• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Einmachen & Haltbar machen, Geschenke aus der Küche
/
11. August 2017

Zucchini Chutney

Zucchini Chutney
Da regnet es einen Tag lang und die Temperatur fällt unter die 20-Grad-Marke. Und ich? Ich drehe dermaßen an den Reglern in meinem Bildbearbeitungsprogramm, dass das eh schon sehr spätsommerlich gestylte Chutney plötzlich super herbstlich aussieht. Ein kurzer Blick in den Kalender sagt: es ist noch nicht mal Mitte August. Aber hey, wenn ich hier in einem dicken Cardigan sitze, während ich diesen Text schreibe, dürfen ruhig auch die Fotos danach aussehen. Oder?
Zucchini Chutney
Aber keine Sorge, ich bin extrem anpassungsfähig. Wenn nächste Woche wieder die Sonne scheint, kommt auch hier auf dem Blog der Sommer zurück und es bleibt bei diesem kurzen Herbst-Ausrutscher. Ich hätte die Fotos ja theoretisch auch einfach noch ein paar Wochen aufheben können – aber eigentlich ist dieser Post hier für alle, die wie wir aktuell mit einer kleinen Zucchini-Schwemme beglückt wurden und langsam nicht mehr wissen, was sie daraus noch kochen sollen. Macht sie haltbar – kocht Zucchini Chutney.
Zucchini Chutney
Zucchini Chutney

Zucchini Chutney

Zutaten // etwa 750 ml
  • ein Kilo grüne Zucchini
  • drei rote Zwiebeln
  • wer mag: eine Chilischote
  • eine grüne Paprika
  • eine gelbe Paprika
  • 250 g Rohrohrzucker
  • 250 g Weißweinessig
  • zwei Teelöffel Currypulver
  • wer mag: ein Teelöffel Ras el Hanout
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Die Zucchini waschen, in kleine Würfelchen schneiden, mit zwei gehäuften Esslöffeln Salz vermischen und etwa zehn Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und die Paprikaschoten fein würfeln und die Chilischote fein hacken.
Die Zucchiniwürfel gründlich durchspülen und leicht trocken tupfen. Alle Zutaten in einen größeren Topf füllen, kräftig verrühren, aufkochen und offen bei mittlerer Hitze etwa 35 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In der Zwischenzeit verschließbare Gläser mit kochend heißem Wasser sterilisieren. Das fertige Chutney in die Gläser füllen, verschließen und für etwa fünf Minuten auf den Kopf stellen. Die abgekühlten Gläser beschriften und dunkel aufbewahren.
Zucchini Chutney
Zucchini Chutney
Eigentlich ist es mir fast egal, aus welcher Basis mein Chutney besteht. Ich liebe den süß-sauren Geschmack auf meinem Käsebrot. Zucchini, Pflaumen, Zwiebel – eine Sorte steht auf jeden Fall immer in unserer Vorratskammer.
Habt es schön!
Nadine

TAGS:ChutneyEinmachenGeschenke aus meiner KücheZucchiniZucchini Chutney

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Himbeer-Essig und Heidelbeer-Senf {Berry Christmas} + Freebie

20. Dezember 2012

Geschenke aus meiner Küche: Pflaumen-Chutney

30. November 2012

Apfelgelee mit Zimt + Tipps zum Einkochen von Gelee

27. September 2019
7 Kommentare
  • Jessica
    11. August 2017

    Hallöchen! Gute Idee. Von einer Schwemme kann man bei mir nicht sprechen, aber ein paar habe ich schon. Ich werde es die Tage ausprobieren. Was machen deine Tomaten? Ich hatte noch keine einzige Rote. 🙁 LG

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Jessica
      14. August 2017

      Ich hab schon drei, vier Mal geerntet, aber so ein richtig gutes Tomatenjahr hab ich leider auch nicht 😀

      Antworten
  • Garten Fräulein
    12. August 2017

    Ja, es ist zwar August, aber auch hier in Würzburg ist es gerade sehr herbstlich. Selbst, als die Sonne noch da war konnte man die wesentlich frischere Luft schon wahrnehmen. Auch das Licht der Sonne hat sich bereits verändert und wirkt richtig spätsommerlich…Ich mag gar nicht daran denken, dass der Sommer bald vorbei ist 🙁

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Garten Fräulein
      14. August 2017

      Er kommt ja wieder! 🙂

      Antworten
  • Zwetschgenchutney + Vesperplatte – Dreierlei Liebelei
    9. November 2017

    […] Lieben vorbereitet. In unserer Speisekammer stehen die Zwetschgenchutney-Gläser gleich neben dem Zucchinichutney und warten darauf, zu Wurst, Käse, Oliven und Crackern serviert zu werden. Apropos Cracker, die […]

    Antworten
  • Mareike
    16. Juli 2021

    Habe das Rezept im letzten Jahr ausprobiert. Waaaahnsinnig lecker. Jetzt haben wir dieses Jahr viele gelbe Zucchini. Sind die grünen nur speziell wegen der Farbe genannt oder gibt es da einen Unterschied?

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Mareike
      20. Juli 2021

      Liebe Mareike, du kannst natürlich auch gelbe Zucchini benutzen 🙂 Viel Spaß bei der Umsetzung!

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Feiern mit Freunden // Drei Fingerfood Rezepte
Nächster Beitrag
Kettenreaktion – Eine Kolumne darüber, wie unser Handeln andere beeinflussen kann
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>