• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Einmachen & Haltbar machen, Fingerfood und Partyrezepte, Geschenke aus der Küche, Rezepte, Vorspeisen
/
18. Dezember 2013

Geschenke aus der Küche + Fingerfood {Olivenölcracker und Pistazienpesto}

Hui, das war ganz schön süßlastig in den letzten Tagen: Marzipan-Nougat-Plätzchen, Bratapfelkuchen im Glas, Brownies mit Spekulatiussahne und Glühweinkirschen und gestern die Schoko-Apfel-Zimt-Torte im Winter Wonderland-Kleidchen. Da könnte ja schon fast der Eindruck entstehen, ich wäre nur noch dabei, Süßkram zu futtern – aber dem wirke ich heute entgegen. Heute gibt es kleine, leckere Häppchen, die sich hübsch verpackt auch wunderbar als Geschenke aus der Küche eignen.

Ich stelle mir das ganz hübsch vor, so ein kleines Körbchen mit einem Rosmarinzweig, einem Päckchen mit den Crackern, einem kleinen Gläschen Pistazienpesto, ein ein richtig tolles, grobes Meersalz, evtl. ein gutes Fläschchen Olivenöl und ein im Feinkostladen abgefülltes Schlückchen von im Holzfass gereifter Crema di Balsamico. Alles schön schlicht und rustikal anmutend in Packpapier verpackt und mit Paketschnur verschönert… Den Ziegenkäse muss der beschenkte sich dann einfach selbst noch frisch dazu kaufen, wenn er aus den Einzelkomponenten Fingerfood zaubern möchte.

Olivenölcracker
Zutaten für etwa 20-30 Stück
ein Zweig Rosmarin
eine Knoblauchzehe
20 g Parmesan
125 g Mehl
¼ Teelöffel feines Salz
25 g Olivenöl
50 g Sahne
grobes Meersalz zum Bestreuen
frisch gemahlener Pfeffer
Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Rosmarin waschen, vorsichtig trocken tupfen, die Nadeln abreißen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken, den Parmesan fein reiben. Rosmarin, Knoblauch und Parmesan mit dem Mehl und dem feinem Salz in einer Schüssel vermischen, dann das Olivenöl zugeben und alles mit den Fingern zu kleinen Bröseln verarbeiten. Dann erst die Sahne zugeben und alles sehr schnell zu einer Teigkugel verkneten. Die Kugel mit den Händen flach drücken und zwischen zwei Bögen Backpapier mit dem Nudelholz dünn ausrollen. Auf ein Backblech legen, den oberen Backpapierbogen abziehen. Die Teigplatte mit einem Pizzaroller oder einem Messer in mundgerechte Rauten (inspiriert von Rebeccas Mandelrauten), Quadrate oder Rechtecke teilen. Mit ein bisschen flockigem Salz und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und 13-15 Minuten backen. Die Cracker auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und bis zum verschenken oder servieren in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahren. Die Cracker halten sich etwa zwei Wochen.
Das Rezept für die Cracker ist aus dem Buch Geschenkideen aus der Küche* von Nicole Stich und Coco Lang – sehr zuverlässige Quelle für tolle Geschenkideen.
Pistazienpesto
Zutaten für zwei kleine Weck-Gläser
30 g Pistazien
50 g Parmesan
eine Knoblauchzehe
eine Hand voll Rucola
eine Hand voll Basilikum
grobes Meersalz
frisch gemahlener Pfeffer
Olivenöl
Die Pistazien kurz ohne Fett in einer Pfanne anrösten und den Parmesan fein reiben. Die Knoblauchzehe schälen und zusammen mit allen anderen Zutaten (außer dem Öl) in den Mixer geben und kurz durchmixen. Nun nach und nach jeweils einen Schluck Olivenöl dazugeben und mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Pesto in (kochend heiß ausgespülte) Weck-Gläser geben, mit Olivenöl auffüllen, mit dem Gummiring und dem Deckel luftdicht verschließen und bis zum verschenken kühl aufbewahren. Das Pesto hält sich etwa zwei Wochen.
Fingerfood
Die Olivenölcracker mit etwas Pistazienpesto und einem kleinen Stück Ziegenkäse belegen und etwas Crema di Balsamico darüber träufeln.

