Wenn ich ganz ehrlich bin, hab ich immer noch keine Worte für die Party, die ich zu meinem 30 Geburtstag geschmissen habe. Ich bin auch jetzt, elf Tage später, noch völlig überwältigt von all der Liebe, die mir von meinen Freunden, meiner Familie und vor allem von meinem Liebsten entgegen geschleudert wurde. Eine legendäre Party hab ich mir gewünscht und es war so viel mehr als das. Ich wurde so heftig und liebevoll überrascht, dass ich gleichzeitig gekrischen, gelacht und geheult hab, all meine Lieben haben mir ein zuckersüßes Video mit Grüßen aus der ganzen Welt, Insidern und Anekdoten zusammengestellt, mich mit Konfetti geduscht, mit mir getanzt, die Bar geplündert und mich zur Geburtstagsprinzessin gemacht. Dreißig werden hat nicht weh getan und ich bekomm heute noch manchmal ein bisschen Gänsehaut, wenn ich zurückdenke.
Da ihr natürlich nichts davon habt, wenn ich euch vorschwärme, wie großartig meine Liebsten sind, hab ich mir überlegt, ein wenig zum Drumherum für euch aufzuschreiben. Ganz meinem Party-Motto „Was nicht fertig wird, war nie geplant“ treu geblieben, sind diverse Dinge in letzter Sekunde von der To-do-Liste geflogen und nach einer Unwetterwarnung haben wir die Party nach drinnen verlegt und aus der geplanten Gartenparty wurde eine Wohn-, Esszimmer- und Küchenparty. Meine geplante Bar kam allerdings im Wohnzimmer mindestens genau so gut zur Geltung wie unter dem Kirschbaum, wo sie eigentlich hätte stehen sollen.
Kurz zur Bar: ihr seht auf dem Foto links im kleinen Getränkespender eine alkoholfreie Rhabarberbowle, die aus Rhabarbersaft, Apfelsaft, alkoholfreiem Sekt, Zitronenscheiben, (Rhabarbersaft)Eiswürfeln und Minze bestand. In den großen Getränkespender hatte ich eine Weißweinbowle aus Weißwein, Secco, Zitronenscheiben, (Weißwein)Eiswürfeln und Minze gefüllt. Meine Gäste konnten sich ihren Drink aus der Bowle, drei verschiedenen Sirupsorten (Rhabarber, Holunderblüte und Ingwer-Rosmarin-Zitrone) selbst mischen und mit Zitronen- und Limettenscheiben und diversen Kräutern in Gläser oder kleine Bügelflaschen füllen.
Ansonsten gab es zum Beispiel noch einen Rosato Mio, den Klassiker Hugo und einen Lillet Ginger Rosemary, den ich mir selbst ausgedacht habe. Für die Deko hab ich mich im Fräulein K sagt ja Shop umgeschaut – die roségoldenen Folienballons, Getränkespender und Wabenbälle hat mir Katja freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Vielen Dank, meine Liebe! Die Lichterkette und das Letterboard habe ich mir schon vor längerem gekauft – Katja hat aber auch welche in ihrem Shop. Schaut mal hier und hier.
Selbstverständlich durfte Konfetti nicht fehlen – ehrlich gesagt ist es gut möglich, dass wir an meinem 40. noch Konfettireste hier finden werden. Aber hey, das war es wert! Festgehalten hat das Konfettispektakel die Instax Mini 8 (Partnerlink), die ich vor ein paar Jahren von Freunden bekommen habe. Ich habe absichtlich nicht meinen Printer genutzt, weil ich den Sofortbild-Effekt haben wollte. Diese Fotos sind so unfassbar wertvoll für mich und ich fürchte, ich kann sie nicht, wie ursprünglich geplant, in das braune Notizheft einkleben. Die brauchen einen Platz in der Wohnung, in der man sie immer betrachten kann. Lieben Dank auch an dieser Stelle an meinen Partner Fujifilm für die Filme.
Über mein Buffet mache ich noch einen gesonderten Post (hier) – hier und heute zeige ich euch nur die Torte, für die ich mich zwei Tage vor der Party spontan entschieden habe. Es sollte eine weiße Torte mit einem Pistazienkranz und weißen Pfingstrosen werden. Am Ende wusste ich wieder, warum ich die Torte eigentlich von der Agenda gestrichen hatte, war zwar ein wenig gestresst, aber doch happy sie gemacht zu haben. Zum 30. hab ich mir den Luxus gegönnt und einfach Fertigböden gekauft. Mittlerweile weiß ich, dass davon die Welt nicht untergeht, wenn man sich die Arbeit ein wenig erleichtert. Gefüllt habe ich die Torte mit Kirschen aus dem Garten, Kirschkonfitüre und der Mascarponecreme, mit der sie auch umhüllt wurde. Das Rezept für die Creme findet ihr hier – ich habe es verdoppelt für die zweistöckige Torte.
Und nun noch mal zurück zur Deko: an meiner Mama ist meiner Meinung nach eine begnadete Floristin verloren gegangen. Ich hatte ihr unseren kompletten Esstisch mit verschiedenen Blumen und Vasen vollgestellt und sie hat das allerschönste Blumenmeer für mich daraus gemacht. In den Sträußen sind unter anderem Eukalyptus, Pistazie, rosa und weiße Pfingstrosen, Wilde Möhre, weiße Lisianthus, weiße Levkojen, rosa und weiße Nelken, Kamille und Wiesenblumen vom Feldrand. In vier verschiedenen Blumenläden, in unserem Garten und auf dem Feld war ich – zusammen mit den Kerzen in unterschiedlichen Gläsern und Laternen haben die Hübschen eine unglaublich schöne Stimmung verbreitet…
Zum Schluss nun noch ein Foto von der Terrasse, wie sie ausgesehen hat, kurz bevor pünktlich mit den ersten Gästen das angekündigte Unwetter hier aufzog. Wir hatten allerdings großes Glück, das Unwetter zog vorbei und später konnten wir dann doch noch bei Lagerfeuer und dem einen oder anderen Drink unter der Lichterkette weiter feiern.
