• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Einmachen & Haltbar machen, Fingerfood und Partyrezepte, Geschenke aus der Küche, Rezepte
/
24. August 2015

Mein herzhafter Sommer im Glas: Balsamico-Zwiebel-Chutney {#IKEASommerimGlas}

Dieser Post enthält Werbung. Er ist Teil der #IKEASommerimGlas-Kampagne.

Ich habe heute einen sehr guten Ratschlag für euch: solltet ihr euch jemals beim Kochen filmen und fotografieren lassen, entscheidet euch gegen rote Zwiebeln als Hauptzutat. Zur Veranschaulichung und Bebilderung meines Ratschlages dient das nächste Foto. Man beachte die äußerst elegante Färbung meines Daumennagels. Aber gut, meine Aufgabe war folgende: Zeig uns deinen herzhaften Sommer im Glas. Hier denke ich sofort an mein Balsamico-Zwiebel-Chutney und das besteht nun mal hauptsächlich aus roten Zwiebeln. Da führt dann einfach kein Weg daran vorbei. Mich erinnert das Chutney an ganz wunderbare Burger-Grill-Abende mit Freunden, an Käsebrote am See und an Mini-Quiches beim Picknick – alle werden nämlich noch ein bisschen besser mit besagtem Chutney.

 

 

Die Idee war also ziemlich schnell gefunden – und vor knapp zwei Wochen reisten dann Daniel und Christina von IKEA an, um in Bild und Video festzuhalten, wie ich das Chutney zubereite. Hinter der Kamera bin ich ja mittlerweile ziemlich sicher, aber VOR der Kamera… Hallelujah, war ich aufgeregt! Das wurde auch nicht unbedingt besser, als sich mein Daumen gleich anfangs in die schönsten Lila-Töne färbte und meine Maniküre zerstörte. Aber am Ende lief alles gut, wir hatten viel Spaß in meiner Küche, nach knapp sechs Stunden war alles im Kasten und hier ist er nun, mein Beitrag zur Kampagne.

Balsamico-Zwiebel-Chutney
 
Zutaten für ein kleines Burken-Glas (0,5 l)
500 g rote Zwiebeln
eine Knoblauchzehe
ein Esslöffel Butter
60 ml roter Balsamico
eineinhalb Teelöffel brauner Zucker
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
drei Zweige Thymian

Zubereitung Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Die Butter in einem großen Topf schmelzen lassen und die Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Thymian für ca. eine halbe Stunde bei mittlerer Hitzezufuhr dünsten, die Zwiebeln sollen glasig werden, nicht bräunen. Regelmäßig rühren, damit nichts anbrennt. Nun den Zucker und den Balsamico dazugeben und mindestens weitere 30 Minuten bei kleiner Hitzezufuhr köcheln lassen, bis der Balsamico verkocht ist. Gebt den Zwiebeln schön viel Zeit, je länger sie schmoren, umso aromatischer sind sie. Den Thymian aus der Masse fischen und die Zwiebeln in (kochend) heiß ausgespülte Gläser füllen. Nach dem Öffnen kühl aufbewahren – dann halten sich die Zwiebeln etwa zwei Wochen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für meinen herzhaften Sommer im Glas habe ich ein kleines Burken-Glas benutzt. Da die Zwiebeln bei uns sowieso nie länger als ein paar Tage halten, ist es also nicht unbedingt notwendig ein luftdicht schließendes Glas zu benutzen. Abgesehen von den Burken-Gläsern gibt es noch eine ziemlich große Auswahl an anderen Gläsern und aktuell auch noch die limitierten Etiketten von Hemsmak. Nun möchte ich euch natürlich nicht nur meine Idee zeigen, sondern hätte zu gerne, dass ihr selbst ein Teil der Aktion werdet. Ihr könnt alles, was ich für die Zubereitung meines Chutneys und meines Brotes benötigt habe, als Set gewinnen. Darin findet ihr unter anderem den Topf, Geschirrhandtücher, großartige Messer, Burken-Gläser, ein Schneidebrett und noch ein paar hübsche Dinge. Mitmachen kann jeder, der seine Sommer-im-Glas-Idee mit einem IKEA-Produkt unter dem Hashtag #IKEASommerimGlas auf Instagram postet. Ich suche mir dann am 6. September meine Lieblingsidee und somit den Gewinner aus. Am besten verlinkt ihr zusätzlich zum Hashtag noch meinen Instagram-Account @dreierleiliebelei, damit ich auch wirklich jeden Beitrag sehe. Außerdem sollte euer Account öffentlich sein, der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden.Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier.

