• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Kuchen, Torten und Törtchen, Rezepte
/
12. Juli 2013

Erdbeer-Windbeutel

Eines vorweg: Bei Temperaturen um die 30 Grad, wie sie hier im Moment gerne mal herrschen, ist es gar nicht mal so eine kluge Idee, Windbeutel zu backen. Wenn einen aber eine Lieblingsfreundin darum bittet, kleine Erdbeer-Sahne-Windbeutel zum Einweihungsparty-Buffet beizusteuern, denkt man natürlich nicht lange nach, stellt sich an den Herd und fängt mit dem Brandteig an. Erst DANN merkt man „ups, voll warm hier so am Herd, hoffentlich hat die Teigkugel bald genug abgebrannt„.

So geschehen am letzten Wochenende. Wirklich gelernt habe ich daraus allerdings nicht und für den 30. Geburtstag, auf den wir heute Abend eingeladen sind, Brownies angekündigt… Zurück zu den Windbeuteln. Habt ihr schon mal welche selbst gebacken?
Richtig schön frische Teigbällchen mit kühler, sahniger Füllung
und einem Puderzuckerwölkchen darauf?

Erdbeer-Sahne-Windbeutel
Zutaten für ca. 40 Windbeutel
125 Milliliter Milch
125 Milliliter Wasser
eine Prise Salz
100 g Butter
200 g Mehl
vier Eier
200 g Sahne
250 g Mascarpone
Puderzucker
ein Päckchen Sahnesteif
eine Hand voll Erdbeeren
Die Milch, das Wasser, das Salz und die Butter in einem Topf aufkochen. Die Hitze etwas reduzieren, das gesamte Mehl dazugeben und alles mit einem Kochlöffel solange verrühren, bis sich der Teig zu einer Kugel formt und vom Topfboden löst. Diese Kugel nun noch ca. eins bis zwei Minuten von allen Seiten „abbrennen“. Dabei entsteht auf dem Topfboden eine weiße Schicht. Den Teig in eine Schüssel geben, sofort mit einem Ei verrühren und dann etwa zehn Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 175° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die restlichen Eier nach und nach mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Kugeln mit etwa drei Zentimeter Durchmesser und zwei Zentimeter Abstand spritzen. Den Teig ggf. mit einem Messer vom Spritzbeutel lösen und dann für etwa 25 Minuten backen, bis die Windbeutel leicht Farbe bekommen. Nach dem Backen mit einer sauberen Schere in der Mitte fast durchschneiden und komplett auskühlen lassen.
Die Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, vom Grün befreien, in Scheiben schneiden und zur Seite stellen. Für die Füllung die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und die Mascarpone mit etwas Puderzucker (Menge nach Geschmack) cremig rühren. Die Sahne unter die Mascarpone heben und mit einer Sterntülle in die Windbeutel spritzen. Die Erdbeerscheiben entweder darunter legen oder auf der Füllung verteilen.
Quelle des Brandteigs: lecker.de

Wie ihr sicherlich schon gesehen habt, sind bei mir keine Erdbeeren in den Windbeuteln. Bei mir mussten die Windbeutel noch eine einstündige Autofahrt bei ziiiiemlichem Sommerwetter aushalten, da hab ich dann lieber etwas Erdbeerpürree unter die Sahne gezogen, bevor die Windbeutel irgendeinen Schaden davon tragen. So, nun wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende, ich muss mich schon ein bisschen beeilen, damit ich später all meine Arbeit getan habe, adrett aussehe und Brownies und einen Salat zur Geburtstagsparty tragen kann. Schönes Sommer-Sonnen-Wochenende, ihr Lieben!
Habt es schön!
Nadine
Müsli-Schüsselchen: Schwedenhaus Nr. 7*
Abkühlgitter: Casa di Falcone*
Tortenplatte: Casa di Falcone*  
*Werbung

TAGS:backenSommertasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

In der Weihnachtsliebelei gibt´s so manche Leckerei… heute: Macadamia-Cookies mit Vanille und weißer Schokolade UND noch eine Liebeserklärung!

2. Dezember 2011

Hokkaidopesto auf Schupfnudeln mit Herbstgemüse und Räuchertofu

11. Oktober 2011

Ofenkartoffeln mit Kräutern und Limetten-Koriander-Knoblauch-Sauce

29. August 2016
16 Kommentare
  • Ela
    12. Juli 2013

    Wie hast du's geschafft, dass die so lange frisch geblieben sind? Finde Brandteig-Gebäck kann man echt nur sofort essen… Der Teig matscht irgendwie durch und ist nicht mehr fluffig/knusprig. Und von der Sahne im heißen Auto fang ich mal gar nicht an 🙂 Ich glaub, du hast Zauberkräfte!
    Sehen jedenfalls schick aus, wie immer…
    LG
    Ela

    Antworten
  • Nadine I Dreierlei Liebelei
    12. Juli 2013

    @Ela, fotografiert hab ich sie ja noch zuhause 😉 Es war tatsächlich nicht die klügste Idee, bei der Hitze Windbeutel mitzubringseln, aber ihr Wunsch war mir halt Befehl… Geschmeckt haben sie noch sehr gut, aber dem Brandteig tut weniger Hitze auf jeden Fall besser.

