• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Brote und Brötchen, Rezepte
/
18. Februar 2014

Auberginen-Rucola-Panini {Aus Liebe zum Kochen}

Ich habe einen neuen Traumjob. Dieses Grafiker-Ding ist ja ganz nett, aber wenn ich groß bin, möchte ich gerne 25 leidenschaftliche Foodies auf der ganzen Welt besuchen, mich von ihnen bekochen lassen und im Anschluss ein Buch über diese Besuche schreiben. So eine Reise haben Yvonne Niewerth und Charlotte Schreiber gerade hinter sich und das Ergebnis halte ich in Form eines wunderschön gestalteten Buches in meinen Händen.

Aus Liebe zum Kochen* heißt es und enthält neben 75 Rezepten auch jeweils ein ausführliches Portrait der besuchten Profiköche, Foodblogger, Restaurantbesitzer, Autoren, Kritiker usw. – So schaut man zum Beispiel Koral von Kitchen Guerilla dabei zu, wie er Oktopussalat mit Frankfurter Grün zubereitet. Man bekommt Buttermilch-Joghurt-Mousse mit Erdbeeren und gerösteten Mandeln von Kochbuchautor und Foodblogger Stevan Paul serviert. Und man kann sich schon ganz genau vorstellen, wie der Karottenkuchen von Kathrin, dem hübschen Fräulein von Photisserie schmeckt.

Eines sollte man vielleicht vorweg zum Buch sagen: die Rezepte sind nicht sonderlich gut für Anfänger geeignet. Aber wer gerne in der Küche steht und wem es Freude bereitet, zuzusehen, wie aus ein paar frischen Zutaten ein Festmahl wird – dem wird auch dieses Buch sehr viel Freude bereiten.

Ich habe mich gestern am Fladenbrot von Seite 62 probiert. Das Rezept von Pierre vom Prinzessinnengarten sieht vor, die Brote mit Kirschchutney, geräucherter Rote Bete, Rucola und Schafskäse zu füllen. In meiner Interpretation habe ich die Rote Bete durch gebackene Auberginen und das Kirschchutney durch Marillenmarmelade ersetzt. Außerdem habe ich das Brot nach dem füllen mit etwas allerfeinstem Olivenöl eingepinselt und für einen Moment im Kontaktgrill gegrillt – wahnsinnig lecker!

Auberginen-Rucola-Panini  

Zutaten für vier Stück
Brot:
200 g Weizenmehl (Type 550)
10 g Trockenhefe
ein gehäufter Teelöffel Salz
20 ml Olivenöl (etwa 1,5 Esslöffel)
150 ml lauwarmes Wasser
optional etwas Kümmel
Belag:
Rucola
Feta
Frischkäse
Marillenmarmelade
eine Aubergine
Olivenöl
eine große Knoblauchzehe, fein gehackt
Thymian
Zitronensaft
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Brot: Das Weizenmehl mit der Trockenhefe mischen, mit den restlichen Zutaten zu einem elastischen Teig verkneten und mit einem Geschirrhandtuch bedeckt an einem warmen Ort (Heizung oder warmes Wasserbad) etwa zwei Stunden gehen lassen. Dann in vier Bälle teilen, bedecken und noch mal gehen lassen, bis der Backofen auf 200° C (Ober- und Unterhitze) aufgeheizt ist. Die Teigbälle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, flachdrücken, evtl. mit wenig Kümmel bestreuen und etwa 20 Minuten backen, bis die Brote leicht gebräunt sind.
Belag: Die Aubergine in vier etwa gleich große Scheiben schneiden, mit den Schnittseiten nach oben in eine Auflaufform legen und die Oberfläche zwei bis drei Mal ein- aber nicht ganz durchschneiden. Jede Scheibe mit einem Teelöffel Olivenöl bestreichen, salzen, pfeffern, mit gehacktem Knoblauch und Thymian bestreuen und dann etwa ein bis zwei Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Auberginen etwa 30 Minuten backen. Dann mit etwas Zitronensaft beträufeln und weitere 20 Minuten backen.
Panini: Fladenbrot zu einer Teigtasche aufschneiden, mit Frischkäse und Marillenmarmelade bestreichen, leicht pfeffern und mit Rucola belegen. Dann eine Auberginenscheibe drauflegen und mit zerbröckeltem Feta belegen. Mit wenig Olivenöl bepinseln und für etwa eine Minute in den Kontaktgrill legen.

Neben dem Fladenbrot gibt es noch einige andere Rezepte, die ich auf jeden Fall mal nachmachen möchte und meine Favoriten zeige ich euch jetzt.

