• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Einmachen & Haltbar machen, Fingerfood und Partyrezepte, Geschenke aus der Küche
/
9. November 2017

Zwetschgenchutney + Vesperplatte

Vesperplatte
Werbung // Es gab da vor ein paar Wochen einen Moment, in dem ich auf unserem Sofa saß, links von mir der Garten noch komplett grün strahlte und vor mir das Esszimmer, das wir im Sommer ehrlich gesagt so gut wie überhaupt nicht nutzen. Da war sie plötzlich da, die Vorfreude auf kuschelige Stunden an diesem Holztisch, Kerzen die auf dem Fensterbrett stehen und das Feuer, das in unserem Kachelofen vor sich hin knistert. Die Zeit, in der die Tage so kurz sind, die Abende dafür umso länger und in der man es sich einfach hemmungslos gemütlich macht. Und jetzt? Jetzt ist der Holunder mittlerweile kahl, der Kirschbaum lässt seine letzten Blätter fallen und ich warte darauf, dass die Temperaturen so weit fallen, dass wir endlich den Ofen anschmeißen können.
Wurst- und Käseplatte
Zwetschgenchutney
Kerzen
Zwetschgenchutney
Rein kulinarisch sind wir jedenfalls schon bestens auf gemütliche Stunden mit unseren Lieben vorbereitet. In unserer Speisekammer stehen die Zwetschgenchutney-Gläser gleich neben dem Zucchinichutney und warten darauf, zu Wurst, Käse, Oliven und Crackern serviert zu werden. Apropos Cracker, die sind mal wieder von meinem Kooperationspartner Wasa – dieses Mal in den Sorten Delicate Crackers Sea Salt und Delicate Crisp Sesame & Sea Salt. Die Kombination aus einem Crisp mit Ziegenfrischkäse und dem Zwetschgenchutney oder einem Cracker mit einem Stück Montagnolo Käse und in feine Scheiben geschnittenen Datteln… Köstlich! Auf meiner Platte finden sich außerdem rote Weintrauben, hauchdünn aufgeschnittener Prosciutto di Parma, Ziegenweichkäse, Wildschweinschinken, französische Salami, gefüllte Weinblätter, Kapernäpfel und Oliven. Perfekte Komplizen für einen gemütlichen Abend!
Wurst- und Käseplatte
WASA Cracker
Snack Platte

Zwetschgenchutney

Zutaten // etwa 750 ml
  • ein Kilo Zwetschgen
  • ein daumengroßes Stück Ingwer
  • eine Knoblauchzehe
  • zwei Zwiebeln
  • 150 g Rohrohrzucker
  • 100 ml Balsamico-Essig
  • ein gehäufter Teelöffel Zimt
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Würfelchen schneiden, die Zwiebeln, den Ingwer und die Knoblauchzehe fein hacken.
Den Zucker, den Ingwer, den Knoblauch und die Zwiebelwürfelchen in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und etwa 40 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis der Balsamicoessig größtenteils verkocht ist.
In der Zwischenzeit verschließbare Gläser mit kochend heißem Wasser sterilisieren. Das fertige Chutney in die Gläser füllen, verschließen und für etwa fünf Minuten auf den Kopf stellen. Die abgekühlten Gläser beschriften und dunkel aufbewahren.
Zwetschgenchutney
Rebecca hat übrigens gerade ihre persönlichen Tipps für eine Antipasti Platte gebloggt – und ganz im Ernst: sie muss es wissen, als waschechte Ehefrau eines Italieners…
Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Wasa entstanden. Lieben Dank für die knusprig-leckere Zusammenarbeit!

TAGS:AdvertorialChutneyEinmachenGeschenke aus meiner KücheVesperplatteZwetschgenZwetschgenchutney

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Mezze Platte

8. Februar 2022

Feigensenf Rezept + Etiketten Freebie

12. Dezember 2017

Brot und Salz zum Umzug {Rosmarin-Chili-Salz + Backmischung für Italienische Focaccia}

3. März 2015
9 Kommentare
  • Sonja Stendera
    9. November 2017

    Machst du eigentlich nur Werbeposts?

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sonja Stendera
      10. November 2017

      Liebe Sonja, ich kommunziere sehr offen und transparent, dass der Blog hier mein Job ist. Ich verdiene mit ihm meinen Lebensunterhalt – du siehst am Wort ‚Werbung‘ gleich zu Beginn des Posts, wenn ein Post gesponsert wurde. Dass ist bei etwa jedem zweiten Post der Fall. Falls es dir nicht Recht ist, dass ich für meine Arbeit bezahlt werde, lade ich dich herzlich ein, nur die ungesponserten Beiträge zu lesen 🙂 Du würdest allerdings eine Menge verpassen – ich wähle meine Kooperationspartner sehr sorgfältig aus und auch meine gesponserten Beiträge erstelle ich mit sehr viel Liebe und vor allem auch Mehrwert für meine Leser. Demnach finde ich es sehr legitim, dass ich dafür bezahlt werde 🙂

      Antworten
  • Greta
    9. November 2017

    Mir gefällt dieser „Werbespot“ sehr 🙂

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Greta
      10. November 2017

      Lieben Dank, das freut mich sehr 🙂

      Antworten
  • Vera
    9. November 2017

    Deine Fotos find ich diesmal besonders schön, so erdig-wertig-kinfolkesk ♥ Übrigens, schau bloß nicht in deine Statistik. Da würdest du nämlich sehen, dass ich diesen Post heute schon vier Mal aufgerufen und lüstern deine Vesperplatte angestarrt habe. Der kleine Online-Foodporn für zwischendurch, quasi. Ich müsste mich furchtbar schämen.

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Vera
      10. November 2017

      Kein Grund, sich zu schämen! Komm lieber vorbei und wir vernichten so eine Platte vor´m Kachelofen ♥

      Antworten
  • Kathrin
    10. November 2017

    Werbung hin oder her das leckere Chutney ist doch von dir oder und die Kombination mit den andren Köstlichkeiten, ich hab auf jeden Fall direkt hunger bekommen es hört sich sehr lecker an und wer will kan ja auch normales Brot oder Baguette zu den Sachen essen. Viele Grüße Kathrin

    Antworten
  • Marion
    13. November 2017

    Uiiii, wie köstlich, liebe Nadine!
    Deine Chutneys klingen klasse und ich liebe die Kombination mit würzigem Käse und kräftigem Brot. Das Foto mit den Kerzen auf der Fensterbank ist soooo schön. Ich sende allerliebste Grüße von der Couch (vor dem brennenden Kamin). Hach, ich liebe solche Tage, die drinnen so wahnsinnig gemütlich sind!
    Alles Liebe,
    Marion

    Antworten
  • Sonja
    18. November 2017

    Wow sieht das lecker aus!
    Vielen Dank für diese tolle Rezeptidee 🙂
    Liebe Grüße
    Sonja – The Cozy Life
    https://the-cozy-life.blogspot.de

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Tortellini mit nussiger Salbeibutter, Lauchzwiebeln, Pinienkernen und gebratenen Pilzen
Nächster Beitrag
Eine kleine Auszeit im Schnee {Wellness im Allgäu}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>