• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Suppen
/
6. Oktober 2017

Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons

Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons
Werbung // Das ging schnell. Innerhalb kürzester Zeit war es Herbst in unserem Garten. Während vor drei Wochen beim Shooting für den Herbstlichen Brotsalat nur vereinzelt ein paar Blätter auf dem Boden lagen, hat unser Kirschbaum mittlerweile alles in ein Meer aus knusprigem braun, orange und gelb getaucht. Natürlich konnte ich nicht anders und musste meine Selleriecremesuppe in diesem Meer fotografieren. In Erinnerung an das Herbstpicknick, das wir ein Mal machten, als ich noch klein war.
Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons
Die Erinnerung ist leider nur noch sehr dunkel, aber ich erinnere mich an einen Bollerwagen, an wahnsinnig viele Kinder, Äpfel und vor allem auch eine Kürbissuppe. Ich habe überhaupt gar keine Ahnung mehr, wie diese Suppe serviert wurde. Ob sie in Thermoskannen abgefüllt war oder ob wir einen Gaskocher dabei hatten und sie vor Ort erhitzten. Aber es ist eine sehr sehr schöne Erinnerung. Deshalb wollte ich euch in meinem zweiten Picknick-Post für Wasa auch unbedingt eine Suppe servieren. Eine, die man schnell gekocht hat mit einem Topping, das man gut vorbereiten, verpacken und mitnehmen kann, um es frisch über die dampfende Suppe zu streuen.
Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons
Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons
Selbstverständlich schmeckt die Suppe auch zuhause oder auf der sonnigen Terrasse gut – aber es wäre durchaus möglich, ihr die große weite Welt zu zeigen. Oder eben einfach nur den nächsten Wald. Da dann vielleicht lieber ohne Gaskocher und eher in der Thermoskannen-Variante. Ein paar Walnüssen knacken, die zuhause in brauner Butter geschwenkten Birnenstücke und ein paar Croûtons aus Knäckebrot drüber – so einfach und so gut!
Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons
Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons
Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons

Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons

Zutaten // für zwei bis drei Personen
  • 750 g Knollensellerie
  • 250 g Pastinaken oder Kartoffeln
  • eine Zwiebel
  • ein Liter Gemüsebrühe
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 100 ml Sahne
  • ein Esslöffel Sonnenblumenöl
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • etwas frisch geriebene Muskatnuss
  • zwei Scheiben Knäckebrot, z.B. Wasa Rustikal
  • etwa fünf Walnüsse, grob gehackt
  • eine Birne
  • ein Esslöffel Butter
  • optional: ein bisschen frischer Thymian und etwas mehr Sahne zum Servieren
Die Pastinaken oder Kartoffeln, die Zwiebel und den Knollensellerie schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Sonnenblumenöl in einem Topf kurz anschwitzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 30 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist, pürieren, Weißwein und Sahne dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Für das Topping die Birne schälen und in kleine Stücke schneiden, die Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen lassen, bis sie bräunt. Die Birnenstücke ein bis zwei Minuten in der braunen Butter schwenken, jenachdem wie weich man sie haben möchte.
Zum Servieren ggf. etwas Sahne auf der Suppe verteilen, die gehackten Walnüsse, die buttrigen Birnen und in Croûtons geschnittene oder gebrochene Knäckebrotstücke darüber geben und mit Thymianblättchen bestreuen.
Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons
Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons
Selleriecremesuppe mit Birnen-Walnuss-Croûtons
Das war´s: mein diesjähriges kleines Plädoyer für weniger Diskriminerung des Herbstes und mehr draußen-essen, solange es noch geht. Für mehr Herbst-Picknicks!
Habt es schön!
Nadine
Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Wasa entstanden. Lieben Dank für das Aufleben-lassen einer schönen Kindheitserinnerung!

TAGS:AdvertorialCremesuppeHerbstPicknickSellerie

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Rote-Linsen-Kokos-Suppe

21. November 2014

Kürbis-Kokos-Suppe mit Garnelen

27. September 2012

Helle Gemüsecremesuppe und knusprige Kichererbsen

7. Dezember 2016
5 Kommentare
  • Saskia
    6. Oktober 2017

    Und nochmal hallo! 😀
    Yummiii wie lecker sieht bitte diese Suppe aus?? Und die Location – herbstlicher wird es wirklich nicht mehr 🙂 Ein riesen Kompliment an die Fotos, sie gefallen mir wahnsinnig gut 🙂
    Ich habe übrigens tatsächlich noch nie Selleriesuppe gegessen – aber – ich bin jetzt wirklich neugierig! Ich wollte nämlich schon ewig was mit Sellerie machen. Für mich wird es dann eine vegane Variante aber dein Rezept wird auf jeden Fall die Grundlage!
    Genieß dein Wochenende!
    Liebste Grüße an Dich! ♥ Saskia von http://www.demwindentgegen.de

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Saskia
      6. Oktober 2017

      Liebe Saskia, danke für die Blumen ♥ Ich habe mal eine Selleriecremesuppe im Rahmen eines Menus im Restaurant gegessen und war völlig begeistert – ich hätte sie wohl nie bestellt, jetzt bin ich froh drum, Sellerie ist als Suppe wirklich richtig gut!

      Antworten
  • Schürzenfräulein
    9. Oktober 2017

    Hallo!
    Deine Fotos sind immer wahnsinnig toll. Vor allem liebe ich die „Outdoor-Fotos“. Es kommt soviel Stimmung rüber. Superschön!
    Die Suppe hat sicherlich ganz lecker geschmeckt. Die Jahreszeit passt einfach für Suppen.
    Liebe Grüße Kerstin

    Antworten
  • Fotografie Tipps – Meine zehn Tipps für bessere Fotos // Teil 1
    13. Oktober 2017

    […] Ergebnisse dieses Shootings könnt ihr hier […]

    Antworten
  • Meal Prep für Anfänger – So organisiere ich meine Menüplanung und meine Rezeptsammlung mit Trello – Dreierlei Liebelei
    5. März 2019

    […] Prep Tipp: Cremesuppen, wie die Selleriecremesuppe kann man gut in großen Mengen vorkochen und portionsweise ohne Topping einfrieren. Im Topf […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Tipps für mehr Ordnung – Wie ich als Chaos-Queen unsere Wohnung ordentlich halte
Nächster Beitrag
Cookie Couture – eine Kooperation von zwei großartigen Frauen
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>