• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Reisen, Slow Lifestyle
/
26. September 2014

48 Stunden in Amsterdam {Meine Tipps}

Tipps für Amsterdam

 

Amsterdam ist die perfekte Mischung aus Paris und Hamburg.

So sagte es der Liebste, als wir Freitag abends mit unseren Freunden durch die Straßen schlenderten. Wir hatten 48 Stunden in dieser wunderbaren Stadt und ich kann nicht leugnen, dass ich schon bevor wir überhaupt in Amsterdam ankamen, traurig darüber war, dass es bald schon wieder Sonntag Abend sein würde und unsere Wege sich wieder trennen würden. Diese Stadt. Mit diesen Freunden. Menschen, mit denen sich 48 Stunden entspannungstechnisch anfühlen, wie zwei Wochen. Menschen, die man nach so einem Wochenende schrecklich vermisst. Mit denen man am liebsten eine WG gründen würde, um sie immer um sich zu haben. Freunde, die auf die selbe Art reisen wie man selbst. Mit denen man beim Essen stundenlang über das Essen reden kann und auf deren Planungen man sich zu 100% verlassen kann. Heute habe ich nämlich Unmengen an Tipps für euch, was man in 48 Stunden Amsterdam alles erleben kann. Tipps, die ihr meiner Freundin Hannah zu verdanken habt. Ich habe nämlich lediglich unser Apartment gebucht, dann die Beine hochgelegt und mich blind auf sie verlassen. Und ich sage euch: wir hatten ein großartiges Wochenende – mit allem, wofür ich das Reisen liebe.

48 Stunden in Amsterdam

 
Mein erster Tipp: Eine hübsche Wohnung über Airbnb aussuchen.
Es war das erste Mal, das wir über das Portal buchten und wir waren völlig begeistert. Verhältnismäßig günstig hatten wir uns eine wunderbar ausgestattete Wohnung mit zwei Schlafzimmern in Oud West (genauer in der Kinkerstraat) ausgesucht und fühlten uns hier superwohl. Unser Gastgeber war sehr nett und begrüßte uns mit drei DIN A4 Seiten voller Tipps, was wir unternehmen könnten, wo wir einkaufen gehen könnten, wo wir lecker essen könnten und wo wir uns Fahrräder leihen könnten. Empfehlungen von Einheimischen sind meiner Meinung nach überall Gold wert und deshalb wird es sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir zugunsten einer Wohnung auf ein Hotel verzichten.

Übernachten in Amsterdam
Unser Airbnb-Apartment

Mein zweiter Tipp: Amsterdam auf dem Fahrrad erkunden.
Wir hatten unsere Räder bei Bike 4 you in der Kinkerstraat ausgeliehen. Für 24 Stunden zahlt man hier 9 € für Räder mit Rücktrittbremse und 14 € für Räder mit Handbremse – zwei Radschlösser sind inklusive und auch notwendig. Räder immer entweder zusammenschließen oder irgendwo dran ketten. Da man pro Rad 50 € Pfand und seinen Ausweis oder Führerschein hinterlegt, möchte man es ja schließlich komplett wieder zurückgeben können. Mit dem Rad kommt man meines Erachtens in Amsterdam am besten und schönsten vorwärts. Du siehst unglaublich viel von der Stadt, saugst alles auf und bist unheimlich schnell von A nach B gedüst. Es gibt außerdem sehr sehr viele Fahrradwege und Räder haben anscheinend IMMER Vorrang.

Gesund essen gehen in Amsterdam
SANE Salad & Juice Bar

Mein dritter Tipp: Esst so richtig gut.
Hier gibt es unglaublich viele, richtig tolle Restaurants und Gelegenheiten, es sich kulinarisch so richtig gut gehen zu lassen. In der SANE Salad & Juice Bar haben wir einen frisch gemixten Smoothie getrunken. Die Salate sahen ebenfalls super aus, aber wir hatten für den Abend andere Pläne. Perfekt gefrühstückt haben wir bei Gary´s Deli. Bagels, Pancakes, Banenbrot, ein sehr guter Cappuccino – mehr braucht es doch nicht.

Frühstücken in Amsterdam
Bagels bei Gary´s Deli
Tipps für Amsterdam

 
Wer eine Wohnung mietet und gerne selbst kochen möchte, ist bei Marqt gut afgehoben – ein wunderbarer Supermarkt mit 1a Sortiment. Genauso begeistert waren wir vom Albert Heijn in der Kinkerstraat. Hier gab es das ganze Hipster-Gesundheits-Superfood wie Quinoa, Chiasamen, Nussmus etc. zu sehr erschwinglichen Preisen, so dass wir uns erst Mal für den Bedarf zuhause eindeckten.

