• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte
/
2. Juni 2017

Die neue EDEKA Selection Pasta di Gragnano: Orientalisch gefüllte Conchiglioni mit Minzjoghurt

Orientalisch gefüllte Conchiglioni mit Minzjoghurt
Werbung // Das Verhältnis, wie oft es hier bei uns zuhause Pasta gibt und wie oft es hier auf dem Blog Pasta gibt, ist ja ehrlich gesagt nicht so ganz ausgewogen. Um das auch nur ansatzweise anzugleichen, müsste ich allerdings etwa zwei Mal die Woche Nudeln verbloggen und das wäre ja irgendwie auch nicht so wirklich das Gelbe vom Ei. Heute allerdings, ja heute, gibt es mal wieder eine kleine Hommage an mein Lieblings-Kohlenhydrat. Heute stelle ich euch die neue EDEKA Selection Pasta di Gragnano vor und zeige euch mein Rezept für Orientalisch gefüllte Conchiglioni mit Minzjoghurt.
Orientalisch gefüllte Conchiglioni mit Minzjoghurt
Zuerst mal zur Pasta: die wird traditionell in Bronzeformen gefertigt, besteht lediglich aus zwei Zutaten, nämlich Hartweizengrieß und Grundwasser der Region Gragnano, ist mit IGP-Siegel „made in Gragnano“ und dank der Rezeptur besonders gelingsicher al dente zu kochen. Für Liebhaber der Abwechslung gibt es vier Sorten, nämlich Fusilloni, Conchiglioni, Calamarata und Spaghetti Chitarra. Kaufen könnt ihr die Pasta, und das habt ihr euch sicher schon fast gedacht, exklusiv bei EDEKA.
Orientalisch gefüllte Conchiglioni mit Minzjoghurt
Orientalisch gefüllte Conchiglioni mit Minzjoghurt
Und jetzt aber mal schnell zu den inneren Werten: gefüllt habe ich meine Conchiglioni mit kleinen Aubergine-Würfelchen, Hackfleisch und Datteln. Gebettet auf einer Tomatensauce und mit Feta überbacken wurde da etwas ziemlich Leckeres draus, das es hier von nun an mit Sicherheit öfter geben wird.
Orientalisch gefüllte Conchiglioni mit Minzjoghurt

Orientalisch gefüllte Conchiglioni mit Minzjoghurt

Zutaten für drei bis vier Portionen
  • etwa 25 EDEKA Selection Pasta di Gragnano Conchiglioni
  • zwei Dosen gestückelte Tomaten
  • 500 ml passierte Tomaten
  • eine große Zwiebel
  • zwei Knoblauchzehen
  • eine Aubergine
  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 100 g Datteln
  • 50 g Frischkäse
  • 100 g Feta
  • zwölf Cherrytomaten
  • Sonnenblumenöl
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • zwei Teelöffel Ras el Hanout
  • zwei Zweige frischer Thymian
  • 300 g Naturjoghurt
  • ein halbes Bund Minze
Die Zwiebel schälen und in feine Würfelchen schneiden, den Knoblauch fein hacken. Für die Tomatensauce jeweils die Hälfte der Zwiebel und des Knoblauchs in etwas Sonnenblumenöl andünsten, mit den gestückelten und passierten Tomaten auffüllen, mit Salz und Pfeffer würzen und etwa eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze ohne Deckel köcheln lassen.
Die EDEKA Selection Pasta di Gragnano Conchiglioni fast al dente kochen. Dafür eine Minute weniger als auf der Packung angegeben, kochen lassen.
In der Zwischenzeit die Aubergine in kleine Würfel schneiden und in etwas Sonnenblumenöl in einer große Pfanne anbraten, bis alle Würfel glasig sind und langsam etwas Farbe annehmen. Dann aus der Pfanne nehmen und das Hackfleisch mit den restlichen Zwiebelwürfeln und dem Knoblauch feinkrümelig anbraten. Die Datteln fein hacken und zum Hackfleisch geben. Zum Schluss die Auberginenwürfel und den Frischkäse unterrühren und die Masse mit Ras el Hanout, Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und den Thymianblättchen abschmecken.
Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen, die Tomatensauce in eine Auflaufform füllen, die Conchiglioni mit jeweils etwa zwei Teelöffeln der Hackfleischmasse füllen und auf die Tomatensauce setzen. Zum Schluss die Cherrytomaten in den zwischenräumen verteilen, alles mit Feta bestreuen und etwa 25 Minuten backen, bis der Käse verläuft.
Die Minzeblättchen fein hacken, mit dem Naturjoghurt verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Conchiglioni mit dem Minzjoghurt und einem grünen Salat servieren.
EDEKA Selection Pasta di Gragnano Conchiglioni
Wie füllt ihr eure Pasta am liebsten? Ich bin gespannt!
Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit EDEKA entstanden. Lieben Dank für die leckere Zusammenarbeit – es war mir ein Fest!

