• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Reisen
/
7. Juli 2022

Midsommar feiern in Schweden & warum das eine besondere Reise für mich war

Rotes Ferienhaus in Schweden

Midsommar feiern in Schweden – ich würde fast wetten, dass das auf so mancher Liste steht… Mitte Juni packten Michi und ich unsere sieben Sachen und fuhren mit einem Stopp in Hamburg und einem Stopp in Kopenhagen die knapp 1.300 Kilometer ins Småland nach Schweden. Diese Reise war speziell für uns eine sehr besondere Reise: Wenn man den Kinderwunsch loslässt, lässt man nämlich zwangsläufig auch die Pläne los, die man für die Zeit als Familie hatte. Manche Pläne lassen sich zu zweit nicht umsetzen. Manche Pläne könnte man zu zweit umsetzen, aber schon alleine die Vorstellung, ist einfach nur schmerzhaft.

Einer dieser Pläne, die ich seit meiner frühen Zwanziger für die Zeit mit Kindern hatte, war eine Reise nach Schweden. Ich hatte sehr genaue Vorstellungen: ein rotes Häuschen sollte es sein. In Småland. Umgeben von wilden Wiesen, Flüssen & Seen. Dort wollte ich Midsommar feiern.

Jahrelang konnte ich nicht einmal an diese Reise denken, ohne einen Stich zu spüren. Bis ich Anfang des Jahres auf Instagram Skansen Smaland entdeckte. Als sie Ende April posteten, dass das Haus Ende Juni frei sei, wusste ich, dass unsere Zeit gekommen war. Wir würden Midsommar in Schweden feiern. Zimtschnecken essen, Wildblumen pflücken, in Flüssen & Seen schwimmen und der Sonne beim niemals ganz untergehen zuschauen. Genau das haben wir getan. Nichts hat gefehlt. Und es war die schönste Zeit.

Mit Tränen in den Augen fuhr ich bei der Abreise ein letztes Mal aus der Einfahrt unseres roten Hauses. Nicht nur, weil ich mich in dieses Haus und in Schweden verliebt hatte. Das auch. Aber vor allem wegen der immer kleiner werdenden Lücke in mir. Die Lücke, die wir nun nach und nach mit neuen Plänen füllen.

Falls du aktuell noch tief im Tief drin steckst: Es geht vorbei! Ganz bestimmt!

Ich hoffe, du lässt es dir gut gehen!
Nadine

Midsommar feiern in Schweden
Midsommar feiern in Schweden
Midsommar feiern in Schweden

See in Schweden
Midsommar feiern in Schweden
Essen an Midsommar
See in Schweden

Midsommar feiern in Schweden
Smaland
Schwedisches Essen

Midsommar feiern in Schweden
TAGS:ReisenRoadtripSmaland

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Urlaub an der Algarve

10. August 2016

Ferienhaus in der Eifel

28. Juni 2013

48 Stunden in Lissabon {Meine Tipps}

22. Oktober 2015
3 Kommentare
  • Sonja
    8. Juli 2022

    Und ihr habt auch das beste midsommar erwischt, endlich mal warm und trocken, das erste midsommar nach 60 jahren, wo es in ganz schweden gutes wetter war (normalerweise ist midsommar verregnet und kalt).
    schöne fotos!

    Antworten
  • Hanna
    16. September 2022

    Sieht aus wie aus einem schönen Buch;)

    Antworten
  • Marion
    28. Oktober 2022

    Herrliche Fotos – Danke! Ich wohne seit 10 Jahren in Schweden. Es ist mir nur teilweise bewußt, wie man Schweden genießt. Es gibt pos. und negative Dinge hier. Klar, wie überall. Das „Paradies“ gibtś nirgends. Riesige Laster transportieren hier über die Straße den Wald ab.
    Oktober haben wir, dann erfreut einen das herbstliche Laub. Ich habe wieder mehr Durchsicht, weil die Blätter auf dem Rasen liegen. Wenn ich am See sitze, verhüllt der Nebel die obere Partie. Andere Gerüche durchziehen meine Nasenflügel….
    Später investiere ich mehr Zeit, Deine Seiten anzusehen.
    Erstmal Danke f. d. persönlichen Einblicke – hatte Tränen in den Augen. Du machst das !!!
    So, meine Liebe, gute Ideen, gute Gedanken und gute Gesundheit wünsche ich Dir – Marion.

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante
Nächster Beitrag
Eine Woche Selbstversorgung im Ferienhaus in Schweden
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>