• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Feiern
/
20. Juni 2014

Sweet Table zur Erstkommunion

Vor einem knappen Monat feierte meine kleine Schwester ihre erste heilige Kommunion und natürlich war das ein sehr willkommener Anlass, mal wieder ein winziges bisschen zu übertreiben und einen hübschen Sweet Table mit samt Torte und Co zu organisieren, aufzubauen und zu fotografieren. Gedacht, gesagt, getan – es gibt nur ein kleines Problem: ich erwähnte es hier bereits einmal, ich bekomme es einfach nicht hin, zu einem richtigen Anlass einen hübschen Sweet Table aufzubauen UND ordentliche Fotos zu machen. Keine Chance! Außerdem wollte ich am großen Tag meines kleinen Schatzes ja voll und ganz für sie da sein, ihr die Haare flechten, ihr in ihr hübsches Kleid helfen und ihr als ungestresste Schwester und Patin zur Seite stehen. Also haben meine Mama und ich ein par Tage vor Ostern relativ spontan entschieden, den geplanten Sweet Table einfach schon mal probezubacken, aufzubauen und zu fotografieren. So hatten wir an Ostern eine ziemlich ordentliche Kaffeetafel und ich meine Fotos. Am Tag der Kommunion sah das dann relativ ähnlich aus, nur in größerem Ausmaß, um knapp 30 Gäste zu verköstigen. Außerdem gab es eine andere Torte, die zeige ich euch aber erst am Schluss… Seid ihr bereit für eine kleine Bilderflut?

Natürlich sind nicht alle Fotos an Ostern entstanden – die Tischdeko, die (wieder ein Mal allerleckersten und schönsten) Pralinen und mein hübsches Schwesterkind im Kommunionskleid sind Originale. Wir haben das Fest bei meinem Eltern zuhause gefeiert, so konnten wir ungestört und in Ruhe einen Tag vorher den Tisch eindecken, dekorieren und fotografieren. Ein Foto der Torte, die es tatsächlich gab, habe ich auf Instagram gepostet. Eigentlich bin ich kein großer Fan von Foto-Torten, aber ich wusste ganz genau, was für riesengroße Augen mein kleiner Schatz bekommen würde, wenn ich ihr diese Torte unter die Nase halte und dieses Gesicht konnte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Dieser Post konnte einzig und allein deshalb entstehen, weil ich eine Familie habe, die mich voll und ganz unterstützt, in dem was ich mache. Ein riesiges Merci an meine Mama, die ihr halbes Osterwochenende geopfert hat, um mit mir in der Küche zu stehen. Danke Mama! Für alles!
Pompoms in weiß und rosa: Baby Belly Party*
Tesa Powerstrips zur Befestigung von Pompoms: Baby Belly Party* 
Pompoms in grau und Wabenbälle in weiß und rosa: minidrops* 
Tortenplatte in rosa: minidrops* 
Tortenplatte in weiß mit Glashaube: Casa di Falcone* 
Baking Cups und Servietten in rosa mit weißen Punkten: minidrops*
Mit Namen und Motiv bedruckte Pralinen: chocolate valley* 
Fotodruck für die Torte: chocolate valley* 
Individualisierte Aufkleber für die Pralinenpackungen: Casa di Falcone* 
Armband von Lilly: Deinlieblingsladen* (10% Neukundenrabatt mit dem Code Liebelei)
Weckgläser: Gläser und Flaschen*
Materialien für die Einladungen und Menü-Karten: Casa di Falcone*
*Link zu meinen Sponsoren/Werbung
Auf dem Sweet Table standen Zitronen-Himbeer-Cupcakes mit Holunderblütencreme (Rezept unten), Walnuss-Brownies (Rezept unten), eine Erdbeer-Torte (Rezept, statt Himbeeren einfach Erdbeeren nutzen) und Panna Cotta (Rezept) mit Rhababer-Himbeer-Kompott (Rezept).



