• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Hauptgerichte, Rezepte
/
19. September 2016

Selbstgemachte Pasta: Pilz-Ricotta-Ravioli mit Salbeibutter

Selbstgemachte Pasta: Pilz-Ricotta-Ravioli mit Salbeibutter
Werbung // Selbstgemachte Pasta. Gefüllt mit verschiedenen Pilzen und Ricotta – dazu leicht gebräunte Salbeibutter und ein guter Riesling aus der Pfalz. Mmmhhhh! Das war unser Wohlfühl-Essen für den gestrigen, ersten herbstlichen Sonntag in diesem Jahr. Und es war fantastisch. Eine würdige Herbstbegrüßung und das Regenprasseln bildete die perfekte Hintergrundmusik für´s Pilze schneiden, Pastateig kneten und Ravioli schneiden.
Selbstgemacht – Das Buch
Am Originalrezept „Steinpilz-Ravioli“ bin ich direkt hängengeblieben, als ich vor ein paar Tagen das neueste Werk von EDEKA „Selbstgemacht – Das Buch“ (*Partnerlink) durchblätterte. Selbstgemachte Pasta gab es schon viel zu lange nicht mehr und die Kombination mit den Pilzen und der Salbeibutter ließ mich sofort Stift und Einkaufszettel zücken. Leider gab es keine frischen Steinpilze, weshalb ich das Rezept kurzerhand mit Champignons und Kräuterseitlingen und ein paar kleinen Änderungen nachkochte.
Selbstgemachte Pasta: Pilz-Ricotta-Ravioli mit Salbeibutter
Einfach war die Entscheidung übrigens nicht, welches Rezept ich euch aus dem Buch zeigen möchte. Selbstgemacht (*Partnerlink) ist mit 150 Rezeptideen auf 200 Seiten voller toller Ideen und einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Ich habe mich bisher zum Beispiel noch nie an Sauerteigbrot herangetraut. Im Buch ist das so einfach erklärt, dass ich das direkt mal auf meine Nachmachen-Liste gesetzt habe.
Selbstgemacht – Das Buch
Selbstgemacht – Das Buch
Neben den spannenden Rezepten findet man im Buch auch Anleitungen und Erklärungen für verschiedene Zubereitungstechniken, wie zum Beispiel Fermentieren, Räuchern oder Einkochen. Wie lange sind meine eingemachten Dinge denn haltbar? Auf Seite 195 steht´s. Und was braucht es zum Räuchern? Ein Blick auf Seite 74 verrät es.
Selbstgemacht – Das Buch
Neben dem Sauerteigbrot findet man ganz oben auf meiner Nachmachen-Liste auch noch diese hier: der gebeizte Lachs, Curry-Mango-Sauce mit Kokos und Koriander, das Pulled Pork Sandwich, fermentierter Ingwer und die verschiedenen Dips. Gerade, wer evtl. gerne mehr selbermachen würde, sich aber nicht so Recht traut, ist mit diesem Buch wirklich gut beraten. Erhältlich ist es entweder online, im Buchhandel oder in eurer EDEKA-Filiale
Selbstgemachte Pasta: Pilz-Ricotta-Ravioli mit Salbeibutter

Selbstgemachte Pasta: Pilz-Ricotta-Ravioli mit Salbeibutter

Zutaten // für vier Personen
  • 400 g Weizenmehl zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten
  • vier frische Eier
  • Olivenöl
  • 15 g getrocknete Steinpilze
  • 300 g frische, gemischte Pilze + 200 g für die Deko
  • eine Knoblauchzehe
  • eine Zwiebel
  • etwa vier Stängel frischer Thymian
  • 250 g Ricotta
  • vier Esslöffel frisch geriebener Parmesan
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • frisch gemahlener Muskat
  • 60 g Butter
  • zehn große Salbeiblätter, in Streifen geschnitten

 

Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben und in der Mitte eine Mulde bilden. Die Eier, zwei Esslöffel Olivenöl und einen gestrichenen Teelöffel Salz in die Mulde geben und mit den Händen oder den Knethaken der Küchenmaschine kneten, bis eine glatte, kompakte Teigkugel entstanden ist. Ist der Teig zu bröselig, einfach die Hände etwas anfeuchten, ist er zu bröselig einfach noch etwas Mehl zufügen. Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und für eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür die getrockneten Steinpilze für etwa 15 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Die frischen Pilze (300 g) putzen und fein würfeln, den Knoblauch und die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln bzw. fein hacken.
Einen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, zuerst die Zwiebelwürfelche glasig dünsten, dann den Knoblauch und die frischen Pilze dazugeben und bei mittlerer Hitze braten. Die eingeweichten Pilze ausdrücken und mit dem Thymian zur Pilzpfanne geben. Solange braten, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist. Dann etwas abkühlen lassen und in der Zwischenzeit den Nudelteig vierteln und jedes Viertel mit der Nudelmaschine oder einem Nudelholz zu langen, dünnen Bahnen verarbeiten.
Die abgekühlte Pilzmischung mit dem Ricotta und dem Parmesan verrühren und die Mischung mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch gemahlenem Muskat abschmecken. Jeweils einen Teelöffel der Mischung mit einem Abstand von etwa fünf Zentimetern auf eine Teigbahn setzen, eine andere darauf legen und den oberen Teigstreifen fest um die Füllung andrücken, damit keine Luftblasen bleiben. Mit einem Teigrad oder einem Messer nun quadratische Ravioli ausschneiden.
Einen großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Ravioli ins kochende Wasser geben und drei Minuten kochen lassen. Sobald sie an die Oberfläche kommen, sind sie fertig. In der Zwischenzeit zuerst die restlichen Pilze anbraten, dann die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und gerne leicht bräunen lassen, die Salbeiblätter darin knusprig frittieren. Die fertigen Ravioli in der Butter schwenken und dann mit frisch geriebenem Parmesan und den gebratenen Pilzen servieren.

White Props
Selbstgemachte Pasta: Pilz-Ricotta-Ravioli mit Salbeibutter
Selbstgemachte Pasta: Pilz-Ricotta-Ravioli mit Salbeibutter
Selbstgemachte Pasta dauert natürlich etwas. Aber ganz ehrlich: es gibt nichts Schöneres als sich an einem Sonntag mit einem Lieblingsmensch und viel viel Zeit für ein paar Stunden in die Küche zu stellen, die erste Hälfte der Flasche Wein schon bei der Zubereitung zu leeren und etwas derart Leckeres zuzubereiten. Selbermachen ist etwas Wunderbares!
Habt es schön!
Nadine
*Partnerlink: Der Link ist ein Amazon-Partner-Link. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Ihr bezahlt in diesem Fall aber selbstverständlich nicht mehr – ihr unterstützt mich allerdings dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog. Lieben Dank für eure Wertschätzung!

TAGS:AdvertorialHerbstPastaPilze

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Geschenke aus meiner Küche: Pflaumen-Chutney

30. November 2012

Gegrillte Artischocken {Mein Grillvergnügen}

9. Juli 2013

Frische Kräuter haltbar machen

26. September 2016
9 Kommentare
  • Schürzenfräulein
    19. September 2016

    Hallo!
    Wow, sieht das lecker aus. Da bekomme ich sofort Hunger! Ein tolles Rezept und wie immer wunderbare Bilder! Immer wieder eine Freude, deine Beiträge zu lesen!
    Liebe Grüße Kerstin

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Schürzenfräulein
      21. September 2016

      Das freut mich so sehr, das zu lesen!

      Antworten
  • Jen
    19. September 2016

    Super lecker sieht es aus…..
    Ich würde einen Teller nehmen…..
    Ganz liebe Grüße Jen

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Jen
      21. September 2016

      Lieben Dank 🙂

      Antworten
  • Ulrike Rulik
    20. September 2016

    Mhh, das hört sich soo gut an und die Bilder sind köstlich. Danke fürs Rezept, der Einkaufszettel ist schon geschrieben und die Steinpilze haben wir heute gerade gesammlt. Ich freu mich drauf!
    Liebe Grüße,
    ullykat

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Ulrike Rulik
      21. September 2016

      Wie toll! Ich habe noch nie Pilze selbst gesammelt – würde ich auch gerne mal machen…
      Viel Freude beim Nachkochen 🙂

      Antworten
  • Conny
    28. September 2016

    Ha! Das ist es! Das erste Rezept für den funkelniegelnagelneuen Pastaufsatz der Kitchenaid und damit meine Pasta-Premiere. Hui. Wenn´s nich klappt, komm ich bei dir zum Essen vorbei. Ja, das ist eine Drohung. 🙂
    Liebe Grüße
    Conny

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Conny
      28. September 2016

      Komisch, ich fühl mich gar nicht bedroht 😉 Viel Freude beim Kochen, evtl. komm auch einfach ich bei dir vorbei 😀

      Antworten
  • Olga
    1. Januar 2018

    Wir haben das Rezept zu Silvester ausprobiert und es war super lecker! Die Teigbahnen muss ich noch etwas üben aber das Rezept wird jetzt bei uns öfter gemacht. Danke für’s Teilen und die wirklich gute Beschreibung❤

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
#Gartenliebelei Spätsommer 2016
Nächster Beitrag
Ein Wochenende im Jura & Drei-Seen-Land
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>