• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Gefühle, Kolumne #Gedankenliebelei, Persönliches, Reisen
/
8. Juli 2019

So schmeckt Freiheit – unser Roadtrip nach Kroatien

Roadtrip nach Kroatien

Ich hatte da diesen Gedanken. Den Gedanken, dass es nicht gut ist, sich immer auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Immer einen Plan zu haben. Besser noch Plan B und C – für alle Fälle. Das gibt mir Sicherheit, dachte ich. Aber übersetzt heißt immer einen Plan haben zu müssen, eigentlich nur, kein Vertrauen zu haben. Nicht in mich, nicht in andere. Es heißt, Angst davor zu haben, sich spontan auf eine Situation einzulassen. Will ich das? Will ich meine Zukunft auf ein ängstliches Gefühl meiner Vergangenheit bauen? Will ich mich an meinen vermeintlich guten Plan halten und dabei vielleicht viel bessere Wege übersehen? Nein. Ich möchte vertrauen. In mich. In andere. In das Gute. Ich möchte zwischen den Zeilen lesen. Und offen für das sein, was kommt. Dann, wenn es kommt.

When we give up our need for control, we can dance sweetly in the hope of the unknown.

Tory Eletto

Wie ich dieses Pläne loslassen geübt habe? Zwei Wochen Urlaub genommen, ein Ziel in 950 Kilometer Entfernung herausgesucht, eine Roadtrip Playlist zusammengestellt, etwa tausend Mal Panik bekommen, dass wir spontan keine Unterkünfte finden oder ausgeraubt werden und trotzdem ins Auto gesetzt und losgefahren. Vier Länder, vier Stopps und das für alle Fälle eingepackte Zelt haben wir nicht gebraucht. Es war die beste Zeit!

Das erste, was ich machte am Morgen, an dem wir zu unserem Roadtrip aufbrechen wollten? Ich löschte Instagram von meinem Handy. Zwei Wochen Freiheit lagen vor uns und ich wollte jeden einzelnen Moment erst Mal nur für mich haben – ohne wertvolle Zeit damit zu verschwenden, auf mein Handydisplay zu schauen, statt in die Umgebung oder in mein Buch. Ich wollte Instagram weder aktiv noch passiv nutzen. Ich wollte im Moment sein. Im Hier und Jetzt. Also, weg damit!

Roadtrip nach Kroatien

Und wenn man sich als Heavy Instagram User, wie ich einer bin, darauf dann mal einlässt, merkt man erst Mal, wie viel man sonst verpasst. Wie wenig man zwischen den Zeilen liest. Und wie viele schöne Momente des eigenen Lebens es kostet, auf sein Handy Dislay zu schauen, um anderen bei ihrem Leben und ihren Abenteuern zuzusehen. Während die Menschen, denen wir zusehen ja eigentlich auch nur die ganze Zeit auf ihr Display schauen, statt so richtig in den Moment einzutauchen. Statt richtig zu leben. Nicht durch die Linse des Smartphones. Ohne Bühne für Zuschauer.

Ich frage mich oft, wann es so wichtig wurde, anderen sofort zu zeigen, was man gerade macht. Wann einen das Gefühl beschlich, dass man etwas nur dann wirklich erlebt hat, wenn man Fotos oder Videos davon hat und zeigt. Da ich mich aber gerne auf das Gute fokussiere, fing ich stattdessen an, mich zu fragen, wie ich dieses Gefühl wieder loswerde? Wie lernt man, wieder eigene Abenteuer zu erleben und voll und ganz im Jetzt zu sein?

Wie lernt man, wieder eigene Abenteuer zu erleben und voll und ganz im Jetzt zu sein?

Meine Antwort darauf: in dem man springt. Ins kalte Wasser. Handy aus der Hand, Pläne über Board und rein ins Leben. Einfach nur treiben lassen. Atmen. Lachen. Vielleicht weinen. Sein. Fuck, fühlt man sich dann plötzlich wieder lebendig. Wenn das Auge Neues sieht. Die Nase neue Gerüche wahrnimmt. Der Verstand bemerkt, dass das Unbekannte gar nicht so angsteinflößend, sondern wunderschön ist und sich langsam entspannt. Dann, wenn das Leben größer ist, als die Sorgen, die es mit sich bringt.

