• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Desserts, Rezepte
/
7. November 2014

Bratapfel mit Maronen-Käsekuchen-Füllung und Zimtstreuseln

Werbung // Hier wurde es wirklich mal wieder Zeit für richtiges Soulfood. Cremig, sahnig, süß – purer Herbst auf dem Teller und in unseren Köpfen! Die gefüllten Äpfelchen sind ziemlich schnell ofenfertig und werden nach ihrem halbstündigen Saunagang mit dampfender Maronensahne begossen. Glück in essbarer Form! Beim Rezept habe ich es mir einfach gemacht und die Maronen-Créme von Bonne Maman benutzt. Die besteht lediglich aus Maronenpüree, Zucker und reinem Vanille-Extrakt, anders würde ich sie auch nicht machen und geschmacklich ist auf meine Lieblings-Marmeladen-Marke sowieso immer Verlass.

Genau aus diesem Grund hab ich mich ganz besonders über die Kooperationsanfrage von Bonne Maman gefreut – was gibt es denn besseres, als für Marken zu arbeiten, die sowieso ständig in den Einkaufswagen wandern? Meistgesehener Gast in unserem Kühlschrank: die Karamellcréme. Beweise? Hier, die Schoko-Brezel-Cupcakes mit Erdnussbutter und Karamell, hier die No-bake-Schokoladen-Brezel-Tarte mit Erdnussbutter und Karamell und hier noch ein paar Apfel-Karamell-Cupcakes.

Und weil wir Erdbeer-, Himbeer- und Aprikosenmarmelade alle kennen und ich euch mit Karamell-Rezepten schon öfter versorgt habe, dachte ich, ich zeige euch heute mal meine Lieblingsverwendung der Maronen-Créme. Übrigens hatte Rebecca die selbe Idee – zwei Seelen, ein Gedanke: sie hat gestern Maronen-Cupcakes verbloggt. Ich schätze, dafür wird die zweite Häfte meines Glases verwendet…

Manchmal ist es ein bisschen schwierig an die ausgefalleneren Produkte zu kommen, ich weiß! Aber Bonne Maman hilft euch gerne dabei, mit der Händlersuche einen Händler zu finden. Einfach Adresse angeben und Mail mit Händler erhalten. Eine Produktübersicht findet ihr übrigens hier. Kennt ihr zum Beispiel schon die Feigen-Konfitüre? Oder die Erdbeer-Walderdbeer-Konfitüre? Die Mandarinen-Marmelade?

Bratapfel mit Maronen-Käsekuchen-Füllung und Zimtstreuseln
inspiriert von Das Knusperstübchen
Zutaten für sechs Äpfel
sechs Äpfel (können gerne ihre besten Tage schon hinter sich haben)
Maronen-Käsekuchen-Füllung:
30 g Zucker
zwei Eier
250 g Quark (kein Magerquark)
90 g Maronen-Créme
30 g gemahlene Mandeln 
Streusel:
50 g gemahlene Mandeln
ein Teelöffel Zimt
30 g brauner Zucker
20 g kalte Butter 
Maronensahne:
zwei gehäufte Esslöffel Maronen-Créme
ein Becher Sahne
Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen Die Äpfel waschen, den Deckel keilförmig herausschneiden und zur Seite legen. Das Kerngehäuse vorsichtig mit einem Löffel herauskratzen, die Apfelwände dürfen nicht beschädigt werden. Für die Maronen-Käsekuchen-Füllung den Zucker mit den Eiern drei Minuten cremig aufschlagen. Unter Rühren den Quark und die Maronen-Créme dazugeben und zum Schluss die Mandeln einrühren. Alle Streuselzutaten zu Streuseln verkneten. Die Äpfel in eine ofenfeste Form stellen, mit der Käsekuchenmasse füllen und die Streusel darüber verteilen. Die Apfeldeckel daneben legen und alles für etwa 30 bis 35 Minuten backen. Kurz vor dem Servieren die Sahne mit der Maronen-Créme verrühren und erhitzen. Apfeldeckel vorsichtig auf den Apfel setzen, alles frisch am Tisch mit der Sahne begießen und heiß servieren.

