• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Einmachen & Haltbar machen, Geschenke aus der Küche, Marmelade, Konfitüre & Gelees, YouTube
/
16. April 2020

Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell

Werbung // Gelee aus Saft kochen – das geht nicht nur super einfach, sondern auch noch mega schnell. Und das Beste daran: man kann nach dem Kochen quasi den Geschmack des eigenen Lieblingssafts auf´s Brot schmieren und munter-kreativ verschiedene Kombinationen, die man so nie kaufen könnte, ausprobieren. Ich zeige euch heute in meinem Video, wie es geht. Alles, was man braucht, sind saubere Schraub- oder Einmachgläser, ein Liter Saft und natürlich Gelierzucker. Meiner kommt wieder, wie schon beim Apfelgelee im letzten Jahr, aus dem Hause Südzucker – unserem regionalen Zuckerlieferanten aus Mannheim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gelee aus Saft kochen
Gelee aus Saft kochen

Der nutzt für seine Produkte nämlich die lokalen Zuckerrüben von Landwirten aus der Region und enthält in der 1 plus 1-Variante keine Konservierungsstoffe oder anderen künstlichen Zusätze. Falls ihr zum ersten Mal Gelee kochen möchtet, könnt ihr euch hier noch meine Tipps zum Einkochen von Gelee durchlesen. Dann geht garantiert nichts schief. Ein paar weitere Tipps speziell für die Verarbeitung von Saft habe ich heute noch für euch.


Gelee aus Saft kochen – meine Tipps

Das richtige Verhältnis
Bei Saft von gut gelierenden Früchten, wie zum Beispiel Johannisbeeren, Brombeeren, Quitten oder Äpfeln, nutzt man einen Liter Saft auf ein Kilo Gelierzucker 1 plus 1. Bei allen anderen Säften nutzt man 750 Milliliter Saft auf ein Päckchen Gelierzucker 1 plus 1.

Süße/Säure
Bei Saft von sehr süßen Früchten, wie zum Beispiel Erdbeeren, Holunder oder Apfel, gibt man vor dem Kochen den Saft von ein bis zwei Zitronen dazu, um die Süße des Gelierzuckers etwas auszugleichen.

Was es sonst noch zu beachten gibt
Man muss penibel auf sauberes Equipment achten und die Gelierprobe zeigt an, ob das Gelee schon fertig ist. Über die Gelierprobe und ein paar andere Dinge habe ich ausführlich in diesem Post geschrieben.

Gelee aus Saft kochen
Gelee aus Saft kochen
Picknick

Meine Mama verarbeitet ständig Säfte zu Gelee – ich erinnere mich gut an den einen runden Geburtstag, nach dem sie kurzerhand am nächsten Tag Maracuja-, Ananas- und Kokos-Saftreste zum köstlichsten Gelee ever verarbeitet hat. Auch ihr Orangengelee lieben wir alle sehr! Ich habe mich für diesen Post für Johannisbeergelee aus regionalem Saft entschieden. So, so gut! Eine Faustregel habe ich noch: aus leckerem Saft wird auf jeden Fall leckeres Gelee. Sucht euch also einen guten, hochwertigen Saft mit hohem, wenn nicht sogar 100%igen Saftgehalt oder wenn vorhanden, Direktsaft zum Verarbeiten aus. Ihr werdet das Ergebnis lieben!


Johannisbeergelee

Zutaten für ca. sieben Gläser a 180 g
  • ein Liter Johannisbeersaft
  • ein kg Gelierzucker 1 plus 1, zum Beispiel von Südzucker
Den Zucker mit dem Saft vermischen und unter ständigem Rühren bei starker Hitze aufkochen. Sobald das Kochgut sprudelnd kocht, die Masse vier Minuten kochen lassen und dann sofort in kochend heiß ausgespülte Gläser füllen, verschließen, für etwa fünf Minuten auf den Kopf stellen und dann richtig herum abkühlen lassen.
Die Gläser beschriften und angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.

Gelee aus Saft kochen
Picknick

Ich freue mich sehr, wenn ihr nun auch Lust habt, Saft zu Gelee zu verarbeiten. Es ist wirklich ganz einfach und vor allem mega schnell!

Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdvertorialEinmachenGeleeGelee aus SaftJohannisbeergeleeSüdzucker

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi

2. März 2020

Zeit für etwas Neues: Hallo Dreierlei Liebelei YouTube Kanal

28. Februar 2020

Schoko-Nuss-Kuchen im Glas + Etiketten Freebie

5. April 2016
1 Kommentar
  • Dorothea Hilscher
    28. Mai 2020

    Liebe Nadine, vielen Dank für deine Anregungen, vielleicht besorge ich uns jetzt auch endlich mal ein Waffeleisen!
    ch lese deine Beiträge immer sehr gerne!
    Liebe Grüße aus Freiburg, Doro

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr}
Nächster Beitrag
Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomatensauce aus dem Ofen und mein liebstes Pizzateigrezept veröffentlicht am 01/08/2014
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter veröffentlicht am 20/03/2015
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Weihnachtsmenü Weihnachtsmenü {Rezepte für vier Gänge + Menü-Karten Freebie} veröffentlicht am 17/12/2019

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>