Roadtrip nach Kroatien
TAGS:KroatienRoadtrip

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Frischer Fisch vom Markt {Urlaub an der Algarve}

13. Juni 2016

Drei Tage in Paris {Meine Tipps}

18. Juli 2014

Djerba

9. Mai 2014
7 Kommentare
  • Steffi R.
    18. Juli 2019

    Liebe Nadine, Dein Blogeintrag „Kroatien“ finde ich sehr gut – sehr schöne Fotos – und einen sehr guten, zum Nachdenken anregenden Text. Ich wünsche dir viele weitere Abenteuer, auf die du dich gelöst einlassen kannst – vor allem hat man dann die Chance, auch die Zwischentöne von sich selbst mitzubekommen. Oftmals denke ich, dass viele mit dieser ständigen Präsens sich selbst auch aus dem Weg gehen möchten. Du hast Kroatiensküste sehr hübsch fotographiert. Tolles Morgenlicht. Liebe Grüße, Steffi

    Antworten
  • Julia
    6. August 2019

    Hallo Nadine,
    okay, ich mach das jetzt auch! Danke für deine Inspiration. <3
    Unser eigentlicher Urlaubsplan hat sich zerschlagen. Und ich bin schon wieder so unentspannt im Tunnelblick und Erledigungs-Modus. Ein Roadtrip nur mit Ziel aber ohne Plan, treiben lassen, das klingt jetzt total richtig.
    Ich habe nur eine Frage: Wie habt ihr Unterkünfte gefunden? Einfach an einem Ort der Wahl angehalten und Googlesuche betrieben?
    Viele liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Julia
      7. August 2019

      Liebe Julia, klingt nach einem guten Plan! Wir haben immer einfach am Tag davor (und ein Mal am Morgen für den Abend) bei den gängigen Anbietern, wie Airbnb oder Booking.com geguckt und immer etwas gefunden. Ich wünsch euch viel Freude bei eurem kleinen Abenteuer!

      Antworten
      • Julia Osterwinter
        Dreierlei Liebelei
        10. August 2019

        Ich danke Dir! Ich freue mich schon total. 🙂

        Antworten
  • Maren
    13. August 2019

    Nadine, bei jedem Satz, den ich las, wollte ich mindestens 100 Ausrufezeichen dahintersetzen! Unglaublich, wenn man all die Stunden zusammenrechnet, die wir mit unseren Handys in der Hand an den schönsten Plätzen der Welt sitzen, scrollend, immer up-to-date was die Freunde und vollkommen fremde Menschen gerade machen… Verschwendete Zeit? Ja, absolut. Unser Leben sollte offline stattfinden.

    Antworten
  • Maria
    18. August 2019

    Ja, das klingt ja alles sooo gut und richtig! Nur: Man darf nicht vergessen, dass Menschen – du? – auch davon leben, dass andere eben nicht offline sind, dass man sich für fremde Menschen und deren Projekte oder Gedanken (oft genug auch Oberflächlichkeiten) interessiert!
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Maria
      18. August 2019

      Ich persönlich (und ich kann ja nur für mich sprechen) möchte nicht davon leben, dass meine Leser nur anderen dabei zusehen, wie sie ihre Zeit verbringen, statt ihre Zeit in sich und ihre eigenen Ideen zu investieren. Ich bin auch die letzte, die sagt, man solle seine Zeit nur offline verbringen – ich bin ja selbst ständig online. Aber ich plädiere für einen reflektieren, vernünftigen Umgang mit Instagram und Co und dazu gehört, es auch einfach mal nicht zu nutzen und Momente nur für sich zu erleben. Der Preis, dass Social Media viele unzufrieden macht, ist meiner Meinung nach nämlich zu hoch, nur, damit ein paar davon leben können. Da stelle ich meine Werte über mein wirtschaftliches Interesse 🙂 Liebe Grüße

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Hallo Sommer! {Lachs-Garnelen-Spieße und Fenchel vom Grill}
Nächster Beitrag
Brombeer Chutney
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>