• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Garten, Grüner Daumen
/
12. September 2017

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 6: Saatgut tauschen

Saatgut tauschen
Schluss! Aus! Vorbei! Die Tomatensaison ist zu Ende. Ich habe sie gesät, pikiert, ausgepflanzt, gehegt, gepflegt, zum Schluss geerntet und ganz schön oft Tomatensauce aus dem Ofen gegessen. In der Zwischenzeit habe ich natürlich auch neues Saatgut aus den frischen Tomaten für´s nächste Jahr gesichert und wie anfangs verspochen, soll es nun hier eine Saatguttauschbörse geben, zu der ihr herzlich eingeladen seid. Tauscht fleißig untereinander und im nächsten Jahr geht alles wieder von vorne los.
Kleiner Tipp für Anfänger: wer erst im nächsten Jahr starten möchte, kann sich ein Starter-Paket Tomatensamen besorgen und damit tauschen. So kommt man (fast) kostenlos an viele Sorten, vielleicht sogar welche, die man im Laden gar nicht bekommen würde. Achtet darauf, dass es samenfestes Saatgut ist, wie zum Beispiel dieses hier (Partnerlink).
Damit ihr euer Saatgut gut verpacken könnt, habe ich für euch ein Saatgut-Tütchen zum Herunterladen – wie immer gilt: Die Tütchen sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht kommerziell weiterverwendet und verkauft werden. Wenn ihr Fotos davon veröffentlicht, gebt doch bitte die Quellenangabe (www.dreierlei-liebelei.de, auf Instagram @dreierleiliebelei) an. Ich wünsche euch ganz viel Freude damit! Jetzt geht´s aber endlich los mit der Tauscherei!
Saatgut tauschen
Ich möchte tauschen! Was muss ich tun?

  • Schreibe unter diesen Post einen Kommentar, welche Tomatensorten du zur Verfügung stellen kannst und möchtest. Am besten schreibst du den Namen und ein paar Eigenschaften auf, wie zum Beispiel: Benarys Gartenfreude (kirschgroß, rot) oder Cerise (Cocktailtomate, gelb).
  • Bitte tausche nur samenfestes Saatgut, keine F1-Hybriden. Wenn du das Saatgut selbst gesichert hast und es nicht genau weißt, ob es samenfest ist, schreib es bitte dazu.
  • Packe kleine Saatgut-Tütchen (kostenloser Download) mit etwa fünf bis zehn Samen und beschrifte sie gut leserlich mit dem Namen der Sorte.
  • Behalte die Kommentarspalte im Auge – wenn jemand auf deinen Kommentar antwortet und ihr euch einig seid, könnt ihr euch gegenseitig euer Saatgut schicken.
  • Natürlich kannst auch du auf einen Kommentar antworten, wenn dir eine Sorte zusagt. Verweise dann einfach auf deinen Kommentar.

Saatgut tauschen
Nun bin ich sehr gespannt, welche Sorten ihr in petto habt. Ich persönlich würde mich sehr über ein paar alte Sorten freuen. Achtet bitte darauf, dass es hier wirklich nur um Tomatensaatgut geht – wenn ihr auch anderes tauschen möchtet, seid ihr beim Saatguttausch von Osmers Garten gut aufgehoben.  Ich würde mich natürlich immer noch wahnsinnig freuen, wenn ihr auf Pinterest fleißig diesen Pin weiterpinnt und wenn ihr auf Instagram unter #tomatenliebelei von der Saatguttauschbörse erzählt.
Habt es schön!
Nadine
Der mit Partnerlink gekennzeichnete Link im Post ist ein Partnerlink. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Ihr bezahlt in diesem Fall aber selbstverständlich nicht mehr – ihr unterstützt mich allerdings dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog. Lieben Dank für eure Wertschätzung!
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 5: Saatgut aus frischen Tomaten sichern + Tomatensalsa

TAGS:GartenGartenglückSaatgutSaatguttauschTauschbörseTomatenTomatenliebeleiUrban Gardening

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

DIY Tontopf für Kräuter oder andere Pflanzen + Pflanzenstecker aus Ton {1000 Gute Gründe}

5. Mai 2015

Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter

11. Mai 2017

Gartenliebelei Spätsommer 2018

29. September 2018
20 Kommentare
  • Dreierlei Liebelei
    12. September 2017

    Ich mach direkt den Anfang und kann folgende Sorten anbieten:
    1. Tigerella (mittelgroß, rot-gelb-gestreift)
    2. Fleischtomate Ananas (groß, säurearm, rot-orange)
    3. Goldene Königin (mittelgroß, gelb, ertragreich)
    4. Benarys Gartenfreude (kirschgroß, rot)
    5. San Marzano (groß, selbst gesichertes Saatgut)
    6. Grün-gestreifte Sorte (mittelgroß, selbst gesichertes Saatgut)
    7. Sehr süße Cherry Tomate (klein, selbst gesichertes Saatgut)
    Liebe Grüße, Nadine

    Antworten
    • Angelika Krenn-Hazmuka
      Dreierlei Liebelei
      18. September 2017

      Hallo, würde mich über die Ananas und die San Marzano freuen… wie komme ich dazu?