Der Moment, als einer meiner besten Freunde plötzlich unerwartet vor mir stand (und man mein Kreischen evtl. noch im Nachbarort hören konnte); die Tränen, die mir über die Wangen liefen, als ich das Video anschaute, an dem fast alle Menschen, die mir wichtig sind, beteiligt waren; das Glück, fast alle meine Lieben um mich herum zu haben – diese Erinnerungen sind so unfassbar viel wert. Mein dreißigster Geburtstag war mit Sicherheit einer der schönsten Tage, die ich bisher erlebt habe. Und ich bin mir trotzdem sicher: the best is yet to come. Mit diesen Menschen an meiner Seite ganz ganz sicher!
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Noch ein paar wenige Fotos, zum Beispiel von meinen Einladungen und dem Buffet findet ihr auf Instagram unter #letsgetthirtyparty.
Martina LETUNDLINI
liebe Nadine,
das liest sich als wärs eine wirklich sehr gelungene, fantastische Party gewesen.
Nein, da tut das 30 werden bestimmt nicht weg.
Außerdem ist es doch eine schöne Gelegenheit wieder mal all seine Liebsten um sich herum zu haben.
<3 Martina
Dreierlei Liebelei
Martina LETUNDLINIJa, allgemein feiern wir sehr sehr gerne bei uns zuhause mit unseren Lieben! Spätestens seit unserer Hochzeit 2011 kennen sich alle – Familie, Freunde, eine bunte Mischung 🙂
*thea
Das klingt und sieht nach einer rund um gelungenen Feier aus! Die Idee für das Buffet muss ich mir merken – die Bowlen klingen köstilich und du hast es unheimlich stilvoll arrangiert.
Caroline
Klingt nach einer rundum gelungenen Feier, wie schön 🙂
Da lassen sich doch gleich mal ein paar Anregungen finden, denn hier steht im September der 25. Geburtstag ins Haus…
Liebe Grüße
Caroline
Grillparty Rezepte – Dreierlei Liebelei
[…] wieder einen Handyfoto-Buffet-Post, in dem ich euch die Rezepte des Grill-Buffets, das es zu meinem 30. Geburtstag gab, aufzähle und verlinke. Das Foto ist kein Meisterwerk, aber ein besseres hab ich nicht und […]
Lillet Ginger Rosemary – Dreierlei Liebelei
[…] meine Geburtstagsparty wollte ich insgesamt drei Sekt-Cocktails anbieten und war neben meinem geliebten Hugo und dem […]
Entspannt feiern – Tipps für die Partyplanung und -vorbereitung – Dreierlei Liebelei
[…] zu haben. Zumal bei uns ja sowieso immer jeder irgendetwas mitbringt.Ähnliches Beispiel: meinen 30. Geburtstag hatte ich mir jahrelang als DIE perfekte Gartenparty ausgemalt. Mein Pinterestboard nahm in etwa […]
Martina
Nach 30 fühlt man sich immer junger… glaub mir 🙂
Liebe Grüße
Martina
Evelyn Scharinger
Von deinem Blogpost werde ich mir sicherlich einige Inspiration für meine 30. Feier holen. 🥰 Kurze Frage welche Alkoholfreien Sekt verwendest du bei deiner Bowle?
Danke
Dreierlei Liebelei
Evelyn ScharingerIch habe den von Henkell verwendet 🙂
Denise
Hallo 🙂
Danke für die mega Inspiration!
Finde die Bowles sehr cool und würde die gern nachmachen bei meiner Feier.
Weißt du da noch die genauen Mengenangaben (z. B. wie viel Weißwein und Prosecco) dazu?
Danke
Nadine Burck
DeniseLiebe Denise, ich freue mich sehr, wenn ich dich inspirieren konnte. Genau Mengenangaben kann ich leider nicht machen – die brauchst du aber für die Bowle auch nicht. Misch einfach zusammen, bis es dir schmeckt 🙂
Laura
Liebe Nadine, das klingt immer noch toll! bin auch 30 geworden und würde es gerne feiern. Aber hab Sorge vor der vielen Arbeit, die eine Party zuhause macht und dass ich dann wenig Zeit für Gäste habe. Ein paar Punkte, die mich noch interessieren würden: wie hast Du es mit Geschirr gemacht? Geliehen? Mixen sich die Gäste den Hugo selbst? Hast Du noch sowas wie Stehtische oder so gehabt? Bei uns gibt’s nur einen kleinen Esstisch und ein Sofa… Hattest Du den Eindruck, dass Du die ganze Zeit etwas zu tun hattest? Aufräumen, Spülmaschine anmachen, Getränke mixen oder nachfüllen, Espresso machen? Hattest Du Musik im Hintergrund? Liebe Grüße
Laura
Und noch eine Frage hinterher: meinst Du, dass sich Freunde und Familie schon gut kannten, war Voraussetzung dafür, dass es so eine tolle Party zuhause war? Das ist bei mir nämlich nicht der Fall, weil ich meine letzten Geburtstage noch gefeiert habe…