• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Garten, Grüner Daumen, Slow Lifestyle, Wohnen
/
16. August 2016

Unsere Terrasse {Vorher/Nachher}

Hübsches und gemütliches Plätzchen

Es ist Mitte August und ich fange an, die Terrasse umzugestalten. Bzw. kann von einer Umgestaltung eigentlich gar nicht die Rede sein, bisher gab es nämlich schlichtweg noch überhaupt keine Gestaltung. Wir schauen von unserem Tisch, den ihr schon aus diversen Posts, wie diesem hier, kennt, in den Garten und der hat bisher genug Zeit in Anspruch genommen. Einen grünen Blick gab es also. Für die Terrasse gab es zwar viele Pläne, aber bisher war mir der Garten einfach wichtiger und ich investierte meine freie Zeit in mein Gemüse und meine Blumen.

Am Wochenende hat es mich dann doch gepackt. Für die letzten lauen Sommerabende wollte ich es uns dann doch noch hübsch machen. Ich hab kurz grob überschlagen, wie viel Geld wir gespart haben, weil wir den ganzen Sommer über nie am See waren… Eintritt, Pommes, Eis, Sprit für den Weg – da kommt schon ein ordentliches Sümmchen zusammen. Und dieses großzügig geschätzte Sümmchen hab ich dann stattdessen ins Gartencenter getragen und mich noch mal mit ein paar Pflanzen und Kübeln eingedeckt. Seid ihr bereit für den sehr trostlosen Vorher-Anblick? Es ist mir fast ein bisschen peinlich, dass unsere Terrasse bis vorgestern noch so ausgehen hat:

Terrasse vorher

Klar, ganz optimale Grundvorraussetzungen sind das nicht. Die beige Wand in Kombination mit den hellbraun-beigen Fliesen lassen mich jetzt nicht unbedingt Freudensprünge machen, aber ich fand die ganze Zeit, dass dieses Eck durchaus Potential hat. Ich muss vielleicht dazusagen, dass unsere Terrasse bei einer Breite von fast elf Metern eine Grundfläche von knapp 27 Quadratmetern aufweist. Das, was ihr hier auf den Fotos seht, ist also nur ein kleiner Teil. Die komplette Terrasse zeige ich euch im nächsten Jahr, wenn alles schön ist. Damit ihr euch ein Bild machen könnt: ich verschweige euch in diesem Post eine Sitzbank, einen runden Steintisch, der sich bisher nicht bewegen lässt (die beiden sollen eh rausfliegen bzw. ersetzt werden), unseren Tisch mit vier Stühlen und einen Gasgrill. Stattdessen liefere ich euch nun ein paar Fotos von den Ecken, die ich jetzt etwas aufgehübscht habe.

Kräuter auf der Terrasse
Liegestuhl
Lichterkette auf der Terrasse
Kräuter auf der Terrasse
Kaffir-Limette
Kräuter auf der Terrasse
Weiße Rose
Kräuter auf der Terrasse
Calamondine
Rankende Jasmin Solanum
Kräuter auf der Terrasse
Kräuter auf der Terrasse
Kräuter auf der Terrasse
Hibiskus im Kübel

Natürlich hat unsere Terrasse auch noch eine zweite Seite. Die grenzt an die Garagenwand und diese Wand sah bis Sonntag Mittag noch so richtig schlimm aus. Gelb. Wer mich kennt, weiß, dass das gar nicht geht. Und wer mich noch ein bisschen besser kennt, weiß auch, welche Farbe sie jetzt hat… Bereit für das schreckliche Vorher-Bild?

Terrasse vorher
Tellerhortensie im Kübel

Am Sonntag Nachmittag hat der Liebste spontan den Farbeimer, der hier schon ein Weilchen auf seine Bestimmung wartete, und einen Pinsel hervorgekramt und losgelegt. Die abgeplatzen Teile hat er bewusst nicht überstrichen, um den alten Charme zu bewahren – mein Held hat sorgfältig außenherum getupft und gepinselt. Die Blechblende, die zur Belüftung der Garage dient, hat er einfach auch überpinselt – hat super funktioniert!

Viele Nachher-Bilder gibt es hier noch nicht – einfach weil der Teil noch nicht so richtig „fertig“ ist. Da diese Wand immer schattig ist (der Kirschbaum wirft da seinen Schatten hin), muss ich erst noch ausgiebig und gründlich recherchieren und abwägen, was da an Kübelpflanzen hin soll.