      Antworten
      • Dreierlei Liebelei
        Angelika Krenn-Hazmuka
        19. September 2017

        Liebe Angelika, ich würde mich sehr über Nummer 3 und 5 von dir freuen! 🙂 Ich schreibe dir eine Mail.
        Grüße, Nadine

        Antworten
  • Swetlana
    14. September 2017

    Tolle Idee! Da mache ich liebend gerne mit. Ich biete gerne Saatgut von Freilandtomaten aus meinem Garten an. Die Dorenia hat rote, mittelgroße, rundovale Früchte. Die Primabella ist eine rote süß-saure Cocktailtomate. Beide Pflanzen haben in diesem Jahr all den ganzen Regen wunderbar ohne irgendeinen Befall überstanden 🙂
    Liebste Grüße, Swetlana

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Swetlana
      19. September 2017

      Liebe Swetlana, ich würde mich sehr über die Dorenia freuen – ist bei mir etwas dabei für dich?

      Antworten
      • Swetlana
        Dreierlei Liebelei
        24. September 2017

        Hu hu, gerne. Magst Du mir deine Adresse per Mail schicken? Ich würde mich sehr über die Tigerella freuen.

        Antworten
  • Aylin
    17. September 2017

    Huhu,
    weil ich dieses Jahr so begeistert war, möchte ich Saatgut von der Golden Currant anbieten. Es ist eine Wildtomate, wächst in Buschform, daher auch geeignet für Kübel und Balkon, die kleinen, goldgelben Früchte wachsen an vielen Rispen und sind zuckersüß. Wir hatten die an der Haustür stehen und haben bei jeden rein und raus gehen genascht ^^
    Sie ist resistent, trinkt tomatentypisch viel und sieht etwas ursprünglicher – eben wilder – aus als die Standardtomate.
    Saatgut ist Bingenheimer Biostaatgut in Demeterqualität 🙂
    Hätte ansonsten auch noch Bogus Fruchta, auch eine sog. Balkontomate, rote, mittelgroße, sehr aromatische Früchte.
    Liebe Grüße,
    Aylin

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Aylin
      19. September 2017

      Liebe Aylin, ich würde mich sehr über die Golden Currant freuen – ist bei mir etwas dabei für dich?

      Antworten
      • Aylin
        Dreierlei Liebelei
        22. September 2017

        Huhu Nadine,
        Ist bei deinen eine Buschtomate dabei? Ich wollte im nächsten Jahr mal keine Stabtomaten pflanzen, die sprengen regelmäßig mein Tomatenhaus 😀 Falls nicht, hätte ich Interesse an Tigerella und Benarys Gartenfreude 🙂
        Schreib mir doch am besten mal eine Mail 🙂
        LG

        Antworten
        • Dreierlei Liebelei
          Aylin
          28. September 2017

          Liebe Aylin, Buschtomaten habe ich leider nicht – ich würde dir Tigerella und Benarys einpacken 🙂 Ich schreib dir gleich!

          Antworten
    • Swetlana
      Aylin
      24. September 2017

      Hallo Aylin, klingt toll! Ich suche noch etwas für unsere Terrasse und würde mich sehr über Saatgut von der Golden Currant freuen. Ist bei mir für dich auch etwas dabei? Liebste Grüße, Swetlana

      Antworten
  • Angelika Krenn-Hazmuka
    18. September 2017

    Finde ich eine super Idee! Meine Samen sind alle selber gezogen, also sehr robust, bei den Namen bin
    ich mir nicht ganz sicher:
    1. Stierherz `Rosa` – sehr große rote Tomate
    2. gelbe Tomas `Valencia`- weiche, mittelgroße Tomate
    3. mittelgroße Cocktailtomate – orange, süß, fest, ertragreich
    4. ovale rote Tomate ´Naama` – ertragreich, robust
    5. kleine dunkelrote Cocktailtomate – robust, ertragreich
    6. große rote runde Tomate ´Marina`- feste Salattomate