Zitronen-Himbeer-Cupcakes mit Holunderblütencreme

Zutaten für zwölf Stück
150 g weiche Butter
150 g Zucker
fein geriebene Schale und Saft einer Bio-Zitrone
zwei Eier
200 g Mehl
zwei Teelöffel Backpulver
100 g Buttermilch
eine Hand voll Himbeeren + zwölf besonders hübsche als Krönchen für die Törtchen
200 Schlagsahne
250 g Quark (bitte kein Magerquark)
drei Esslöffel Holunderblütensirup
ggf. etwas gesiebter Puderzucker (Menge nach Geschmack)
Den Backofen auf 200° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Cupcake-Blech mit Papierförmchen ausstatten. Die Butter mit dem Zucker ein paar Minuten schaumig rühren, die Eier und Zitronenschale dazugeben und noch mal ein paar Minuten weiter rühren. Das Mehl mit dem Backpulver zum Teig sieben und kurz einrühren, bis alles eine homogene Masse ist. Die Buttermilch und den Zitronensaft in kleinen Schlücken mit einem Teigschaber einarbeiten und zum Schluss vorsichtig die Himbeeren unterheben. Jeweils zwei gehäufte Teelöffel des Teigs in ein Papierförmchen füllen und etwa 20 Minuten backen. Der Holzstäbchentest verrät euch, ob die Törtchen fertig sind, auf jeden Fall sind sie zum Schluss ganz leicht gebräunt. Für das Topping den Quark mit dem Holunderblütensirup glatt rühren und die Sahne steif schlagen. Die Schlagsahne vorsichtig unter die Quarkcreme mischen und nach Geschmack mit gesiebtem Puderzucker süßen. Die Creme kühl stellen, damit der Quark wieder etwas fester wird und die komplett ausgekühlten Törtchen, mit einer Spritztülle toppen. Zum Schluss mit einer hübschen Himbeere garnieren – fertig!

Walnuss-Brownies
Zutaten für eine 36 x 12 cm große Form, ergibt etwa 16 kleine Stücke
130 g dunkle Lieblingsschokolade
170 g Butter
zwei Eier (Raumtemparatur)
70 g Zucker
50 g Mehl
eine Hand voll Walnüsse
evtl. etwas Puderzucker

Die Schokolade in Stücke brechen, zusammen mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen und dann etwas abkühlen lassen. Die Walnüsse grob hacken. Den Backofen auf 175° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier und den Zucker fünf Minuten hell, cremig und schaumig aufschlagen und dann kurz die Schokoladenbutter einrühren. Das Mehl mit dem Zimt vermischen und ganz schnell unter den Rest rühren, so dass gerade ein homogener Teig entsteht. Zum Schluss die Walnussstücke unterheben und den Teig in die Form füllen. Wer wie ich eine Form mit herausnehmbarem Boden benutzt, sollte sie vorher mit etwas Backpapier auslegen. Etwa 20 bis 25 Minuten backen – wenn nur noch ganz wenig Teig an einem Holzstäbchen kleben bleibt, sind die Brownies super. Dann nur noch in kleine Quadrate schneiden und auf einer Tortenplatte oder einem Teller servieren.

TAGS:Gäste in der LiebeleiKommunionparty and wedding ideasSweet TableSweetstasty recipes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Boy or Girl? What will I bee? Wir feiern eine Baby-Party ganz ohne rosa und hellblau!

6. März 2013

Endless Summer Dinner für #MijiOnTour

9. September 2016

#letsgetthirtyparty – Mein 30. Geburtstag

20. Juni 2017
23 Kommentare
  • Larissa
    20. Juni 2014

    Einfach der absolute Wahnsinn liebe Nadine.

    Schön, dass man dann auch solch ein Feedback bekommt für die Mühen, Gedanken und die doch gerne getane Arbeit, nicht wa?
    Strahlende glückliche Augen sind das beste Dankeschön.

    Einfach toll 🙂

    Antworten
  • Amaribe
    20. Juni 2014

    Das sieht wirklich toll aus!

    Antworten
  • Kiki
    20. Juni 2014

    oh, ich finde es grade sehr sehr sehr schade, dass man Bilder nicht essen kann 😉 der Tisch sieht wirklich wunderschön aus und deiner süßen Schwester hast du die Haare auch sehr schön geflochten 🙂 bei so viel Leckereien konnte es ja nur ein schöner Tag werden 🙂 Liebste Grüße, Kiki

    Antworten
  • Bea
    20. Juni 2014

    Wunderschön dein Sweet Table, aber noch schöner die Geschichte drum herum mit Familie und Zusammenhalt und allem, was man zwischen den Zeilen lesen kann. Ich komme selbst aus so einer Familie und weiss, wie wertvoll das ist und wie unschätzbar glücklich man sich damit schätzen kann.
    Ein wunderschöner Ausschnitt aus deinem Leben und danke, dass du ihn mit uns teilst!

    Antworten
  • All the Nice Things
    20. Juni 2014

    Einfach wunderbar!!!
    Sowohl der Tisch als auch die Geschichte deiner Familie drum herum!
    Vielen Dank, dass du das mit uns Lesern teils!

    Liebste Grüße
    Janna

    Antworten
  • Ciane
    20. Juni 2014

    Sim , muito bonito! Sehr schön!
    Schönes Wochenende

    Antworten
  • Yvonne
    20. Juni 2014

    Wow, das ist ein toller Sweet Table! Von den Cupcakes hätte ich jetzt auch sehr gerne eines… 😉 Sowas für 30 Personen zu machen ist bestimmt total anstrengend, da hätte ich auch keine Zeit, schöne Bilder zu schießen!

