• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte
/
30. Oktober 2019

Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan

Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan

Werbung // Auf diese Spinatknödel freute ich mich, seit wir sie im Frühjahr auf unserem Roadtrip nach Kroatien auf einem Zwischenstopp bei Freunden in München gekocht und zum ersten Mal gegessen haben. Diese Knödel mit duftender, nussiger, brauner Butter und ordentlich Parmesan – mehr braucht es wirklich nicht für ein muckeliges Herbst-Essen. Als ich dann letzte Woche im Hofladen unseres Vertrauens diesen frisch geernteten Spinat aus eigenem Anbau sah, hatte ich einen kleinen Flashback und ließ mir ein knappes Kilo einpacken. Und weil „Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“ mich vor kurzem fragte, ob ich für sie mein liebstes Herbst-Rezept fotografieren möchte, erklärte ich kurzerhand genau diese Spinatknödel zum liebsten Rezept. Ich meine, wenn man vor lauter Vorfreude schon mit wässrigem Mund an der Kasse steht, muss es Liebe sein.

Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan
Spinat

Kennt ihr die Initiative „Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe“? Die setzt sich dafür ein, mehr Lust auf regionales, also gleichzeitig auch saisonales Obst und Gemüse zu machen, mit neuen Ideen zu inspirieren und das Image von Obst und Gemüse wieder aufzufrischen. Weil: Hand auf´s Herz, wie saisonal ernährt ihr euch im Herbst und Winter, wenn man theoretisch das ganze Jahr über alles bekommen kann? Mir fällt es sehr viel leichter, mich am saisonalen Angebot zu orientieren, seit wir uns im Hofladen, auf dem Wochenmarkt und im Supermarkt vor allem an den regionalen Sorten aus Heidelberg und der näheren Umgebung orientieren.

Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan
Spinat
»Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger

Es ist ein kleiner, aber sehr wichtiger Schritt Richtung Nachhaltigkeit, der eigentlich ziemlich leicht und vor allem auch günstig für jeden umsetzbar ist. Einen großartigen Saisonkalender für das kommende, kalte Halbjahr hat übrigens Syl gerade veröffentlicht. Da steht auch der heutige Stargast auf meinem Teller drauf: der Spinat. Der Mythos vom extrem hohen Eisengehalt wurde zwar zwischenzeitlich widerlegt, aber trotzdem enthält das grüne Gemüse eine Menge Vitamine, Mineralien, Eiweiß und eben auch vergleichsweise viel Eisen. Noch dazu ist er sehr vielseitig einsetzbar und einfach lecker. Ich seh’s wie Popeye – ich liebe Spinat. In allen Varianten, aber vor allem in Knödelform.

Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan
Knödel
  • Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan
  • Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan

Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan

Zutaten für zwölf Knödel
  • 220 g Weizenbrötchen vom Vortag (etwa vier Stück)
  • 150 ml Milch
  • 600 g frischer Spinat
  • eine Zwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • zwei Eier
  • ein Esslöffel Mehl
  • zwei Esslöffel Semmelbrösel
  • 70 g Butter
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Muskat
  • frisch geriebener Parmesan
Die Weizenbrötchen in etwa zwei mal zwei Zentimeter große Würfel schneiden und mit der Milch übergießen. Den Spinat gründlich putzen, abtropfen lassen und vom Strunk befreien. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Etwa 10 g Butter in einer großen Pfanne schmelzen lassen, die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen und den Spinat portionsweise dazugeben, bis er zusammenfällt.
Den Spinat nun mit einer Lochkelle aus der Pfanne holen, die Feuchtigkeit etwas ausdrücken und dann pürieren.
Jetzt die Eier und den etwas abgekühlten Spinat zu den Brotwürfeln geben, kräftig mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Muskat würzen und mit den Händen gut vermischen. Zum Schluss noch das Mehl und die Semmelbrösel zugeben und aus der Masse zwölf kleine Knödel formen.
Die Knödel nun in Salzwasser ca. 15 Minuten leicht köcheln oder 20 Minuten im Dampfgarer garen lassen. In der Zwischenzeit die restliche Butter bei mittlerer Hitze erst schmelzen und unter ständigem Rühren leicht bräunen lassen, bis sie nussig duftet.
Die Knödel nun mit der braunen Butter und frisch geriebenem Parmesan servieren. Mit einem großen Salat reichen die Knödel für drei bis vier Personen.
Tipp: Wer außerhalb der Saison Lust auf Spinatknödel hat oder nicht an frische Ware kommt, kann natürlich auch auf tiefgekühlten Spinat zurückgreifen. Dann reichen etwa 300 g.
Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan
Spinatknödel mit brauner Butter und Parmesan

Habt es schön!
Nadine

TAGS:AdvertorialHerbstKnödelregionalsaisonalSpinatSpinatknödel

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Bulgursalat mit Ziegenfrischkäse, Avocado, Kirschtomaten und Basilikumvinaigrette

10. September 2011

Grünes Thai Curry

15. Oktober 2018

Eine Runde Soulfood bitte: Cremiges Süßkartoffel-Kürbis-Curry

27. September 2013
2 Kommentare
  • Britt
    22. Dezember 2021

    Ich bin beim Stöbern nach einem Rezept für Spinatknödel auf deines gestoßen. Das soll es am 2.Weihnachstag geben. Ich hab es noch nicht ausprobiert und werde es bis dahin auch nicht probieren. Mutig? Vielleicht. Insbesondere weil wir Gäste bekommen. Aber ich freu mich so drauf, deine Bilder sehen köstlich aus. Und deswegen bin ich positiv, dass es gut gehen wird. Danke schön Mal für diese tolle Inspo – ich werde berichten 🙂 Schöne Feiertage, liebe Nadine. (P.S. Notfallplan: Kroketten und Rotkohl im Tiefkühler ;))

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Britt
      24. Dezember 2021

      Ich drücke die Daumen 🙂 Frohe Weihnachten!

      Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Kürbistarte mit Ahornsirup-Creme und kandierten Haselnüssen {saisonal & regional von cuddling carrots}
Nächster Beitrag
One Pot Pasta mit Lachs, Spinat und Erbsen in Pesto-Joghurt-Sauce + mein Besuch bei Friedrichs
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>