Essen gehen in Amsterdam
Mini-Burger bei Burgermeester

Wir entschieden uns spontan dazu, kein einziges Mal zu kochen und unsere Geschirrbenutzung in der Wohnung auf ein paar Weingläser zu beschränken… Stattdessen aßen wir zum Beispiel bei Burgermeester unglaublich leckere Mini-Burger (drei Mini-Burger statt einem großen sind nämlich das neue schwarz – aber keine Angst, es gab auch große Varianten). 

Tipps für Amsterdam

 
Wir bestellten uns algerisches Essen bei Rainarai am Prinsengracht und teilten uns Pommes mit Knoblauchsauce und eine Frikandel Spezial als kleine Stärkung nach unserem erfolgreichen Besuch auf dem Waterloopleinmarkt. Und nach einem anstrengenden Tag voller wunderbarer Eindrücke gönnten wir uns noch einen wunderbaren Abend bei De Pizzabakkers. Eine unglaublich leckere Vorspeise, Salat, Pizza und zwei Flaschen Wein später, gab uns die nette Bedienung noch ein paar Tipps, wo wir feiern gehen könnten – aber wir schafften es nur noch auf einen Absacker ins Edel, das in unserer Nachbarschaft lag.

Essen gehen in Amsterdam
De Pizzabakkers
Kleine hübsche Läden in Amsterdam
Restored

Mein vierter Tipp: shoppen, shoppen, shoppen.
In Amsterdam kann man so richtig gut shoppen gehen. Egal ob HEMA, Dille & Kamille, die oben genannten Supermärkte, Stach oder die vielen hübschen, kleinen Boutiquen in der Haarlemmerstraat, die in den Haarlemmerdijk übergeht, welche beide im angesagten Stadtviertel Jordaan liegen. Da wir ja mit den Rädern unterwegs waren, blieb unsere Ausbeute ziemlich klein, aber trotzdem haben Hannah und ich die dort herrschende inspirierende Atmosphäre unglaublich genossen. Hier eine Auswahl der schönsten Läden, die wir besucht haben: Restored, Six and Sons, Deksels und Concrete Matter.

Kleine hübsche Läden in Amsterdam
Six and Sons

 

Kleine hübsche Läden in Amsterdam
Six and Sons

 

Kleine hübsche Läden in Amsterdam
Six and Sons

 

Kleine hübsche Läden in Amsterdam
Six and Sons

 

Kleine hübsche Läden in Amsterdam

 
Mein fünter Tipp: Einfach mal keinen Plan haben.
So haben wir unseren Sonntag ausklingen lassen. Nach dem Frühstück gaben wir unsere Räder zurück und schlenderten einfach los. Wir spazierten am Wasser entlang, saugten noch ein Mal die Atmosphäre ein, hüpften ein paar Radfahrern aus dem Weg und ich nutzte die Zeit, um noch ein paar Fotos zu machen. In Amsterdam braucht es meiner Meinung nach gar nicht viel mehr. Beim Spazierengehen entdeckt man alles, was man braucht und alles, was die Stadt ausmacht. Hausboote, deren Deck zur Terrasse mit Grill und Kräutergarten umfunktioniert wurde. Hübsch geschmückte Holland-Räder. Kleine Second-Hand-Läden. Unzählige Brücken und Boote, die unter ihnen durchfahren und das Wasser, das die Sonne glitzernd reflektiert.

Tipps Amsterdam

 

Tipps Amsterdam

 

Tipps für Amsterdam

 
Es war unser zweiter Besuch zusammen in Amsterdam. Ich bin ziemlich sicher, es war nicht unser letzter…
Habt es schön!
Nadine

TAGS:AmsterdamReisen

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Unsere Küche

16. Juni 2015

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen

21. März 2017

Unsere Küche {Tipps für eine gemütlichere Küche}

1. Juli 2016
31 Kommentare
  • Isabell Jankowski
    26. September 2014

    Bei Burgermeester waren wir auch! Extremst lecker 🙂

    Antworten
  • Steffi R.
    26. September 2014

    Wahnsinnig schöne Bilder, da bekommt sofort Fernweh….lg steffi

    Antworten
  • Conny
    26. September 2014

    Traumhafte Bilder, da bekommt man sofort Lust in den Flieger zu steigen und nach Amsterdam zu fliegen! Glg Conny

    Antworten
  • Theresa
    26. September 2014

    ach, liebe Nadine, da geht mir das Herz auf! 🙂 Eine meiner Lieblingsstädte und so schön festgehalten und vorgestellt. Deine Tipps merke ich mir auf jeden Fall fürs nächste Mal, bei uns der dritte Besuch 😉 und auch der wird nicht der letzte sein. Liebe Grüße zu dir in den Süden und ein schönes Wochenende! Theresa

