Tagliatelle mit Kürbispesto und gebratenen Pilzen mit samt einer Weinempfehlung – präsentiert von Badischer Wein
Werbung // Die Aufgabenbeschreibung von Badischer Wein klang verlockend: Nadine, überleg dir doch bitte ein Gericht und wir stellen dir dann vier bis sechs dazu passende badische Weine zusammen. Du machst dann eine kleine Weinprobe und empfiehlst deinen Lesern den Wein, der dir am besten geschmeckt hat. Oh ja! Toll! Mach ich! Ich mag Wein und ich bin selbst in Baden zuhause. Ich freu´ mich! Zugesagt! Vergessen hatte ich, dass ich bereits nach dem Genuss eines Glas Weins schon ziemlich ziemlich lustig bin. Wie sagt man so schön? Ich vertrage einfach nichts! Und deshalb, liebe Leserinnen und Leser, könnt ihr auf den heutigen Food-Fotos auch nicht erkennen, um was es sich genau handelt. Ich war zum Zeitpunkt, als es darum ging, die Tagliatelle mit dem Kürbispesto und den gebratenen Pilzen hübsch und adrett auf einem Tellerchen anzurichten und abzulichten, einfach schon ein bisschen zu angeheitert.
Ich nehme meine Aufgabe hier schließlich ziemlich ernst und habe selbstlos von allen sechs hier gezeigten Weinen ein bis zwei Gläschen probiert, um euch auch wirklich erfahrungsgemäß berichten zu können. Ein weiteres Problem: unser kleiner Kühlschrank platzt irgendwie immer aus allen Nähten – die Weine aufzumachen und aufzuheben war also nicht drin. Also ergab sich eine weitere Challenge: alle sechs Flaschen mussten leer werden. Aus diesem Grund lud ich meinen Bruder und seine Freundin zum Essen ein und wir begannen mit der Probe direkt schon bei der Herstellung des Nudelteigs. Sechs Flaschen Wein leert man ja schließlich nicht in einer halben Stunde. Auch nicht zu viert.
In der Küche sind wir vier allerdings schon ein ziemlich eingespieltes Team – ich bereitete den Nudelteig zu und kümmerte mich um das Pesto, mein Bruder verarbeitete den Teig zu Tagliatelle, der Liebste kümmerte sich um die Pilze und die Freundin meines Bruders um den Salat. Ich genieße es sehr, mit den dreien richtig viel Zeit damit zu verbringen, unser Essen zuzubereiten. Dieses Foodie-Ding liegt bei uns schon ein bisschen in der Familie.
Zutaten
ein Hokkaido
70 g Pininen- oder Sonnenblumenkerne, ohne Fettzugabe geröstet – ein paar für die Deko beiseitelegen
ein gutes Stück Parmesan – ein bisschen für die Deko beiseitelegen
Saft einer halben Zitrone
Olivenöl
eine halbe Chili-Schote
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Den Hokkaido gründlich waschen, entkernen, mit Schale in mundgerechte Stücke schneiden und entweder im Dampfgarer oder im Backofen bei 200°C (Ober- und Unterhitze) etwa 20 – 30 Minuten garen oder backen, bis er weich ist, dann abkühlen lassen. Die Knoblauchzehen im Mixer mixen, den Parmesan dazu reiben und die Pinienkerne dazugeben – alles zu einer Paste mixen und dann das Kürbisfleisch und den Zitronensaft dazugeben. Nach und nach mit wenig Olivenöl auffüllen und mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, wir mögen es gerne etwas breiartig. Zum Schluss mit dem Chili, dem Salz und dem Pfeffer abschmecken.
Tagliatelle mit Kürbispesto und gebratenen Pilzen
Zutaten für vier Personen
Tagliatelle
Kürbispesto
600 – 700 g gemischte Pilze (wir hatten braune Champignons, Pfifferlinge und Austernseitlinge)
200 g Räuchertofu in kleine Würfelchen geschnitten ODER 150 g Speckwürfelchen
Thymian, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Honig
Olivenöl
Die Pilze sehr gründlich putzen (auf Youtube gibt es Tutorials, wie man welche Sorte am besten putzt), in mundgerechte Stücke schneiden. In der Zwischenzeit die Tagliatelle al dente kochen. Die Räuchertofu- oder Speckwürfelchen in Olivenöl knusprig anbraten, mit etwas Honig beträufeln, dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. In der selben Pfanne dann die Pilze anbraten, evtl. ausweichendes Wasser abkippen und mit frischem Thymian, Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, und Honig abschmecken. Die Tagliatelle mit dem Kürbispesto, den Pilzen und den Räuchertofu- oder Speckwürfelchen anrichten und mit etwas frisch geriebenem Parmesan und den vom Pesto übrig gebliebenen gerösteten Pinienkernen garnieren.