Das Rezept ist so einfach und schnell umzusetzen, dass ich es am Mittwoch Mittag als kleine Stärkung für unsere Renovierungshelfer zubereitet habe. Ich bin ziemlich sicher, dass so ein Apfel genau die Anzahl an Kalorien hat, die man verbraucht, um eine Küche von Raufasertapeten zu befreien. Oder eine dunkle Holzdecke zu grundieren. Energiespeicher also bei allen direkt wieder aufgefüllt. Bedeutet: hoffentlich weiterhin motivierte Renovierungshelfer für uns!

Habt ihr noch Ideen für die Maronen-Créme? Immer her damit – ich freue mich!

Habt es schön!
Nadine
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Hier kannst du mir folgen, wenn du magst:

 

Dieser Post beinhaltet Werbung. Er entstand mit freundlicher Unterstützung von Bonne Maman.

Merken

TAGS:AdvertorialApfelHerbsttasty recipesWeihnachten

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Couscous Salat

7. März 2014

Hefekranz mit Zimt und Mandelblättchen

15. April 2014

Spargelrisotto mit Bärlauch, Gorgonzola und Walnüssen

20. April 2016
23 Kommentare
  • Dressed with soul
    7. November 2014

    Das klingt ja genial lecker! Und obwohl ich für meinen Besuch, der sich für Samstag angekündigt hat, eigentlich ein Weihnachtstiramisu machen wollte, habe ich mich jetzt auf der Stelle umentschieden und werde diese Leckerei als Nachtisch servieren! Danke für das Rezept.
    Liebe Grüße, Rena
    http://www.dressedwithsoul.com

    Antworten
  • Heike
    7. November 2014

    Guten Morgen, Nadine!
    Das klingt aber lecker!
    Die Maronencreme kaufen wir uns immer in riesigen Mengen in Frankreich! Da gibt es die in jedem kleinen Supermarkt. Vorratshaltung wie ein Eichhörnchen! 😉
    Wir essen die meistens zum Frühstück auf dem Brötchen oder ich nehme sie als Füllung für kleine Teilchen aus Blätterteig.
    Aber Dein Rezept werd' ich auf alle Fälle ziemlich bald mal testen! Herbst und Winter sind schließlich Bratapfelzeit!
    Lieben Gruß, Heike

    Antworten
  • Alles was mich glücklich macht.
    7. November 2014

    Oh die sind urgenial! Eine tolle Idee! Werde ich sicher demnächst probieren! Lieben Grüße, Barbara http://www.alleswasmichgluecklichmacht.at

    Antworten
  • Ela
    7. November 2014

    Ohh die sehen sowas von lecker aus! Ich liebe Bratäpfel und Maronen und Streusel.. Wirklich eine schöne Idee.
    LG
    Ela

    Antworten
  • Carina TheGoldenAvenue
    7. November 2014

    Das ist wirklich Herbst auf dem Teller, yummy 🙂 Schaut so lecker aus, mir läuft das Wasser im Mund zusammen….
    Liebst, Carina
    http://www.golden-avenue.blogspot.com

    Antworten
  • Jana
    7. November 2014

    Uaah das klingt ja genial! 😀 Ich liebe Maronen, und Bratapfel geht im Herbst/Winter immer 😉
    Und sehr schöne Fotos!

    Liebe Grüße ♥

    Antworten
  • pfefferminzgruen Christin
    7. November 2014

    Wow sieht das gut aus!
    Wunderschöne Fotos!
    Liebe Grüße
    Christin

    Antworten
  • arwen
    7. November 2014

    Das liesßt sich klecker. Eine tolle Idee für ein herbstliches Dessert.
    LG
    Marianne

    Antworten
  • angie
    7. November 2014

    wie lecker!!!!!!! danke für die tollen fotos!!! lg angie

    Antworten
  • Kerstins Zuhause
    7. November 2014

    Das klingt sehr LECKER!
    Liebe Grüße, Kerstin

    Antworten
  • Julchen
    7. November 2014

    Das klingt einfach nur himmlisch. Gut, dass nächste Woche ein wenig Überstunden- Urlaub ansteht, da nehme ich mal einfach ein bissche Zeit und probiere das unbedingt mal aus.

