem richtigen candle-light Dinner.
    Viele Grüße
    Maike Karen
    maike01(at) gmx.net

    Antworten
  • Anonym
    17. Dezember 2015

    Hallo, ich würde einen lieben Menschen bekochen. Antje kleinerglueckspilz@gmx.de

    Antworten
  • Christopher
    18. Dezember 2015

    Hallo liebe Nadine,

    ich bekoche meine Liebste und meinen Bruder samt Anhang. Da er frisch gebackener Jäger ist, bringt er frisches Wild mit! Kommt doch auch…

    Viele Grüße,

    Christopher

    Antworten
  • Juliane B.
    18. Dezember 2015

    Ich bekoche natürlich am liebsten meine Familie. Bei uns gibt es am Sonntag immer ein 3-Gänge-Menü. Wein wird auch immer gerne dazu getrunken, wobei ein halbes Glas mir völlig ausreicht.

    Liebe Grüße, Juli (juli-und-die-welt@freenet.de)

    Antworten
  • Vintage
    18. Dezember 2015

    Du hast soooo wunderschöne Fotos zu diesem Thema gemacht! richtig klasse <3

    Liebst
    Sylvi

    Antworten
  • Neun Ideen für eine schöne Zeit mit den Liebsten im Advent – Dreierlei Liebelei
    23. November 2016

    […] eine Kuchenparty für alle aus meiner Familie, die Lust drauf hatten, veranstaltet und ein Mal ein Wildragout mit Pilzen und Semmelknödeltalern und zwei weitere Gänge für Freunde gekocht. Die Kunst liegt wohl darin, eben nur das zu tun, […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Schokoladentorte mit gebrannten Mandeln {Weihnachtstorte}
Nächster Beitrag
Einfaches Spekulatiusparfait mit Punschpflaumen {Weihnachtsdessert} + Idee für Geschenkverpackung
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>