• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Garten, Rezepte, Slow Lifestyle
/
26. September 2016

Frische Kräuter haltbar machen

Frische Kräuter haltbar machen
Werbung // Hach, wenn ihr das riechen könntet… Dieser Duft ist wirklich unschlagbar und ich bin ehrlich gesagt schon ein wenig traurig, dass die Zeit, in der man sich für seinen Salat eine bunte Kräutermischung aus dem Garten pflücken kann, nun bald vorbei ist. Umso besser, dass der Elektrogeräte-Online-Versand ao.de mich vor kurzem fragte, ob ich einen ihrer Life Hacks nachmachen und euch hier zeigen möchte. Entschieden habe ich mich nämlich für diesen hier: Kräuter in Olivenöl einfrieren. Und, weil ich dann sowieso gerade recherchiert habe, wie man welche Kräuter am besten einfriert, verrate ich euch das auch gleich noch.
Frische Kräuter haltbar machen
Bisher haben wir leider nur drei Gefrierschubladen zur Verfügung – eines schönen Tages soll bei uns im Keller aber ein richtig großes Exemplar einziehen. Ein Gefrierschrank, den man bis zum Rand mit Suppen, Bolognese, Gemüse, Kräutervorräten und Eis füllen kann. Falls ihr zufällig gerade auf der Suche nach so einem Exemplar seid: bei ao.de werdet ihr sicher fündig. Neben den Gefrierschränken gibt es da selbstverständlich auch alles, was man sonst so in einem Haushalt benötigt. Dank der Tiefpreisgarantie auch zu einem vernünftigen Preis. Außerdem finde ich erwähnenswert, dass es bei der Lieferung flexible Liefertermine gibt. Toll! Aber nun wieder zu den Kräutern:
Frische Kräuter einfrieren

Frische Kräuter haltbar machen: in Olivenöl einfrieren

Den Rosmarin, Salbei, Thymian und Oregano habe ich von den Stielen befreit, im Mixer fein gehackt, mit dieser Masse die einzelnen Fächer eines Eiswürfelbehälters etwa zur Hälfte befüllt und dann mit gutem Olivenöl aufgefüllt. Die gefrorenen Würfel duften ganz wunderbar und sind perfekt geeignet, um in der Pfanne geschmolzen und direkt weiterverarbeitet zu werden. Zu Bolognese zum Beispiel. Mmhhhh!
Frische Kräuter einfrieren
Frische Kräuter einfrieren
Frische Kräuter haltbar machen

Frische Kräuter haltbar machen: komplett einfrieren

Die Kräuter, die ich für meinen Salat verwenden möchte, möchte ich nicht in Öl einfrieren – da packe ich die ganzen Stängel auf ein Brett, ohne, dass sie sich gegenseitig berühren. Das friere ich ein, fülle die gefrorenen Stängel dann in einen Gefrierbeutel um und zupfe einzelne Blätter von den Stängeln, wenn ich welche benötige. Die Blätter müssen sofort nach dem Auftauen verwendet werden. So verfahre ich mit Basilikum, Liebstöckel, Koriander und Minze. Denen tut es nicht gut, wenn sie vor dem Einfrieren gehackt werden.
Frische Kräuter haltbar machen
Frische Kräuter haltbar machen

Frische Kräuter haltbar machen: gehackt einfrieren

Nicht so empfindlich sind Dill und Schnittlauch. Die hacke ich vorsichtig fein und friere sie in einer verschließbaren Vorratsdose ein. Bei Bedarf kann man einfach mit einem Messer ein Stück von der gefrorenen Masse abkratzen oder schneiden.
Frische Kräuter einfrieren
Einen Teil der Kräuter hänge ich außerdem auch zum Trocknen auf oder verarbeite sie zu Pesto, zu Essig oder zu aromatisiertem Öl. Aber die Gefrier-Variante ist eigentlich fast meine Liebste. So bleibt am ehesten noch etwas von der Frische des Urspungsprodukts. Wie macht ihr eure Kräuter haltbar?
Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdvertorialGartenGartenglückKräuter

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Apfelstrudeltorte {Myriams Kuchen, Tartes & Co)

2. November 2013

Couscous mit gefüllten Aprikosen im Speckmantel

29. Juli 2016

Wildragout mit Pilzen und Semmelknödeltalern inkl. Weinempfehlung

14. Dezember 2015
6 Kommentare
  • Ulrike Rulik
    26. September 2016

    Ich habe meine Kräuter bisher meist getrocknet oder einzeln eingefroren, die Olivenölvariante ist aber auch genial, die Kinder sind beschäftigt und den Duft beim Auftauen lassen in der Pfanne kann ich mehr als vorstellen, ich bin dann mal im Garten…
    Dankeschön!
    Liebe Grüße,
    ullykat

    Antworten
  • Melli
    26. September 2016

    Hi Nadine,
    die meisten Kräuter trockne ich. Nur ganz wenige (auch aus Platzgründen) friere ich ein, wie z.B Schnittlauch oder Petersilie.
    LG Melli

    Antworten
  • Martina
    27. September 2016

    Gut, daß du diesen Beitrag geschrieben hast! Ich hab mich am Wochenende nämlich schon gefragt, was ich mit meinen ganzen Kräutern machen soll, wenn´s jetzt kalt draußen wird…. Mein Rosmarin ist nämlich extrem schön, der Schnittlauch voll da und der Thymian sieht auch klasse aus! Ob die Petersilie den Winter im Topf überlebt, bezweifel ich, die schaut jetzt schon unglücklich aus 😉
    Einen Teil der Kräuter nehme ich auch, um ein Öl und einen Essig anzusetzen, den Rest werde ich dann wie du sagst einfrieren.
    LG
    Martina

    Antworten
  • Fortuna Major - {Linklist} September 2016 - Fortuna Major
    2. Oktober 2016

    […] bin keine Kochqueen. Aber frische Kräuter im Salat oder so sind doch schon ganz nice. Dreierlei Liebelei zeigt, wie es frisch […]

    Antworten
  • Kat
    16. Oktober 2016

    Ach, das habe ich letztes Jahr auch gemacht…
    http://www.cattivakat.com/frische-kraeuter-fuer-den-winter-frisch-halten-in-oel-einfrieren/
    Sehr schön fotografiert.

    Antworten
  • Fortuna Major - {Linklist} September 2016 · Fortuna Major
    4. Juni 2017

    […] bin keine Kochqueen. Aber frische Kräuter im Salat oder so sind doch schon ganz nice. Dreierlei Liebelei zeigt, wie es frisch […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Ein Wochenende im Jura & Drei-Seen-Land
Nächster Beitrag
Bagels mit Avocado und Lachs
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>