• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Gefühle, Kolumne #Gedankenliebelei, Persönliches, Reisen
/
23. Oktober 2018

»Sag mal, hast du auch so Bock auf Meer?« – Unsere spontane Auszeit in Holland am Meer

Spontane Auszeit in Holland»Sag mal, hast du auch so Bock auf Meer?« fragte ich den Liebsten an einem Dienstag Morgen im Juni. »Immer!« antwortete er und am Donnerstag Nachmittag waren wir da. Wir suchten uns innerhalb von zehn Minuten das erstbeste Mini-Appartement an der holländischen Küste aus, klärten mit unseren Kunden ab, dass wir donnerstags und freitags unterwegs seien, packten das Nötigste ein und setzten uns ins Auto. Sechs Stunden später waren wir da. Sechs Stunden, in denen wir uns über tiefgründige Themen unterhielten und mindestens genau so viel Schwachsinn von uns gaben. In denen Freudentränen flossen, in denen wir laut grölend zur Musik performten, in denen wir uns in die Haare bekamen und eine Stunde später wieder alles geklärt hatten. Sechs Stunden später standen wir warm eingepackt an der Nordsee, ließen uns den Wind um die Ohren pusten und fühlten uns so frei wie schon lange nicht mehr.
Spontane Auszeit in Holland
Spontane Auszeit in HollandSpontane Auszeit in Holland
Uns verschlug es zufällig nach Zandvoort, was zwar ein sehr touristischer Ort ist, dadurch aber auch mit tollen Restaurants und hippen gemütlichen Beach Clubs, in denen man mit Blick auf´s Meer sehr gut essen kann, ausgestattet ist. In der Nebensaison war tatsächlich eher wenig los und Zandvoort ist ein zentraler Ausgangspunkt, um von dort aus Ausflüge nach Amsterdam oder Haarlem zu machen. Da wir in Amsterdam schon oft waren, haben wir uns ein paar Räder ausgeliehen und sind mit diesen nach Haarlem gefahren.
Native Café in HaarlemNative Café in Haarlem
Ein sehr, sehr schönes, entspanntes, grünes Städtchen mit einem wunderbaren Wochenmarkt, der montags und samstags am Grote Markt stattfindet, eine Menge hübscher, kleiner Läden und Cafés. Auf jeden Fall ein Ziel, in dem man sich einfach durch die Stadt treiben lassen kann – auch ohne festes Ziel vor Augen. Wer sich darauf noch nicht so gut einlassen kann, ist bei Berits Haarlem Shopping Guide gut aufgehoben. Ein paar der Läden haben wir auch besucht: im Native Café haben wir zum Beispiel unter anderem wahnsinnig leckeren Karottenkuchen gegessen, im My Deer´s Art Shop das wirklich stimmige Konzept bestaunt und in den beiden Sjakie Filialen zwei original Vintage Teile gekauft, die nun in der Küche stehen. Kein Geheimtipp, aber für mich ist trotzdem immer eine Menge dabei: Dille&Kamille. Wer keine Lust auf´s Radfahren hat, ist von Zandvoort aus in ein paar Minuten mit dem Zug dort.
My Deer´s in HaarlemShopping in Haarlem
Zurück fuhren wir dann einen anderen Weg, der uns durch den Nationalpark Zuid-Kennemerland führte. Es gibt getrennte Bereiche für Radfahrer und Fußgänger und so fuhren wir mit den Rädern durch einen Teil des ungefähr 3,8 Hektar großen Dünengebietes, in dem Unmengen an Pflanzen und Tiere zuhause sind. Es war überwältigend, als plötzlich direkt am Wegrand eine Wisent-Herde stand. Uneingezäunt beobachteten sie uns neugierig, als wir langsam und respektvoll an ihnen vorbeifuhren. Am Vogelmeer machten wir einen Halt, um uns ein wenig auszuruhen und lauschten dem regen Zwitschern. Der Nationalpark kostet keinen Eintritt und kann locker auch als Ganztagesausflug unternommen werden. Die Radtour von Zandvoort nach Haarlem und über den Nationalpark zurück war anstrengend, aber durchaus machbar.
Nationalpark Zuid-Kennemerland
Nationalpark Zuid-Kennemerland
Nationalpark Zuid-Kennemerland
Nationalpark Zuid-Kennemerland
Nationalpark Zuid-Kennemerland
Was wir sonst so unternommen haben? Das, worauf wir Lust hatten. Wir haben den ersten Kaffee ausgiebig im Bett getrunken und den Tag ganz langsam starten lassen. Trotz Temperaturen um die 15 Grad haben wir einen ganzen Tag lang am Strand gelegen, sind barfuß am Wasser spazieren gegangen und haben das eine oder andere Fischbrötchen oder Pommes mit Mayo und Zwiebeln gegessen. Wir sind immer da Essen gegangen, wo wir gerade waren. Ohne Plan und ohne uns vorher online Bewertungen durchzulesen. In Zandvoort gibt es, wie gesagt, eine Menge Beach Clubs, die alle sehr toll aussehen! Bevor wir am Sonntag Mittag wieder nachhause fuhren, deckten wir uns noch im Albert Heijn Supermarkt mit unseren holländischen Lieblingen ein – dann war unser spontaner Kurztrip auch schon wieder vorbei und die Akkus wieder aufgeladen.
Barefoot Cottage in Zandvoort
Spontane Auszeit in Holland
Und dann kam der September und eines morgens fragte ich den Liebsten: »Sag mal, hast du auch so Bock auf Meer?«. »Immer!« antwortete er. Und ein paar Tage später waren wir wieder da.
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Dies ist kein Travel Guide. Kein fein ausgearbeiteter Post mit Tipps, sondern eher eine mit Handyfotos bestückte lockere Einladung, völlig ungeplant und ohne richtiges Ziel, abzuhauen, sich treiben zu lassen und die Akkus wieder aufzuladen. Das geht auch von Freitag Abend bis Sonntag Abend, wenn man nicht, wie wir, die Möglichkeit hat, sich spontan freizunehmen. Ich werde euch auch nicht verraten, wo wir unterkamen, weil ich es nicht zu hundert Prozent weiterempfehlen möchte. Und weil man, um spontan abzuhauen, sowieso einfach das erstbeste buchen muss. Lasst euch drauf ein!

