• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Quiches, Tartes und Pizzen, Rezepte
/
25. September 2012

Herzhafter Apfel-Flammkuchen

Kleine Vorwarnung: bei uns zuhause gibt es jetzt sämtliche Herbst-Lieblinge im Schnelldurchgang in den nächsten zwei Wochen – also nicht wundern… Den Grund kennt ihr ja und ich schätze keiner von euch hat etwas dagegen, oder? Gestern zum Beispiel gab es einen herzhaften Apfel-Flammkuchen.

Ich weiß nicht, ob es das normalerweise so gibt. Irgendwo hatte ich nämlich das Wort Apfel-Flammkuchen
aufgeschnappt und mich gleich gefragt, ob das wohl auch in der herzhaften
Variante schmeckt?! Apfelscheiben, Zwiebelringe und Speck auf einem Bett aus Crème fraîche sind ziemlich lecker, das weiß ich nun seit gestern. 

Zutaten für vier Flammkuchen:
ein halber Würfel frische Hefe (21 g)
ein Teelöffel Zucker
600 g Mehl + etwas Mehl zum Ausrollen
Salz und Pfeffer
sechs Esslöffel Öl
300 ml lauwarmes Wasser
ein Becher Schmand
ein Becher Crème fraîche
zwei Äpfel
  zwei Zwiebeln
200 g gewürfelter Speck

Zubereitung:
Die Hefe in ein kleines Schüsselchen bröckeln und den Zucker darüber
streuen. So lange rühren, bis die Hefe flüssig wird – klingt erst mal
blöd, klappt aber wirklich… Dann das Mehl, einen Teelöffel Salz, das Öl, das Wasser und die Hefe mit den Händen verkneten. Ich vermenge zuerst alles in einer Rührschüssel und knete dann auf der Arbeitsfläche einen glatten Teig daraus. Den Teig zurück in die Schüssel legen und die Schüssel abgedeckt ins (mit ca. zwei Zentimeter lauwarmem Wasser gefüllte)
Waschbecken stellen. Da dann 45 Minuten gehen lassen.

Jeweils ein Viertel des Teigs
ca. zwei bis drei Millimeter dick ausrollen und auf einem mit Backpapier
ausgelegten Backblech weitere 20 Minuten gehen lassen – solange bis der Ofen vorgeheizt ist. Den Backofen auf 225°C (Umluft) vorheizen und in der Zwischenzeit die Zwiebeln halbieren, in feine Streifen
schneiden und die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und in dünne Scheiben schneiden. Den Schmand mit dem Crème fraîche verrühren und die Creme
ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Ein Viertel der Schmandcreme auf dem Teig verteilen und mit jeweils einem Viertel der Zwiebeln, der Apfelscheiben und des Specks belegen. Dann auf der untersten
Schiene des Ofens ca. acht Minuten backen.

Wir frieren immer die Hälfte des Teigs in einem fest verschlossenen Gefrierbeutel ein und nehmen dann nur die Hälfte der Zutaten für den Belag bzw. verzichten auf den Becher Schmand.
Quelle des abgeänderten Flammkuchen-Rezepts: KLICK

Übrigens wollte ich euch noch sagen, wie sehr ich mich darüber freue, dass euch mein Wies´n-Freebie so gut gefällt. Schon über 1000 Mal wurde es heruntergeladen und zum Beispiel hier und hier gezeigt. Ich freue mich sehr, wenn ihr mir Fotos schickt, wie ihr die Topper verwendet und außerdem habe ich schon tausend weitere Ideen für euch…

Alles Liebe,
Nadine

TAGS:ApfelbackenFlammkuchenHerbsttasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Avocado Hummus und Koriander-Limetten-Tzatziki

6. Juni 2018

Flammkuchen

18. September 2011

Tortellini mit nussiger Salbeibutter, Lauchzwiebeln, Pinienkernen und gebratenen Pilzen

26. Oktober 2017
24 Kommentare
  • Ilona
    25. September 2012

    Das hört sich schon nach Deiner Beschreibung toll an, liebe Nadine. Das Rezept ist erstmal gespeichert.
    Ich grüße Dich ganz lieb, Ilona

    Antworten
  • Sarah Se
    25. September 2012

    Das sieht ja mal wieder gut aus!
    Finde die Fotos auch wirklich sehr gelungen.

