• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Feiern
/
4. Juli 2022

Meine 1. Geburtstags-Gartenparty als Tante

Gartenparty

Als ich 2019 zum letzten Mal meinen Geburtstag feierte, feierten drei Kinder mit mir. Als ich in diesem Jahr nach drei Jahren Zwangspause meinen 35. Geburtstag feierte, feierten mittlerweile acht Kinder mit mir – außerdem noch drei zusätzliche, die gerade noch gemütlich in den Bäuchen ihrer Mamas hausen. In diesem Jahr war also klar: Das wird die erste Geburtstagsparty, bei der ich mir Gedanken um ein wenig Kinderbespaßung machen muss, damit sich die Kinder nicht langweilen. Die erste Party als Tante Nadine.

Kinderspielzelt auf der Gartenparty
Kinderspielzeug auf der Gartenparty


Warum ich es betone, dass das meine erste Party als Tante Nadine war? Weil es für mich etwas besonderes ist. Weil es das erste Mal war, dass ich bewusst Kinderspielsachen, die hier bleiben sollen, gekauft habe. Spielsachen, deren bloße Existenz ich jahrelang in unserem Haushalt nicht hätte ertragen können. Wenn du noch in dieser Situation bist: Es gibt Hoffnung. Es kann vorbei gehen.

Ich möchte aber ehrlich sein: Es hat Jahre gedauert, bis ich unseren unerfüllten Kinderwunsch mittlerweile so weit verarbeitet habe, dass ich mich voll und ganz auf das Abenteuer (Wahl-)Tante-sein einlassen kann. Wie gesagt: Noch ein Jahr vorher hätte ich keine Spielzeuge hier stehen haben können – jetzt hatte ich eine riesige Freude daran, mir zu überlegen, was meinen kleinen Schätzen gefallen könnte. Hierfür habe ich mich entschieden:


Beschäftigung für die Kinder

  1. Ein Planschbecken mit einem Dino, der Wasser spuckt (Werbung // Affiliate-Link)
  2. Ein kleines mit Decke und Kissen ausgestattetes Zelt, in das sich Kinder mit Ruhebedürfnis zurückziehen können
  3. Ein Holz-Steckenpferd, auf dem früher schon ich geritten bin
  4. Knete, Mandala-Malbücher, Stifte, Straßenmalkreide und Puzzles
  5. Seifenblasen & Riesenseifenblasen und ein kleines Krokodil zum Seifenblasen fangen
  6. Zwei meiner Freundinnen brachten außerdem noch Wasserspielzeug für das Planschbecken mit
  7. Im Wohnzimmer haben wir einen extra Schrank mit Spielsachen, Büchern und Spielen für Kinder – der wurde auch ordentlich bespielt und belesen
Wildblumen

Was außerdem pünktlich zur Gartenparty fertig wurde: unsere neue Pergola. Bzw. ist sie so neu gar nicht – eigentlich besteht sie nämlich aus dem etwa 36 Jahre alten Gerüst unseres bisherigen Holzschuppens. Den haben wir in den letzten Wochen komplett entrümpelt, ausgeräumt und zu einem gemütlichen Sitzplatz umgebaut. Die beiden Holzliegen, die ich mir selbst zum Geburtstag schenkte, machen sich hervorragend darin, oder? Als provisorisches Dach hatte ich einfach ein paar Mullwindeln mit Reißnägeln befestigt. Die machten einen tollen Job als Schattenspender. Am Tag der Tage hatte es nämlich 30 Grad.

Deko für die Gartenparty
Pergola
Gartenparty

Deko für die Gartenparty

Die Blümchen auf den Tischen haben meine Mama und ich am Abend vor der Party am Feldrand gepflückt – abends war der Mohn noch eine Kapsel, bis zum Morgen war er aufgeblüht… Und jetzt steht die getrocknete Kapsel hier wieder als Deko in der Vase. Liebe ich! Überhaupt sind das einfach meine allerliebsten Blumen. Die, die wild überall da wachsen, wo sie sich wohlfühlen. Ansonsten gab es noch weiße im Wind fliegende Krepppapier-Bänder in der Pergola und weiße Lampions im Kirschbaum.

Essen & Drinks

Zu essen gab es ein vegetarisch-veganes Buffet, von dem etwa ein Drittel Michi, meine Mama und ich zubereitet haben und etwa zwei Drittel von meinen Gästen mitgebracht wurde. Ein Video vom Buffet gibt es im Reel, das ich auf Instagram gepostet habe.

Es gab:

  • Verschiedene Baguettes und eine Blumen Focaccia
  • Minz-Joghurt-Sauce, Hummus, Kräuterbutter, Tomatenbutter & Dattel-Feta-Dipp
  • Maissalat, Möhren-Apfel-Salat, Linsensalat mit Datteln, Gurken-Tomaten-Oliven-Salat, Couscoussalat, Kartoffel-Pesto-Salat, Glasnudelsalat, Tomatensalat und Caprese Spieße
  • Eingelegte Oliven, Antipasti, vegetarische Buletten, gegrillter Feta mit getrockneten Tomaten, Frühlingsrollen mit Erdnusssauce, vegane Quiche Lorraine und weiße Bohnen in Tomatensauce
  • Erdbeerkuchen, Panna Cotta Tarte, vegane Mousse au chocolat & Melonenstücke

Zu trinken gab es neben Wasser, Radler und regionaler Brauerei-Limo auch noch Mojitos, Rosato Mio und Aperol Spritz – neben den acht Kindern gab es ja schließlich auch noch 32 Erwachsene und so’n bisschen Daydrinking kann man sich am Geburtstag ja durchaus mal erlauben…

Wildblumen

Ich habe vor drei Jahren mal darüber gebloggt, wie ich entspannt solche Parties organisiere – so dass ich am Ende kein gestresstes Bündel bin, sondern selbst auch Spaß habe. Ich hatte ein wenig Sorge, dass mir nach der langen Zwangspause vielleicht alles zu viel werden würde, aber es war genau richtig. Es war wunderbar! Und vielleicht hast du ja nun auch ein bisschen Lust darauf, eine Party zu geben.