TAGS:AdvertorialPasta

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Rotkohlsalat mit Walnüssen und Feta + Schnelle Burger

24. Juli 2015

Wintersalat + selbstgebackene Brötchen

16. Januar 2015

Weihnachtsmenü Hauptgang {Schweinefilet mit Ahornsirup-Senf-Glasur} + Senfglas Upcycling Idee

20. Dezember 2017
10 Kommentare
  • diekuechebrennt
    2. Juni 2017

    Ich liebe Pasta.. könnte ich täglich essen. Deine Fotos schauen mega aus! Mein liebstes Pastagericht .. puh ich mag vieles. gern ganz klassisch bolognese, aber auch mit sahnigem touch oder feta und tomaten.

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      diekuechebrennt
      5. Juni 2017

      Da spielen wir im selben Team 🙂

      Antworten
  • Larissa
    2. Juni 2017

    Das ist ein tolles Rezept!
    Hab mir die Zutaten direkt aufgeschrieben und werde es nachkochen. Ich habe gerade vor ein paar Tagen ein ähnliches gekocht, mit Ricotta-Frischkäse Füllung.
    Meine Lieblingspasta hat oft nur wenige Zutaten. Entweder Minze, Zitrone, Käse. Oder traditionelle Spaghetti aglio e olio.
    Danke für die Inspiration 🙂
    LG Larissa

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Larissa
      5. Juni 2017

      Ja, manchmal besteht ein Teller voll Glück nur aus ganz wenigen Zutaten 🙂

      Antworten
    • Vroni
      Larissa
      25. Februar 2021

      Das hört sich so gut an 😍
      Könnte man das Fleisch auch weglassen/durch irgendetwas ersetzen, oder fehlt dann was?

      Antworten
      • Dreierlei Liebelei
        Vroni
        26. Februar 2021

        Liebe Vroni, ich würde dann vielleicht einfach zu einem veganen Hack-Ersatz greifen 🙂

        Antworten
  • Maria
    4. Juni 2017

    Liebe Nadine,
    bei mir im Küchenschrank dümpelt schon seit längerem eine Dose Ras el Hanout herum – ich weiß gar nicht mehr, wofür ich mir das mal angeschafft habe.
    Auf alle Fälle hat es jetzt seinen neuen Bestimmungszweck gefunden. Vielen Dank für’s Ausprobieren und Aufschreiben. Die Kombi mit Datteln erscheint mir noch ein wenig fragwürdig, nichtsdestotrotz recht interessant und evtl. ziemlich lecker-möglich.
    Viele Grüße und schönen Abend aus Würzburg
    Maria

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Maria
      5. Juni 2017

      Liebe Maria, es ist natürlich ein wenig Geschmackssache, aber wir mögen die Kombi aus Hackfleisch, Feta und Datteln sehr sehr gerne 🙂 Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!

      Antworten
  • Olg
    14. Juni 2017

    Liebe Nadine,
    was für ein wunderbares Rezept! Irgendwie einfach, aber trotzdem mit Pepp…das würde ich mir gerne fürs Wochenende vormerken. Genial fände ich, wenn man die Zutatenliste gleich mal auf dem Handy anspeichern könnte – gehe nachher einkaufen und es wäre mega praktisch. Kennst Du zufällig, ob es apps gibt, mit denen man so etwas machen könnte? Für Chaoten wie mich wäre mega!

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Olg
      14. Juni 2017

      Liebe Olga, leider kenne ich da keine App – ich kopiere mir die Zutaten einfach aus dem Text heraus und speichere sie in den Notizen oder in einer Liste in der Erinnerungs-App 🙂 Ich freu mich sehr, dass du die Pasta nachkochen möchtest! Viel Freude dabei!

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Holunderblüten Panna Cotta und Holunderblütensirup ohne Zitronensäure + Tipps für die Holunderblütenernte
Nächster Beitrag
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 5: Saatgut aus frischen Tomaten sichern + Tomatensalsa
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>