• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Rezepte
/
30. September 2015

Kürbisrisotto mit Bacon und frittiertem Salbei

kürbisrisotto

Lieber Herbst! Du macht es mir in diesem Jahr echt schwer, dir übel zu nehmen, dass der Sommer vorbei ist. Ganz ehrlich! Wie schön ist denn bitte kühle Luft in Kombination mit strahlendem Sonnenschein? Mit dünnem Schal und leichter Jacke kaffeetrinkend draußen in der Sonne sitzen und noch ein bisschen Vitamin D tanken. Zwiebelkuchen und Neuer Wein. Goldlicht-Shootings mit wilder Blätterschlacht. Danach eine heiße Schokolade. Suppen und Eintöpfe. Den dicken Kuschelschal zur Jeansjacke kombinieren. Warmen Frühstücksbrei frühstücken. Mittelmelancholische Musik hören. Und zuguterletzt: Kürbis, Kürbis, Kürbis. Denn: Kürbis ist die Entschuldigung der Natur dafür, dass der Sommer endgültig vorbei ist.

kürbis

Heute als Risotto, morgen als Kürbissuppe mit Kokos und Garnelen, und übermorgen als Kürbispesto oder Kürbis-Curry mit Süßkartoffel. Ich gestehe: ein inflationär benutzes Gemüse in unserem Haushalt. Aber zurecht! Kürbis ist einfach eindeutig die Entschuldigung der Natur dafür, dass der Sommer vorbei ist… Jetzt mal im Ernst, Herbst, du bist schon in Ordnung!

Kürbisrisotto mit Bacon und frittiertem Salbei

Zutaten für zwei Portionen
ein Hokkaido Kürbis, die Hälfte in kleine mundgerechte Stücke und die andere Hälfte in Spalten geschnitten
eine große Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten
eine Knoblauchzehe, in kleine Stücke gehackt
Olivenöl
600 ml Gemüsebrühe oder Gemüsefond
120 ml trockener Weißwein
250 g Risottoreis
50 g Parmesan, frisch gerieben
zwei Esslöffel Butter
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
ca. 20 kleine Salbeiblätter
vier bis sechs Scheiben Bacon
Den Backofen auf 200° C (Umluft)vorheizen. Die Kürbisspalten mit einer Mischung aus etwa zwei Eslöffeln Olivenöl und Salz und Pfeffer einpinseln und etwa 20 Minuten backen, bis sie weich sind.  Die Gemüsebrühe oder den Gemüsefond erhitzen.
In einem anderen Topf ein Esslöffel Olivenöl erhitzen, die Temparatur drosseln und die Kürbisstücke, die Zwiebeln und den Knoblauch ein paar Minuten dünsten. Den Reis einrieseln lassen und die Temparatur wieder höher stellen – ständig rühren, damit der Reis nicht brät und sobald er etwas glasig wird, mit dem Weißwein ablöschen.
Nun immer weiter rühren, bis der Wein komplett verkocht ist, dann eine Schöpfkelle der Brühe zum Reis geben und die Temparatur drosseln, so dass es nur leise vor sich hin blubbert. Sobald die Brühe verkocht ist, wieder eine Schöpfkelle nachgießen und so solange verfahren, bis die Brühe leer ist.
Das Risotto immer schön rühren, dann wird es wunderbar cremig. Nach ca. 20 Minuten sollte der Reis weich sein, aber noch etwas Biss haben – dann ist er perfekt. In der Zwischenzeit den Bacon ohne Fett in der Pfanne goldbraun braten und herausnehmen, dann einen Esslöffel Butterbei mittlerer Hitze in der Pfanne schmelzen und die Salbeiblätter darin frittieren.
Nun noch das Risotto mit etwas Salz und Pfeffer würzen und dann den Topf vom Herd nehmen. Jetzt noch einen Esslöffel Butter und den Parmesan vorsichtig einrühren, den Deckel auf den Topf setzen und das Risotto zwei Minuten ziehen lassen – fertig! Dann sofort mit den Kürbisspalten, dem Bacon und dem frittiertem Salbei servieren und etwas Parmesan frisch darüber hobeln.
 