Verschenkt ihr auch Geschenke aus der Küche? Ich mache das jedes Jahr und muss mit der diesjährigen Produktion jetzt wirklich langsam beginnen… Eine Woche noch, ihr Lieben!
Habt es schön!
Nadine

TAGS:GeschenkeGeschenke aus meiner Küchetasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Himbeer-Cupcakes

18. September 2011

Fondant-Torte {Winter Wonderland}

16. Dezember 2013

Wildragout mit Pilzen und Semmelknödeltalern inkl. Weinempfehlung

14. Dezember 2015
14 Kommentare
  • Frl. Kaos
    18. Dezember 2013

    Huhu Nadine,

    das sieht soooooooo lecker aus. Bei mir gibt es auch seit 3 Jahren Geschenke aus der Küche. Dieses Jahr gibt es Karotten-Möhren-Kuchen im Glas, eingelegter Ziegenkäse, verschiedene Liköre, selbstgemachte Nudeln und Pralinen.

    LG Kerstin

    Antworten
  • Rebecca Verlockendes
    18. Dezember 2013

    Woah ist das köstlich… das ist genau mein Ding … Geschenke aus der Küche, da hab ich mich selber noch gar nicht so oft dran gewagt. Ich werde dieses Jahr zu meiner Oma selbstgemachten Eierlikör mitbringen… natürlich gethermomixed 😉

    Ich drück dich feste
    Rebecca

    Antworten
  • Evelyn Theus
    18. Dezember 2013

    Mhh… das sieht ja richtig lecker aus und um neue Apéroideen bin ich immer froh.
    Die Fotos sind auch super geworden.
    LG
    Evelyn

    Antworten
  • einfallsReich amy k.
    18. Dezember 2013

    excellent! deliziös! köstlich! raffiniert! knusprig! verführerisch! fein! ich bin entzückt! 😉
    herzlichste grüße & wünsche an dich
    amy

    Antworten
  • Babs Helferich
    18. Dezember 2013

    klingt lecker 🙂
    LG Babs

    Antworten
  • Vera | Nicest Things
    18. Dezember 2013

    Wie wärs mit einem Olivenölcracker-und-Pistazienpesto-Date in eurer Küche? 🙂

    Antworten
  • Julia
    18. Dezember 2013

    In die Cracker könnte ich mich reinlegen.. Das trifft genau meinen Geschmack. Obwohl ich wirklich ein herzhafter Typ bin, bin ich dem Süßen auch dieses Jahr total verfallen. Ein, zwei, drei Cracker dazwischen kommen gerade recht!

    Liebste Grüße,
    Julia

    Antworten
  • lisa.k | photographie
    18. Dezember 2013

    Wow, das sieht lecker aus!
    Und auch wenn ich die Weihnachtszeit liebe – sein ein frisches Rezept zwischendurch ist eine willkommene Abwechslung 🙂

    Trotzdem kann ich dir unseren Blog-Adventskalender nur ans Herz legen, schau doch mal vorbei:

    Blogschokolade & Butterpost

    Glg Lisa

    Antworten
  • Nadja
    19. Dezember 2013

    Schaut super lecker aus!:)
    Sonnige Grüße aus Australien,
    Nadja

    Antworten
  • Kuchenfee
    19. Dezember 2013

    Das ist eine gute Idee für meine Silvester-Party.
    LG Kuchenfee

    http://kuchen-fee.blogspot.de/

    Antworten
  • neon_schwarz
    21. Dezember 2013

    Das klingt ja lecker. Alle Zutaten für die Olivenölcracker habe ich im Haus. Da kann es doch gleich losgehen. Das ist mal eine Abwechslung zu den vielen Weihnachtsplätzchen.

    http://buntezeiten.blogspot.de/

    Antworten
  • Greeklicious
    22. Dezember 2013

    klein aber fein 🙂 Sieht lecker aus.

    Antworten
  • Fräulein KidsliKids
    8. April 2014

    Pistazienpestro !!! – hört sich superlecker an – muss ich gleich mal ausprobieren.
    ♥-lichen Dank für dieses tolle Rezept.
    Liebe Grüße,
    Fräulein KidsliKids
    (Sabine)

    Antworten
  • Lebkuchengewürz selbstgemacht + Geschenke aus der Küche Round-up – Dreierlei Liebelei
    24. November 2016

    […] in den hinteren Teil der Speisekammer der Beschenkten wandern… So gab es in 2013 zum Beispiel Olivenölcracker, eingelegten Ziegenkäse und Balsamico-Zwiebel-Chutney und in 2014 eine Backmischung für […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Fondant-Torte {Winter Wonderland}
Nächster Beitrag
Einfaches und schnelles Zimtparfait mit gebrannten Mandeln
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Tortellini mit nussiger Salbeibutter, Lauchzwiebeln, Pinienkernen und gebratenen Pilzen veröffentlicht am 26/10/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Tomatensauce aus dem Ofen und mein liebstes Pizzateigrezept veröffentlicht am 01/08/2014
  • Weihnachtsmenü Weihnachtsmenü {Rezepte für vier Gänge + Menü-Karten Freebie} veröffentlicht am 17/12/2019
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>