• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Garten, Grüner Daumen
/
13. Juni 2017

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 5: Saatgut aus frischen Tomaten sichern + Tomatensalsa

Saatgut aus frischen Tomaten sichern
Werbung // Eines vorweg: keine Sorge, meine Tomaten sind natürlich auch noch lange nicht so weit. Bei mir zeigen sich gerade erst die ersten zarten Blüten – an Ernteglück ist noch lange nicht zu denken. Aber ich dachte, ich zeig euch jetzt schon mal, wie ihr aus frischen Tomaten euer eigenes Saatgut für´s nächste Jahr sichert, falls ihr zum Beispiel im Süden urlaubt und dort auf dem Markt die köstlichsten Tomaten kauft. Die könnten dann nämlich im nächsten Jahr schon auf eurem Balkon oder in eurem Garten wachsen und euch in Zukunft jedes Jahr von neuem an euren Urlaub erinnern. Und nebenbei schafft ihr beim Saatgut sichern noch die Grundlage für eine leckere Tomatensalsa. Das Rezept für meine geb ich euch auch gleich noch mit auf den Weg!
Tomatensalsa
Tomatensalsa
Saatgut aus frischen Tomaten sichern

Saatgut aus frischen Tomaten sichern: Das braucht ihr

Die leckersten Tomaten
Theoretisch müsstet ihr auf Tomaten zurückgreifen, die nicht manipuliert wurden, aber ganz ehrlich? Das werdet ihr sicherlich nicht herausfinden, ob das so ist. Ich denke einen Versuch ist es bei jeder Sorte, die euch schmeckt und gefällt, wert. Eine Tomate reicht völlig aus – in den meisten Sorten findet ihr so viel Saatgut, dass ihr eine Großfamilie damit versorgen könntet. Also, ab auf den Markt, macht euch auf die Suche nach den schönsten und leckersten Tomaten, die ihr finden könnt.
Außerdem:
Küchenkrepp, einen kleinen Löffel, ein Schneidebrett, ein scharfes Messer und ein Glas. Mehr braucht es eigentlich nicht. Wenn das Saatgut getrocknet ist, noch ein Gefäß oder Papiertütchen zur Aufbewahrung bis zum nächsten Jahr.
Tomatensalsa
Saatgut aus frischen Tomaten sichern

Saatgut aus frischen Tomaten sichern: So funktioniert´s

1. Die leckerste Tomate in der Mitte durchschneiden.
2. Schnelle Variante: Die Körner aus den beiden Tomatenhälften auf einem Küchenkrepp verteilen und komplett trocknen lassen. Fertig! Ihr könnt dann entweder das komplette Küchenkrepp luftdicht verpackt aufbewahren und im nächsten Jahr so wie es ist, zur Anzucht benutzen oder ihr kratzt die einzelnen Körnchen ab und verpackt diese. Beschriften nicht vergessen – wenn ihr den Namen der Sorte nicht wisst, schreibt euch die Merkmale, wie gelbe Cocktailtomate oder rote, dattelförmige Tomate etc. auf.
3. Längere Variante: Die Körner aus den beiden Tomatenhälften in ein Glas geben, mit Wasser auffüllen und drei Tage stehen lassen. Die Körner nun in ein feines Sieb kippen, noch mal ausspülen, auf einem Küchenkrepp oder Kaffeefilter verteilen und komplett trocknen lassen. Dann die einzelnen Körnchen luftdicht verpackt aufbewahren. Auch hier gilt: beschriften nicht vergessen!
Saatgut aus frischen Tomaten sichern
Ihr seht: es ist wirklich super einfach, sich sein eigenes Saatgut zu sichern. Und wenn ihr euch in diesem Jahr noch nicht getraut habt, eure eigenen Tomaten anzubauen oder es nicht so recht funktioniert hat, versucht ihr es einfach im nächsten Jahr (noch mal). Übung macht eben in jedem Fall immer den Meister! Aus den Resten meiner Saatgutsicherungsaktion habe ich meine Tomatensalsa für euch zusammengerührt – die passt perfekt zu den Wasa Delicate Crackers Tomato & Oregano. Deshalb ist dieser Post auch mein zweiter Beitrag zum Thema Urban Gardening für Wasa.
Tomatensalsa