    LG Sarah

    Antworten
  • Simone
    25. September 2012

    Das Rezept habe ich sofort abgespeichert. Das hört sich ja toll an und aussehen tut es auch wunderbar! Mhmmmmm…. GGLG, Simone

    Antworten
  • Pilzchen und Pünktchen
    25. September 2012

    Hallo Nadine,
    das Rezept hört sich richtig lecker an. Den werde ich heute Abend gleich mal machen….danschöööön!!!
    LG, Imke

    Antworten
  • Joona
    25. September 2012

    Hallo Nadine,
    ich liebe Flammkuchen in allen Variationen und Dein Rezept werde ich schnellstens nachbacken.
    Meine letzte Variation war mit Birnenspalten und Blauschimmelkäse. Das ist für mich der Oberknaller gewesen.
    Liebe Grüße Joona

    Antworten
  • passionforfashionandmore
    25. September 2012

    Hallo Nadine

    Mmmh die Kombi mit Äpfel hört sich lecker an! Ich hab sowieso eine Schwäche für Flammkuchen. 🙂

    Liebe Grüsse
    Olivia

    Antworten
  • Kathy
    25. September 2012

    Das sieht sooo lecker aus *.*

    Antworten
  • Christina
    25. September 2012

    Ganz lecker liest sich dein Rezept. Hier steht bald ein Geburtstag an und ich möchte da gerne deine Wiesn-Cupcakes servieren. Falls es dazu kommt, wird das natürlich verbloggt und an dich weitergeleitet! Freue mich schon drauf.
    Liebe Grüße!

    Antworten
  • ...jules
    25. September 2012

    liebe nadine,
    mir läuft das wasser im mund zusammen…*schleck*
    ich mag die kombi aus herzhaft mit bissi süss.

    GGLG,
    jules

    Antworten
  • Schöne Dinge von Sonnenblume
    25. September 2012

    mmmh sieht das lecker aus… da bekomme ich ja richtig Hunger.
    Gruß Sonnenblume

    Antworten
  • Lotta
    25. September 2012

    Ja, das habe ich auch schon mal gemacht, schmeckt wirklich sehr lecker und geht so schön schnell!!

    Hab einen schönen Tag!

    Lotta

    Antworten
  • Julia
    25. September 2012

    Mhhh, ich würde den Speck weglassen, aber das sieht ja so köstlich aus 🙂

    Antworten
  • scrapkat
    25. September 2012

    Haaach da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen 😀
    Ich liebe Flammkuchen, herzlichen Dank für das Rezept, das wird gleich bei Gelegenheit mal ausprobiert!

    Gruß scrapkat

    Antworten
  • Hus Finch
    25. September 2012

    Sieht und liest sich wirklich sehr lecker.
    Da bekommt man gleich Appetit.

    Carpe diem!
    Lill

    Antworten
  • ililly
    25. September 2012

    Apfelflammkuchen hab ich noch nie gehört…sieht und klingt aber unverschämt lecker! LG

    Antworten
  • Eva
    25. September 2012

    Herbst-Lieblinge im Schnelldurchgang klingt super! Je schneller du postest, umso mehr Zeit haben wir zum Nachkochen 🙂

    Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf weitere Rezepte, der Flammkuchen ist für's Wochenende fest eingeplant!

    Beste Grüße,
    Eva

    Antworten
  • Sine
    25. September 2012

    Ui wie geil! Dann weiß ich ja, was ich mit den restlichen Äpfeln machen kann 😉

    LG, Sine

    Antworten
  • tatjana
    25. September 2012

    …der schaut ja auch wieder lecker aus, superschöne Aufnahmen.
    Alles Liebe von Tatjana

    Antworten
  • Ela
    25. September 2012

    Wow, sieht schick aus! Für mich als Vegetarierin ja eher nix, aber Flammkuchen mag ich wirklich gern…

    Alles Liebe,
    Ela von http//transglobalpanparty.blogspot.com

    Antworten
  • Teacup-In-The-Garden
    26. September 2012

    Yummieh!
    Liebe Grüße,
    Markus

    Antworten
  • BastelMarina
    26. September 2012

    Mhm, sehr lecker.
    Ich hab ihn heute gleich getestet und er hat eine 1+* verdient!!!
    Liebe Grüße,
    Marina

    Antworten
  • Eva
    26. September 2012

    Ohhh, das sieht aber lecker aus! Das werde ich auch mal ausprobieren!

    Liebe grüße,
    Eva

    Antworten
  • Sabine
    1. Oktober 2012

    Herzhaft mit Obst – das mag ich totaaal gern!!!
    Danke für das Rezept und die mouthwatering-Bilder 🙂

    Antworten
  • Ina
    10. Oktober 2012

    Hallo Nadine! Ich ahbe gerade zufällig deine Seite entdeckt und bin entzückt ! So tolle Rezepte – und sooo schöne Fotos! Ich versuche mich auch schon einige Zeit als Bloggerin, würd mich freun, wenn du dir meine Seite mal aunschaust!
    Toll, dass du für eure Hcohzeit so viel selbst gemacht hast!
    Ich heirate nächsten Mai, hab mir auch überlegt eine Candybar selbst zu machen – aber ich bin mir nicht sicher,ob mir das nicht zu stressig werden würde…. Hut ab, dass du das alles geschafft hast!!

    Viele liebe Grüße aus dem Kuliversum 😉
    INA

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Gebrannte Mandel-Cupcakes
Nächster Beitrag
Kürbis-Kokos-Suppe mit Garnelen
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>