• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
22. Dezember 2017

Weihnachtsmenü Dessert {Vanillekipferl Parfait mit Glühweinkirschen und Mandelcrunch} + Frohes Fest!

Weihnachtliches Dessert {Vanillekipferl Parfait mit Glühweinkirschen und Mandelcrunch}
Never change a running system. Treu diesem Motto gibt es auch in diesem (wie im letzten, vorletzten und vorvorletzten) Jahr bei uns an Weihnachten ein Parfait, nämlich ein Vanillekipferl Parfait mit Glühweinkirschen und Mandelcrunch. Mein Grundrezept, das ich auch schon beim Zimtparfait mit gebrannten Mandeln und beim Spekulatiusparfait mit Punschpflaumen verwendet habe, geht super schnell und einfach, lässt sich wunderbar vorbereiten und macht ordentlich was her.
Weihnachtliches Dessert {Vanillekipferl Parfait mit Glühweinkirschen und Mandelcrunch}
Tannenbaum im Topf
Weihnachtliches Dessert {Vanillekipferl Parfait mit Glühweinkirschen und Mandelcrunch}
Mein Parfait steht schon im Tiefkühler – ich hab gleich so viel zubereitet, dass ich all meine Lieben damit verköstigen kann. Die Glühweinkirschen und den Mandelcrunch bereite ich dann noch frisch zu. Es ist wirklich ungewohnt, in diesem Jahr hier niemanden zu begrüßen und ich bin jetzt doch fast ein bisschen wehmütig. Aber ich freu mich ehrlich gesagt auch darauf, es in diesem Jahr einfach mal etwas ruhiger angehen zu können und nur Kleinigkeiten zu den jeweiligen Essen beizusteuern. Den Morgen und Mittag des ersten Feiertages werden wir zu zweit ganz in Ruhe und entspannt mit unserem Baby Bäumchen verbringen. Der ist deshalb so klein, weil wir uns in diesem Jahr für einen Baum im Topf entschieden haben. Den würden wir gerne nach Weihnachten in einen Kübel pflanzen und schauen, ob er uns im nächsten Jahr wieder glücklich macht. Ich erwarte jetzt erst mal noch nichts – aber einen Versuch ist es allemal wert.
Tannenbaum im Topf
Weihnachtliches Dessert {Vanillekipferl Parfait mit Glühweinkirschen und Mandelcrunch}
Tannenbaum im Topf
Weihnachtlich gedeckter Tisch
Weihnachtliches Dessert {Vanillekipferl Parfait mit Glühweinkirschen und Mandelcrunch}

Weihnachtliches Dessert:
Vanillekipferl Parfait mit Glühweinkirschen und Mandelcrunch

Zutaten für das Vanillekipferl Parfait für sechs Personen
    • zwei Eier
    • 60 g Zucker
    • 20 g Vanillezucker
    • 200 ml Schlagsahne
    • etwa zehn Vanillekipferl ODER eine Mischung aus einem Esslöffel Vanillezucker und zwei Esslöffel gemahlenen Mandeln
Die Eier trennen und die Eiweiße mit einem Esslöffel des Zuckers steif schlagen. In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker mindestens fünf Minuten cremig-hell aufschlagen. Die Schlagsahne etwa zwei Minuten schlagen – sie soll nicht ganz fest, eher cremig sein. Zum Schluss den Eischnee und die Schlagsahne unter die Eigelb-Zucker-Masse heben, vorsichtig zu einer homogenen Masse verrühren, die Vanillekipferl (oder die Mandel-Zucker-Mischung) mit den Händen fein darüberbröseln und ebenfalls unterheben.
Entweder in kleine Gläser, in Silikon-Muffinformen oder in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte, verschließbare Schüssel füllen und für mindestens zwölf Stunden tiefkühlen. Um das Parfait aus den Gläsern zu stürzen, mit einem Messer vorsichtig am inneren Rand des Glases entlangfahren und das Glas kurz in warmes Wasser tauchen. Nach dem Stürzen sofort zusammen mit den Glühweinkirschen und dem Mandelcrunch servieren.
 
