• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Einmachen & Haltbar machen, Freebies & Downloads, Geschenke aus der Küche, Weihnachtsideen, Weihnachtsrezepte
/
29. November 2016

Spekulatius-Likör + Etiketten Freebie

Spekulatius-Likör mit Etiketten Freebie

Dickflüssig, langsam zähfließend, angenehm süß, ein bisschen würzig – ein richtiger kleiner Souldrink, der einem rote Bäckchen zaubert. So sollte er sein, mein Spekulatius-Likör. Und am besten aus relativ wenigen Zutaten schnell zusammengerührt und sofort verzehrfertig. Und ja, genau so, wie ich ihn mir erträumt hab, ist er auch geworden. Den kleinen Schwips, den ich nach dem Shooting hatte, weil ich während des Kochens und des Fotografierens immer mal wieder ein klitzekleines Schlückchen probiert habe, kann ich mir also nicht verübeln.

Spekulatius-Likör mit Etiketten Freebie
Spekulatius-Likör

Ich hab´s ja schon oft gesagt. Geschenke aus der Küche sind in unserer Familie Tradition und ich mag es sehr, mir Anfang Dezember zu überlegen, welche Zuammenstellung ich in diesem Jahr für meine Omis, den Opa, die Tanten, die Onkels, die Cousinen und den Cousin unter´s Bäumchen lege. Meist wird mein Mitbringsel-Tütchen zwar eher herzhaft, weil ich selbst nach Weihnachten nichts Süßes mehr haben mag, aber es gibt ja auch genug Gelegenheiten vor dem Fest, jemandem mit so einem Likörchen eine Freude zu machen. In unserem Fall wird es nicht verschenkt, sondern am Wochenende zusammen mit meinem Bruder und seiner Liebsten vernichtet.

Spekulatius-Likör mit Etiketten Freebie
Spekulatius-Likör mit Etiketten Freebie

Spekulatius-Likör

Zutaten für ca. 500 ml

    • 30 g brauner Zucker
    • 100 g Gewürzspekulatius (Kekse)
    • ein Teelöffel Zimt
    • ein Teelöffel Kakao
    • ein Becher Sahne (200 g)
    • ein Becher Milch (einfach den leeren Sahnebecher ein Mal mit Milch auffüllen) + evtl. etwas mehr, sollte der Likör zu dick sein
    • 100 g weißer Rum oder Wodka

Den braunen Zucker, den Gewürzspekulatius, den Zimt und den Kakao im Mixer auf höchster Stufe etwa eine Minute lang mixen, bis alles Staub ist. Nun zusammen mit der Sahne und der Milch auf kleiner Stufe etwa zehn Minuten erhitzen, aber nicht überkochen lassen. Nun den weißen Rum oder Wodka zugeben, alles mit dem Pürierstab oder im Mixer mixen und in (kochend) heiß ausgespülte Flaschen füllen. Sollte euch der Likör zu dickflüssig sein, schüttet einfach noch nach und nach etwas Milch nach und rührt sie ein.

Zubereitung im Thermomix
Den braunen Zucker, den Gewürzspekulatius, den Zimt und den Kakao im Mixtopf dreißig Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren und mit dem Spatel nach unten schieben. Die Sahne und die Milch dazugeben und zehn Minuten bei 90 Grad auf Stufe 3 erhitzen. Nun den weißen Rum oder Wodka zugeben, noch mal bei 50 Grad drei Minuten auf Stufe 3 rühren lassen und in (kochend) heiß ausgespülte Flaschen füllen. Sollte euch der Likör zu dickflüssig sein, schüttet einfach noch nach und nach etwas Milch nach und rührt sie ein.

Der Likör schmeckt warm und eiskalt (zum Beispiel über Eis oder diesem Spekulatius-Parfait) und ist im Kühlschrank gelagert etwa einen Monat haltbar. Wer ihn als Geschenk aus der Küche unter den Weihnachtsbaum legen möchte, sollte ihn erst kurz vor´m Fest zubereiten.

