• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Garten, Grüner Daumen, Rezepte, Slow Lifestyle
/
7. Oktober 2016

Die Outdoor Saison verlängern + Apple Crumble mit Vanillesauce

Terrasse im Herbst
Werbung // Aus und vorbei! Es ist Oktober, wir haben den Sommer endgültig hinter uns gelassen. Ich weiß nicht so recht warum, aber in diesem Jahr hat es mir überhaupt nichts ausgemacht, dass der Herbst näher rückte. Im Gegenteil! Wir haben unsere Outdoor Saison schon im April begonnen und demnach kam mir der Sommer ewig lang vor. Abendessen und ein gemütliches Gläschen Wein (klingt besser als eine Flasche Bier, Bier wäre aber ehrlicher) mit Freunden draußen – das ist für mich irgendwie pures Glück. Und aus diesem Grund verlängere ich die Outdoor Saison nun einfach. Ich hab uns die Terrasse herbstschön gemacht und den ersten warmen Apple Crumble mit dampfender Vanillesauce des Jahres in einen kuscheligen Cardigan gehüllt auf der Terrasse in der Herbstsonne genossen.
Apple Crumble mit Zimt-Ahornsirup-Streuseln und Vanillesauce
Nachdem ich unserer Terrasse sowieso erst Ende August neues Leben eingehaucht habe, stand es für mich außer Frage, dass ich sie nun für den Herbst noch mal ein wenig aufpoliere. Da kam mir die Anfrage von Pflanzenfreude.de, ob ich genau das machen möchte, gerade recht. Ich hab in der letzten Zeit bewusst nach alten, braunen Blumentöpfen auf Floh- und Antikmärkten bzw. im Gartencenter Ausschau gehalten, ein paar weiße Blüher und ein höheres Lampenputzergras gekauft und ein paar schlichte Kerzen dazu gesellt – nun haben wir diesen Ausblick, wenn wir aus unserer großen Wohnzimmer-Fensterfront schauen und ich liebe es.
Terrasse im Herbst
Apple Crumble mit Zimt-Ahornsirup-Streuseln und Vanillesauce
Da ich kein Fan der Farbkombi rot-orange-gelb bin, kommt bei mir der herbstliche Flair alleine durch die rustikal anmutenden Blumentöpfe. Der erste Kürbis, den ich mal verdekorieren werde, wird wahrscheinlich der sein, den ich ggf. eines schönen Tages mal mit meiner Nachkommenschaft schnitzen werde. Und auch nur, wenn selbige den Wunsch danach äußert. Solange bleibt meine Herbstdeko kürbis-frei.
Terrasse im Herbst
Terrasse im Herbst
Stattdessen habe ich mich am grün-weißen Herbst-Sortiment des Gartencenters meines Vertrauens bedient: zwei Schnee-Felberiche, ein Kiwi-Knöterich, eine Glattblatt-Aster, eine Chrysantheme, ein Lampenputzergras und eine Hortensie – außerdem ist der Kübel mit dem Rosmarin und dem Thymian noch nach vorne gezogen, um jetzt in der kalten Jahreszeit immer schnell ernten zu können, ohne über die ganze Terrasse laufen zu müssen. Nun noch ein Tellerchen mit warmem Soulfood in der Hand, während die letzten warmen Sonnenstrahlen das Näschen kitzeln und das Herbstglück ist perfekt.
Terrasse im Herbst
Terrasse im Herbst
Apple Crumble mit Zimt-Ahornsirup-Streuseln und Vanillesauce

Apple Crumble mit Zimt-Ahornsirup-Streuseln und warmer Vanillesauce

Zutaten // für zwei Portionen
  • drei Äpfel
  • 50 g geschmolzene, abgekühlte Butter
  • 35 g Mehl
  • 45 g brauner Zucker + ein Teelöffel für die Äpfel
  • zwei Teelöffel Zimt
  • zwei Esslöffel Ahornsirup
  • 150 ml Milch
  • zwei Eigelb
  • 25 g Zucker
  • eine halbe Vanilleschote
Die etwas abgekühlte Butter, das Mehl, den braunen Zucker, einen Teelöffel Zimt und einen Esslöffel Ahornsirup zu Streuseln verkneten und diese für einen Moment kühl stellen. Den Backofen auf 170°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in kleine Stücke schneiden und mit einem Teelöffel Zimt und einem Esslöffel Ahornsirup verrühren und in eine ofenfeste Form geben. Die Streusel großzügig auf den Äpfeln verteilen und für etwa 25 Minuten backen. Den Crumble lauwarm mit dampfender Vanillesauce servieren.
Für die Vanillesauce (ich bereite sie nach diesem Rezept im Thermomix zu) alle Zutaten in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen etwa sieben Minuten erhitzen, bis die Sauce etwas andickt.
Apple Crumble mit Zimt-Ahornsirup-Streuseln und Vanillesauce
Terrasse im Herbst
Terrasse im Herbst
Weiße Hortensie
Terrasse im Herbst
Falls ihr im Moment noch dabei seid, euch einen grünen Daumen zu züchten, findet ihr auf Pflanzenfreude.de auf jeden Fall praktische Tipps und Pflegehinweise. Die Aster liebt zum Beispiel einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort, die Gartenchrysantheme braucht zwei bis dreimal in der Woche Wasser, wenn sich die oberste Schicht der Topferde trocken anfühlt und das Lampenputzergras ist in Bezug auf den Standort nicht wählerisch und kann sowohl sonnig als auch halbschattig stehen. Ich bin jedenfalls froh, dass ich über meinen schwarzen Daumen hinaus gewachsen bin. Mich macht der grüne Anblick einfach happy.
Kiwi-Knöterich
Terrasse im Herbst
Lampenputzergras
Terrasse im Herbst
Für die Transformation eines schwarzen Daumens in einen grünen gilt übrigens eindeutig: probieren geht über studieren! Ich habe früher auch alles eingehen lassen – selbst Kakteen überlebten bei mir nicht. Und heute? Heute kann es mir nicht grün genug sein!
Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdvertorialApfelApple CrumbleGartenGartenglückHerbstTerrasse