Rosa Hortensie im Kübel
Hübsches und gemütliches Plätzchen
Lichterkette auf dem Balkon

So, das ist sie nun, unsere Terrasse. Ganz ehrlich? Schon alleine für den Sonntag- und Montagabend, die wir bei einem Gläschen Wein draußen verbracht haben, hat sich dieses späte Makeover schon gelohnt. Wir holen jetzt mit Sicherheit noch mal alles aus diesen Spätsommertagen raus – meinen ersten, morgendlichen Kaffee habe ich schon von der Couch auf den Liegestuhl verlegt und wenn es regnet, können wir auch immer noch auf dem überdachten Teil der Terrasse sitzen. Außerdem hab ich gehört, dass es im nächsten Jahr wieder einen Sommer geben soll… Ich freu mich jetzt schon drauf!

Habt es schön!
Nadine

TAGS:Terrasse

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

#Gartenliebelei April 2016

12. April 2016

Kräutergarten in der Küche {Urban Jungle}

28. März 2017

Frische Kräuter haltbar machen

26. September 2016
24 Kommentare
  • Becci
    16. August 2016

    Liebe Nadine,
    das sieht so unfassbar hübsch und gemütlich aus! Und erinnert mich daran, dass ich meinem kleinen Balkon dringend etwas mehr Aufmerksamkeit schenken sollte. In diesem Sommer ist er zugegebenermaßen ziemlich vernachlässigt worden, und bis eben dachte ich: Lohnt sich nicht mehr. Dein Post hat mich aber dazu gebracht, ihn für die Spätsommer-/Frühherbsttage doch noch mal herzurichten.
    Danke für die Inspiration!
    Liebe Grüße
    Becci
    Schönes scheint

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Becci
      16. August 2016

      Wenn wir Glück haben, können wir noch locker zwei Monate draußen sitzen 🙂 Von Tag zu Tag halt ein bisschen wärmer angezogen…

      Antworten
  • Kathrin
    16. August 2016

    Super schön geworden , da sieht man das allein mit ein paar Pflanzen und stimmungsvollen Lichtakzenten ein ganz tolles Outdoorzimmer machbar ist.
    Viele Grüße Kathrin

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Kathrin
      16. August 2016

      Richtig! Vor allem, wenn man sich erst Mal auf ein Eck konzentriert, geht das ganz schnell und einfach 🙂

      Antworten
  • Katja
    16. August 2016

    Das schaut super gemütlich aus! Wie recht Du hast, eigentlich ist gar nicht so mega viel nötig, um ein bisschen Flair zu schaffen! Auf viele lauwarme Sommerabende mit kühlem Weißwein! :-))
    Lieben Gruß und Dankeschön fürs Verlinken! Ich knutsch Dich :-))
    Katja

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Katja
      16. August 2016

      So gerne! Werd´mir auch noch eine für draußen gönnen – Bestellung kommt 🙂

      Antworten
  • Lena
    16. August 2016

    Wow, was für ein Unterschied! Bemerkenswert! Mein Balkon sieht leider noch sehr traurig aus. Ich wünschte, ich hätte auch so ein Händchen dafür. Aber ich werde mir den Beitrag auf jeden Fall irgendwo speichern, für den Fall, dass ich doch mal die Motivation finde, das große Chaos anzugehen. 😀
    Ich wünsche dir noch ein paar schöne Sommerabende auf der Terasse, bevor uns das Wetter endgültig einen Strich durch die Rechnung zieht…

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Lena
      16. August 2016

      Ich für meinen Teil sitze aktuell gerade draußen 🙂 Ganz ehrlich? Probieren geht über studieren… Ich hatte letztes Jahr auch noch keine Ahnung, was ich mit diesem Fleckchen anstellen soll. Je öfter man ausprobiert und sich zum Beispiel bei Pinterest inspirieren lässt, desto eher bekommt man „das Händchen“ – ganz automatisch! Ich schick dir ein bisschen Motivation rüber!

      Antworten
  • Teresa
    16. August 2016

    Wow, sieht super aus! Ich weiß, wie viel Arbeit das ist, gerade bei nicht so idealen Grundvoraussetzungen… Hast du super hingekriegt, danke für die Inspiration! da bekomme ich gleich Lust, auch noch ein wenig bei uns zu gestalten…

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Teresa
      17. August 2016

      Ich fand eigentlich gar nicht, dass es so viel Arbeit war. Allerdings hab ich tatsächlich zwei Jahre, drei. vier Anläufe und ein paar Inspirationsrunden auf Pinterest gebraucht, bis ich ein Bild vor Augen hatte, wie es aussehen soll. Umgesetzt war es dann in etwa drei Stunden. Eine Stunde Gartencenter, zwei Stunden Umgestaltung 🙂

      Antworten
  • FashionqueensDiary
    17. August 2016

    Sieht richtig toll aus! Vor allem so gemütlich!!!