kürbisrisotto

Habt es schön!
Nadine

TAGS:HerbstKürbisRisottoSpätsommertasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Bärlauch Gnocchi mit Ricotta, Pesto und Cashewkernen

31. März 2020

Kürbis-Kokos-Suppe mit Garnelen

27. September 2012

One Pot Pasta mit Lachs, Spinat und Erbsen in Pesto-Joghurt-Sauce + mein Besuch bei Friedrichs

6. November 2019
25 Kommentare
  • Petit Gateau
    30. September 2015

    Liebe Nadine,

    das sieht fantastisch aus. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Bei den unglaublich tollen Fotos würde ich am liebsten in den Bildschirm beißen.

    Alles Liebe Mareike ♥

    Antworten
  • Sóley
    30. September 2015

    Wow, was für eine interessante Kombination! Klingt total lecker und sieht auch gut aus 🙂 Muss ich jetzt im Herbst echt mal nachkochen 😀

    Antworten
  • *Molly*
    30. September 2015

    Köstlich!
    Lovely hugs
    Molly

    Antworten
  • iodundnatrium
    30. September 2015

    Ich liiiiiebe Kürbis auch! Und dein Rezept klingt superlecker!
    LG INa

    Antworten
  • Elena
    30. September 2015

    Oh ja, ich finde auch, dass der Herbst sich bisher von seiner allerbesten Seite zeigt. 🙂 Und dein Herbstgericht macht es mir noch leichter den Sommer hinter mir zu lassen! Das sieht super aus!
    xoxo
    Elena

    Antworten
  • tatjana
    1. Oktober 2015

    das sieht sehr sehr lecker aus,ich mach das nach, danke für das Rezept
    herzlichst Tatjana

    Antworten
  • Consti von dreieckchen.de
    1. Oktober 2015

    Deine Einleitung beschreibt genau die Art von Herbst, wie ich sie liebe! Warme Sonnenstrahlen auf dem Gesicht kombiniert mit dickem Flauschi-Schal… Hach, so soll es bleiben! Dein Kürbis-Risotto klingt phantastisch, danke für die tolle Rezeptidee – ich glaube, da muss ich heute direkt mal einkaufen gehen 🙂

    Liebe Grüße aus deiner Stadt
    Consti von dreieckchen.de

    Antworten
  • Tulpentag
    1. Oktober 2015

    Dieser Post ist echt toll. Angefangen von der schönen Beschreibung des Herbstes, über die Bilder is hin zum Rezept. Super 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
  • Lynndgren Lynndström
    1. Oktober 2015

    Kürbisrisotto!! Dass ich da nicht auch schon drauf gekommen bin – muss ich also unbedingt nachholen! 🙂

    Liebe Grüße
    LYNNDGREN LYNNDSTRÖM // http://www.LynndgrenLynndstroem.blogspot.de

    Antworten
  • Limettchen Limettengrün
    1. Oktober 2015

    Unglaublich Lecker!

    Das wird nachgemacht und genossen!

    Antworten
  • Ursulas Nadelstiche
    1. Oktober 2015

    Boah sieht das lecker aus.

    LG
    Ursula
    PS: ne Frage wegen Fotoausrüstung. Meine Tochter möchte gerne neben ihrer Ausbildung sich auch in Fotografie weiterbilden. Welche Fotoapparat bzw. Objektive sind das richtige – wäre echt lieb wenn du mir antworten würdest, dann könnte ich nämlich die Weihnachtswunschliste erstellen, Ferienjob macht sie ja auch noch.
    Herzlichen Dank:)

    Antworten
  • Ursulas Nadelstiche
    1. Oktober 2015

    Ups sorry – habs gefunden (Fotoausrüstung) lesen sollte man
    LG Ursula

    Antworten
  • mareen | chocolate and clouds
    1. Oktober 2015

    Ich freu mich, dass der Herbst endlich da ist und soooo viele Kürbisse mit sich bringt. Die Entschuldigung nehme ich gerne an 😉 Ich liiiebe Kürbisrisotto und die Idee mit dem gebackenen Kürbis und dem Bacon dazu ist super. Den Salbei werde ich allerdings weg lassen, den mag ich nicht so gerne.
    Ganz liebe Grüße.
    xo.mareen

