• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Gesundheit
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Rezepte
/
14. Oktober 2016

Mousse mit Licor 43 Orochata + Mandelkrokant

Licor 43 Orochata Mousse mit Mandelkrokant
Werbung // Ich bin ehrlich: ich habe mich vom Äußeren blenden lassen. Als Licor 43 bei mir anfragte, ob ich euch den neuen Orochata vorstellen möchte, war mein erster Gedanke: Wie wunderschön ist diese Flasche bitte? Genau meine Farben. Ja, mach ich! Ich sah die Fotos schon vor mir… Erst nach meiner Zusage, dachte ich kurz darüber nach, dass ich ja gar nicht weiß, wie der Likör schmeckt. Aber ich hatte Glück – sowohl von innen als auch von außen ein vorzeigbarer Tropfen, der vom traditionellen Horchata-Rezept aus Südspanien inspiriert wurde.
Mandelkrokant selbstgemacht
Licor 43 Orochata
Mandelkrokant selbstgemacht
Horchata de Chufa heißt das Erfrischungsgetränk aus eisgekühlter Erdmandelmilch, orientalischen Gewürzen und einem Hauch Zitrone, den die Südspanier an heißen Sommertagen gerne trinken. Zusammen mit dem goldenen Premiumlikör Licor 43 wurde daraus der Licor 43 Orochata – der ist süß, leicht und voller Aromen orientalischer Gewürze, was mich widerum dazu inspirierte, ihn zu einer lockeren Mousse zu verarbeiten. Normalerweise genießt man ihn pur oder auf Eis, aber sein Aroma ist einfach perfekt für ein Dessert.
Licor 43 Orochata Mousse mit Mandelkrokant
Licor 43 Orochata Mousse mit Mandelkrokant
Licor 43 Orochata Mousse mit Mandelkrokant

Mousse mit Licor 43 Orochata und Mandelkrokant

Zutaten // für vier Portionen
  • zwei Eigelbe
  • 50 g Zucker
  • zwei Blatt weiße Gelatine
  • 100 g Licor 43 Orochata
  • 50 g Milch
  • 200 g Schlagsahne
  • optional: ein halber Teelöffel Zimt
  • Für den Krokant:
  • 100 g Zucker
  • ein Esslöffel Butter
  • 100 g gehackte Mandeln
Das Eigelb und den Zucker über dem heißen Wasserbad etwa fünf Minuten cremig aufschlagen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gründlich ausdrücken und mit einem Esslöffel Wasser in einem Topf bei kleiner Hitze unter Rühren erwärmen, bis sie vollständig aufgelöst ist. Einen Esslöffel der Eiermasse in die aufgelöste Gelatine rühren, dann die Gelatine in die Eiermasse rühren. Zum Schluss den Licor 43 Orochata und die Milch unterrühren, die Sahne steif schlagen, ebenfalls unterheben und die Creme auf vier Gläser verteilen und mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für den Mandelkrokant den Zucker gleichmäßig in einer Pfanne verteilen und bei kleiner Hitze OHNE Rühren komplett schmelzen lassen. Wenn der Zucker flüssig ist, mit einem Holzkochlöffel so lange rühren, bis er leicht bräunt und schäumt. Nun zuerst die Butter und zum Schluss schnell die gehackten Mandeln einrühren und schnell mit dem Karamell überziehen. Nun die Masse auf ein Blatt Backpapier geben – Achtung, sie ist sehr heiß – ein zweites Blatt Backpapier darüber legen und mit einem Nudelholz platt walzen. Wenn der Krokant abgekühlt ist, kann er in kleine Stücke gebrochen werden.
Licor 43 Orochata Mousse
Licor 43 Orochata Mousse mit Mandelkrokant
Ich frage mich, ob meine Mousse den Südspaniern wohl gefallen würde… Ob sie sie wohl in den mit orientalischen Mosaiken verzierten Straßencafés anbieten würden – ich für meinen Teil mag diese Vorstellung. Und genau daran denke ich, wenn ich mir die hübsche Flasche ansehe.
Licor 43 Orochata Mousse mit Mandelkrokant
Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdvertorialErdmandelLicor 43 OrochataMousse

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Wenn der Sommer nicht freiwillig kommt, backen wir ihn eben selbst! Was wäre denn da geeignet? Jawoll: Raffaello-Cupcakes!

13. August 2011

Pasta mit Wirsing, Erbsen und Feta in Frischkäsesauce mit Butterbröseln

14. Februar 2017

Gegessen wird immer {Vesperplatte + Kürbisdip}

18. Oktober 2016
6 Kommentare
  • Cathy
    14. Oktober 2016

    Das klingt nach einem super Dessert für die demnächst anstehenden Feiertage!
    Werde das auf jeden Fall so oder so mal ausprobieren. 🙂

    Antworten
  • Anita
    14. Oktober 2016

    genau der gleiche Gedanke- Weihnachtsdessert, zumal der Sohn vom Studium aus Spanien zuhause sein wird……:-)
    hoffentlich finde ich den Likör irgendwo…..
    Danke für die Rezept-Idee ! 🙂

    Antworten
  • Mara
    14. Oktober 2016

    Ohh, ich liebe liebe liebe Likör 43 einfach!
    Schmeckt vor allem mit warmer Mandelmilch so unglaublich gut! 🙂
    Und die Flasche sieht echt klasse aus!

    Antworten
  • Haydee - Zauberhaft Wohnen
    15. Oktober 2016

    Oh, da wäre ich auch definitiv Verpackungsopfer. Ich seh das Fläschchen schon auf meinem Barwagen stehen 🙂 Passt genau hier rein! Schlimm.. sowas! Aber das hört sich ja auch noch lecker an. Das ist doch dann gleich mal noch ein Grund, hihi….

    Antworten
  • Barbara Marx - Syring
    16. Oktober 2016

    Liebe Nadine,
    hört sich seeehr lecker an und inspiriert zum Nachmachen 🙂
    Liebe Grüße, Barbara

    Antworten
  • Wiebke
    31. Oktober 2017

    Gerade drauf gestoßen. Das muss ich unbedingt probieren 😍

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Die Outdoor Saison verlängern + Apple Crumble mit Vanillesauce
Nächster Beitrag
Gegessen wird immer {Vesperplatte + Kürbisdip}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Mein eBook über meinen Einstieg in eine gesündere Ernährung ohne Verbote

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Zucchini Galette mit Ricotta Zucchini Galette mit Ricotta veröffentlicht am 24/08/2019
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Secco & Snacks – Mein Geburtstagspicknick veröffentlicht am 12/06/2024
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Brombeer Chutney veröffentlicht am 28/07/2019

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>