• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Salate, Vorspeisen
/
18. September 2017

Herbstlicher Brotsalat {Feldsalat mit Knäckebrot, gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen}

Feldsalat mit gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen
Werbung // So, ich bin bereit! Lieber Herbst, gib mir all deine Pilze, Walnüsse und Trauben! Ich verarbeite sie mit meinem liebsten Knäckebrot, Feta und frischem Feldsalat zum leckersten Brotsalat, fülle alles in ein Glas und nehm ihn mit zum Picknick. Dass der Sommer sich verabschiedet hat, heißt schließlich nicht, dass sämtliche Outdoor Aktivitäten eingeschränkt werden müssen. Im Gegenteil – grade jetzt ist es zum Beispiel in den Weinbergen besonders schön. Übergangsjacke an, Sonnenbrille auf, Picknickkörbchen packen und raus.
Feldsalat mit gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen
Feldsalat mit gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen
Bei mir gibt´s besagten Brotsalat, der nur etwa 15 Minuten Vorbereitungszeit braucht, noch mehr Knäckebrot, etwas Käse und ein Zwetschgen-Chutney. Dazu noch ein paar extra Trauben und Walnüsse – mehr braucht man gar nicht. Fotografiert habe ich mein kleines Picknick für Wasa. Ich esse vor allem das Vollkorn Knäckebrot unheimlich gerne und für einen schnellen Brotsalat ist es ein knuspriger Sattmacher ohne Umweg über den Ofen.
Feldsalat mit gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen
Feldsalat mit gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen

Herbstlicher Brotsalat // Feldsalat mit Knäckebrot, gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen

Zutaten // für etwa vier Gläser
  • 150 g Feldsalat
  • 250 g Pilze, z.B. Champignons
  • eine Zwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • vier Scheiben Knäckebrot, z.B. Wasa Vollkorn
  • eine Hand voll rote Trauben
  • etwa vier bis acht Walnüsse, grob gehackt
  • 100 g Feta
  • ein Esslöffel Butter
  • ein Teelöffel süßer Senf
  • ein Teelöffel Honig
  • vier Esslöffel Sonnenblumenöl
  • drei Esslöffel Balsamico-Essig
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Den Feldsalat gründlich putzen und trocken schleudern. Die Pilze putzen und in feine Scheiben schneiden. Die Hälfte der Zwiebel in feine Scheiben schneiden, den Knoblauch fein hacken.
Einen Esslöffel Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelscheiben kurz andünsten, die Butter dazugeben und etwa fünf Minuten bei schwacher Hitze glasig dünsten. Die Pilze und die Hälfte des gehackten Knoblauchs dazugeben, salzen, pfeffern und weitere fünf Minuten köcheln lassen, bis das Wasser, das aus den Pilzen austritt, verkocht ist. Danach etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Trauben halbieren und den Feta und das Knäckebrot mit den Händen zerbröseln. Entweder alle Zutaten vermischen und dann in Gläser füllen oder schichtweise in die Gläser füllen.
Für das Dressing die zweite Hälfte der Zwiebel in ganz fein Würfelchen schneiden und mit der zweiten Hälfte des gehackten Knoblauchs in ein Schraubglas füllen. Den süßen Senf, den Honig, drei Esslöffel Sonnenblumenöl und drei Esslöffel Balsamico-Essig in das Glas füllen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Erst ganz kurz vor dem Servieren und Verzehren schütteln und über den Salat geben.
Feldsalat mit gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen
Feldsalat mit gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen
Feldsalat mit gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen
Feldsalat mit gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen
Feldsalat mit gebratenen Pilzen, Trauben, Feta und Walnüssen
Ich weiß nicht, ob ich da evtl. die Einzige bin, aber für mich bedeutet draußen-essen einfach Lebensqualität – deshalb geht bei uns die Saison auch etwa von Ostern bis Oktober. Und wenn ich nur meinen Teller schnappe und mich unter das Dach auf die Terrasse setze. Mit Blick ins Grüne schmeckt´s einfach besser! Oder wie seht ihr das?
Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Wasa entstanden. Lieben Dank für die knusprige Zusammenarbeit!