Tomatensalsa

Zutaten für zwei Portionen
  • zwei große Hand voll Tomaten in verschiedenen Größen und Farben
  • etwa fünf Stiele Koriander
  • eine halbe Chilischote
  • eine Schalotte
  • eine große Knoblauchzehe
  • Saft einer Limette
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Cracker zum Dippen, zum Beispiel Wasa Delicate Crackers Tomato & Oregano
Die Tomaten halbieren, vom Kerngehäuse befreien und in etwa maiskorngroße Stücke schneiden.
Den Koriander, die halbe Chilischote, die Schalotte und den Knoblauch sehr fein hacken und mit den Tomaten vermischen.
Mit dem Limettensaft, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken – fertig!
Saatgut aus frischen Tomaten sichern
Tomatensalsa
Wasa Delicate Cracker Tomate & Oregano
Ich fahre Ende der Woche nach Berlin zum Wasa Urban Gardening Workshop – auf den freu ich mich schon wahnsinnig, von dem werde ich euch auf jede Fall auch erzählen. Bis dahin könnt ihr aber auch noch mal auf der Wasa Minigarten Seite vorbeischauen, wenn ihr möchtet. Da findet ihr noch mehr Tipps und Ideen.
Tomatensalsa
Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit WASA entstanden. Lieben Dank für die leckere Zusammenarbeit – es war mir ein Fest!
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen

TAGS:AdvertorialGartenGartenglückTomatenTomaten aussäenTomatenliebeleiUrban Gardening

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Balkon- und Gartentipps für Anfänger + Buchtipps

17. März 2017

Gartenliebelei April 2018

27. April 2018

Gartenliebelei Mai 2018

30. Mai 2018
7 Kommentare
  • Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen – Dreierlei Liebelei
    13. Juni 2017

    […] Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 5: Saatgut aus frischen Tomaten sichern + To… […]

    Antworten
  • Flo
    13. Juni 2017

    Finde ich super, wie kreativ du die Kooperation hier umgesetzt hast! Tomaten selber ziehen hab ich noch nie probiert, wir kaufen immer schon die Pflanzen 😉
    Und wunderschöne Fotos mal wieder, wie immer!
    Liebe Grüße, Flo

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Flo
      13. Juni 2017

      Lieben Dank für deine Worte 🙂

      Antworten
  • Sonja Stendera
    13. Juni 2017

    schöne Bilder und schöne Reportage! ich warte gerade selbst sehnsüchtig auf die erste Ernte 🙂
    Sag mal, kann man zukünftige potentielle Kooperationspartner eigentlich wegen einer Zusammenarbeit ansprechen oder entdecken diese den Blog und kommen dann auf einen (dich) zu?
    ich würde auch gerne so was ähnliches im non-food Bereich machen…vielleicht kannst du mal über ein paar Erfahrungen bloggen??
    Wäre toll! Danke!

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sonja Stendera
      13. Juni 2017

      Liebe Sonja, in den allermeisten Fällen kommen die Kooperationspartner auf mich zu – ich blogge nicht mehr über das bloggen, wenn du magst, kannst du dich für meinen Newsletter anmelden, da verschicke ich ab und zu einen Blog-Newsletter (https://nadineburck.de/newsletter-anmeldung/), in dem ich über das bloggen schreibe 🙂 Ich sitze gerade schon an einem neuen dran, der demnächst kommt.
      Liebe Grüße, Nadine

      Antworten
  • Urban Gardening Workshop in der Haupstadt – Dreierlei Liebelei
    23. Juni 2017

    […] Workshop halten – ich hab mich für die Tomatenliebelei entschieden, zeigte den Teilnehmern, wie man aus frischen Tomaten Saatgut gewinnt und zusammen bereiteten wir aus den Resten eine Tomatensalsa zu. Mir hat das super viel Spaß […]

    Antworten
  • Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 6: Saatgut tauschen – Dreierlei Liebelei
    12. September 2017

    […] schön oft Tomatensauce aus dem Ofen gegessen. In der Zwischenzeit habe ich natürlich auch neues Saatgut aus den frischen Tomaten für´s nächste Jahr gesichert und wie anfangs verspochen, soll es nun hier eine Saatguttauschbörse geben, zu der ihr herzlich […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Die neue EDEKA Selection Pasta di Gragnano: Orientalisch gefüllte Conchiglioni mit Minzjoghurt
Nächster Beitrag
#letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>