• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Inspiration, Selbermachen
/
14. Oktober 2015

DIY Makramee Blumenampel mit Holzperlen


Es dauert ja immer eine ganze Weile, bis Trends bei mir angekommen sind. Die ganze Blogosphäre hat bereits ihre Wohnung mit Zimmerpflanzen bzw. Sukkulenten vollstehen und die ersten Pflänzchen sind schon wieder den Verdurstungstod gestorben und entsorgt worden, bis ich überhaupt das erste Mal auf die Idee komme, in ein Gartencenter zu gehen. Anfangs halte ich mich noch für individuell und sage mir, dass ich jetzt doch nicht auf ein Mal Zimmerpflanzen toll finde, nur weil sie trendy sind. Naja, klappt nur so mittelgut. Ich muss die Dinge nur oft genug sehen, plötzlich gefallen sie mir und ich frage mich, wie ich jemals ohne Zimmerpflanzen leben konnte. Genauso ging es mir mit dieser Makramee Blumenampel mit Holzperlen. Tausend Mal gesehen und plötzlich verliebt.

Also besorgte ich mir etwas stabileres Garn und ein paar Holzperlen und knüpfte nach dieser Anleitung von Anja drauf los. Ganz ehrlich: es sieht meiner Meinung nach ein kleines bisschen einfacher aus, als es ist. Man braucht schon etwas Fingerspitzengefühl. Aber es hat auch etwas meditatives und ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht meine letzte Blumenampel ist. Hier folgt nun meine bebilderte Anleitung für euch. Angefangen habe ich mit 14 Schnüren, die jeweils etwa zwei Meter lang waren.

Mögt ihr diese Ampeln? Oder seid ihr eher der Typ „Oh Gott, die Dinger haben wir vor 20 Jahren aus unseren Wohnungen verbannt – bloß weg damit!“?
Habt es schön!
Nadine

TAGS:Do it yourselfZimmerpflanze

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Mehr Bewegung für Sportfaule

29. Juni 2017

Kissenbezug mit Hotelverschluss {Tutorial}

8. Februar 2013

Neun Ideen für eine schöne Zeit mit den Liebsten im Advent

23. November 2016
10 Kommentare
  • Holly
    14. Oktober 2015

    Ich bin total begeistert von deiner Blumenampel. Sie ist so einfach nachzumachen. Sehr schön – das werde ich auf jeden Fall probieren. Denn ja, ich bin ein Fan davon, habe mich bislang aber nicht rangetraut, da die reinen geknüpften Ampeln mir zu schwer erschienen. So habe ich bislang nur eine vom Flohmarkt … aber immerhin … ich habe schon eine 🙂

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Holly
      14. Oktober 2015

      Meine hängt nun schon ein paar Wochen sicher am Fenster – 14 Garnfäden scheinen stabil genug zu sein 🙂

      Antworten
  • Sarah Se
    14. Oktober 2015

    Lustigerweise habe ich gestern Abend im Baumarkt zwei Sukkulenten erstanden.
    Hatte da in letzter Zeit auch oft Bilder von gesehen und wollte dann urplötzlich ein paar Zimmerpflanzen haben. Mal sehen, wie lange sie überleben 🙂
    LG Sarah

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Sarah Se
      14. Oktober 2015

      Das kenn ich! Gerade frägt man sich noch, was plötzlich alle Welt an Sukkulenten so toll findet und im nächsten Moment ist man schwer verliebt…

      Antworten
  • Unser kleiner Mikrokosmos
    15. Oktober 2015

    Hallo Nadine,
    diese Ampeln habe ich schon als Jugendliche mit meiner Mutter gemacht. Da waren die total angesagt. Jetzt gefallen sie mir wieder richtig gut. Ich habe zu Hause noch geeignetes Garn, da muss ich mir mal etwas Zeit nehmen und mit Deiner Anleitung mal einen Versuch starten.

    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten
  • aentschie
    15. Oktober 2015

    hihihihi* daaaanki für die Verlinkung. Freu mich immer so, wenn jemand meine Anleitungen mal ausprobiert. Ist echt supi toll geworden! bin auf weitere Makramees von Dir gespannt 🙂

    *liebe Grüße
    Anja

    Antworten
  • Lena
    15. Oktober 2015

    Eine wirklich wunderbare Idee, die sehr zum selbermachen einlädt 🙂 Total schön!
    Liebe Grüße, Lena

    Antworten
  • littlemissanni
    15. Oktober 2015

    Das ist eine super Idee zum Selbermachen! Bin ja sowieso immer ein großer Fan von DIYs 🙂 Sehr schön! 🙂

    Antworten
  • Garten Fräulein
    27. Oktober 2015

    Jetzt musste ich aber schmunzeln, denn ich habe am WE auch eine Ampel geknüpft – mit Holzperlen und er selben Pflanze drin 🙂 Unser Geschmack ist halt einfach gut *hihih*

    Antworten
  • Isabell Sartissohn
    8. Juli 2016

    Hallo,
    möchte zusammen mit meiner Tochter solche Blumenampeln knüpfen – als Abeschiedsgeschenk für ihre Erzieherinnen im Kindergarten.
    Kannst du mir sagen welches Garn ich verwenden kann (im Internetdschungel findet man so viele verschiedene).
    Danke.

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Kürbisrisotto mit Bacon und frittiertem Salbei
Nächster Beitrag
48 Stunden in Lissabon {Meine Tipps}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>