• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Rezepte, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
18. Dezember 2015

Einfaches Spekulatiusparfait mit Punschpflaumen {Weihnachtsdessert} + Idee für Geschenkverpackung

Dieser Post enthält Werbung.
Spekulatiusparfait mit Punschpflaumen
Es gibt so ein paar Dinge, die kaufe ich grundsätzlich fertig und stelle das auch nicht in Frage. Spekulatius ist so ein Fall. Habe ich noch niemals selbst gebacken und ich mache heute ein großes Geständnis, das mich evtl. einige Leser kosten wird: ICH habe im September schon die erste Packung weggeatmet aufgegessen. Wegen mir werden die Läden also im August schon damit befüllt und ich bereue nichts! Leben am Limit! Ich gegen den Rest der Welt, die sich darüber aufregt, dass Lebkuchen und Co zu früh in die Läden wandern. Mögt ihr mich trotzdem noch? Als kleines Friedensangebot zeige ich euch heute unser diesjähriges Weihnachtsdessert, ein einfaches und super cremiges Spekulatiusparfait mit Punschpflaumen. Außerdem gibt´s auch noch eine hübsche Idee für eine Geschenkverpackung. Die beiden Ideen durfte ich für die neuen Pinterest-Boards Weihnachtliche Geschenkverpackungen und Weihnachtliche Dessert-Ideen von Bahlsen fotografieren. Da sind schon wirklich schöne Sachen zusammengekommen.

Weihnachtliche Geschenkverpackung

Fangen wir mit der Verpackungs-Idee an. Ich mag es leider überhaupt nicht, Geschenke einzupacken! Was ich widerum sehr gerne mag: wenn die Geschenke, die ich verschenke, trotzdem hübsch aussehen. Deshalb helfe ich mir oft mit schlichten Geschenktüten oder Schachteln, die ich mit einem Band und einer Kleinigkeit relativ einfach und schnell in ein hübsches Päckchen verwandel. Mein Geschenkpapiervorrat beschränkt sich mittlerweile ehrlich gesagt auch fast auf Packpapier. Die eine oder andere andersfarbige Rolle verirrt sich zwar mal noch in unsere Schublade, aber am Ende sind meine Päckchen doch alle braun. Ein Schleifchen aus Paketschnur drumherum und in diesem Jahr ein Polaroid-Foto als Geschenk-Anhänger – fertig!
Weihnachtliches Parfait
Die Polaroid-Fotos mit dem Tannenzapfen dienen mir gleichzeitig auch als Weihnachtskarten, für die Geschenke meiner Lieben habe ich jeweils persönliche Fotos entwickeln lassen. So spart man sich auch das Beschriften, weil das Foto den zu Beschenkenden direkt anzeigt.
Weihnachtliche Geschenkverpackung mit Polaroidfotos
Weihnachtliche Geschenkverpackung mit Polaroidfotos
Weihnachtliche Geschenkverpackung mit Polaroidfotos
Weihnachtliches Dessert
Hübsche weihnachtliche Geschenkverpackung mit Kraftpapier und Paketschnur
Das Parfait ist eine Abwandlung meines Gebrannte Mandel-Parfaits vom letzten Jahr. Die Punschpflaumen habe ich zur Hälfte zu einer Sauce püriert und beides lässt sich sehr gut auch schon ein paar Tage vorher zubereiten, was es für mich zu einem perfekten Nachtisch für´s Weihnachtsfest macht. Selbstverständlich kann man auch selbstgebackenen Spekulatius benutzen, aber für mich macht der von Bahlsen einen 1a Job und hübsch ist der Keks außerdem.
Einfaches Spekulatiusparfait mit Punschpflaumen
Zutaten für sechs Portionen
zwei Eier
80 g Zucker
ein halber Teelöffel Zimt
ein Teelöffel Spekulatiusgewürz
200 ml Schlagsahne
eine Prise Salz
etwa zehn Gewürzspekulatius, zum Beispiel von Bahlsen + sechs für die Deko
Für die Punschpflaumen
ein Glas Pflaumen, abgetropft
100 ml Rotwein
ein Esslöffel Zucker
ein Teebeutel Glühweingewürz
Die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Salz und einem Esslöffel des Zuckers steif schlagen. In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker fünf Minuten schaumig schlagen. Die Schlagsahne mit dem Zimt und dem Spekulatiusgewürz etwa zwei Minuten schlagen – sie soll nicht ganz fest sein. Zum Schluss den Eischnee und die Schlagsahne unter die Eigelbmasse heben, vorsichtig zu einer homogenen Masse verrühren, die Spekulatius mit den Händen fein darüberbröseln und ebenfalls unterheben. Entweder in Gläser oder in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte, verschließbare eckige Schüssel füllen und mindestens zwölf Stunden tiefkühlen.
Für die Punschpflaumen zuerst den Rotwein mit dem Glühweingewürz aufkochen und etwa fünf Minuten kochen lassen. Dann den Zucker und die Pflaumen dazugeben und weitere fünf Minuten köcheln. Etwa die Hälfte der Pflaumen in eine andere Schüsel geben und den Topfinhalt zu einer Sauce pürieren.
Das Parfait in Stücke schneiden, wenn es in einer Schüssel eingefroren wurde und auf einem Saucenspiegel mit den Pflaumen und einem Spekulatius servieren.
Weihnachtlicher Nachtisch