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      mareen | chocolate and clouds
      2. Oktober 2015

      Liebe Mareen, probiere aber unbedingt mal die frittierte Variante des Salbeis – der Geschmack verändert sich dadurch enorm 🙂

      Antworten
  • Wiesenknopf schreibselei
    2. Oktober 2015

    Hmmm.. genau das mache ich dieses Wochenende 🙂 Meine Männer mögen nämlich keine Kürbissuppe, aber Risotte 😉
    Sonnige Grüße
    Tatjana

    Antworten
  • unsermeating
    4. Oktober 2015

    Gibt es eine Möglichkeit, deinen Kürbisspruch auf DIN A3 oder so auszudrucken? Oder als Postkarte? Sieht so toll aus und fände ich super als Deko in der Wohnung 😉 Lg und einen schönen Sonntag dir! Miriam

    Antworten
  • All the Nice Things
    5. Oktober 2015

    Hhhhhmmmmm wow, sieht das gut aus!
    Und der Spruch ist super, kann man den kaufen?

    Liebste Grüße
    Janna

    Antworten
  • Corinne von Coco's Cute Corner
    7. Oktober 2015

    Das ist ja ein wahres Risotto Träumchen…Da könnt ich mich jetzt reinlegen. Danke für das tolle Rezept.
    Alles Liebe,
    Corinne

    Antworten
  • Jule
    7. Oktober 2015

    Der Spruch – grandios!! Könnte die Kürbissituation und den endenden Sommer nicht besser beschreiben. Ich mach es kurz: Rezept wird abgespeichert & schnellstmöglich nachgekocht. Dann hoffe ich nur noch, dass das bei mir auch so toll aussieht wie bei dir.

    Antworten
  • Irina Eckel
    11. Oktober 2015

    Das sieht so verdammt gut aus dass ich am liebsten in den Bildschirm gesprungen wär. Mega toll angerichtet! Einen schönen Restsonntag. LG

    Antworten
  • Rebecca E
    12. Oktober 2015

    Unglaublich wie lecker das aussieht – man bekommt direkt Appetit! Und total toll die Bilder!
    Liebste Grüße,
    Rebecca von http://becciqueeen.blogspot.de/

    Antworten
  • ouilavie
    14. Oktober 2015

    Liebe Nadine,
    der Spruch ist toll.
    Habe am Wochenende eine ganz tolle Butternutkürbissuppe gegessen und überlegt, was man noch feines aus Kürbis zaubern könnte -ich habe es gefunden!
    Vielen Dank für die Inspiration!
    Herzlichst,
    Julia

    Antworten
  • Fräulein Cupcake
    19. Oktober 2015

    sieht so lecker aus! Könnte ich jetzt auch vertragen 🙂
    LG, Marlene

    Antworten
  • Anonym
    9. November 2015

    Liebe Nadine,
    ich habe gerade dein Rezept nachgekocht. Es ist ein Gedicht.
    GlG,
    Susanne

    Antworten
  • gebackener Kürbis mit Hirsesalat getrockneten Aprikosen und Koriander › foodistas.de
    1. Oktober 2018

    […] Und wenn ich mich bei so eini­gen lie­ben Blog­ger­kol­le­gin­nen umschaue, gibt es auch dort aller­hand köst­li­che Kür­bis­re­zep­te, wie z.B. die vega­ne Kür­bis­sup­pe mit Garam Masa­la und Kür­bis­kern­kro­kant der liebs­ten tri­cky­ti­ne oder auch ein Kür­bis­ri­sot­to mit Bacon und frit­tier­tem Sal­bei von Nadi­ne auf ihrem Blog Drei­er­lei Lie­be­lei. […]

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Meine Selbstständigkeit {Teil 3: Die negativen Seiten und wie man damit umgeht oder "Nadine, du hast so viel Glück!"}
Nächster Beitrag
DIY Makramee Blumenampel mit Holzperlen
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>