    Antworten
  • Frau Flamingo
    17. August 2016

    Uhhhh, ja die Fliesen kenne ich. Wir haben im letzten Jahr unser Haus gekauft und wir hatten genau die gleichen Fliesen auf unserer Terrasse. Aber in dunkler. Also so dunkelbraun. Risse waren auch schon drin. Glücklicherweise haben wir sie dann abgerissen und eine neue Terrasse verlegt. Wenn ich mir deine Fliesen jetzt aber mit der Deko so anschaue, finde ich die gar nicht mehr so schlimm 🙂 Es ist wirklich hübsch und gemütlich geworden! Da bekommt man doch glatt Lust einen Kaffee im freien zu genießen. Und seine Terrassendeko nochmal zu überdenken 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Frau Flamingo
      17. August 2016

      Ich mag ja die Risse und Macken sogar sehr gerne! 🙂 Teilweise kamen da schon Vergissmeinnicht durch klitzekleine Ritzen gewachsen – ich mag das! ♥

      Antworten
      • Frau Flamingo
        Dreierlei Liebelei
        17. August 2016

        Naja, bei uns wuchs da leider Efeu raus, dass sich unter die Terrasse gesetzt hatte, das war nicht so schön 😉 Aber wie gesagt, ich finde das bei deiner Terrasse überhaupt nicht schlimm, du hast wirklich toll dekoriert <3

        Antworten
  • Manuela
    17. August 2016

    Das sieht richtig toll aus! Da hast du aus den braunen Fliesen ALLES raus geholt! <3
    Viele Grüße
    Manuela

    Antworten
  • Frauke ... it's me!
    17. August 2016

    Ist das nicht einfach wunderbar, sich doch aufgerafft zu haben und sich dann immer wieder wie ein Kind daran zu erfreuen? Meine Terrasse ist auch nicht meine Traumterrasse, aber schon ein bisschen Liebe, Blumen, Holz und Deko wirken Wunder.
    Ein toll bebilderter Post, liebe Nadine!
    Hab noch einen schönen Tag … liebe Grüße, Frauke

    Antworten
  • Manu
    18. August 2016

    Liebe Nadine, das sieht ja grossartig aus. Was Pflanzen und ein bisschen Deko doch bewirken.
    Manchmal brauch es eben eine Weile bis man eine tolle Idee und dann auch noch die Lust und den Elan zur Umsetzung hat. Das ist doch ganz normal. Ich finde das sieht richtig super aus.
    Liebe Grüße
    Manu

    Antworten
  • Judith
    6. September 2016

    Wow, sieht ja echt genial aus (Und hat mich grad ein bischen inpiriert.). Danke für die Tipps, die werd ich morgen in meinem eigenen Plätzchen vor dem Garten umsetzen.
    (übrigens: dein Blog ist eeeecht gut)

    Antworten
  • Werbung // Outdoor Saison verlängern + Apple Crumble mit Vanillesauce
    7. Oktober 2016

    […] ich unserer Terrasse sowieso erst Ende August neues Leben eingehaucht habe, stand es für mich außer Frage, dass ich sie nun für den Herbst noch mal ein wenig aufpoliere. […]

    Antworten
  • Balkon- und Gartentipps für Anfänger + Buchtipps – Dreierlei Liebelei
    17. März 2017

    […] auch immer noch einen ziemlich starken Überlebenswillen haben, um es zu schaffen. Aber für unsere Terrasse und unseren Garten habe ich in den letzten zwei Jahren eine tiefe Liebe entwickelt. Eine Menge […]

    Antworten
  • Manuel
    18. Mai 2017

    Vielen Dank für diesen interessanten Artikel. Der Wandel dieser Terasse ist enorm. Diese ist Ihnen wirklich gut gelungen.
    So kann der Sommer ja kommen.
    Beste Grüße,
    Manuel

    Antworten
  • Heike
    6. Mai 2019

    Vielen Dank für die tollen Tipps für die Umgestaltung der Terrasse. Die Idee mit der Markise finde ich toll. Wir sollten auch mal über den Sonnenschutz für unsere Terrasse nachdenken. Der Sonnenschirm ist schon uns zu klein.

    Antworten
  • Andreas
    13. April 2020

    Hallo, danke für den super Beitrag wir konnten einige deiner Tipps umsetzen danke dafür.
    Gruß und weiter so.
    Andreas

    Antworten
  • Karl-Heinz
    3. November 2020

    Das sieht richtig toll aus. Danke für deinen inspirierenden Beitrag. Ich konnte einige Ideen mitnehmen.
    Liebe Grüße
    Karl-Heinz

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Urlaub an der Algarve
Nächster Beitrag
Bulgursalat mit Datteln, Feta und Minzskyr + zwei weitere Skyr-Rezepte
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>