Habt es schön!
Nadine
Die Polaroid-Fotos wurden mir für diesen Post zur Verfügung gestellt. Wer keine Polaroid-Kamera hat, kann sich seine digitalen Fotos im Polaroid-Stil hier bei Photoloveprints entwickeln lassen. Da bekommt ihr noch bis 23.12. 10% Rabatt mit dem Code ‚dreierleixmas10‘.

TAGS:AdvertorialFoodWeihnachtenWeihnachtliches DessertWeihnachtsdessert

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Geschenke aus der Küche + Fingerfood {Olivenölcracker und Pistazienpesto}

18. Dezember 2013

Eis ohne Eismaschine: Sahne-Kirsch-Eis mit Baiser

4. Juli 2017

Karamellisierte Spargel- und Tomatentarte mit Thymian und Feta

25. April 2013
12 Kommentare
  • Werkstatt officina
    18. Dezember 2015

    wow, tolles Rezept und ganz tolle Bilder!
    Vielen Dank und lieben Gruß
    Helene

    Antworten
  • Seelenschmeichelei
    18. Dezember 2015

    Wunderwunderwunderschöne Fotos. Diese entsättigten Erdtöne… grandios!

    Antworten
  • Ein Dekoherzal in den Bergen
    18. Dezember 2015

    Mei das wir uns nit getroffen ham im August vorm Regal…..ggggg

    I gebs zua.. i bin ah so oana….freu…freu

    Leckaaaa schaut dei Nachspeis aus…yummy

    Hob no an feinen Tog
    Bussaaalleeee bis bald de Birgit

    Antworten
  • PillePalle
    18. Dezember 2015

    Sieht super lecker aus!

    Antworten
  • HIMMELSSTÜCK
    19. Dezember 2015

    Ganz köstlich und wunderschön sieht es aus! Und ja, ich habe im September auch schon eine Packung Spekulatius weggeatment. Seitdem hält sie sich hartnäckig auf meinen Hüften…:-)

    Antworten
  • Kerstin Lungmuss - Rizi -
    19. Dezember 2015

    Weihnachten schon im August!? Da muss ich schon gestehen, dass ich zu denjenigen gehöre, die es gar nicht mögen, wenn sich so frühzeitig Lebkuchen & Co die Hand in Geschäften geben.
    Allerdings! kann ich deinem Wunsch, die Spekulatius vorzeitig zu vernaschen … voll und ganz verstehen. Mag dich trotzdem gern!
    Die Polaroidfotos finde ich auch super schick. Schlicht und trotzdem super edel.
    Danke auch für das super klingende Rezept. Versuche es auszuprobieren.
    Einen lieben Winter-Weihnachts-Gruß, Kerstin

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Kerstin Lungmuss – Rizi –
      19. Dezember 2015

      Liebe Kerstin, es ist wirklich gar nicht schwer – ich bestehe darauf, dass du es ausprobierst! 🙂

      Antworten
  • Nina L
    20. Dezember 2015

    oh das sieht richtig lecker aus *.*

    Antworten
  • Garten Fräulein
    22. Dezember 2015

    Kannst du nicht an Weihnachten vorbei kommen und für uns kochen?! 😉
    Deine Rezepte sind echt toll!
    Ganz lieber Gruß
    Silvia

    Antworten
  • Spekulatius-Likör {Geschenk aus der Küche} – Dreierlei Liebelei
    29. November 2016

    […] Likör schmeckt warm und eiskalt (zum Beispiel über Eis oder diesem Spekulatius-Parfait) und ist im Kühlschrank gelagert etwa einen Monat haltbar. Wer ihn als Geschenk aus der Küche […]

    Antworten
  • 8 Mal Weihnachtsstimmung ohne Geld auszugeben – BARBARA EWA | Coffee, Books & Babies | Blog
    23. Dezember 2016

    […] 5 | Pinterest nach besonderen Rezeptideen für die Feiertage durchforsten. Auch wenn nicht alle von uns in den Genuss oder aber die Arbeit kommen, ein gesamtes Feiertagsmenü für 20 Personen zu kochen, so steuern wir vielleicht doch eine kulinarische Kleinigkeit bei. In meinem Fall ist es der Nachtisch für den ersten Weihnachtsfeiertag. Auf Pinterest gefunden und geplant ist dieses Spekulatiusparfait. […]

    Antworten
  • Hannah Wa.
    20. Dezember 2017

    Echt cool!

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Wildragout mit Pilzen und Semmelknödeltalern inkl. Weinempfehlung
Nächster Beitrag
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>