• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Gesundheit
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Einmachen & Haltbar machen, Fingerfood und Partyrezepte, Geschenke aus der Küche
/
28. Juli 2019

Brombeer Chutney

Brombeer Chutney

Als mich meine Gastautorin Laura von Cuddling Carrots fragte, ob ich Lust hätte, an der Aktion #Beerenwochen teilzunehmen, sagte ich spontan zu und hatte direkt ein paar kleine Puddingtörtchen mit Beeren im Kopf. Schade nur, dass die Co-Organisatorin Lisana aus der Wilden Gartenküche die selbe Idee hatte und die Beerenwochen vor zwei Wochen mit ihren Erdbeertörtchen eröffnete. Wobei: so schade ist das eigentlich nicht. Aus diesem Grund habe ich jetzt nämlich drei Gläser Brombeer Chutney zubereitet, von denen heute zwei schon wieder Geschichte sind. Das lila Glück bildet eben einfach die perfekte Liaison zusammen mit einem cremigen Stück Weichkäse auf einer Scheibe frischem Brot.

Brombeer Chutney
Brombeer Chutney

Brombeer Chutney

Zutaten // drei Gläser
  • 300 g Brombeeren
  • 400 g rote Zwiebeln
  • ein daumengroßes Stück Ingwer
  • eine Knoblauchzehe
  • 70 g Rohrohrzucker
  • 50 ml Balsamico-Essig
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • zwei Zweige frischer Thymian
Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden, den Ingwer und die Knoblauchzehe fein hacken, die Thymianblättchen von den Zweigen streifen.
Den Zucker, den Ingwer und den Knoblauch in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und etwa 40 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis der Balsamicoessig größtenteils verkocht ist und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit verschließbare Gläser mit kochend heißem Wasser sterilisieren. Das fertige Chutney in die Gläser füllen, verschließen und für etwa fünf Minuten auf den Kopf stellen. Die abgekühlten Gläser beschriften und dunkel aufbewahren.
Wildblumen
  • Brombeer Chutney
  • Brombeer Chutney
Brombeer Chutney
Brombeer Chutney

Habt ihr auch Lust, mitzumachen? Dann teilt euer Rezept auf Instagram unter dem Hashtag #Beerenwochen – ich freu mich auf eure Ideen!

Habt es schön!
Nadine

»Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger
TAGS:AbendbrotBrombeer ChutneyBrombeerenChutneyEinmachenKäseplattePicknickSpätsommer

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Mein herzhafter Sommer im Glas: Balsamico-Zwiebel-Chutney {#IKEASommerimGlas}

24. August 2015

Herbst-Liebelei: Na, habt ihr Lust auf eine bayrische Brotzeit mit Saskia?

13. Oktober 2012

Geschenke aus der Küche + Fingerfood {Olivenölcracker und Pistazienpesto}

18. Dezember 2013
5 Kommentare
  • Veronika
    30. Juli 2019

    Ich bin immer wieder fasziniert von deinen Bildern, gefällt mir sehr!

    Antworten
  • Tammy
    1. August 2019

    Gestern nachgekocht, bin so gespannt! Beim Abschmecken war es schon himmlisch vom Geschmack her!
    LG Tammy

    Antworten
  • Eleonore Latsch
    9. August 2021

    Super gutes und einfaches Rezept! Sehr lecker!!

    Antworten
  • Monsen
    18. September 2021

    Hallo Nadine, ich bin gerade am Überlegen dein Chutney nachzukochen. Kannst du mir sagen, wie lange das ungefähr hält? Nicht das ich zu viel mache…
    LG Moni

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Monsen
      21. September 2021

      Liebe Moni, der Zucker und der Essig konservieren gut – wenn du steril arbeitest und die Gläser luftdicht verschlossen sind, müsste das Chutney eigentlich mindestens ein Jahr haltbar sein.

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
So schmeckt Freiheit – unser Roadtrip nach Kroatien
Nächster Beitrag
Ein lauer Sommerabend mit Freunden bei Mateus Rosé und Tapas {Gambas Piri Piri mit Aioli}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Mein eBook über meinen Einstieg in eine gesündere Ernährung ohne Verbote

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Focaccia mit roten Trauben & geschmorten Rotweinzwiebeln mit Artischockencreme Herbstliche Focaccia mit roten Trauben, geschmorten Zwiebeln & Feta mit Artischockencreme veröffentlicht am 19/10/2022
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Secco & Snacks – Mein Geburtstagspicknick veröffentlicht am 12/06/2024
  • Zucchini Galette mit Ricotta Zucchini Galette mit Ricotta veröffentlicht am 24/08/2019
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>