 

 

 

 

 

 

Das Rezept für das Baguette hebe ich mir übrigens mal noch für einen anderen Post auf, das war nur stylingtechnisch wichtig, um euch direkt einen Serviervorschlag abzuliefern. Außerdem wurde dann euer Gewinn-Set um die oben gezeigte Rührschüssel reicher… Ich bin übrigens mit meinem Post ein bisschen früh dran, mein Beitrag inkl. Video geht erst am 31. August auf der IKEA-Seite online. Aktuell könnt ihr hier aber schon Annes und Inas Beiträge sehen. Wenn ich mir die beiden Videos so anschaue, freue ich mich schon unfassbar auf mein eigenes! Kleiner Nachtrag, hier könnt ihr es euch nun anschauen:

 

Habt es schön!
Nadine

Die Fotos wurden (abgesehen vom ersten) alle im Auftrag von IKEA von Daniel Lichtmeß gemacht.

Merken

»Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger
TAGS:AbendbrotAdvertorialBarbecueBrotzeitChutneyGeschenke aus meiner KücheGive-Awaytasty recipesvegetarischZwiebel

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Himbeer-Cupcakes

18. September 2011

Chocolate Chip Cookies mit Cranberries und Pecannüssen + Give-Away {Dein Lieblingsladen/geschlossen}

11. Oktober 2013

Spätsommersalat mit Feigen, Ziegenkäse und Röstgemüse

5. September 2014
22 Kommentare
  • Elisabeth Green
    24. August 2015

    Ich lieeeebe Zwiebel-Chutney. Selbst habe ich es noch nie gemacht – wird aber höchste Zeit. Danke für's Rezept. LG

    Antworten
  • Tonkabohne Sabine
    24. August 2015

    Liebe Nadine,
    Herzlichen Glückwunsch, ich bin schon ganz gespannt 🙂
    Tolle Aufnahmen sind das geworden und ich bin ganz begeistert von Deinem Zwiebel Chutney.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
  • Lisa
    24. August 2015

    Ich war schon mega gespannt, was du schönes für die #IKEASommerimGlas-Kampagne vorstellen wirst 🙂 dein Chutney sieht super lecker aus!
    Ich hätte neben den roten Nägeln allerdings noch Panik gehabt, komplett verheult auszusehen 😀 hihi
    Liebste Grüße Lisa

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Lisa
      24. August 2015

      Richtig! Das ist mir dann kurz vorher auch aufgefallen 😀 Aber ich hab tatsächlich nicht weinen müssen. Ausnahmsweise 😉

      Antworten
  • Seelenschmeichelei
    24. August 2015

    Total toll. Das Chutney. Und du. Machste das jetzt öfter? (<- das wär noch toller)

    Sonnige Grüße
    Conny

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Seelenschmeichelei
      24. August 2015

      Hihi, kann mich vor Anfragen kaum noch retten! 😀 Spaß beiseite, hinter der Kamera fühl ich mich eindeutig wohler 🙂

      Antworten
  • mareen | chocolate and clouds
    24. August 2015

    Das Chutney klingt super lecker. Ich denke, dass die Farbe meiner Fingernägel das kleinste Problem gewesen wären, ich hätte eher geheult wie ein Schlosshund.
    xo.mareen

    Antworten
  • Fee von fairy likes...
    28. August 2015

    Mmmh, das klingt wunderbar und muss auf jeden Fall probiert werden. Danke fürs Rezept und liebe Grüße von fee

    Antworten
  • Katti
    28. August 2015

    Boah, was ein tolles Rezept und so einfach!
    Ich muss es unbedingt nachmachen! Hab sogar gerade genug rote Zwiebeln aus Opa's Garten da 🙂

