• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Gesundheit
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Reisen
/
25. Juli 2022

Eine Woche Selbstversorgung im Ferienhaus in Schweden

Midsommar feiern in Schweden

Selbstversorgung im Ferienhaus – lieb‘ ich! Ich mag auch Hotels und in nette Restaurants gehe ich selbstverständlich auch gerne, aber ein Haus mit gut ausgestatteter Küche zu beziehen, den Supermarkt oder Markt zu erkunden und dann mit Michi zusammen zu kochen und vor allem danach in Ruhe zu essen, ist eigentlich meine liebste Art der Urlaubsverpflegung.

So haben wir das auch in unserem Urlaub in Schweden gemacht. Schon vor unserer Ankunft am Midsommar-Tag hatte ich genaue Vorstellungen darüber, was ich am besagten Abend essen möchte und, naja, weil ich eben eine Ästhetin bin, habe ich dann vorsichtshalber mal lieber mein großes Lieblings-Servierbrett eingepackt.

Midsommar feiern in Schweden
Midsommar feiern in Schweden

1. Midsommar-Brett

Ich wünschte mir nämlich ein Midsommar-Brett – bestehend aus Pellkartoffeln, Heringssalat, Shrimpssalat, Matjes, Lachs, Käse und gekochten Eiern. Wir kombinierten noch ein paar Gurken und Radieschen dazu und ließen den längsten Tag des Jahres bei Rhabarberlimo auf der Wiese vor unserer Haustür ausklingen.

Midsommar feiern in Schweden

2. Gefülltes Tunnbröd

Am nächsten Tag gab es gefülltes Tunnbröd – das ist ein schwedischer, weicher Brotfladen, ähnlich wie ein Wrap. Zum Füllen gab es Salsa, geriebenen Käse, Avocado, Tomate, Oliven, Paprika, Gurke, gebratene Pilze und Zwiebeln, Rucola, Blattspinat und Salami für Michi. In unserem Garten wuchsen außerdem eine Menge Schnittlauchblüten, davon vertelten wir auch noch ein paar Blättchen auf den fertig gefüllten Fladen.

Selbstversorgung im Ferienhaus

3. Tunnbröd Pizzen

Da wir noch die halbe Packung Tunnbröd übrig hatten, belegten wir sie mit den gleichen Zutaten wie am Vortag, buken sie als Pizzen und verteilten den restlichen Rucola auf den fertig gebackenen Pizzen.

Wir machen das zuhause auch ganz gerne mit fertigen Tortilla Wraps – Pizzen, Flammkuchen, Gemüsefladen. Klappt und schmeckt super!

Selbstversorgung im Ferienhaus
Selbstversorgung im Ferienhaus

4. Köttbullar

Natürlich musste es auch ein Mal den schwedischen Klischee-Klassiker schlechthin geben. Köttbullar mit Kartoffeln, Zuckerschoten, Gurkensalat und Preiselbeeren. Dazu machte Michi noch geschmorte Zwiebeln – die passten hervorragend.

Selbstversorgung im Ferienhaus
Schwedisches Essen

5. Spaghetti Bolognese
Wenn es im Urlaub regnet, gibt es Spaghetti Bolognese – das ist in unserer zweiköpfigen Familie Gesetz. Ein Foto habe ich davon zwar leider nicht gemacht, aber in dieser Aufzählung sollen sie trotzdem nicht fehlen.

6. Schwedisches Brett
Für unseren letzten Abend bereiteten wir ein kleines, abgewandeltes Revival des ersten Abends zu. Wir wollten noch einmal Fisch essen und besorgten für unser Schwedisches Brett Brötchen aus einer kleinen Bäckerei, Flusskrebse, Lachs, Shrimpssalat, Eier und Gewürzgurken.

Essen an Midsommar

Wenn du gerne noch sehen möchtest, was wir gefrühstückt haben und welche Snacks wir am See dabei hatten: ich habe auf Instagram ein Reel mit kleinen Snippets all unserer Mahlzeiten (jep, auch die Bolognese) veröffentlicht. Rezepte schreibe ich hier nun keine auf – ich glaube, das ist eigentlich alles selbsterklärend, oder? Vielleicht ist ja die eine oder andere Idee für deinen nächsten Trip dabei gewesen! Ich würd‘ mich freuen!

Lass es dir gut gehen!
Nadine

TAGS:FerienhausSchwedenSelbstversorgung

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Ofenkartoffelsalat mit frischer Dill-Joghurtsauce, geräuchertem Bachsaibling, Bärlauchblüten und -kapern

30. April 2020

Gegrillte Artischocken {Mein Grillvergnügen}

9. Juli 2013

Lieblings-Maissalat und Lieblings-Hähnchenbrustfilet

3. April 2011
2 Kommentare
  • Manuela
    28. September 2022

    Na das nenne ich ja mal eine leckere Versorgung;)

    Antworten
  • Matthias
    18. Oktober 2022

    Wow, das sieht wirklich toll aus!! Unser Schwedenurlaub ist leider Coronabedingt letztes Jahr ins Wasser gefallen. Dein Beitrag erinnert aber mehr als deutlich daran, Schweden wieder auf die Todo Liste zu setzen.

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Midsommar feiern in Schweden & warum das eine besondere Reise für mich war
Nächster Beitrag
Möchtest du fotografieren von mir lernen?
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Mein eBook über meinen Einstieg in eine gesündere Ernährung ohne Verbote

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Gelee aus Saft kochen Gelee aus Saft kochen – ganz einfach & super schnell veröffentlicht am 16/04/2020
  • Selbstgemachte Limonade mit Ingwer, Rosmarin und Zitrone inkl. Etiketten-Freebie + Hitzeblogfrei veröffentlicht am 09/07/2015
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Zucchini Galette mit Ricotta Zucchini Galette mit Ricotta veröffentlicht am 24/08/2019
  • Kirsch Chutney Kirsch Chutney veröffentlicht am 04/06/2020
  • Secco & Snacks – Mein Geburtstagspicknick veröffentlicht am 12/06/2024
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020
  • Bar zum 30. Geburtstag #letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag veröffentlicht am 20/06/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>