Lass es dir gutgehen!
Nadine

TAGS:FeiernGeburtstagGeburtstagspartyParty

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Grillparty Rezepte

13. Juni 2014

Entspannt feiern – Tipps für die Partyplanung und -vorbereitung

8. Mai 2019

Sweet Table zur Erstkommunion

20. Juni 2014
5 Kommentare
  • Monika
    5. Juli 2022

    Liebe Nadine,
    herzliche Glückwünsche zum Geburtstag! Das Ambiente sieht großartig aus und die Leckereien, die es gab, waren sicher köstlich. Ich habe in meinem Rezeptordner einen Bereich mit Tipps für Feste. Den brauche ich dringend, weil mein Kopf sich automatisch leert, wenn ich planen soll, was es zu essen gibt. Dein „Menü“ schreibe ich mir dazu! Danke für die Inspirationen!

    Begeistert bin ich von Deinen Ideen für die kleinen Gäste! Wie liebevoll Du alles gestaltet hast so vieles bedacht hast! Bereiche für Aktion und Ruhe, für gemeinsames Spielen und für Kreatives. Die Knete hat meine Schwägerin immer gerne zu Weihnachten verschenkt, die Kinder waren jedesmal sehr angetan, auch von den Tools, die in manchen Sets enthalten waren.
    Die Malvorlagen sind sicher auch gut angekommen, auch Malunterlagen hast Du bereitgestellt, klasse!

    Die Kinder waren und sind sicher sehr gerne bei Dir und genießen Deine Aufmerksamkeit und Zuwendung!
    Ich erinnere mich gerne an eine kinderlose Freundin meiner Mama. Sie hat sich immer sehr gerne mit mir beschäftigt und unterhalten. Die Bücher, die sie mir geschenkt hat, habe ich heute noch. Am heiligen Abend hat sich mich und verwandte Kinder jedes Jahr zum Film gucken in ihr Wohnzimmer eingeladen. Das war damals etwas Besonderes, ich werde es nicht vergessen. Für die Eltern der Kinder war das auch prima, sie konnten in Ruhe die Weihnachtsvorbereitungen abschließen.

    Ganz liebe Grüße und viel Freude in Deiner neuen Laube!
    Monika

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Monika
      5. Juli 2022

      Liebe Monika, vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, mir das zu schreiben! Das bedeutet mir viel!

      Antworten
  • Frl.Meli
    5. Juli 2022

    Euer Garten sieht so toll aus und die Pergola ist sicherlich herrlich.
    Ich finde es bewundernswert wie du, aber auch deine Lieben mit dem Thema umgehen. Was ich damit meine… Wenn mein Partner oder ich unsere Freunde inkl. Kinder einladen werden die Kinder bewusst woanders zur Betreuung abgeben oder es kommt nur ein Elternteil ohne Kind und der andere bleibt mit Kind zu Hause.
    Das finde ich auch wahnsinnig verletzend.
    Wenn man dann die Personen drauf anspricht kommt auch immer nur ein abwinken oder „naja, ihr meint das doch sicher nicht ernst, ihr habt ja keine Kindern“, „bei euch ist es ja nicht kinderfreundlich, wir müssten so viel mitschleppen“.
    Wir bieten uns auch ab und zu, bei Freunden, wo man doch mal Kontakt zu den Kindern hatte auch als Betreuungsperson an, wenn mal was ist, aber auch da kommt „Lasst mal, ihr wisst ja gar nicht wie ihr handeln müsst – so ohne Erfahrung“.
    Ich selber habe meine halbe Jugend und Studium über mein Leben über Babysitterjobs finanziert und diverse Kurse zu Sicherhheit, Krankheiten etc deswegen gemacht und würde behaupten einen recht guten Draht zu Kindern zu haben.
    Ja, es war sehr lange schwierig für uns mit unserem unterfüllten Kinderwunsch umzugehen, aber auch von anderen den Umgang deswegen so abgesprochen zu bekommen ist super hart.
    Entschuldige das ich das hier so raus lasse. Es passt so eigentlich gar nicht zu deinem positiven Beitrag.

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Frl.Meli
      7. Juli 2022

      Ich verstehe dich sehr gut! Und ja, mir ist total bewusst, dass es ein riesengroßes Privileg ist, Tante Nadine sein zu dürfen. Wenn ich dir einen ungefragten Ratschlag mitgeben darf: Ich würde das letzte Wort nicht bei den Eltern lassen. Auf jeder dieser Aussagen könntest du entsprechend antworten, was du mir geschrieben hast und den Eltern deinen Wunsch nach dem Umgang mit den Kindern zeigen. Ohne Vorwurf verpackt – einfach nur dein Gefühl ausdrücken. Ich hoffe, ich trete dir damit nicht zu nahe – das liegt mir absolut fern. Ich würde dir nur von Herzen wünschen, dass sich für dich bzw. euch vielleicht etwas ändert 🙂

      Antworten
      • Frl.Meli
        Dreierlei Liebelei
        11. Juli 2022

        Nein, du tritts mir nicht zu Nahe. Hab vielen Dank für deine Worte. Ich werde sie im Kopf behalten und mich bei nächster Gelegenheit mal „trauen“.

        Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Antipasti Platte & Sundowner
Nächster Beitrag
Midsommar feiern in Schweden & warum das eine besondere Reise für mich war
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>