• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Meal Prep, Salate
/
26. Januar 2022

Meal Prep Ideen & Rezepte {Kräuterfeta, Falafel, Hummus, Zwiebelchutney, Gewürznüsse, Linsensalat}

Meal Prep Ideen & Rezepte // Falafel, Hummus, Zwiebelchutney, Gewürznüsse, Belugalinsen-Salat & Co

Heute gibt es ein paar neue Meal Prep Ideen & Rezepte. Anfang der Woche habe ich nämlich für einen Job eine Mezze Platte erstellt und fotografiert und als ich so in der Küche stand und die verschiedenen Komponenten zubereitete, dachte ich mir, dass sich die einzelnen Bestandteile auch wunderbar zum Einfrieren oder für die nächsten Tage kalt-stellen eignen. So lieb‘ ich Meal Prep!

  • Falafel Rezept Meal Prep
  • Gewürznüsse Meal Prep

10 Meal Prep Ideen & Rezepte, die beim Kochen im Alltag Zeit sparen

1. Falafel (Rezept unten)
Die lassen sich ganz wunderbar entweder roh oder komplett zubereitet und angebraten einfrieren. Zum Auftauen einfach gefroren in der Pfanne braten, bis sie warm und knusprig sind.

Ich koche hierfür (und für den Hummus) getrocknete Kichererbsen in einer großen Menge vor und verarbeite sie dann weiter. Wie das geht, habe ich hier aufgeschrieben. Übrige Kichererbsen friere ich auch einfach ein. Die kommen dann in Suppen, Eintöpfe, Curries und Co.

2. Zwiebelchutney (Rezept unten)
Wahrscheinlich wird jedes herzhafte Essen ein wenig leckerer, wenn man dieses Zwiebelchutney dazu isst. Besonders gut schmeckt es auf belegten Broten, Wraps o.ä..

3. Linsensalat (Rezept unten)
Gekühlt hält dieser Linsensalat etwa drei Tage im Kühlschrank und bildet die Basis für viele Ideen. Ich bereite ihn ganz neutral zu und mische ihn dann prtionsweise frisch mit verschiedenen Zutaten.

Vermischt mit viel klein geschnittenem, rohen Gemüse (Gurke, Tomate, Paprika, etc.) wird ein schnelles sättigendes Mittagessen daraus.

Mit Granatapfelkernen und eingelegtem Kräuterfeta ist er ein großartiger Beilagensalat. Neutral ist er eine tolle Ergänzung für Bowls, etc.

4. Eingelegter Kräuterfeta mit Knoblauchöl (Rezept unten)
Dazu muss ich nichts sagen, oder? Über Salate, über Pasta, zu Antipasti, auf´s Brot oder pur gesnackt – so, so gut!

5. Hummus (Rezept unten)
Lieb‘ ich auf’s Brot oder als Dipp für Gemüsesticks. Ich friere ihn in kleinen Schraubgläsern ein und lasse ihn im Kühlschrank auftauen.

  • Zwiebelchutney Meal Prep
  • Belugalinsen-Salat

6. Gegrilltes Gemüse (Rezept unten)
Mit wenig Öl auf dem Kontaktgrill oder in der Grillpfanne gegrilltes Gemüse (Aubergine, Paprika, Zucchini, Pilze etc.) kann für ein paar Tage verpackt im Kühlschrank stehen – in (Knoblauch-)Öl eingelegt hält es etwas länger. Wie der Feta: Über Salate, über Pasta, zu Antipasti, auf´s Brot oder pur gesnackt – unheimlich lecker!

7. Granatapfelkerne
Ich hasse Granatäpfel. Aber ich liebe Granatapfelkerne. Die (in einer Wasserschale) ausgelösten Kerne halten sich im Kühlschrank etwa drei Tage und verfeinern Müsli, Obstsalate, Salate und Co.