TAGS:AdvertorialFeldsalatHerbstKnäckebrotPicknickPilzeSalat-LiebeleiTrauben

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Melonencarpaccio mit Büffelmozzarella und Parmaschinken

20. Juni 2011

Rucola mit Avocado, Feta und knusprigen Kichererbsen {7 Blogger, 7 schnelle Salatideen präsentiert von Florette}

22. Juni 2015

Geschenke aus der Küche + Fingerfood {Olivenölcracker und Pistazienpesto}

18. Dezember 2013
10 Kommentare
  • katrin
    18. September 2017

    Oh das schaut mega lecker aus. Bis auf die Walnüsse muß ich das auch mal ausprobieren
    Sonnige Grüße
    Katrin

    Antworten
  • Melanie
    18. September 2017

    Hallo liebe Nadine, bei Deinen Bildern bekomm‘ ich immer Hunger! 🙂
    Falls Du übrigens mal eine Foto-Workshop rund um „tolle“ Blog-Fotos wie die Deinen anbieten würdest > ich bin dabei!
    Liebe Grüße, Melanie

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Melanie
      18. September 2017

      Danke für die Blumen 🙂 Aktuell biete ich Einzelmentorings an – wenn du Interesse hast, schreib mir gerne eine Mail an nadine@dreierlei-liebelei.de.

      Antworten
  • Schürzenfräulein
    18. September 2017

    Hallo!
    Bin ganz deiner Meinung! Esse auch gerne draußen! Jetzt ist es dann aber leider für ein paar Monate vorbei. Aber der nächste Frühling kommt bestimmt.
    Liebe Grüße Kerstin

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Schürzenfräulein
      18. September 2017

      So lange die Sonne scheint, esse ich auch draußen 😉 ich mag es total, warm eingepackt in der Herbstsonne zu sitzen!

      Antworten
  • Sophie
    19. September 2017

    Oh das sieht sehr lecker aus! 🙂
    Pilze mag ich zwar nicht aber das kann man an der Stelle ja sicher mit etwas anderem abwandeln! 🙂
    Liebe Grüße <3

    Antworten
  • Saskia
    20. September 2017

    Oh liebe Nadine,
    oh was sieht dieser Brotsalat lecker aus! Und wirklich, dass Wort herbstlich trifft es irgendwie genau 🙂 Die Farben erinnern mich so wunderbar an die Farbtöne des Herbstes. Hach ich freu mich langsam so richtig auf die neue Jahreszeit! Und ein riesen Kompliment an deine Fotos – wahnsinnig schön!
    Danke für die tolle Inspiration!
    Ich wünsche Dir einen wunderbaren Mittwoch und eine tolle Restwoche!
    Liebste Grüße an Dich! ♥ Saskia von DemWindentgegen

    Antworten
  • Dési/A Matter Of Taste
    21. September 2017

    Mmh, das sieht wirklich köstlich aus. Auf die Idee Knäckebrot in den Salat zugeben, bin ich noch nie gekommen. Kling aber toll.
    LG Dési

    Antworten
  • Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons – Dreierlei Liebelei
    6. Oktober 2017

    […] kürzester Zeit war es Herbst in unserem Garten. Während vor drei Wochen beim Shooting für den Herbstlichen Brotsalat nur vereinzelt ein paar Blätter auf dem Boden lagen, hat unser Kirschbaum mittlerweile alles in […]

    Antworten
  • Martina
    11. Oktober 2017

    Ein Brotsalat mit Knacke, das ist natürlich ne Idee, denn der Salat schmeckt ja nur, wenn das Brot schön knusprig ist. Finde ich. Super!
    Ich liebe es auch, draußen zu essen. Bei uns gibt es ja diese Biergarten-Tradition, man darf sein eigenes Essen mitbringen. Deswegen findet man uns oft abends dort. Getränke muss man dort kaufen, aber das Essen bringe ich von daheim mit….
    LG Martina

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 6: Saatgut tauschen
Nächster Beitrag
Kartoffelsalat mit Forellenfilets, roten Zwiebeln, Kapern und frischer Dill-Joghurtsauce
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>