• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Einmachen & Haltbar machen, Freebies & Downloads, Geschenke aus der Küche, Kuchen, Torten und Törtchen, Rezepte
/
5. April 2016

Schoko-Nuss-Kuchen im Glas + Etiketten Freebie

Schoko-Nuss-Kuchen im Glas
Werbung // Kennt ihr Roombeez, den Einrichtungs- und Wohnblog von Otto? Hier schreiben verschiedene Interior Blogger und Redakteure über Ideen, die das Zuhause schöner machen. Ich schaue da sehr gerne vorbei, vor allem weil ein paar sehr geschätzte Kollegen, wie zum Beispiel die elbmadame oder Igor vom Happy Interior Blog für den Blog arbeiten. Anlässlich des zweiten Geburtstags von Roombeez hat das Team mich gefragt, ob ich ein kleines DIY beisteuern möchte und meine Wahl fiel auf einen saftigen Schoko-Nuss-Kuchen im Glas, der sich ganz wunderbar als Geburtstags-Mitbringsel macht. Das Etikett gibt´s direkt zum selbst-ausdrucken dazu und ich würde mir wünschen, dass jeder, der so einen Kuchen tatsächlich verschenkt, bei der Übergabe folgendes Ständchen anstimmt: Happy Kuuuchen to you! Happy Kuuuuuchen to you! Happy Kuchen, liebes Geburtstagskind! Happy Kuuuuuchen to youuuu! Geht klar, oder?

Etiketten für Kuchen im Glas Schoko-Nuss-Kuchen im Glas Schoko-Nuss-Kuchen im Glas Schoko-Nuss-Kuchen im Glas

Schoko-Nuss-Kuchen im Glas

Zutaten // zwei verschließbare Gläser
  • 75 g Butter + etwas zum einfetten der Gläser
  • 100 g Lieblingsschokolade (50% Kakaoanteil)
  • zwei Eier
  • 75 g Zucker
  • ein gehäufter Esslöffel Mehl
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
Zwei Gläser mit (kochend) heißem Wasser sterilisieren und den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Butter zusammen mit der in Stücke gehackte Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Eier und den Zucker mit den Quirlen des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine etwa fünf Minuten dick, hell und cremig schlagen. Die Butterschokolade dazurühren und zum Schluss das Mehl und die Haselnüsse ganz kurz unterrühren. Es soll gerade so alles miteinander vermischt sein. Den Teig in die (gefetteten) Gläser füllen, ohne Deckel etwa 25 Minuten backen und noch heiß verschließen. Der Kuchen geht zwar auf, fällt dann aber wieder etwas zusammen. Zum Verschließen kann man den Kuchen einfach herunterdrücken, falls er über den Rand schaut. Wie lange der Kuchen haltbar ist, kann ich euch nicht genau sagen – bei uns hat er nämlich leider nur einen halben Tag gehalten…
Schoko-Nuss-Kuchen im Glas Schoko-Nuss-Kuchen im Glas Schoko-Nuss-Kuchen im Glas
Bei der Verpackung bin ich seit Jahren der Kombination Packpapier-Paketschnur-Etikett in schwarz-weiß treu. Das Etikett bekommt ihr, wie angekündigt hier als Download – wie immer gilt: sehr gerne ausdrucken und benutzen, aber nur für den privaten Gebrauch und wenn ihr sie veröffentlicht, bitte Quellenangabe nicht vergessen. Merci!
Schoko-Nuss-Kuchen im Glas
Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdvertorialEtikettGeschenke aus meiner KücheKuchenKuchen im GlasSchokokuchen

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Mini-Zimtschnecken am Stiel + Give-Away (geschlossen)

15. April 2012

Auberginenröllchen mit Dattel-Chili-Dipp und Serrano-Schinken {Spanish Tapas Week}

19. Mai 2014

Waffeln mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott aus dem Ofen

22. Mai 2020
11 Kommentare
  • Victoria
    5. April 2016

    Das sieht ja toll aus! Ich finde Kuchen im Glas immer eine total süße Geschenkidee und dein Schild dazu gefällt mir besonders gut 🙂
    Liebe Grüße, Victoria

    Antworten
  • Sabine Korpan
    6. April 2016

    Liebe Nadine,
    Die Kuchen im Glas kann man unbedenklich 3 Monate aufbewahren.
    Ich backe Sie immer auf Vorrat …
    Sehr hübsch ist Deine Verpackung geworden 🙂
    Dankeschön für das tolle Freebie!
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
  • Martina
    6. April 2016

    Hallo Nadine,
    hast du das Papier rund geschnitten und ist es auf den Deckel geklebt, damit es nicht verrutscht? Oder hast Du den Dreh mittlerweile so gut raus…? Sieht sehr sehr toll und edel aus!
    LG
    Martina

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Martina
      8. April 2016

      Im Freebie ist eine gelbe Kontur rund um das Etikett angelegt, damit man es einfach ausschneiden kann 🙂 Das Etikett habe ich dann mit kleinen beidseitig klebenden Fotoklebern auf das Packpapier geklebt.

      Antworten
      • Martina
        Dreierlei Liebelei
        10. April 2016

        Ich meinte das Packpapier, ob du das Packpapier rund ausgeschnitten hast und auf den Deckel geklebt hast 😉
        LG
        Martina

        Antworten
        • Dreierlei Liebelei
          Martina
          11. April 2016

          Achso 🙂 Das Papier ist rund ausgeschnitten, als Schablone nehme ich immer etwas, das einen etwas größeren Durchmesser als der Deckel hat, zum Beispiel einen kleinen Teller. Befestigt wird es nur mit dem Paketband. Das geht sehr gut zu zweit, aber mit etwas Übung auch alleine.

          Antworten
  • Karin
    7. April 2016

    Hallo Nadine,
    hübsche Idee und kommt sicherlich immer gut an 🙂 Liebe Grüße, Karin

    Antworten
    • Tanja
      Karin
      4. Januar 2020

      Hallo Nadine , für welche Gläser mit welchem Inhalt ist dies berechnet,
      Liebe Grüße, Tanja

      Antworten
      • Dreierlei Liebelei
        Tanja
        8. Januar 2020

        Liebe Tanja, ich habe die Marmeladen-Gläser von Bonne Maman benutzt 🙂

        Antworten
  • Regina
    19. Mai 2016

    Liebe Nadine,
    so einen Glaskuchen wollte ich schon immer machen! Vielen Dank! Habe mich nun etwas auf deinem Blog umgeschaut – einfach traumhaft bei dir! LG Regina

    Antworten
  • ann-kathrin müller
    8. März 2017

    25 minuten? 180 grad? ober-/unterhitze? du hast einen superheldenofen!
    nach 25 minuten hatte ich in meinem ottonormalofen schokosuppe mit stückchen! plus 15 minuten… und noch mal 5 minuten warten… dann war er perfekt! insgesamt also ganze 45 minuten!!!

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Vanillepudding-Schnecken-Kuchen mit Streuseln und Eierlikör
Nächster Beitrag
#Gartenliebelei April 2016
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>