Zutaten für die Glühweinkirschen
    • 300 g Tiefkühlkirschen oder Schattenmorellen (Aptropfgewicht)
    • 100 ml Glühwein + zwei Esslöffel
    • zwei Esslöffel Zucker
    • ein gehäufter Teelöffel Speisestärke
Den Glühwein zusammen mit den Kirschen und einem Esslöffel Zucker erhitzen, aber nicht kochen und mindestens eine Stunde ziehen lassen – das kann man gut auch schon am Vorabend vorbereiten. Die Kirschen können auch länger ziehen. Etwa die Hälfte der Kirschen aus dem Glühwein fischen. Die andere Hälfte zusammen mit dem Wein zu einer Sauce pürieren.
Zwei Esslöffel (kalten) Glühwein zusammen mit einem Esslöffel Zucker und der Speisestärke glattrühren, unter ständigem Rühren zur Sauce geben und ein Mal aufkochen, bis die Sauce etwas andickt. Abschmecken und je nach Süße der Kirschen evtl. noch etwas nachsüßen.
 
Zutaten für den Mandelcrunch
    • 50 g Mehl
    • 20 g gemahlene Mandeln
    • 20 g Zucker
    • 35 g kalte Butter
Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Aus allen Zutaten mit den Händen zuerst eine Teigkugel formen, diese dann zu dicken Streuseln zerteilen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Für etwa acht Minuten backen, bis sie knusprig-goldbraun werden. Im Auge behalten, sie werden schnell zu dunkel.
 

Weihnachtsdessert im Glas

Wer viele Leute mit dem Dessert beglücken möchte oder sich das Anrichten mit gestürztem Parfait im Weihnachtstrubel nicht zutraut, kann selbstverständlich auch einfach alles im Glas servieren. Dafür einfach ein paar Esslöffel der Kirschsauce in Gläser füllen, ein paar Glühweinkirschen darauf verteilen, jeweils eine Kugel Vanillekipferl Parfait in jedes Glas geben und mit dem Mandelcrunch toppen.
Weihnachtliches Dessert im Glas {Vanillekipferl Parfait mit Glühweinkirschen und Mandelcrunch}
Tannenbaum im Topf
Mit diesem Post möchte ich mich für dieses Jahr nun auch von euch verabschieden. Ich wünsche euch entspannte Festtage, viele ruhige oder lustige Stunden – jenachdem, was ihr bevorzugt, wunderbare Weihnachten mit denen, die euch am liebsten sind und dann einen guten Rutsch in ein großartiges Jahr 2018. Wenn ihr mögt: auf Instagram poste ich sicherlich zwischendurch das eine oder andere Mal etwas. Wenn nicht lesen wir uns nächstes Jahr! Ich freu mich drauf!
Habt es ganz besonders schön!
Nadine

TAGS:DessertGlühweinKirschenMandelParfaitWeihnachtenWeihnachtliches DessertWeihnachtsdessertWeihnachtsmenüWeihnachtsmenü 2017

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

In der Weihnachtsliebelei gibt´s so manche Leckerei… heute: Vanillekipferl-Cupcakes

14. Dezember 2011

In der Weihnachtsliebelei gibt´s so manche Leckerei… heute: Macadamia-Cookies mit Vanille und weißer Schokolade UND noch eine Liebeserklärung!

2. Dezember 2011

Schokoladen-Orangen-Kuchen im Glas

19. August 2011
14 Kommentare
  • Larissa
    22. Dezember 2017

    Hallo Nadine,
    Perfekt! Dank dir kann ich jetzt auch ‚für ein dessert entscheiden‘ von der weihnachts-to-do-liste abhaken. Danke dafür.
    Zum stürzen eignet sich doch sicher auch eine silikon-muffin-form, oder?
    Weihnachtliche Grüße
    Larissa

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Larissa
      22. Dezember 2017

      Oh, ja sicher! Wahrscheinlich sogar sehr viel besser 🙂 Ich ergänze das später mal noch, danke für den Tipp! Ich freu mich sehr, dass du mein Dessert servieren möchtest – viel Freude damit ❤️

