• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Garten, Grüner Daumen, Slow Lifestyle
/
11. April 2017

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen

Tomaten selbst anbauen
Tomaten selbst anbauen
Tomaten selbst anbauen


Einen knappen Monat nach der Tomatenaussaat wird es dann doch langsam eng auf der Fensterbank. Meine Kleinen wachsen prächtig und schauen sehnsüchtig von der Fensterbank in der Garten, in den sie Mitte Mai ziehen werden. Ab und zu schnappen sie schon ein wenig frische Luft, aber über Nacht dürfen sie wieder auf ihre Fensterbank, damit sie nicht frieren. Was ihr in der Zeit zwischen umtopfen und auspflanzen beachten solltet, um gesunde, kräftige Pflanzen zu bekommen, verrate ich euch heute.

Tomaten selbst anbauen
Tomaten selbst anbauen


Tomaten selbst ziehen: So bekommt ihr kräftige Pflanzen

Anbinden
Eure Pflanzen neigen sich immer der Sonne entgegen und langsam werden sie so groß, dass sie abknicken könnten. Deshalb solltet ihr sie gerade an einen Schaschlikspieß binden, um ihnen etwas mehr Halt und Stabilität zu geben. Nicht zu fest, eher locker direkt über einem Blattpaar – der Pflanzenstängel wächst noch und sollte nicht gequetscht werden.

Abhärten
Wenn es tagsüber um die 20 Grad draußen hat, könnt ihr eure Pflänzchen ab und zu mal rausstellen, um sie abzuhärten. Bitte nicht in die pralle Sonne, ein halbschattiges bis schattiges Plätzchen ist optimal. Sobald die Temperaturen abends fallen, müssen sie wieder rein.

Anstupsen
Ich stupse meine Pflanzen täglich leicht an – durch die Bewegung (die draußen der Wind oder ein auf der Pflanze landender Käfer übernehmen würde) bekommt die Pflanze mikroskopisch kleine Risse, die sie dann mit Lingnin auffüllt. Das wiederum sorgt für Verholzung und somit für Stabilität und kräftige Pflanzen (Quelle: muhvie.de).

Erde auffüllen
Wenn die Erde nun abgesackt ist und sich durch das Gießen Löcher gebildet haben, könnt ihr die Töpfe mit guter Pflanzerde (keine Anzuchterde) auffüllen. In diesem Stadium können sie nun den Dünger, der beigemischt ist, schon verkraften.

Gießen
Selbstverständlich müsst ihr auch weiterhin darauf achten, dass die Erde nicht komplett austrocknet. Mittlerweile reicht es meinen Pflanzen aber, wenn ich sie alle drei Tage gieße. Ich kontrolliere aber trotzdem täglich – schließlich müssen sie auch angestupst werden…


Das war´s eigentlich schon, mehr ist aktuell nicht zu tun und weiter geht´s dann Mitte Mai, wenn die Tomaten raus dürfen. Ich würde mich natürlich immer noch wahnsinnig freuen, wenn ihr diese Tipps mit anderen teilt, auf Pinterest fleißig diesen Pin weiterpinnt und wenn ihr mir (und den anderen, die mitmachen) weiterhin auf Instagram unter #tomatenliebelei eure Fortschritte zeigt. Seid ihr dabei?

Habt es schön!
Nadine

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 5: Saatgut aus frischen Tomaten sichern + Tomatensalsa

*Die mit Partnerlink gekennzeichneten Links im Post sind Partnerlinks. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Ihr bezahlt in diesem Fall aber selbstverständlich nicht mehr – ihr unterstützt mich allerdings dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog. Lieben Dank für eure Wertschätzung!

TAGS:AussaatGartenGartenglückTomatenTomaten aussäenTomatenliebeleiUrban Gardening

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Endless Summer Dinner für #MijiOnTour

9. September 2016

Paris I {Markt in Bastille}

30. Juni 2014

7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon

12. Mai 2021
9 Kommentare
  • Foehnlocke
    11. April 2017

    Hallo Nadine
    Vielen Dank für deine cleveren Tricks.
    Meine Pflanzen sind noch im Anfangs- Stadium des Wachsens.
    Aber ich hoffe Sie sind auch bald so gross wie deine Schützlinge!
    Mach’s gut & viel Spass beim Gärtnern.
    Liebste Grüsse Föhnlocke

    Antworten
    • Marina
      Foehnlocke
      7. April 2019

      Liebe Nadine,
      Ich habe alles auch so gemacht wie Du es beschrieben hast. Allerdings sehen meine Tomaten Pflänzchen bei weitem nicht so toll, groß und grün aus wie bei Dir. Hmm. Was läuft bei mir schief?
      Kann ich sie schon in das Gewächshaus stellen?
      Liebe Grüße!
      Marina

      Antworten
  • Anja
    11. April 2017

    Liebe Nadine, mal wieder ein toller Beitrag!
    Der Punkt „Anstupsen“ gefällt mir am besten ;D <3 das wusste ich noch gar nicht. Also stupse ich meine Tomätchen ab heute auch immermal an *hihi <3
    Grüne Grüße
    Anja

    Antworten
  • Nora
    11. April 2017

    Die sind ja schon richtig groß! Das Anstupsen übernimmt freundlicherweise meine Katze, die wusste das wohl schon intuitiv 😉 Viel Spaß weiterhin und fleißiges Wachsen
    Liebe Grüße, Nora

    Antworten
  • Garten Fräulein
    22. April 2017

    Ganz toller Beitrag und so schöne Fotos – pures Tomatenglück<3

    Antworten
  • Andrea
    24. April 2017

    Hallo Nadine.
    Lieben Dank für die tollen Anleitungen!
    Ich habe gestern die kleinen Tomatenpflanzen in größere Töpfchen gesetzt – und freue mich nun auf das regelmäßige Anstupsen.
    Besten Dank und herzliche Grüße
    Andrea

    Antworten
  • Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen – Dreierlei Liebelei
    16. Mai 2017

    […] Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen […]

    Antworten
  • Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 5: Saatgut aus frischen Tomaten sichern + Tomatensalsa – Dreierlei Liebelei
    5. Juli 2017

    […] aussäen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & […]

    Antworten
  • Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 6: Saatgut tauschen – Dreierlei Liebelei
    12. September 2017

    […] aussäen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Tischdeko für Ostern in weiß und gold
Nächster Beitrag
Pasta mit grünem Spargel, gegrilltem Lachs und cremiger Weißweinschaumsauce
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>