• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, YouTube
/
2. März 2020

Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi

Ruhig war es hier im letzten Monat. Aber nur hier! Hinter den Kulissen hatte ich nämlich das ziemlich große Bedürfnis, etwas Neues zu lernen und habe an meinem neuen Dreierlei Liebelei YouTube Kanal gearbeitet. Ich liebäugle schon länger mit der Videografie und dem Videoschnitt und nachdem ich bisher immer nur kurze Ausflüge in den Videomodus meiner geliebten Kamera machte, packte es mich Anfang Februar plötzlich, ich filmte spontan einfach alles, was mir vor die Linse kam und schnitt einen kleinen Film über die Frage, wie man etwas Neues lernt, zusammen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und weil es auf diesem Kanal, wie auch hier, um alles gehen soll, was mein Leben schöner macht, wird es natürlich auch jede Menge Soulfood geben. So wie diese Conchigliette Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi, in die ich mich im letzten Jahr verliebt habe, als ich sie bei Liz und Maggie gesehen haben.

Conchigliette Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi

Joghurt-Sauce zu Pasta mag für den einen oder anderen vielleicht erst mal etwas befremdlich klingen, aber ich könnte mich reinlegen. Abgesehen davon, dass dieses Essen nur köstlich ist, ist es auch schnell und einfach gemacht. Genau diese Rezepte liebe ich ja am allermeisten! Die Zutaten für die Sauce kommen in den Mixer, die Pinienkerne rösten in der Pfanne, während die Conchigliette und Erbsen sich einen Topf zum gar-werden teilen. Frische Kräuter, Knoblauch und Feta runden alles ab. Im Originalrezept aus dem Buch Jerusalem von Ottolenghi kommen noch Chili und Olivenöl zu den Pinienkernen – obwohl ich gerne scharf esse, habe ich die Chili in diesem Fall weggelassen. Der Knoblauch bringt ja schließlich auch Schärfe mit. Egal, ob mit Chili oder ohne: vertraut Ottolenghi und mir und probiert diese Pasta. Ihr werdet es sicher nicht bereuen!

Conchigliette Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi
Conchigliette Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi

Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi

Zutaten für drei Personen
  • 500 g Joghurt
  • 100 ml Olivenöl
  • drei Knoblauchzehen
  • 500 g tiefgekühlte und aufgetaute Erbsen
  • 500 g Conchiglie oder Conchigliette
  • 50 g Pinienkerne
  • eine große Hand voll Basilikum
  • drei Zweige Dill
  • 200 g Feta
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Den Joghurt, die Hälfte des Olivenöls, den Knoblauch, die Hälfte der Kräuter und 100 g der Erbsen in einem Mixer zu einer glatten Sauce verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun werden.
Die Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente garen, in den letzten drei Minuten die restlichen Erbsen mitkochen lassen, alles duch ein Sieb abgießen, abtropfen lassen, zurück in den Topf kippen und mit dem restlichen Olivenöl vermengen.
Zuerst einen Esslöffel der Joghurt-Sauce mit den heißen Nudeln vermischen, dann einen zweiten und erst dann die komplette Sauce mit der Pasta vermischen. Dieser Vorgang ist wichtig, damit der Joghurt nicht gerinnt. Die Pasta in einer großen Schüssel anrichten, den restlichen Basilikum und Dill darüberzupfen und den Feta mit den Händen zerteilen und gleichmäßig verteilen. Zum Schluss die Pinienkerne verteilen und mit frischem Pfeffer und ggf. ein paar Tropfen Olivenöl toppen.
Conchigliette Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi

Habt es schön!
Nadine

»Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger
TAGS:InspirationVideoYouTube

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

One-Pot-Pasta Carbonara

6. Februar 2013

Herzhafter Apfel-Flammkuchen

25. September 2012

Spätsommersalat mit Feigen, Ziegenkäse und Röstgemüse

5. September 2014
8 Kommentare
  • Liz
    2. März 2020

    Das sieht toll aus! Und ich weiß auch, dass es wunderbar schmeckt 😉
    Lieben Gruss, Liz

    Antworten
  • Heike
    4. März 2020

    Hi Nadine, habe dein Rezept gerade in etwas abgewandelter Form ausprobiert 😉 hatte nicht genug Joghurt, daher habe ich mit Schmand aufgefüllt und aus Mangel an Feta, gab es bei mir Parmesan. Mir hat es super gut geschmeckt. Das wird es definitiv bald wieder geben, dann aber mit original Zutaten 🤗

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Heike
      5. März 2020

      Deine Kombi klingt auf jeden Fall auch gut 🤗

      Antworten
  • Chrissi
    4. März 2020

    Das war super lecker, beim nächsten mal würde ich nur 1 Knoblauchzehe 😉nehmen! Vielen Dank für das tolle Rezept!
    Liebe Grüße Christiane

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Chrissi
      4. März 2020

      Ha, genau so ging es uns auch beim ersten Mal: im Originalrezept stehen nämlich vier Zehen 😄 Mit drei fanden wir es mega, aber wir sind auch riesige Knoblauch-Fans!

      Antworten
  • Sarah
    7. März 2020

    Oh das muss ich nachmachen. Klingt nach einem tollen Ottolenghi-Rezept!

    Antworten
  • Julia
    27. März 2020

    Wahnsinnig lecker! Wir haben zur Joghurtsauce noch einen Spritzer Zitronensaft gegeben. Obwohl ich das Buch auch besitze ist mir dieses Rezept durch die Lappen gegangen. Danke dir also doppelt 🙂

    Antworten
  • Caro
    19. Juni 2022

    Wollte dieses Rezept seit Jahren probieren – und gestern war es soweit.
    Es schmeckt einfach perfekt, so frisch und leicht bei diesen sommerlichen Temperaturen. Wird es nun definitiv öfters geben. Danke Nadine!

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Zeit für etwas Neues: Hallo Dreierlei Liebelei YouTube Kanal
Nächster Beitrag
Bärlauch Gnocchi mit Ricotta, Pesto und Cashewkernen
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>