• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Einmachen & Haltbar machen, Geschenke aus der Küche, Kuchen, Torten und Törtchen, Rezepte
/
28. März 2014

Hätt´ ich dich heut´ erwartet, hätt´ ich Kuchen da {Løv Organic-Upcycling}

Løv Organic

Werbung // Ein Ohrwurm am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen, oder? Also, ich persönlich summe schon den ganzen Vormittag „hätt´ich dich heut´ erwartet, hätt´ich Kuuuuuchen da, Kuuuuchen da…“. Und ich würde wetten, ihr nun auch. Das Liedchen passt aber auch perfekt zu meiner Upcycling-Idee, die ich für das Blogger-Oster-Spezial von Løv Organic* umgesetzt habe.

Løv Organic

Die Dosen sind nämlich eindeutig viel zu hübsch, um sie nicht weiterzuverwenden, wenn der leckere Tee mal leer ist. Deshalb habe ich einen Kuchen reingebacken, den man entweder (zum Beispiel zu Ostern) verschenken oder einfach selbst aufessen kann. Man könnte theoretisch auch einen Kuchen in die hübsche Dose backen, wenn der Tee noch nicht leer ist und den Tee für Veras Idee, zuckersüße selbstgenähte Teebeutel verwenden.

Løv Organic
Kuchen in der Dose
Kuchen in der Dose
Kuchen in der Dose
Kirschblüten
Kuchen in der Dose

Perfekt für alle Kuchen- und Teeliebhaber. Zwei-in-Eins-Lösungen fand ich ja schon immer toll. Wie lange der Kuchen in der Dose haltbar ist, kann ich leider gar nicht sagen. Bei uns ca. eine halbe Stunde… Aber wenn ihr die Dose nach dem backen gleich schließt, müsste er zumindest ein paar Tage gut haltbar sein. Eigentlich könnt ihr einfach euer Lieblingskuchen-Rezept benutzen und entsprechend herunterrechnen. Ich habe mein Standard-Cupcake-Rezept halbiert und einfach noch ein paar Kirschen aus dem Garten, die im Tiefkühler überwintert haben, dazugesellt.
Kirsch-Vanille-Kuchen aus der Dose
Zutaten
60 g Mehl
60 g Zucker
ein gestrichener Teelöffel Backpulver
eine Prise Salz
20 g Butter (Raumtemperatur)
60 ml Vollmilch
ein Ei
ein gehäufter Teelöffel Vanillezucker
etwas Puderzucker
eine Hand voll Kirschen (tiefgekühlt, frisch oder aus dem Glas)
Den Backofen auf 170° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Salz und die Butter vermischen und dann die Hälfte der Milch hinzufügen und gut verrühren. Das Ei, den Vanillezucker und die restliche Milch in einer Schüssel gut vermengen, dann zu der Mehlmischung hinzufügen und alles verrühren, bis es die selbe Konsistenz hat – für ein fluffiges Endergebnis bloß nicht zu lange rühren. Zum Schluss die Kirschen unterheben. Den Teig in die Teedose füllen, ca. 40 Minuten backen (die Dose ist beim backen offen und der Holzstäbchentest verrät euch, ob er fertig ist) und noch heiß verschließen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. 

Kuchen in der Dose

Auch eine tolle Upcycling-Idee: Kräuter in die Dosen pflanzen, wie es Rebecca gemacht hat. Ich bin auch großer Fan ihrer Eier-im-Glas-Idee, die sie ebenfalls in ihrem Post gezeigt hat. Aber das ist eine andere Geschichte… Ihr bekommt übrigens immer noch 20% Rabatt auf die tollen Bio-Tees von Løv Organic*, wenn ihr beim bestellen den Code LIEBELEI angebt. Habt ihr auch ein paar tolle Ideen, was man aus den Dosen machen kann? Ich freue mich über Links und wünsche euch ein wunderbares Super-Sonnen-Wochenende.
Habt es schön!
Nadine
*Dieser Post beinhaltet Werbung. Er entstand mit freundlicher Unterstützung von Løv Organic.
Merken

TAGS:AdvertorialbackenFrühlingGeschenke aus meiner KücheKuchentasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

In der Weihnachtsliebelei gibt´s so manche Leckerei… heute: Zitronen-Mandel-Cookies mit weißer Schokolade

20. November 2011

Pasta mit Rucola-Walnuss-Pesto, gebackenem grünem Spargel, Zitrone und gegrillter Zucchini + Zeitmanagement

6. Juni 2014

Birnentarte mit Streuseln und Haselnüssen – Ein Teig für Boden und Streusel

4. Dezember 2020
18 Kommentare
  • Nina Kuntz
    28. März 2014

    WOW! Super Idee – gefällt mir richtig gut!
    Was kannst du so über den Tee sagen?
    Schmeckt er? Warst du für den Preis zufrieden?