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Marmorkuchen mit Pekannuss-Ahornsirup-Kern

23. März 2017

Kürbisrisotto mit Bacon und frittiertem Salbei

30. September 2015

Flammkuchen mit Apfel, Ziegenkäse und roten Zwiebeln {Ordentlich kochen}

15. August 2013
10 Kommentare
  • Vivi
    7. Oktober 2016

    Ich wünschte ich hätte einen grünen Daumen.
    Aber irgendwann wird das sicher auch noch funktionieren 🙂
    Dein Apple Crumble schaut umwerfend lecker aus <3
    Liebe Grüße,
    Vivi <3
    vanillaholica.com

    Antworten
  • Martina Muth
    8. Oktober 2016

    Liebe Nadine,
    ich mag es auch nicht bunt, aber Quitten eignen sich sehr zur Herbstdeko und duften nebenbei noch sehr aromatisch.
    Liebe Grüße , Martina

    Antworten
  • Kali
    9. Oktober 2016

    Wunderschöne, stimmige Bilder. Ich wünschte ich hätte auch eine Terrasse:-( vielleicht irgendwann mal wieder. Dein Crumble sieht auch sehr lecker aus, passend zur Jahreszeit. Das einzige Crumble das ich je gebacken habe (und gegessen, ich gebe es zu) ist mein Erdbeer-Crumble mit einem Schuß polnischem Likör: http://www.idimin.berlin/a-walk-on-the-strawberry-field-part-7-strawberry-crumble/ Yummy:-)
    LG, Kali

    Antworten
  • Barbara Marx - Syring
    9. Oktober 2016

    Liebe Nadine,
    wunderschön, deine Herbstdeko! Und Apfel – Crumble könnt ich auch mal wieder machen, hmmmm…..
    LG; Barbara

    Antworten
  • ullykat
    9. Oktober 2016

    Wunderschön, Deine Deko und Deine Bilder!!!. Ich liebe aber auch bunt und orange und weinrot, da sorgen aber allein schon die 4 Monster im Hause für, dass Farbe ins Spiel kommt. 😉 Und lieben Dank für das wunderbare Apfelcrumble Rezept, da die Kinder Ferien haben, werden wir es in den nächsten Tagen gleich mal kosten.
    Einen schönen Sonntag und liebe Grüße
    ullykat

    Antworten
  • Jen
    10. Oktober 2016

    Liebe Nadine,
    ich finde dein Outdoor-Terassen-Garten total klasse…..
    Wunderbar harmonisch…..da schaut man gerne hin.
    Ganz liebe Grüße Jen

    Antworten
  • Janine
    20. Oktober 2016

    Deine Terrasse ist wirklich sehr, sehr schön!!!
    Ich bin allgemein kein Fan von gelben, Orangen und roten Blumen. Bei mir blüht alles von weiß, rosa, lila, bläulich! Ich finde eine „Farbschema“ im Garten super 🙂
    Aber ich hab eine Frage zu deinem Gläsern:
    Bist du so emsig und räumst die Gläser am Abend rein oder wie gehst du damit um?
    Bei mir läuft es nämlich leider häufig so, dass ich überall Kerzen ausstelle, sie vergesse, dann regnet es tagelang, alle Gläser voll Wasser, Kerzen nass, Gläser dreckig… 😀
    Bist du da disziplinierter? 😉
    viele liebe Grüße,
    Janine

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Janine
      20. Oktober 2016

      Tatsächlich stelle ich die Gläser nur auf, wenn wir sie benutzen und räume sie danach wieder weg. Aktuell stehen sie alle auf einem Hocker vor der Terrassentür unter dem Dach 🙂

      Antworten
  • Garten Fräulein
    20. Oktober 2016

    Das sieht so schön aus bei dir! und dann noch der Apple Crumble-besser gehts nicht 🙂 Bei mir gibt´s den heute Abend auch, denn die vielen Äpfel aus dem Garten müssen ja weg. Lieber Gruß zu Dir

    Antworten
  • Thomas
    15. Dezember 2016

    Hallo Nadine, du hättest echt Fotografin werden sollen. Die Fotos sind echt toll. Und deine Terrasse macht mich ziemlich neidisch. Leider habe ich zur Zeit weder Terrasse noch Balkon, geschweige denn Garten….“schluchz“ Ich gehe mich jetzt mit Apple-Crumble und Vanilleeiscreme trösten….
    Vielen Dank für deinen tollen Blog
    Liebe Grüße
    Thomas

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Bagels mit Avocado und Lachs
Nächster Beitrag
Mousse mit Licor 43 Orochata + Mandelkrokant
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>