    Antworten
  • Assata Frauhammer
    20. Juni 2014

    Oh Nadine, ich freu mich schon auf diesen Post, seit du das erste Bild auf Instagram gezeigt hast! Wunderwunderschön und die Farben sind ein Traum. Und alles sieht sooo lecker aus!
    Ich finde du hast das ganz richtig gemacht und es gibt einfach nichts Schöneres als eine tolle Familie <3
    Alles Liebe, Assata

    Antworten
  • Tammy
    20. Juni 2014

    Der Sweet Table sieht super aus. Sehr schön das Drumherum 🙂

    Antworten
  • fitandsparklinglife
    20. Juni 2014

    Da kann man nur sagen: tolle Mama und tolle Schwester! Absolut fantastisch!!

    Antworten
  • chaosisland
    20. Juni 2014

    Liebe Nadine,
    das haben du und deine Mama total herrlich hinbekommen! Was für ein Prachtstück von Sweet Table! Was für tolle Bilder!
    LG Natalia

    Antworten
  • Annerose
    20. Juni 2014

    Das sieht ja alles fantastisch aus und ich bewundere deine Fingerfertigkeit. Ganz toll so eine Schwester zu haben. Das war sicher ein wundervolles Fest.
    Danke für die Rezepte und liebe Grüße Annerose

    Antworten
  • Swan
    20. Juni 2014

    Da hat sich die ganze Arbeit aber doppelt- und dreifach gelohnt!
    Super schöne Photos, es sieht alles wunderbar aus.
    Und eine tolle Familie ist das Beste, was man auf der Welt haben kann.

    Antworten
  • Jana
    20. Juni 2014

    Sehr schöner sweet table! Ich habe mich bis jetzt noch nicht daran gewagt, aber ich bewundere immer die sweet tables anderer.
    Deine Schwester hatte bestimmt einen sehr schönen Tag 🙂
    Liebe Grüße, Jana

    Antworten
  • harmonie-pur
    20. Juni 2014

    Glückwunsch, es sieht umwerfend aus!!!
    LG Nina

    Antworten
  • Constanze Lutter
    21. Juni 2014

    da wäre ich auch gern noch einmal Kind. Ganz groß! Du hast echt ein Händchen dafür aus den Anlässen das Beste herauszuholen. Chapo liebe Nadine.

    Liebe Grüße, Constanze

    Antworten
  • Tine
    21. Juni 2014

    Alles zum Anbeißen! Süße Deko und tolle Leckereien, da bekomme ich richtig Lust auf eine schöne Feierei. 😉
    Liebe Grüße Tine

    Antworten
  • Conny W.
    21. Juni 2014

    WOw so ein schöner sweet table! gefällt mir ganz ganz gut!!
    Liebe Grüße, Conny

    Antworten
  • Tulla and Catie
    21. Juni 2014

    Was für eine tolle Deko und so ein schönes Buffet! Da hat sich die Mühe auf jeden Fall gelohnt – große Klasse!

    Antworten
  • Tonkabohne Sabine
    21. Juni 2014

    Liebe Nadine,
    Da kann sich Deine kleine Schwester glücklich schätzen Dich zu haben 🙂
    Ein wunderschöner Sweet Table, mit so viel Liebe gemacht!
    Kompliment an Deine Mum!
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

    Antworten
  • raspberrysue
    22. Juni 2014

    Traumhaft schön!! Das sieht nach einem ganz besonderen Tag aus. Ich liebe die Menükarten und die Tischdeko <3 Damit hast du deiner Schwester sicher eine Freude gemacht, die sie nicht so schnell vergisst. Liebe Grüße! Carina

    Antworten
  • Nicole♥
    21. August 2014

    Wow!!! sieht alles echt sehr süß und lecker aus. Aber auch total professionell 🙂 Sie wird sicher einen tollen Tag gehabt haben. Man muss sich ja freuen!

    Liebste Grüße, Nicole

    http://www.glossyfee.blogspot.de

    Antworten
  • Melli
    26. Juni 2017

    Ich finde es toll, dass du dir so viel Mühe für die Kommunion deiner Schwester gemacht hast! Die Kommunion ist ein ganz besonderes Fest für die Kinder und daher auch von großer Bedeutung für sie. Der kleine Jesusfisch auf den Pralinentüten ist sehr schön. Dieses Symbol ist ideal für eine Kommunion. Vielleicht wäre es noch schön gewesen, einen Anhänger in der Form mit an das Armband zu machen, um das Geschenk dem Anlass noch mehr anzupassen. Alles in Allem eine wunderbare Sache, die du da gemacht hast! 🙂
    LG

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Grillparty Rezepte
Nächster Beitrag
Gesundheitshipsterblogpost: Quinoa stuffed Veggies + Couch-Kartoffeln
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>