    Antworten
  • Katja
    12. Juli 2013

    Ach, ich bin da auch so und habe letztens bei 35°C Außentemperatur Schokolade für Brownies geschmolzen. :o)
    Ich liebe Windbeutel und habe noch nie welche selbst gemacht, vielleicht versuche ich es jetzt mal.

    LG Katja

    Antworten
  • Miss.Tammy
    12. Juli 2013

    Bisher habe ich sie noch nicht selbst gemacht, aber bei Deinen kriege ich gleich die Lust, mich an den Herd zu stellen! Obwohl es so warm ist 😀 Ich wünsch euch einen schönen Abend heute.

    Antworten
  • madmoiselle bambini
    12. Juli 2013

    Ah, das sieht so lecker aus!
    Ich habe in der Schule im Kochunterricht schon mal Windbeutel gemacht, bei mir zu Hause noch nie. Jetzt bin ich allerdings ganz schön versucht es mal zu probieren!;)
    Liebe Grüße,Sarah

    Antworten
  • p-moments
    12. Juli 2013

    Sehr schön sehen die Windbeutel aus, einfach perfekt und so klein, das gefällt mir am besten.
    Ich habe sie bis jetzt nur ein paar mal gemacht und brauch sicher noch etwas Zeit bis ich mich wieder daran wage.

    Ganz liebe Grüße,
    edina.

    Antworten
  • catousprovinznotizen
    13. Juli 2013

    Liebe Nadine,
    ich liebe Windbeutel bei jedem Wetter und mache sie auch sehr gerne mit einer Frischkäse-Kräuter-Füllung. Hmm, das ist auch lecker, lecker, lecker!
    Zum Transport würde ich vorschlagen, sie erst kurz vor dem Verzehr zu füllen, Creme könnte ja im verschlossenen Spritzbeutel transportiert werdern. Außerdem lassen sie sich gut einfrieren und sind in wenigen Minuten im Backofen "aufgebrezelt" (ungefüllt natürlich ;-)).
    Liebe Grüße,
    Catou

    Antworten
  • Julia
    13. Juli 2013

    Ich lerne aus solchen Missgeschicken auch nicht.. Letzte Woche erst habe ich großmaulig einer Freundin versprochen, die Torte für die Abiturfeier ihrer Schwester zu backen. Ich hab vielleicht geschwitzt. Das Ergebnis konnte sich zum Glück sehen lassen!
    Windbeutel habe ich noch nie ausprobiert, ich habe da aber auch ein bisschen Respekt vor Brandteig.. Der soll ja nicht immer so, wie man will 😉

    Liebste Grüße,
    Julia

    Antworten
  • Karin
    13. Juli 2013

    Hallo Nadine,

    die sehen super lecker aus. Ich mache auch immer gerne Windbeutel und Eclairs.

    Schönes Wochenende! :o)

    Liebe Grüße, Karin

    Antworten
  • Aurelia ❤ mycupcakequeen
    14. Juli 2013

    Oh sehen die toll aus! Ich liebe Windbeutel!!
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch,
    Aurelia

    Antworten
  • Ein Dekoherzal in den Bergen
    14. Juli 2013

    halllöle:::HAB grad DEINEN blog ENTDECKT;;;WUNDERSCHEEEEEENE bilder:…..wird jetzt regelmäßig vorbei schaun….lass da an lieben GRUß da…BIRGIT

    Antworten
  • Kathy
    14. Juli 2013

    Die sehen ja super lecker aus. Ich dachte immer man müsste die in Fett schmeißen =D
    Das wird auf jeden Fall nachgemacht!!

    Antworten
  • Debby Wolf
    14. Juli 2013

    Mit dem Thermomix geht das so Easy und ohne selber rühren also bei diesem Wett kein Thema! Tolle Idee, werde ich diese Woche für Besuch machen. Danke fürs Posting!

    Antworten
  • DANANE
    14. Juli 2013

    Ich habe gerade Abendbrot gegessen. Ich bin wirklich voll. Aber hey, ich könnte die ganzen Windbeutel verputzen, wenn ich sie da so liegen sehen. Leeecker.

    Antworten
  • Ewelina
    3. Januar 2018

    Hallo Nadine,
    Ich möchte eine Champganer-Creme-Torte backen und suche nach einem einfachen und leckeren Rezept für die Creme. Meinst du, man kann die Erdbeer-Sahne-Creme auch für eine Torte nutzen und diese auch von außen damit einstreichen? Natürlich dann ohne Erdbeeren und stattdessen Sekt einrühren? Oder ist die Creme eher geschmacklich zu „schwer“ wegen der Mascarpone? 😳🤔 Möglicherweise hast du auch eine bessere Idee? 💡🙊
    Über deinen Rat würde mich sehr freuen. ☺️
    Liebe Grüße
    Lina

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Ewelina
      11. Januar 2018

      Liebe Ewelina, ich habe noch nie ausprobiert, wie es reagiert oder schmeckt, wenn man Sekt oder Champagner in eine Sahne- oder Marscarponecreme rührt. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Tut mir leid! Grüße, Nadine

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Gegrillte Artischocken {Mein Grillvergnügen}
Nächster Beitrag
Joghurteis mit Mango, Pfirsichen und Baiserkrümelchen (mit Eismaschine oder ohne)
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>