Mit meinem Nudelteigrezept war ich ehrlich gesagt noch nicht so hundert prozentig zufrieden, deshalb verrate ich euch das erst ein anderes Mal. Oder habt ihr vielleicht ein bewährtes für mich? Was ich euch allerdings sogar sehr sehr gerne verrate: meine Weinempfehlung. Aber zuerst ein Mal möchte ich euch sagen, dass ich mich überhaupt gar nicht mit Wein auskenne. Einziges Kriterium meiner Empfehlung? Mein persönlicher Geschmack. Und mir hat zu meiner Pasta am allerbesten die Nr. 3 (Chasslie) geschmeckt. Dieser Empfehlung müsst ihr nun entweder vertrauen ODER aber ihr besorgt euch zu dem Gericht alle sechs Flaschen, die mir von den Profis empfohlen wurden und macht selbst eine kleine Weinprobe. Einen Fehler begeht ihr mit keiner Sorte.
1. 2012 Spätburgunder trocken, Weingut Rudolf Zimmerlin GmbH, Bötzingen – gibt es hier
2. 2011 Spätburgunder QbA trocken, im Barrique gereift, Mauchener Sonnenstück, Winzergenossenschaft Schliengen-Mülheim eG, Schliengen – gibt es hier
3. Mein Favorit: 2013 Chasslie trocken, Ehrenstetter Oelberg, Bezirkskellerei Markgräflerland eG, Efringen-Kirchen – gibt es hier
4. 2013 Spätburgunder Rosé Kabinett trocken, Ihringer Winklerberg, Wein- und Sektgut Gerhard Karle, Ihringen – gibt es hier
5. 2013 Grauer Burgunder Kabinett trocken, Oberrotweiler Käsleberg, Kaiserstühler Winzerverein Oberrotweil eG, Vogtsburg – gibt es hier
6. 2012 Weißer Burgunder Kabinett trocken, Jechtinger Hochberg, Winzergenossenschaft Jechtingen-Amoltern eG, Jechtingen – gibt es hier
Habt es schön!
Nadine
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Hier kannst du mir folgen, wenn du magst:
_________________________________________________________________________________
Dieser Post beinhaltet Werbung. Er entstand mit freundlicher Unterstützung von Badischer Wein.
Sina Koall
Was für tolle Fotos – trotz Schwips 😉
Constanziii
Jetzt hab ich Hunger! Und morgen gibts Kürbispesto – oder übermorgen! Ganz bald auf jedenfall 🙂
Liv
Richtig schöne Bilder. Das Kürbispesto muss ich unbedingt mal nachmachen. Ich liebe Kürbis!
Liebste Grüße
Liv
tatjana
….ich würde alles jetzt gerne wollen, den Wein und das Essen, Kürbispesto ist eine tolle Idee, mach ich nach, danke.
Liebe Grüße von Tatjana
Andy Alltagsfreuden
Bei deinen Bildern liebe Nadine,
läuft einem wirklich das Wasser im Mund zusammen!
Boah… leeeeeecker <3
Das Nudelbild, herrlich *g*
Ganz liebe Grüße,
Andy
madmoiselle bambini
Ich bin zwar keine große Weintrinkerin aber deinen Post finde ich totzdem ganz ganz toll! Die Bilder sind einfach zauberhaft! 😉
Liebe Grüße,Sarah
Simone Brenneis
Tolle Bilder!!! Hatte heute auch Kürbis- Pesto gemacht mit Haselnüssen anstelle der Pinienkerne, war auch total lecker 🙂 Tolle Kombi mit den Pilzen, mir läuft das Wasser im Mund zusammen wenn ich mir deine Bilder anschaue 😉 Liebe Grüße Simone
Seelenschmeichelei
Ich schick dir Cookies und du bastelst mir ne Tagliatelle-Girlande fürs Wohnzimmer. So bezaubernd wie das aussieht, wird das DER Wintertrend, ich sag´s dir.
Darauf ein Gläschen Wein!
Schönsten Abend
Conny
Isa Belle
Habe es heute ganz ähnlich gekocht, mit Sonnenblumen- statt Pinienkerne und nur mit Pfifferlingen. Ein Träumchen ?
Carina TheGoldenAvenue
Das sieht waaahnsinnig gut aus, yummy! 🙂 Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen….
Alles Liebe, Carina
http://www.golden-avenue.blogspot.com
Simone Brenneis
Oh sieht das gut aus, da bekommt man richtig Lust darauf 🙂 Kürbispesto habe ich auch schon diesen Herbst gemacht nur mit Haselnüssen, schmeckte auch richtig gut!
Alles Liebe und Grüße auch aus Heidelberg
Simone
leichtigkeit.co
Wow!
Das schaut ja alles wunderbar und lecker aus!
Liebe Grüße
Maria!
backstubenpoesie
Sehr schöne Fotos und ein leckeres Rezept 🙂 Ich versinke es sogleich für meine Leser unter meinem heutigen Beitrag, damit es Ihnen als Anregung dient!
Viele Grüße, Kim von Backstubenpoesie