    Liebe Grüße
    Katti

    Antworten
  • Steffi
    3. September 2015

    Hallo Nadine, das Rezept hört sich super an! Muss ich auch unbedingt ausprobieren. 🙂 Schade, habe die Aktion zu spät mitbekommen und schaffe es zeitlich leider nicht mehr mitzumachen. Hab aber auch was herzhaftes im Glas kreeirt, allerdings für eine andere Aktion 😉 Du kannst ja trotzdem mal schauen wenn du willst. http://giftsoflove.de/mitbringsel-fuer-deine-grillparty-fuer-post-aus-meiner-kueche/
    Ich freu mich über deinen Besuch!
    LG
    Steffi

    Antworten
  • Anonym
    3. September 2015

    Super lecker, das nächste Mal muss ich unbedingt die doppelte Menge machen.
    Das 500 Gr. Glas wurde leider nur zur Hälfte voll.

    Liebe Grüße,
    Heike

    Antworten
  • Anonym
    21. September 2015

    Hi, das sieht alles immer so super lecker aus =) Kannst du mir den Link für das Brot geben?

    Liebe Grüße
    Theresa

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anonym
      21. September 2015

      Schau mal bei der elbmadame vorbei, die hat das Rezept veröffentlicht: http://elbmadame.de/brot-backen/

      Viel Spaß beim Nachbacken 🙂

      Antworten
  • vicky
    19. Juni 2016

    Hallo Nadine
    dein Blog ist super!
    Ich bin auch Fotograf nur leider nicht selbstständig. Trau mich nicht! Kannst du mir sagen, was da alles auf mich zu kommt?!
    Ich weiß, passt nicht ganz zum Thema

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      vicky
      19. Juni 2016

      Liebe Vicky, da kann ich dir leider nicht so wirklich weiterhelfen! Dass ich mich selbstständig gemacht habe, ist schon sieben Jahre her – ich hab nicht mehr so wirklich einen Plan davon, was ich alles gemacht habe. Auf jeden Fall sollte man sich nicht nur von den schönen Seiten blenden lassen, sondern auch über die negativen Seiten nachdenken. Darüber habe ich mal einen Artikel geschrieben, schau mal hier: https://nadineburck.de/meine-selbststandigkeit-teil-3-die/
      Ich wünsche dir alles Gute!
      Nadine

      Antworten
  • Zucchini Chutney – Dreierlei Liebelei
    11. August 2017

    […] Chutney besteht. Ich liebe den süß-sauren Geschmack auf meinem Käsebrot. Zucchini, Pflaumen, Zwiebel – eine Sorte steht auf jeden Fall immer in unserer […]

    Antworten
  • Angela
    6. September 2017

    Hallihallo, das Balsamico-Zwiebel-Chutney kommt extrem gut an. Allerdings bin ich mir etwas unsicher, wenn ich nun eine große Menge mache, ist es dann in den Einmach-Gläsern prinzipiell nur bis zu zwei Wochen haltbar oder wie Eingemachtes zu behandeln und erst nach dem Öffnen noch weiter zwei Wochen im Kühlschrank haltbar?
    LG Angela

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Angela
      11. September 2017

      Theoretisch wüsste ich nicht, was dagegen spechen sollte – ausprobiert habe ich es selbst allerdings noch nicht 🙂

      Antworten
  • Grillparty Rezepte – Dreierlei Liebelei
    8. Mai 2019

    […] Balsamicozwiebeln (Rezept) […]

    Antworten
  • Annika Becht
    17. Juni 2020

    Hey ich hab da mal eine Frage. Auf den Buldern ist ja immer eine Baguettescheibe mit etwas Chutney. Was genau ist das weiße dazwischen? Ziegenkäse?
    LG Annika

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Annika Becht
      17. Juni 2020

      Ja, genau! Das ist Ziegenkäse:)

      Antworten
  • BeaWe
    24. Juli 2020

    Bin gerade am Kochen des Chutneys. Jetzt schon extrem lecker. Wir haben das in NL an einer Strandbar gegessen. War auf einem Veggieburger. Wird natürlich ausprobiert.

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Brotsalat mit Rucola, Tomaten, Zucchini, Feta, Basilikum, knusprigem Speck und einer Knoblauch-Vinaigrette
Nächster Beitrag
Mousse-Törtchen mit Mango und Zitrone {Gelb genießen mit Bionade}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>