    Lg Judith

    Antworten
  • Kathi O
    7. November 2014

    Liebe Nadine!

    Ich habe deine Fotos für diese leckeren Äpfel ja schon auf Instagram bewundert. Die sehen nämlich wirklich superlecker aus. Du machst immer so wunderschöne Fotos, es wundert mich, dass du nicht schon längst den Schritt zur beruflichen Fotografie gewagt hast! Ich wünsche dir dafür natürlich ebenfalls viel Glück und Freude 🙂
    Mach weiter so!

    Liebe Grüße,
    Kathi

    Antworten
  • Vivikiwie
    7. November 2014

    Liebe Nadine,
    das sieht ja grandios lecker aus, ich liebe die Maronencreme von Bonne Maman! Das muss auf jeden Fall nachgemacht werden.
    Apropos der Karamellcreme: Ich habe bis jetzt immer nur die Marmeladen von Bonne Maman gesehen, aber noch nie die Karamellcreme. Wo kaufst du die denn? Ich komme nämlich auch aus Heidelberg 🙂
    Liebe Grüße,
    Vivi

    Antworten
  • Bell Santiago
    7. November 2014

    Ich hatte fast vergessen wie sehr ich Bratäpfel liebe, super Rezept das probiere ich bestimmt bald aus!

    Antworten
  • Lena
    7. November 2014

    Oh mein Gott, das sieht so unglaublich lecker aus! Bratäpfel sind einfach das beste Winterdesert.

    Liebst

    Antworten
  • Venda
    8. November 2014

    Wow, sieht das lecker aus! Großartig, vielen Dank!

    Antworten
  • Won nie
    9. November 2014

    Liebe Nadine,

    you made my day <3 Das schmeckt fantastisch. Ich habe die Maronencreme durch selbstgemachte Esskastaniencreme ausgetauscht und esse nun ununterbrochen, grinsend, glücklich.

    An ALLE! Das ist suuuuperlecker! <3

    Herzensgrüße,
    Wonnie

    http://wonnieslittleideas.blogspot.de/2014/11/ein-paar-zeilen-zuviel-und-bratapfel.html

    Antworten
  • Tammy
    10. November 2014

    Mhh, Bonne Maman ist einfach eine Wucht! Die Maronencreme wandert nun demnächst in den Einkaufswagen 🙂

    Antworten
  • Kathrin Kohler
    16. November 2014

    Hab die Bratäpfel gestern direkt nachgebacken. Da ich keine Maronencreme bekommen hab, hab ich die Karamellcreme verwendet. War super lecker

    Antworten
    • Kathrin Kohler
      Kathrin Kohler
      16. November 2014

      Auch kalt ein Genuss!!!

      Antworten
  • Anonym
    1. November 2015

    Das sieht ja super lecker aus, wird direkt mal nachgemacht 🙂
    Woher ist denn der tolle Tisch? Der hat es mir total angetan!
    Liebe Grüße 🙂

    Antworten
  • Apfel-Streusel-Tartelettes – Dreierlei Liebelei
    4. November 2016

    […] Da findet ihr unter anderem diesen Flammkuchen mit Apfel, Ziegenkäse und roten Zwiebeln, einen Bratapfel mit Maronen-Käsekuchen-Füllung und Zimtstreuseln oder diese […]

    Antworten
  • GENUSSMENSCH
    7. November 2016

    Hallo Nadine, du hast mir den Abend gerettet. Durch deinen Backlink von deinen Apfel-Tartelettes bin ich auf die Bratäpfel gestoßen. Die ganze Woche habe ich mich schon gefragt, was ich mit dem Glas Maronencréme mache, das mir meine Schwägerin vergangenes Wochenende geschenkt hat. Bingo! Tausend Dank.

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Waldfruchtsenf + Etiketten-Freebie
Nächster Beitrag
Unser neues Zuhause {VORHER}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>