• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Rezepte
/
20. März 2015

Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter

Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter

Dieses Bloggerleben… Einerseits sitze ich hier seit 5 Uhr an diesem Post, jongliere mit Worten in meinem Kopf, lösche Passagen wieder weg und beginne von vorne, bearbeite die Bilder der Pasta und überlege mir, wie schön es wäre, keinerlei Verpflichtungen zu haben und mich einfach wieder ins Bett zu legen. Andererseits spült dieses Bloggerleben höchst interessante Kooperationsanfragen in mein Email-Postfach, die es mir ermöglichen, einem Weinlieferanten zu schreiben, was ich kochen möchte und prompt eine perfekt passende Weinempfehlung ausgesprochen zu bekommen. Zwei Tage später bringt der Postbote, der mich mittlerweile so gut kennt, dass er sich nach meinem Befinden erkundigt, wenn er klingelt, den Wein zu mir und am darauf folgenden Wochenende weihen der Liebste und ich auch schon die Nudelmaschine ein und warten mit dem Öffnen der Weinflasche natürlich nicht ab, bis die Pasta auf unserem Teller liegt. Cheers!


Pastateig

Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit einer klassischen Salbeibutter sollte es geben – das schrieb ich dem PR-Beauftragten von Lobenbergs Gute Weine und bekam den sehr exklusiven Cour-Cheverny Francois 1er Vieilles Vignes vom französischen Weingut Domaine des Huards empfohlen. Auch wenn ich mich mit der Materie nicht wirklich auskenne und für mich die Bezeichnung guter Wein vor allem bedeutet, dass er mir schmeckt, fand ich die Beschreibung des Weins ziemlich beeindruckend. Die seltenen Rebstöcke der verwendeten Sorte sind zwischen 60 und 90 Jahren alt und der Wein verbringt erst Mal fünf Jahre im Fass, bevor er in die Flasche und dann auf den Markt kommt.

Gebackene Süßkartoffeln
Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter

Natürlich findet man auch deutsche Weine auf der Seite, sowie die Lieblinge von Herrn Lobenberg aus der ganzen Welt. Man bemerkt auf jeden Fall die Leidenschaft, mit der der Shop betrieben wird, wenn man ein Mal anfängt, die Beschreibungen zu den jeweiligen Sorten zu lesen. Aber kommen wir nun doch mal zur Pasta. Pasta in allen Variationen geht bei mir ja immer – am allerliebsten in Form von Spaghetti Bolognese, aber die mit Süßkartoffel und Walnuss gefüllte und in etwas Salbeibutter gebadete Variante kommt schon ziemlich nah an mein Leibgericht ran. Zugegeben: die Herstellung kostet natürlich ein bisschen Zeit, aber zusammen mit einem Lieblingsmenschen ist es durchaus eine wunderbare Samstag-Nachmittag-Beschäftigung.

Vorausgesetzt der Lieblingsmensch schneidet die Süßkartoffeln nicht falsch, weil er die Aufforderung „Achtel doch bitte mal die Süßkartoffeln“ anders auffasst, als ich. Mein Gesicht hättet ihr sehen sollen, als ich gerade von der Salbei-Ernte von der Terrasse kam und die Süßkartoffel-Achtel so ganz anders aussahen, als in meiner Vorstellung. Und das Gesicht des Liebsten, als ich ihn erschrocken darauf aufmerksam machte. Einen guten Mann erkennt man übrigens daran, dass er sofort anbietet, neue Süßkartoffeln zu holen. Und eine gute Frau daran, dass sie lachend ablehnt und sich mit den Achteln des Mannes anfreundet. Hätte durchaus zur Ehekrise führen können – die Blogger unter meinen Lesern können das sicher nachvollziehen… Aber ist noch mal alles gut gegangen.

Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter

Nudelteig 

Zutaten für vier Personen
600 g Weizenmehl (Typ 405)
sechs Eier
zwei Esslöffel Sonnenblumenöl
ein Teelöffel Salz

Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben und in der Mitte eine Mulde bilden. Die Eier, das Sonnenblumenöl und das Salz in die Mulde geben und mit den Händen nach und nach etwas Mehl vom Rand einkneten, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Nun nach und nach das gesamte Mehl entweder mit den Händen oder den Knethaken der Küchenmaschine bzw. des Handrührgeräts einarbeiten. Bei Bedarf können noch bis zu zehn Teelöffel Wasser nacheinander dazugegeben werden. Nun kräftig kneten, bis eine glatte, kompakte Teigkugel entstanden ist. Diese in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Salbei
Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter

Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter

Zutaten für vier Personen
eine Portion Nudelteig (Rezept oben)
drei Süßkartoffeln
eine Zwiebel
Knoblauchzehen nach Geschmack (bei uns waren es fünf)
drei Zweige frischer Thymian (oder ein Teelöffel getrockneten)
ein Zweig Rosmarin (oder ein halber Teelöffel getrockneten)
Olivenöl
50 g Walnüsse + ein paar zum Dekorieren
100 g Appenzeller + ein bisschen zum frisch darüber reiben
Abrieb einer Bio-Zitrone
Saft einer halben Bio-Zitrone
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
etwa 20 Blätter Salbei
gesalzene Butter (Menge je nach Geschmack)

Den Backofen auf 220°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Süßkartoffeln achteln, die Zwiebeln in Scheiben schneiden und mit den (ungeschälten) Knoblauchzehen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Mit Thymian, Rosmarin, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen, mit etwas Olivenöl marinieren und dann für etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis die Süßkartoffeln weich sind. Dann etwas abkühlen lassen und in der Zwischenzeit den Nudelteig mit der Nudelmaschine zu langen Bahnen verarbeiten.

Die abgekühlten Süßkartoffeln, die geschälten Knoblauchzehen, die Zwiebeln und die Walnüsse im Mixer zu einer Paste verarbeiten. Dann den Appenzeller reiben und mit dem Abrieb der Zitrone, dem Zitronensaft und etwas Salz und frisch gemahlenem  Pfeffer unter die Paste rühren. Aus dem Nudelteig Kreise stechen, einen Teelöffel der Füllung in die Mitte des Kreises geben, umklappen, die Ränder sorgfältig verschließen. Man kann auch Quadrate aus dem Teig schneiden und genauso verfahren, dann hat man weniger Teigreste. Für die Fotos fand ich Kreise hübscher, später habe ich auch Quadrate geschnitten…

Einen großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Ravioli ins kochende Wasser geben und etwa zwei Minuten kochen lassen. Sobald sie an die Oberfläche kommen, sind sie fertig. In der Zwischenzeit ein gutes Stück gesalzene Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und gerne leicht bräunen lassen, die Salbeiblätter darin knusprig frittieren und dann wieder herausfischen. Die fertigen Ravioli in der Butter schwenken und dann mit den Salbeiblättern, ein paar Walnüssen und frisch geriebenem Appenzeller servieren.


Jetzt bin ich schon am Überlegen, mit was ich den Bärlauch aus unserem Garten kombiniere, um ihn in Pasta zu packen. Und ich bastel auch schon am Briefing, wie der Bärlauch geschnitten werden soll, dass er auf dem Foto schön aussieht. Nur, damit der Mann und ich nicht wieder aneinander vorbeireden. Ihr versteht das, oder?

Habt es schön!
Nadine


TAGS:*Link zu meinen SponsorenAdvertorialPastaRavioliSalbeiSüßkartoffeltasty recipesvegetarischWalnussWein

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Die Outdoor Saison verlängern + Apple Crumble mit Vanillesauce

7. Oktober 2016

Mini-Zimtschnecken am Stiel + Give-Away (geschlossen)

15. April 2012

Rote-Linsen-Kokos-Suppe

21. November 2014
19 Kommentare
  • Dressed With Soul
    20. März 2015

    Ach, das Bloggerleben mit all seinen Seiten 🙂 Ich danke Dir sehr für das frühe Aufstehen und das tolle Rezept! Da muss ich doch am Wochenende gleich mal wieder meine Nudelmaschine herauskramen, denn die Ravioli klingen so lecker, dass ich die unbedingt schnellstmöglich möchte.
    Liebe Grüße, Rena
    http://www.dressedwithsoul.com

    Antworten
  • Caramelja FoodandPhotography
    20. März 2015

    die sehen aber sehr lecker aus!! Werde ich auf jeden Fall auch machen.

    Antworten
  • Whitelivingno7
    20. März 2015

    yummy, die sehen gut aus.
    Ich glaube die warden am WE mal ausprobiert.
    Dank dem Männchen gab es zum Geburtstah ja die Pastaaufsätze für die Kitchen Aid 🙂
    Liebe Grüße
    Linda

    Antworten
  • Lea von Rosy & Grey
    20. März 2015

    Mmmmmh, sehen die gut aus!! Ich muss mir wohl doch noch eine Nudelmaschine zulegen 😉 Danke für das tolle Rezept!
    Liebste Grüße
    Lea

    Antworten
  • Anne K.
    20. März 2015

    Ich habe dir es zwar schon über Instagram geschrieben, aber ich finde deine Ravioli-Idee einfach Spitze. Die Kombination klingt einfach himmlisch, die wird es demnächst bei mir auch auf dem Teller geben.

    Hab einen guten Start ins Wochenende.