8. Joghurtsauce (Rezept unten)
Eine gute Joghurtsauce zu gebackenem Gemüse, Bulgur, Couscous, und Co wertet jedes dieser Essen auf. In einer größeren Menge zubereitet, hält sich die Sauce im Kühlschrank etwa drei Tage.

9. Gewürznüsse
Ich mag Nüsse, aber geröstet, salzig und gut gewürzt – so liebe ich meine Nüsschen. Luftdicht verpackt in einem Glas warten sie auf ihre Bestimmung, pur als Snack oder gehackt über Salaten vernascht zu werden.

Das Rezept für die Rauchsalzmandeln findest du hier. Die Cashewkerne habe ich statt mit Rauchsalz mit Ras el Hanout gewürzt.

10. Antipasti
Eine kleine Menge vom griechischen Marktstand oder von der Feinkosttheke macht auf jeden Fall jedes Abendbrot um ein vielfaches aufregender.

Meal Prep Ideen & Rezepte // Falafel, Hummus, Zwiebelchutney, Gewürznüsse, Belugalinsen-Salat & Co

Die Falafel & der Hummus waren nicht neu in dieser Serie, aber ich wollte noch die beiden Rezepte nach Ottolenghi mit dir teilen. Weil, naja, probier‘ einfach selbst! Aktuell bin ich übrigens dermaßen motiviert, dass ich mich für morgen mit meiner Mama zum Vorkochen verabredet habe. Ich freue mich sehr, wenn ich dich mit meinen Meal Prep Ideen & Rezepten vielleicht auch ein bisschen inspirieren kann. Die Mezze Platte, die ich aus den einzelnen Komponenten zubereitet habe, teile ich dann noch ein anderes Mal mit dir – hier sind nun erst einmal noch die Rezepte:

Lass es dir gut gehen!
Nadine


Falafel nach Ottolenghi

Zutaten für etwa 24 Stück
  • 500 g gekochte Kichererbsen
  • eine Zwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • ein halbes Bund glatte Petersilie
  • ein halber Teelöffel Kreuzkümmel
  • ein halber Teelöffel Koriandersamen
  • zwei Esslöffel Mehl
  • zwei bis drei Esslöffel Wasser
  • Rapsöl zum Ausbacken
Die Zwiebel in feine Würfelchen schneiden, den Knoblauch und die Petersilie fein hacken. Die Kichererbsen mit der Zwiebel, dem Knoblauch und der Petersilie kurz im Mixer mixen – es sollte nicht zu breiig werden.

Die Gewürze, das Mehl und das Wasser zur Masse geben, zu einem homogenen Teig verkneten und kurz abgedeckt ruhen lassen.

Den Boden einer Pfanne mit Rapsöl bedecken, den Teig zu kleinen festen Kugeln formen und portionsweise ca. fünf Minuten goldbraun ausbacken.

Zum Einfrieren abkühlen lassen und mit etwas Abstand auf einem Holzbrett einfrieren. Nach dem Einfrieren können die Falafel platzsparend umgefüllt und luftdicht verpackt werden.

Zwiebelchutney

Zutaten für ein Glas
  • 500 g rote Zwiebeln
  • eine Knoblauchzehe
  • ein Esslöffel Butter
  • 60 ml roter Balsamico
  • eineinhalb Teelöffel brauner Zucker
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • drei Zweige Thymian
Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Die Butter in einem großen Topf schmelzen lassen und die Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Thymian für ca. eine halbe Stunde bei mittlerer Hitzezufuhr dünsten, die Zwiebeln sollen glasig werden, nicht bräunen. Regelmäßig rühren, damit nichts anbrennt.

Nun den Zucker und den Balsamico dazugeben und mindestens weitere 30 Minuten bei kleiner Hitzezufuhr köcheln lassen, bis der Balsamico verkocht ist. Gebt den Zwiebeln schön viel Zeit, je länger sie schmoren, umso aromatischer sind sie. Den Thymian aus der Masse fischen und die Zwiebeln in (kochend) heiß ausgespülte Gläser füllen. Nach dem Öffnen kühl aufbewahren – dann halten sich die Zwiebeln etwa zwei Wochen.