TAGS:Auszeit am MeerHollandMeerSlow travelling

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Strasbourg Tipps

5. Januar 2013

Hallo 2019 – Eine Kolumne über Mut, Vorbilder und verschiedene Blickwinkel

18. Januar 2019

Frischer Fisch vom Markt {Urlaub an der Algarve}

13. Juni 2016
4 Kommentare
  • Jacqueline (kruemel) K.
    23. Oktober 2018

    Herrlich und trotz/wegen/dank (wunderschöner) Handyfotos eine tolle Inspiration bzw Motivation. Für mehr spontane Trips ans Meer! <3

    Antworten
  • Manja
    23. Oktober 2018

    genau … einfach mal kurz raus, was anderes sehen, nicht an die Arbeit denken. Es muss gar nicht weit sein, aber einfach mal die Seele baumeln lassen … herrlich. Das macht man viel zu selten.
    Liebe Grüße
    Manja

    Antworten
  • Linda
    4. Dezember 2018

    Oh yes, und genau diese lockere Einladung ist es, die Lust auf Meer macht. Du erwischst mit an einem trist grauen Dezember-Tag im Büro, wo ich mich vor der Arbeit drücke. Dein Text ist genau das, was ich jetzt gebraucht habe.
    Wir verabschieden uns vier Tage vor Weihnachten zu unseren lieben niederländischen Nachbarn. Hach, ich freu mich schon.

    Antworten
  • Anna
    19. August 2020

    Ich liebe solche spontanen Ausflüge, möchte mehr davon in meinem Leben. Was z.B. sind eure Holland Lieblingen im Supermarkt?
    Viele liebe Grüße
    Anna

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Warum Fragen und Kommentare zur Familienplanung unangebracht (und ggf. schmerzhaft) sind
Nächster Beitrag
Kürbis-Trauben-Quiche {Gastbeitrag von Sonja Netzlaf}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>