Spekulatius-Likör mit Etiketten Freebie

Für alle, die genug vom Spekulatius-Likör zubereiten um ein paar Fläschchen davon hübsch zu verpacken und zu verschenken, habe ich hier das Etikett zum Herunterladen: Klick. Wie immer gilt: Die Etiketten sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht kommerziell weiterverwendet und verkauft werden. Wenn ihr Fotos davon veröffentlicht, gebt doch bitte die Quellenangabe (www.dreierlei-liebelei.de, auf Instagram @dreierleiliebelei) an. Ich wünsche euch ganz viel Freude damit!

Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdventDrinksEtikettFreebieGeschenke aus meiner KücheLikörSpekulatiusSpekulatius-LikörWeihnachten

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Schoko-Nuss-Kuchen im Glas + Etiketten Freebie

5. April 2016

Brombeer Chutney

28. Juli 2019

Apfelgelee mit Zimt + Tipps zum Einkochen von Gelee

27. September 2019
23 Kommentare
  • Nadine
    29. November 2016

    Guten Morgen liebe Nadine,
    Irgendwie habe ich ein mega kompliziertes Rezept erwartet und freue mich jetzt wie verrückt, wie schnell und einfach man ein lecker Likörchen zaubern kann. Vielen Dank!!
    Liebe Grüße Nadine

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Nadine
      29. November 2016

      Meine Liebe, abgesehen von ganz ganz wenigen Ausnahmen sind eigentlich alle meine Rezepte relativ einfach 🙂 Viel Freude (und rote Bäckchen) beim Nachkochen! ♥

      Antworten
  • diekuechebrennt
    29. November 2016

    Das hört sich wirklich machbar an! Das ist ja cool! Habe bereits Spekulatius Aufstrich gemacht und ich denke das ziehe ich jetzt noch als Likörchen nach 😀

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      diekuechebrennt
      30. November 2016

      Ja, das Rezept ist wirklich easy 🙂 Viel Freude beim Nachmachen (und probieren)!

      Antworten
  • Sabine Korpan
    29. November 2016

    Liebe Nadine,
    Da ich eine alte Likörtante bin, werde ich Dein Rezept gleich mal ausprobieren.
    Ich werde Weingeist dazu verwenden, bin gespannt…
    Danke für Deine entzückenden Freebies.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
  • Christine
    29. November 2016

    Tolles Rezept! Ich verschenke auch immer kleine selbstgemachte Geschenke an alle Familienmitglieder, für dieses Jahr bin ich noch auf der Suche. Eventuell wirds dein Spekulatius-Likör? Hab mir das Rezept auf jeden Fall schon mal gespeichert 😉

    Antworten
  • Franzy vom Schlüssel zum Glück
    29. November 2016

    Uhhhhh lecker!
    Das klingt unheimlich gt.. Ich liebe Weihnachtsgebäck… der Likör ist einfach perfekt für die kalte Jahreszeit
    Danke für das tolle Rezept!
    Viele liebe Grüße
    Franzy
    P.S.: Ich möchte Dich herzlich einladen mal bei mir vorbei zu schauen. Der Bloggeradventskalender hat sein erstes Türchen bereits am 1. Advent mit einem tollen Give-Away geöffnet und ich würde mich freuen, wenn du dabei wärst 🙂

    Antworten
  • Kathrin
    30. November 2016

    Das hört sich lecker an, besonders die Idee mit dem Vanilleeis und ist auch mal einfach gemacht, ich glaub das probier ich mal aus. Da mein Mann schon immer Brombeerlikör aus den Gartenfrüchten macht wäre das mal was anderes als Geschenk in diesem Jahr und das Etikett ist echt gelungen. Viele Grüße Kathrin

    Antworten
  • Kali
    1. Dezember 2016

    Das hört sich so yummy und süffig an;-) da würde ich auch immer wieder dran nippen!! Tolles Rezept, das mach ich mir und meinem Freund dieses Jahr zu Weihnachten! Erstmal muss ich aber noch Plätzchen backen und diese an alle verteilen: http://www.idimin.berlin/meine-lieblings-weihnachts-kekse-my-favourite-christmas-cookies/
    LG, Kali

    Antworten
  • Wochenrückblick 45/2016 – Weihnachtszauber in Hamburg, Berlin & Hannover
    4. Dezember 2016