Linsensalat

Zutaten für zwei Portionen
  • 200 g Belugalinsen
  • eine Frühlingszwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • ein halbes Bund glatte Petersilie
  • zwei Teelöffel Kapern
  • ein Esslöffel Olivenöl
  • ein Esslöffel Balsamico
  • ein Esslöffel Ahornsirup
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Die Belugalinsen nach Packunsanweisung bissfest garen. Die Knoblauchzehe, die Petersilie und die Kapern fein hacken, die Frühlingszwiebel in feine Streifen schneiden. Die abgetropften Linsen mit dem Olivenöl, Balsamico, Ahornsirup und dem Rest vermischen und etwas ziehen lassen.

Der Salat schmeckt pur oder verfeinert mit Granatapfelkernen und (eingelegtem) Feta.

Eingelegter Kräuterfeta mit Knoblauchöl

Zutaten für ein Glas
  • Feta
  • ein Zweig Rosmarin
  • zwei Knoblauchzehen
  • Olivenöl
Den Feta in Würfel schneiden, den Rosmarin und den Knoblauch fein hacken und alles mit Olivenöl vermischen. Der Feta hält so kühl gelagert etwa zwei Tage. Haltbar wird er, wenn er komplett mit Öl bedeckt ist. Das Öl kann danach noch verzehrt werden.

Hummus nach Ottolenghi

Zutaten für zwei Gläser
  • 300 g gekochte Kichererbsen
  • 60 ml eiskaltes Wasser oder vier Eiswürfel
  • zwei Knoblauchzehen
  • 100 g Tahini
  • ein Teelöffel Salz
  • Saft einer Zitrone
Alle Zutaten mit einem Mixer mixen, bis eine cremige homogene Masse entstanden ist. Abschmecken, in Schraubgläser umfüllen und kalt stellen (hält etwa drei Tage) oder einfrieren.

Gegrillttes Gemüse

Zutaten
  • Gemischtes Gemüse, wie zum Beispiel Aubergine, Paprika, Pilze, Zucchini, etc.
  • Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Das Gemüse in Scheiben oder Stücke schneiden, dünn mit Olivenöl einpinseln, salzen und pfeffern und im Kontaktgrill oder in einer Grillpfanne grillen, bis es Grillstreifen hat und gar ist.

Auberginen: Die Scheiben zuerst beidseitig salzen, etwas stehen lassen, abtupfen und dann mit Olivenöl einpinseln.

Joghurtsauce

Zutaten
  • 300 g Joghurt
  • eine Knoblauchzehe
  • ein halbes Bund frische Kräuter, wie Dill oder Petersilie
  • optional eine Frühlingszwiebel
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Die Knoblauchzehe und die Kräuter fein hacken, die Frühlingszwiebel in feine Streifen schneiden. Alle Zutaten vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

TAGS:FalafelFetaGewürznüsseGranatapfelHummusLinsenMeal PrepNüsseOlivenSalatZwiebelchutney

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Grillrezepte: Brotsalat mit Zucchini und Rucola + Hühnchen-Spieße

14. Juni 2013

Meal Prep Ideen & Rezepte {Kichererbsentaler mit Feta, Erdnusshummus und mehr}

21. Januar 2020

Unter der Woche ein Wochenend-Gefühl haben + Zucchinisalat im Glas

25. Juli 2017
3 Kommentare
  • Adrian
    29. Januar 2022

    Ich würde alles von dieser ganzen Zusammenstellung essen! Köstlich!

    Antworten
  • Gloria
    6. Juni 2022

    Das ist so schön orientalisch;)

    Antworten
  • Sabine
    25. Juni 2022

    Sehr lecker das alles
    🙂🙃🙂🙃🙂

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Hallo 2022 – von Schneckenhäusern und dass es Zeit wird, meines zu verlassen
Nächster Beitrag
Mezze Platte
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>