    Antworten
  • Villa Lebenslust
    26. September 2014

    Toller Bericht 🙂 Ich glaub ich muss auch mal nach Amsterdam 🙂 LG Susie

    Antworten
  • Whitelivingno7
    26. September 2014

    oh das klingt schön.
    Vielen Dank für die Tipps. Die warden gleich mal notiert und wenn das Männchen dann doch mal seinen Hintern hochbekommt und eine Städtetour mit mir macht, dann wird sie sicherlich abgearbeitet 🙂
    Lg Linda

    Antworten
  • fraeuleinfiete
    26. September 2014

    Erst letzte Woche bekam ich eine Postkarte meiner besten Freundin aus Amsterdam und sofort was das Fernweh wieder erwacht. Dein wunderbarer Beitrag trägt nun sein Übriges dazu bei. Die nächste Postkarte aus Amsterdam kommt dann hoffentlich von mir!
    Liebste Grüße, Fräulein Fiete

    Antworten
  • Kathi
    26. September 2014

    Ach wie schön….ich sollte Amsterdam echt noch eine Chance geben – war das letzte Mal nur einen Tag dort und es hat geregnet. Aber deine Bilder sind soooo schön 🙂

    Antworten
  • Lena
    27. September 2014

    Vielen, vielen Dank für den Post. Amsterdam steht für mich und meine beste Freundin wahrscheinlich nächstes Jahr und da ist es gut, wenn man ein paar super, hipstertaugliche Tipps parat hat 😉

    Liebst
    Lena Sophie

    Antworten
  • Tammy
    27. September 2014

    Wunderschöne Eindrücke und klasse Tipps!

    Antworten
  • Tonkabohne Sabine
    27. September 2014

    Liebe Nadine,
    Ein wunderschöner Bericht über Amsterdam 🙂
    Deine Aufnahmen sind so schön…
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
  • Tausendschön und Rosenrot
    29. September 2014

    Ich will jetzt auch nach Amsterdam. Und zwar sofort. Kannst du das irgendwie für mich einrichten?
    Liebe Grüße,
    Karin

    Antworten
  • Carina TheGoldenAvenue
    1. Oktober 2014

    Das sieht alles soo, soo schön aus, du hast mir total Lust auf Amsterdam gemacht 🙂 Aber davor wird jetzt erst mal Berlin unsicher gemacht, hihi…:)
    Alles Liebe, Carina
    http://www.golden-avenue.blogspot.com

    Antworten
  • Lovenotes.de
    4. Oktober 2014

    Nach Amsterdam möchte ich schon so lange einmal, deine Eindrücke und Tipps sind wirklich sehr schön. Da will ich gleich noch viel mehr hin 😉

    Antworten
  • Anonym
    5. März 2015

    Ein wundervoller und inspirierender Bericht. Jetzt kenne ich mein neues Reiseziel für einen Kurztrip 🙂

    Antworten
  • Anonym
    1. April 2015

    Tolle Tipps. ne Wohnung suchen, Essen, Stadt ankucken, shoppen. Sehr einfallsreich. Sowas geht natürlich nur in Amsterdam.

    Antworten
    • Nadine
      Anonym
      2. April 2015

      Du hast 'Fahrrad ausleihen' in deiner Aufzählung vergessen. Das geht auch nur exklusiv in Amsterdam. Aber nein, Scherz beiseite! Was du aufzählst, waren lediglich die Überschriften. Ich habe unter jedem Punkt bestimmte Anlaufstellen aufgezählt, die mir bzw. uns gefallen haben. Ich persönlich war sehr dankbar, dass meine Freundin diese Adressen vor unserer Reise rausgesucht hat, so haben wir eine Menge Zeit gespart, weil wir nicht suchen mussten. Und diese Punkte habe ich weitergegeben. Dass du das als einfallslos empfindest, tut mir leid, aber ich stehe trotzdem hinter diesem Post und mag ihn sehr!

      Liebe Grüße, Nadine

      Antworten
  • PETRAS REISE BLOG
    6. Oktober 2015

    Supertoller Bericht – herzlichen Dank!

    Wir werden den ein oder anderen Tipp sicher bei unserem "Weihnachten in Amsterdam Trip" nutzen

    Liebe Grüße

    Antworten
  • Claudia
    14. Juni 2016

    Liebe Nadine, ein toller Bericht mit klasse Tipps und wunderbaren Fotos. Suche gerade nach Input für Amsterdam im August und bin froh, auf deinen Blogpost gestoßen zu sein. Herzlichen Dank!