      Antworten
  • Sarah
    22. Dezember 2017

    Liebe Nadine, leider schaffe ich es nicht so schnell noch Vanillekipferl zu backen. Ansonsten wäre das ein perfektes Dessert! Naja dann im nächsten Jahr 🙂 Ich wünsche dir und deinen Lieben ein paar schöne, erholsame Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! LG Sarah

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sarah
      22. Dezember 2017

      Liebe Sarah, du könntest statt der Vanillekipferl auch einfach noch einen Esslöffel mehr Vanillezucker und zwei Esslöffel gemahlene Mandeln unterrühren, wenn du möchtest 🙂 Danke für deine Grüße! ❤️

      Antworten
  • Die Rabenfrau
    22. Dezember 2017

    Liebe Nadine, für dieses Jahr habe ich wieder dein Gebrannte-Mandeln-Parfait fabriziert und gerade in den Tiefkühler gestellt. Dabei dachte ich schon, man könnte doch eigentlich… Und schon hast du ein ähnliches Rezept gepostet. Ist ja witzig! Dieses kommt gleich mal auf die Pinwand für nächstes Jahr! Danke für’s Teilen.
    Wunderschöne Feiertage wünsche ich dir, und alles Gute für das neue Jahr!
    Ursel
    PS: Dein gedeckter Tisch gefällt mir sehr. Bin noch am Überlegen, was ich mache. Irgendwie kriege ich diesmal nicht so richtig den Dreh…

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Die Rabenfrau
      24. Dezember 2017

      Liebe Ursel, ich freu mich so sehr darüber, dass mein Parfait auf eurem Tisch landet ❤️ Frohes Fest dir und deinen Lieben!

      Antworten
  • Veronika
    26. Dezember 2017

    Vielen Dank für so viele tolle Ideen und Inspirationen im fast vergangenen Jahr! Deine Bilder sind immer Wellness für die Augen 😍 Ich hatte ziemlich viele Brösel übrig, nachdem ich die Nussecken zurecht geschnitten habe – und durch dieses Rezept hab ich ziemlich schnell gewusst, wo diese Brösel landen werden… Hab einen guten Rutsch in ein besonders schönes Jahr!
    Viele Grüße,
    Veronika

    Antworten
  • Astrid
    22. Dezember 2020

    Hallo!Gelingt das Parfait ohne die Masse über heißem Dampf zu schlagen?

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Astrid
      23. Dezember 2020

      Liebe Astrid, ja, das Parfait habe ich schon ganz oft gemacht und es ist immer gelungen 🙂

      Antworten
      • Franziska Rümmler
        Dreierlei Liebelei
        19. Dezember 2021

        Hallo, was für ein wunderbares Rezept.
        Kann ich die Kirschen auch schon komplett am Vorabend vorbereiten? Also mit Stärke, etc…?

        Antworten
        • Dreierlei Liebelei
          Franziska Rümmler
          24. Dezember 2021

          Liebe Franziska, ja das kannst du 🙂

          Antworten
  • Martina
    22. Dezember 2022

    Liebe Nadine,

    hast du das Parfait-Grundrezept auch schon mal ohne Ei ausprobiert oder ein Alternativrezept parat? Ich kann leider keine Eier essen, würde das Dessert aber so gerne zu Weihnachten servieren.

    Viele liebe Grüße aus Wiesloch 🙂

    Antworten
    • Nadine Burck
      Martina
      23. Dezember 2022

      Liebe Martina, ich habe es bisher nicht ausprobiert und habe leider auch keine Alternative, tut mir leid! Vielleicht wirst du fündig, wenn du nach »Parfait ohne Ei« googelst ☺️

      Antworten
  • Sarah
    25. Dezember 2022

    Ich habe das Parfait gestern vorbereitet (doppelte Menge). Heute haben wir bereits getestet und es schmeckt hervorragend! Die ein bisschen herberen Kirschen oder Pflaumen dazu und es ist perfekt! Lg und Danke! Sarah

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Weihnachtsmenü Hauptgang {Schweinefilet mit Ahornsirup-Senf-Glasur} + Senfglas Upcycling Idee
Nächster Beitrag
Hallo 2018 – Von Challenges, Ordnung und Vorsätzen
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>