• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Kuchen, Torten und Törtchen, Rezepte, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
12. Dezember 2015

Schokoladentorte mit gebrannten Mandeln {Weihnachtstorte}

Dieser Post enthält Werbung für DANÆG.

Ich habe euch ja gestern bereits darauf vorbereitet – heute gibt´s noch ein (letztes) Mal gebrannte Mandeln. Der königlich-dänische Hof-Bio-Eierlieferant DANÆG fragte nämlich nach einem weihnachtlichen Backrezept und meine Wahl fiel auf eine Torte. Eine Schokoladentorte, die mit gebranntem Mandelmus und Schokoladenganache gefüllt wird und dann einen Guss aus feiner Zartbitterschokolade bekommt. Von diesem Törtchen schafft jeder nur ein kleines Stückchen, aber das schmilzt quasi im Mund. Jetzt mal abgesehen von dem leichten Crunch, den das Mandelmus mitbringt.

Wer also noch auf der Suche nach einem Rezept für den morgigen dritten Advent ist, kann sich jetzt entspannt zurücklehnen und heute Abend schon Mal das gebrannte Mandelmus, die Ganache und den Tortenboden zubereiten. Dann geht morgen eigentlich alles relativ schnell.

 

 

 

Die Philosophie hinter den DANÆG-Eiern klingt ziemlich wunderbar. Die nachhaltig arbeitenden DANÆG-Landwirte und die vorbildliche, transparente dänische Ernährungspolitik sorgen für ein Frühstücksei mit gutem Gewissen! Die Eier sind kontrolliert salmonellenfrei und somit perfekt auch für alle Rezepte geeignet, in denen sie roh verarbeitet und nicht durchgegart werden, wie zum Beispiel Aioli oder Parfait. Dafür natürlich immer ganz frische Eier verwenden.

Grundrezept Schokoladentorte

Zutaten für eine Springform mit 18 cm Durchmesser
zwei Eier, zum Beispiel Bio-Eier von DANÆG
100 g Zucker
120 ml Naturjoghurt
100 ml Sonnenblumenöl
150 g Mehl
ein Esslöffel Kakao
ein Teelöffel Zimt
ein halbes Päckchen Backpulver
Den Tortenboden bereitet man am besten am Vortag zu. Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier und den Zucker fünf Minuten schaumig schlagen. Abwechselnd den Naturjoghurt und das Öl unterrühren. Zuletzt das Mehl, den Kakao, den Zimt und das Backpulver mischen, zum Teig sieben und nur kurz unterrühren, dass gerade so alles miteinander vermischt ist. Die Springform mit etwas Sonnenblumenöl einfetten, den Teig in die Springform füllen und ca. 35-40 Minuten backen. Der Stäbchentest zeigt euch, ob der Tortenboden schon durchgebacken ist. Danach komplett abkühlen lassen und bis zum nächsten Tag in Alufolie wickeln.
Das Grundrezept des Kuchens ist das Wundertorten-Rezept von Maria.
Füllung und Dekoration
etwa sechs gehäufte Teelöffel gebranntes Mandelmus
eine kleine Hand voll gebrannte Mandeln
300 g Vollmilchschokolade
200 g Sahne
100 g Zartbitterschokolade (50% Kakaoanteil)
Die Ganache bereitet man am besten am Vortag zu. Die Vollmilchschokolade in feine Stücke hacken, die Sahne bei mittlerer Hitze aufkochen, über die Schokolade gießen und zwei bis drei Minuten warten. Dann mit einem Löffel umrühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat, abkühlen lassen und bis zum nächsten Tag kühl stellen.
 

Schokoladentorte mit gebrannten Mandeln

Den Tortenboden zwei Mal teilen, so dass man drei Böden hat. Wenn sich beim Backen ein Hügel gebildet hat, wird er einfach abgeschnitten, so dass eine relativ gerade Oberfläche entsteht. Die Schokoladenganache wird nun mit den Quirlen des Handrührgerätes hell cremig aufgeschlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle umgefüllt. Die Hälfte des gebrannten Mandelmus gleichmäßig auf dem ersten Boden verteilen und mit dem Spritzbeutel spiralförmig etwa ein Drittel der Ganache darauf verteilen. Den zweiten Boden vorsichtig drauf setzen und ebenfalls mit Mandelmus und einem weiteren Drittel der Ganache toppen. Dann den letzten Boden drauf setzen und die Torte in den Kühlschrank stellen. Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, mit einem Guss aus der geschmolzenen Schokolade überziehen und wieder kurz in den Kühlschrank stellen, bis die Schokoladenoberfläche leicht fest wird. Nun mit dem letzten Drittel der Ganache verzieren und die gebrannten Mandeln darauf verteilen. Die Torte in Zimmertemperatur servieren.

Ich wünsche euch ein schönes drittes Adventswochenende und hoffe, ihr macht es euch genau so, wie ihr es haben wollt!
Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdvertorialbackenGebrannte MandelSchokoladetasty recipesTorteWeihnachtenWeihnachtsbäckerei

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Auberginen-Rucola-Panini {Aus Liebe zum Kochen}

18. Februar 2014

Mein herzhafter Sommer im Glas: Balsamico-Zwiebel-Chutney {#IKEASommerimGlas}

24. August 2015

Brot mit käse, buttrigen Birnen und karamellisierten Zwiebeln

10. November 2016
3 Kommentare
  • Heike
    12. Dezember 2015

    Oh mein Gott, sieht die lecker aus.
    Liebe Grüße von Heike

    Antworten
  • LILLALUND
    12. Dezember 2015

    Liebe Nadine, diese Schokoladentorte sieht wirklich fantastisch aus, einfach himmlisch. Vielleicht schaffe ich es ja noch diese vor Weihnachten nachzubacken.
    Hab noch einen schönen Tag, Franzi

    Antworten
  • Jule
    12. Dezember 2015

    Oh. Mein. Gott. Liebe Nadine, du hast es geschafft, mich als Nicht-mal-annähernd-Torten-Fan zu überzeugen. Also, allein durch Bilder und Worte. Ich bin nämlich überzeugt, dass die sogar mir schmecken wird. Und wenn doch nicht, dann sicher irgendwem anders – die sieht nämlich so super aus, dass ich sie allein schon deswegen nachbacken würde. Kommt sowas von auf die Rezepte Liste!

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Gebranntes Mandelmus
Nächster Beitrag
Wildragout mit Pilzen und Semmelknödeltalern inkl. Weinempfehlung
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Grillpartybuffet Grillparty Rezepte veröffentlicht am 27/06/2017
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>