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Angelika Krenn-Hazmuka
      19. September 2017

      Liebe Angelika, ich habe dir unter meinem eigenen Kommentar geantwortet 🙂

      Antworten
  • Nora
    19. September 2017

    Wegen meiner Nordbalkonsituation habe ich nur zwei kleine Sorten im Angebot 🙂
    1. rote Wildtomaten (kirschgroß, sehr robust und pflegeleicht, hohe Ernte, seit Jahrzehnten im Garten meiner Eltern wildwachsend, eigenes Saatgut)
    1. gelbe Wildtomaten (kirschgroß, robust und pflegeleicht, hohe Ernte, ehem. Biosaatgut, eigenes Saatgut)
    Beste Grüße, Nora

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Nora
      28. September 2017

      Liebe Nora, ich würde mich sehr über ein paar Körner der gelben Sorte freuen 🙂

      Antworten
  • Raspberrysue
    20. September 2017

    Ich hätte drei Sorten Buschtomaten für den Kübel im Angebot. Alle drei waren dieses Jahr sehr lecker und konnten auch Regen gut ab.
    1. Indian Moon (gelbe, kleine, süße Früchte, niedrig im Wuchs, robust, frühtragend)
    2. Fuzzy Wuzzy (kuriose Sorte, silbrig behaart, Früchte rot-gelb gestreift, kompakter Wuchs in die Breite, spät reifend, robust)
    3. Lambada (früh reifend mit rundlichen, roten Früchten die süß schmecken)
    Viele Grüße, Carina

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Raspberrysue
      28. September 2017

      Liebe Carina, ich würde mich sehr über ein paar Körner der Lambada freuen 🙂

      Antworten
  • Inga Krüger- Kotte
    3. Oktober 2017

    Was eine zauberhafte Idee, da mache ich gerne mit. Alle Saaten von Dreschflegel.
    Ich habe im Angebot:
    1. Fleischtomate/ Riesentomate Ananas, orange- gelb geflammt, süsslich im Geschmack. Habe sie das erst Jahr gehabt, leider eher was für das Gewächshaus oder sehr geschützte Standorte. Aber dann hat man an Aussehen und natürlich Geschmack seine wahre Freude dran.
    2. Buschtomate Ida Gold. Kleine gelbe Cocktailtomate, hat bei mir im Hochbeet jedes Wetter mitgemacht, sehr lecker
    3. Buschtomate Tigertette Cherry, sieht toll aus, hat gelbes Laub und gelbe Früchte. Recht unkompliziert.
    Da ich es doch tatsächlich ohne Absicht geschafft habe, dieses Jahr nur gelbe Tomaten zu ziehen, würde ich mich über schöne rote Sorten für mein Hochbeet freuen.
    LG Inga

    Antworten
  • Anja
    22. Oktober 2017

    Hallo alle Zusammen,
    Ich habe noch ein paar Samen.
    – Sleeping Lady – glatte runde schokoladenfarbige Tomaten
    – Black Beauty – aromatische, große schwarze Tomaten
    -Japonskij Crab – rote Fleischtomate, mittelgroß, plattrund gerippt
    -Aunt Ruby‘s Yellow Cherry – große Menge gelber Kirschtomaten auf hochwachsenden Tomatenpflanze, fruchtig süß
    – Rote Stabtomate Rocky
    Ich habe die letztes Jahr alle bei tomatenundanderes.at bestellt.

    Antworten
    • Inga Krüger- Kotte
      Anja
      27. Oktober 2017

      Juhu Anja,
      ich würde dir gerne etwas mopsen, ich würde mich über ein paar Samen der Sleeping Lady freuen, Black Beauty und Japonskij klingen auch sehr verlockend 🙂
      LG Inga

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Ofenkartoffelsalat mit Rucola-Walnuss-Pesto und Tomaten + REWE Gutscheine Give-Away
Nächster Beitrag
Herbstlicher Brotsalat {Feldsalat mit Knäckebrot, gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tortellini mit nussiger Salbeibutter, Lauchzwiebeln, Pinienkernen und gebratenen Pilzen veröffentlicht am 26/10/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Tomatensauce aus dem Ofen und mein liebstes Pizzateigrezept veröffentlicht am 01/08/2014
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020
  • Weihnachtsmenü Weihnachtsmenü {Rezepte für vier Gänge + Menü-Karten Freebie} veröffentlicht am 17/12/2019
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter Süßkartoffel-Walnuss-Ravioli mit Salbeibutter veröffentlicht am 20/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>