    […] von Masha. Geschenke aus der Küche sind auch immer eine schöne Idee. Wie wäre es mit Spekulatius-Likör oder eine Einladung zu selbshemachter Hot White […]

    Antworten
  • Britti
    7. Dezember 2016

    Moin Nadine!
    Vielen Dank für das leckere Rezept.
    Ich habe es gestern ausprobiert und gleich als Nikolaus-Leckerei verschenkt.
    Liebe Grüße, Britti

    Antworten
  • Sandra
    19. Dezember 2018

    100 g Gewürzspekulatius – geht es hier um die Gewürze oder die Plätzchen?

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sandra
      20. Dezember 2018

      Es geht um die Kekse 🙂

      Antworten
  • Barbara
    21. Dezember 2019

    Hallo!
    Leider hat es bei mir gar nicht gut geklappt, ich brauchte sogar ungefähr die doppelte Menge an zusätzlicher Flüssigkeit damit ich den Likör in die Flaschen füllen konnte. Und jetzt klebt er drin und man kann ihn nicht mal ausschenken 😣

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Barbara
      22. Dezember 2019

      Liebe Barbara, ich habe leider gar keine Ahnung, woran das liegen könnte – bei mir hat es wunderbar geklappt. Es tut mir sehr leid! Vielleicht erwärmst du den Likör in den Flaschen mal etwas, damit du ihn wieder raus bekommst?

      Antworten
  • Nina
    25. Dezember 2019

    Ein super leckeres Rezept! Ist super bei allen als Weihnachtsgeschenk angekommen 🙂 vielen Dank

    Antworten
  • Karolina Sobieszak
    7. Dezember 2020

    Hallo,
    ich habe eine Frage. Brauche ich 100g Gewürzspekulatius Kekse oder das Gewürzpäckchen für Spekulatius?
    Liebe Grüße Karolina

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Karolina Sobieszak
      7. Dezember 2020

      Es geht um die Kekse 🙂

      Antworten
  • Sabi
    7. Dezember 2020

    Ich habe den Spekulatius Likör heute ausprobiert, weil ich ihn gerne verschenken möchte. Da ich weder Wodka, noch Rum zu Hause hatte, habe ich einfach Amaretto genommen 😊
    Köstlich! Wirklich mega lecker 🤤

    Antworten
  • Sandra Lucassen
    12. Dezember 2020

    Ich hatte leider dasselbe Problem, wie Barbara. Viel zu dickflüssig. Ich hatte beim Lesen des Rezeptes schon die Befürchtung: Spekulatius bzw. Gebäck zermahlen und in Flüssigkeit aufkochen? Das wird doch eher dick und griesartig. Und so war es dann leider auch. Ich habe noch mal einen ganzen Becher Sahne dazu gegeben und noch einige Male einen guten Schuss Milch. Am Ende hatte ich ca. einen Liter Likör. Er kühlt jetzt ab. Der letzte Rest im Topf mutet wie Pudding an, ich hoffe sehr, dass ich später nicht Spekulatiuspudding in den Flaschen habe.

    Antworten
  • Nadine
    13. Dezember 2020

    Ich ,Nadine 34 habe gerade dein leckeren Spekulatius Likör gemacht .Ich bin begeistert lecker und einfach .Vielen lieben Dank an dich mach weiter so .
    Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit

    Antworten
  • Belinda
    22. Dezember 2020

    Also sry aber total falsche Mengen Angaben das ganze Geld dahin das kann man ja nicht trinken ,viiiiel zu viel Lebkuchen Gewürz wenn man probiert wird einem schon übel und dazu zu wenig Zucker und viel zu dick ,sry selten so ein schlechtes Rezept gesehen

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Belinda
      23. Dezember 2020

      Liebe Belinda, es tut mir leid, dass dein Likör misslungen ist. Allerdings steht im Rezept überhaupt gar nichts von Lebkuchengewürz. Ich meinte Gewürzspekulatius – die Kekse.

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Neun Ideen für eine schöne Zeit mit den Liebsten im Advent
Nächster Beitrag
Echte Entschleunigung – ich nehme mir eine Auszeit!
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>