    Ganz liebe Grüße
    Anne von Frisch Verliebt

    Ich freue mich über einen Besuch:
    http://www.frisch-verliebt.blogspot.de

    Antworten
  • Sand and Shells
    20. März 2015

    Könntest Du bitte mal ein Tellerchen rüber schieben 😉 Und was den Wein angeht, wäre ich auch nicht abgeneigt! Obwohl… ist ja noch Fastenzeit *uuups*

    Lieben Gruß ~ Jutta

    Antworten
  • Nadine
    20. März 2015

    Oh das sieht aber sehr lecker aus, liebe Nadine.
    Da fällt mir ein was mir fehlt…. eine Nudelmaschine.
    Gleich mal schauen, was es da so gibt. Nudeln selbst machen. Ui ui ui 🙂
    Lg Nadine
    PS: "Schatz kannst du mir die Mango bitte in Stücke schneiden…….
    "ich meinte doch Würfelstücke, keine länglichen" 😉

    Antworten
  • Vera | Nicest Things
    20. März 2015

    Sind das auf den Fotos die misslungenen Achtel? Also ich finde die optimal, genauso müssen Süßkartoffelachtel für mich aussehen. Hat der Michi fein gemacht. Fast so perfekt wie die Pinienkerne, die du bei uns angebraten hast 😉 Aber falls ihr das Rezept nochmal zu Übungszwecken wiederholen wollt… Sag gerne Bescheid <3

    Antworten
    • Nadine
      Vera | Nicest Things
      21. März 2015

      Ja, im Nachhinein waren die Achtel perfekt 😀 In meiner Vorstellung waren sie halt anders, deshalb die kurze Schockstarre… du kennst das, gib's zu! :*

      Antworten
    • Vera | Nicest Things
      Vera | Nicest Things
      21. März 2015

      Und WIE ich das kenne 😀

      Antworten
  • Tanja Foodistas
    21. März 2015

    Hallo Nadine,
    ich bekomme schon morgens Hunger auf etwas so herzhaftes denn deine Bilder machen einfach Lust auf mehr. Eine wirklich tolle Idee die Ravioli mit Walnuss und Süßkartoffeln zu füllen, dazu könnte ich mich in Salbeibutter legen, von daher hast du meinen Geschmack voll und ganz getroffen.
    Grüße
    Tanja

    Antworten
  • Chèvre culinaire
    21. März 2015

    Liebe Nadine,
    Salbeibutter ist ja per se etwas Feines! Ich mache sie oft zu unterschiedlichsten Gnocchi – aber jetzt muss ich sie unbedingt zu Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli probieren. Die Fotos machen richtig Appetit und es bleibt nur noch die Frage zu klären: Wo bekomme ich jetzt ganz schnell frischen Salbei her? 🙂
    Hab' ein feines Wochenende,
    Anne

    Antworten
    • Nadine
      Chèvre culinaire
      21. März 2015

      Im Garten-Center wirst du sicher fündig 🙂

      Antworten
  • einfallsReich amy k.
    23. März 2015

    mmmh, sieht sooooo köstlich aus!!! eine wunderbare kulinarische inspiration!!!
    dann hast du wohl neben den fantastischen weinen von lobenberg meinen sohn thiemo kennengelernt, der ist dort für den bereich social media verantwortlich 😉
    herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
    amy

    Antworten
  • Anonym
    24. März 2015

    Hey Nadine! Ich habe neulich frischen Bärlauch im Wald gepflückt, der dann püriert das Kartoffelpüree grün gefärbt und geschmacklich gepimpt hat:-)

    Antworten
  • Anonym
    25. März 2015

    Das sieht so gut aus! Ich habe Nudeln noch nie selber gemacht. Aber so schwer hört es sich eigentlich gar nicht an. Liebe Grüße, Andrea

    Antworten
  • Tonkabohne Sabine
    26. März 2015

    Liebe Nadine,
    Ein sehr leckeres Gericht …
    Hach hätte ich da jetzt Lust drauf 🙂
    Toller Wein!
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    Antworten
  • Liz
    29. März 2015

    Liebe Nadine, ich möchte jetzt SOFORT Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli!!! Blöd nur, dass ich keine Nudelmaschine habe 🙁 Ansonsten wäre nämlich alles da grrr. Also auf die Wunschliste kommt jetzt schnellstens eine Nudelmaschine und dann wird dein Rezept aber sowas von ausprobiert! Ich liebe deine Rezepte, von der Maronisuppe schwärmen immer noch alle, ist ein long-time favorite! Schönen Sonntag und liebe Grüße, Liz

    Antworten
  • Tammy
    5. April 2015

    Ich brauche wohl oder übel eine nudelmaschine :)! Freu mich auf Bärlauch Rezepte von Dir!

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Frühlingsboten
Nächster Beitrag
Pflücksalat im Eierkarton selbst ziehen {Urban Gardening}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>