Was meint ihr? Ist das Buch etwas für euch?
Habt es schön!
Nadine
Das Buch „Aus Liebe zum Kochen*“ ist im Callwey Verlag erschienen. 
1. Auflage 2014, 208 Seiten, 29,95 €  
P.S.: Wenn wir übrigens schon beim Thema Foodies sind, lege ich euch direkt noch Casa Deli*
ans Herz. Hier gibt es nämlich alles, was ein Foodie-Herz höher
schlagen lässt. Gewürze, Öle, Kaffee, Pesto, Honig und noch ganz viel
mehr – meine Lieferung (seht ihr weiter oben auf dem Foto) war
wunderschön in schwarzem Seidenpapier und braunem Packpapier verpackt,
ich habe wirklich selten ein schöneres Päckchen geschickt bekommen.
Olivenöl, Gewürze von Pfeffersack&Söhne: Casa Deli*
Emaille-Auflaufform: LIV Emaille*
Kontaktgrill: Amazon*
*Link zu meinen Sponsoren/Affiliate-Link

TAGS:BrotzeitBuchrezensionFetaSnacktasty recipesvegetarisch

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Apfel-Karamell-Cupcakes

17. Januar 2012

Herzhafter Apfel-Flammkuchen

25. September 2012

Mini-Frühlingsquiche mit Spargel, Zuckerschoten, Tomaten und Feta + Weinempfehlung von Lobenbergs Gute Weine

26. Mai 2015
11 Kommentare
  • [schmeckt wohl.]
    18. Februar 2014

    Oh ja, durch die Welt reisen, sich bekochen lassen und etwas über die Geschichten dieser kreativen Menschen erfahren – wirklich ein Traumjob!!! Deine Interpretation des Brotes schaut unglaublich lecker aus, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, das habe ich gestern schon gedacht, als ich nur das Bild gesehen habe….wow 🙂
    LG Stefanie

    Antworten
  • Theresa
    18. Februar 2014

    liebe Nadine,
    ich träume auch von so einem Leben und so einer Reise, das muss unglaublich schön und unvergesslich sein! Also sag bescheid, wenn du loslegst, ich komme dann einfach mit 😉 Das Buch habe ich schon vorbestellt und kann es kaum erwarten, dass es mir der Postbote überreicht 🙂 Sonnige Grüße, Theresa

    Antworten
  • charlotte
    18. Februar 2014

    Wow das sieht ja wirklich zum Anbeißen aus, das hätte ich jetzt auch gerne zum Mittagessen! Ist gleich gepinnt, finde die Variante mit Aubergine toll!
    Das Buch geistert ja gerade überall herum, ich finde es klingt sehr interessant.
    GLG
    Charlotte

    Antworten
  • Casa del cuore
    18. Februar 2014

    Manomann!!!! Das sieht super lecker aus!!! Da meldet sich foch gleich mein Bäuchlein ;-)! Upss… schon so spät?!? Jetzt muss ich schnellstens in die Küche!!!!

    Antworten
  • scrapkat
    18. Februar 2014

    Hmmm yummie! Das muß ich heut abend gleich mal meinem Schatz zeigen, der steht total auf sowas! 😀

    Gruß scrapkat

    Antworten
  • Lynndgren Lynndström
    18. Februar 2014

    Ich habe direkt wieder hunger…
    Sich bekochen lassen udn darüber zu schreiben ist wirklich ein Traum und das Buch gefällt mir auf den ersten Blick wirklich gut! 🙂
    Liebe Grüße

    http://www.lynndgrenlynndstroem.blogspot.de

    Antworten
  • Chèvre culinaire
    18. Februar 2014

    Liebe Nadine, vor ewigen Zeiten haben wir uns einen Kontaktgrill zugelegt, der seitdem nie zum Einsatz gekommen ist. Morgen wird er ausprobiert! Und dann gibt's deine Auberginen-Rucola-Panini. Mjammi! Danke für diese Inspiration. Alles Liebe, Anne

    Antworten
  • lifeandcity
    19. Februar 2014

    Love aubergine instead of using meat, or portobello mushrooms! So yummy!

    http://lifeandcity.tumblr.com

    Antworten
  • Miss.Tammy
    19. Februar 2014

    Wahnsinn, ich habe auch einen neuen Traumberuf 😀 Das sieht so gut aus!!!

    Antworten
  • Sarina Kullmann
    21. Februar 2014

    Das gab es grad bei uns,… Wow, war das lecker!!! 🙂

    Antworten
  • bety99
    21. Februar 2014

    Das sieht einfach zum Anbeißen lecker aus <3 Die Idee mit der Reise ist ja auch einfach großartig

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Kanelknuter {Zimtknoten}
Nächster Beitrag
Challenge: Kreiere jeweils einen märchenhaft frischen Aschenputtel- und Frau Holle-Salat. Machst du auch mit? Auf den Gewinner wartet nämlich eine Paris-Reise.
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>