    Antworten
  • Maria
    6. August 2016

    Ich will sofort nach Amsterdam!! 🙂
    Herrliche Bilder. Herzlichen Dank

    Antworten
  • Michelle
    15. Oktober 2016

    Liebe Nadine,
    ich verreise in einer Woche für 3 Tage nach Amsterdam und bin durch Pinterest auf deinen Beitrag gestoßen. Dank dir freue ich mich jetzt noch mehr auf unseren kleinen Kurztrip! Super Bericht und tolle Bilder! Auf deinem Blog werde ich jetzt öfters vorbei schauen!
    Liebe Grüße,
    Michelle

    Antworten
  • Maren
    30. Oktober 2016

    Liebe Nadine,
    einen sehr informativer und ansehlicher Artikel über Amsterdam, den du gestaltet hast. Die Bilder sind ein Traum und rufen prompt „Fernweh“ bei mir hervor.
    Ich war in diesem Jahr ebenfalls in Amsterdam. Mein Erfahrungsbericht findet man hier: http://frausumsemann.blogspot.de/2016_10_01_archive.html
    Lieben Gruß
    Maren

    Antworten
  • Tanja
    22. Januar 2017

    Liebe Nadine,
    ich kann mich nur meinen Vorredner anschließen….ein wirklich netter Bericht.
    Ich möchte dieses Jahr mit meiner Tochter und Freundin Amsterdam erkunden.
    Vielleicht im Mai…
    Deine Tips hab ich gleich mal notiert…
    Vielen dank dafür.
    Sag mal verräts du, wie der Vermieter hiess,
    den Du über Airbnb gefunden hast?
    Und den Preis?
    Würde mich echt freuen…
    Suchen eine kostengünstige Unterkunft für in Amsterdam für ca. 3-4 Tage
    Wir sind anspruchslos?
    Liebe Grüße
    Tanja

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Tanja
      22. Januar 2017

      Liebe Tanja, unser Vermieter wollte nicht, dass ich die Wohnung verlinke, da wir seine letzten Gäste waren. Die Wohnung wird mittlerweile also nicht mehr vermietet. Schau einfach mal bei Airbnb vorbei, du wirst sicher fündig 🙂

      Antworten
  • AMSTERDAM – einfach nur WOW! – ahamomente
    22. Februar 2017

    […] https://nadineburck.de/48-stunden-in-amsterdam-meine-tipps/ […]

    Antworten
  • Lisa
    24. Juni 2017

    Ein sehr schöner Beitrag! Fahre selber bald nach Amsterdam und freue mich schon riesig drauf!
    Herzlichst, Lisa von Herzensort

    Antworten
  • Jacqueline.
    27. Juni 2017

    Super Tipps! 🙂 War letztens das erste Mal in Amsterdam und werde sicherlich nochmal hinfahren!
    So eine tolle Stadt! Deine Tipps werden also defintiv nochmal genutzt. <3
    Liebst,
    Jacqueline (www.somekindofglitter.com)

    Antworten
  • Ela
    9. Mai 2018

    Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Stadt. Ich war schon vier mal dort aber entdecke immer wieder neues.
    Auch gastronomisch habe ich noch nie in einer anderen Stadt eine größere Auwahl erlebt.

    Antworten
  • Inga
    24. August 2018

    Ich bin nächste Woche für einen Tag in Amsterdam und habe nach tollen Tipps gesucht, um die Zeit so gut wie möglich zu nutzen- danke für die ganzen Inspirationen! 🙂
    (lavieazure.wordpress.com)

    Antworten
  • "Sag mal, hast du auch so Bock auf Meer?" – Unsere spontane Auszeit in Holland am Meer – Dreierlei Liebelei
    23. Oktober 2018

    […] zentraler Ausgangspunkt, um von dort aus Ausflüge nach Amsterdam oder Haarlem zu machen. Da wir in Amsterdam schon oft waren, haben wir uns ein paar Räder ausgeliehen und sind mit diesen nach Haarlem […]

    Antworten
  • Marc K
    30. Januar 2019

    Hallo Nadine, ich heiße Marc und möchte dir auf jeden fall erstmal gratulieren dass du so ein tollen Blog aufgebaut hast!
    Besonders dein Tipp mit den Fahrrädern von Bike 4 you nehmen ich mir zu Herzen – das nächste mal wenn ich nach Amsterdam fahre, werde ich mir auf jeden fall auch Bike 4 you anschauen!
    Als ich damals selbst in Amsterdam war, hat mir die Stadt so sehr gefallen dass ich direkt auch eine Webseite gemacht habe – https://hallo-amsterdam.com – Mittlerweile habe ich schon ein paar Besucher und ich versuche jeden Tag an der Webseite zu arbeiten! Amsterdam ist eine wundervolle Stadt und ich werde meine Seite auf jeden Fall auch noch weiter ausbauen!
    Ich wünsche dir auf jeden fall erstmal viel Erfolg und hoffe dass ich noch viele super Interessante Beiträge von dir lesen werde!
    Beste Grüße
    Marc K

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Spätsommersalat mit Feigen, Ziegenkäse und Röstgemüse
Nächster Beitrag
Tagliatelle mit Kürbispesto und gebratenen Pilzen mit samt einer Weinempfehlung – präsentiert von Badischer Wein
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>