    Nina von http://pustenblumenzauber.blogspot.de/

    Antworten
  • Nadine
    28. März 2014

    @Nina, der Tee schmeckt mir fantastisch – ich mach mir den Früchtetee oft als Eistee 🙂

    Antworten
  • Karti
    28. März 2014

    Das sieht ja wirklich ganz toll aus 🙂 Ich hatte mal den roten Tee davon, aber er hat mir nicht geschmeckt. Welchen kannst du denn empfehlen, wenn man gerne Früchtetee trinkt und nicht auf Kräuter steht? 🙂

    Antworten
  • Nadine
    28. März 2014

    Ganz eindeutig den pinken Wildbeeren-Früchtetee, den ich auch hier auf den Fotos zeige. Der ist suuuper lecker 🙂

    Antworten
  • Felicia G.
    28. März 2014

    Was für eine tolle Geschenkidee! Das muss ich auch mal ausprobieren 🙂
    Ich muss gestehen: ich trau mich nie andere Gefäße als Backformen zu verwenden, weil ich immer Angst hab das etwas "unerwünschtes" passiert.
    Aber wenn das klappt, dann ist das echt toll! 🙂

    Antworten
  • Nadine
    28. März 2014

    Ich hatte auch ein bisschen Bammel, dass es nicht funktioniert – aber probieren geht über studieren und es hat wunderbar geklappt 🙂

    Antworten
  • Theresa
    28. März 2014

    liebe Nadine, was für eine fantastische Idee und dann auch noch so wunderbar fotografiert! Herrlich! 😉 Das werde ich auch mal ausprobieren, wenn die nächste Dose leer ist… Liebe Grüße und dir ein wunderbares Wochenende! Theresa

    Antworten
  • Kathy
    28. März 2014

    Das sieht ja wieder lecker aus und die Idee ist einfach toll!

    Antworten
  • Salma
    28. März 2014

    DAS ist ja eine geniale Idee!!!

    Ich hätte mir da nur Sorgen gemacht wegen der Farbe? Passiert da nix?? :-/

    Aber ich glaub, das muss ich echt ausprobieren, hab eh schon drei leere Dosen daheim 😉

    GLG
    Salma

    Antworten
  • Nadine
    28. März 2014

    Nein, da ist nichts passiert 🙂 Der Kuchen hat auch ganz normal geschmeckt – über Spätfolgen werde ich ggf. berichten 😉

    Antworten
  • Backe Backe Wohnen Andy
    29. März 2014

    Den Tee würd ich auch gerne mal versuchen,
    dein Post sieht so schön aus, toll!
    A liabs Grüßle,
    Andy

    Antworten
  • kiki
    29. März 2014

    Das ist ja eine super Geschenk Idee!!! Dann muss ich meinen Tee wohl ganz schnell austrinken 🙂
    GGLG,
    Kiki

    Antworten
  • Dori's Day
    29. März 2014

    Hallo Nadine, diese Idee ist ja der Hammer! Eigentlich so simple und naheliegend, wie Kuchen im Glas, aber man muss ja erst mal darauf kommen, diese schönen Teedosen für Kuchen zu verwenden.
    Wie gut, dass ich erst diese Woche eine große Lieferung des Tees bekommen habe! (Ich habe die Sonderrabattaktion genutzt) Leider schmeckt meinem Mann der aromatisierte Schwarztee so garnicht, also werde ich wohl eine zeitlang den Kaffee durch Schwarztee ersetzen, bis ich auch eine leere Dose habe in der ich deinen leckeren Kuchen backen kann! Dein Bild mit dem Rezept, würde ich mir auf der Stelle einrahmen und an die Wand hängen! Sooo toll!
    Lieben Gruß, Dori

    Antworten
  • happyserendipity
    3. April 2014

    super geil! da weiß ich ja demnächst bescheid. da werden 3 dosen feddisch zuhause 🙂

    Antworten
  • Luki Höhberger
    3. April 2014

    Hallöchen,
    was kann ich das bloß sagen -außer WOW!!! Genauso deine Fotos und der Rest des Blogges schaut einfach nur WOW WOW WOW aus!!
    Das schaut sooo toll aus!!! Ich liebe eh schon Kuchen aus dem Glas, weil das so besonders ausschaut, aber in so einer coolen Teedose 😉 schaut es gleich nochmal besser aus.
    Ganz ganz liebe Grüße und mach so weiter!!!
    Lu

    http://www.toertchenkruemel.blogspot.de/

    Antworten
  • BELLE BLANC
    10. April 2014

    Wunderschön! Die DosenkuchenIdee finde ich richtig toll… sollte ich auch mal testen.
    LG Mira

    Antworten
  • Cuchikind
    14. April 2014

    Sehr süße Idee. Dazu müsste ich den Tee allerdings erstmal leer machen 😉
    LG Steffi

    Antworten
  • Susanne
    23. April 2014

    Hallo,
    Als stille Mitleserin hab ich für Ostern ein REzept gesucht, das ich in Gläser kippen kann und mich für deins entschieden. 6fache Menge angerührt, in Bonne Mamman Gläser gekippt, Osternest AUF den Deckel gebastelt und voila, fertig waren die Ostergeschenke. MIR hat dein Kuchen sehr gut geschmeckt (ein Glas mußte ich mir natürlich selbst schenken), und bisher kamen keine Klagen 😉 Danke dafür
    LG
    Susanne

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Der Kuchen meiner Kindheit: Wiener Nusskuchen
Nächster Beitrag
Gesundheitshipsterblogpost: Green Chia Smoothie
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>