• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Kuchen, Torten und Törtchen, Rezepte
/
4. November 2016

Apfel-Streusel-Tartelettes

Apfel-Streusel-Tartelettes
Ich bin ein klein wenig eskaliert, als ich Anfang September im Garten einer Freundin die vielen, vielen Äpfel an den alten Apfelbäumen hängen sah. Eigentlich wollte ich ja die Menschen auf der dazugehörigen Gartenparty mit meiner Kamera einfangen, aber hey – was sein muss, muss sein! Apfelbaum mit Gegenlicht? Da fängt mein Herz an, ein wenig schneller zu klopfen… Noch schneller klopfte mein Herz als besagte Freundin mir letzte Woche ein Körbchen mit genau diesen Äpfeln mitgab. Oder lag das Herzklopfen an dem Stapel Pancakes, den sie mir vorher serviert hat? So genau kann ich das jetzt nicht mehr zuordnen. Aber kommen wir zurück zu den Äpfeln…
Apfelbaum
Die haben nämlich ein Zimt- und Ahornsirupbad genommen, es sich auf einem leckeren Teigbett bequem gemacht, sich mit knusprigen Streuseln und Walnüssen zugedeckt und wurden dann gebacken, bis sie hübsch-goldbraun waren. Ich hätt mir keine schönere Bestimmung für die rotbackigen Schönheiten ausdenken können.
Apfel-Streusel-Tartelettes

Apfel-Streusel-Tartelettes mit Walnüssen und Ahornsirup

Zutaten für sechs Tartelettes
    • 125 g weiche Butter + etwas für die Form
    • 80 g brauner Zucker + ein Teelöffel
    • 190 g Mehl
    • eine Prise Salz
    • drei große oder vier kleine Äpfel
    • zwei Esslöffel Ahornsirup
    • Zimt
    • eine kleine Hand voll Walnusshälften, grob gehackt
Den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und sechs kleine Tartelette-Formen mit herauslösbarem Boden buttern. Das Mehl und das Salz mischen. Die Butter mit dem Zucker etwa drei Minuten mit den Quirlen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine cremig rühren. Dann das Mehl mit den Händen einkneten, bis der Teig streuselig ist. Mit ca. drei Viertel des Teigs die Formen auslegen und einen kleinen Rand formen. Die Äpfel waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien, in kleine Stücke schneiden und mit einem Teelöffel Zucker, einem Teelöffel Zimt, dem Ahornsirup und den gehackten Walnüssen vermischen und die Masse gleichmäßig auf die Teigböden verteilen. Zum Schluss die restlichen Streusel über die Äpfel streuen, für ca. 25 Minuten goldbraun backen und in den Formen auskühlen lassen. Wenn die Tartelettes abgekühlt sind, mit etwas Zimt berieseln lassen und servieren.
Äpfel am Baum
Apfel-Streusel-Tartelettes
Äpfel
Als ich so hin und her überlegt habe, was ich aus den Äpfeln machen möchte, ist mir aufgefallen, dass ich schon ziemlich viel Apfel-Content für den Blog hier produziert habe. Gebt mal oben rechts in die Suche „Apfel“ ein, falls ihr auf der Suche seid. Da findet ihr unter anderem diesen Flammkuchen mit Apfel, Ziegenkäse und roten Zwiebeln, einen Bratapfel mit Maronen-Käsekuchen-Füllung und Zimtstreuseln oder diese Apfelstrudeltorte.
Apfel-Streusel-Tartelettes
Äpfel am Baum
Apfel-Streusel-Tartelettes
Äpfel
Habt es schön!
Nadine

TAGS:ApfelHerbstTartelettes

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Farbe gegen das Wintertief {Rote Bete Hummus + buntes Winter-Ofengemüse}

11. Februar 2015

Melonencarpaccio mit Büffelmozzarella und Parmaschinken

20. Juni 2011

Brotsalat mit Rucola, Tomaten, Zucchini, Feta, Basilikum, knusprigem Speck und einer Knoblauch-Vinaigrette

8. August 2015
5 Kommentare
  • Kali
    4. November 2016

    Oh wie lecker!
    LG, Kali
    http://www.idimin.berlin/

    Antworten
  • Manu
    4. November 2016

    Hallo Nadine, die sehen sehr gut aus deine Tartelettes.
    Wunderschön präsentiert auf dem Holzbrett, gefällt mir richtig gut.
    Liebe Grüße
    Manu

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Manu
      5. November 2016

      Lieben Dank! Das Brett hab ich mir ausgeliehen, das gehört meiner Freundin. Wir haben es zusammen in London gekauft und ich find´s bis heute dumm, dass ich nicht auch zugegriffen hab 😀

      Antworten
  • Tulpentag
    6. November 2016

    Diese Tartelettes habe ich schonmal in Kuchen-Form gebacken. Fand es super lecker mit den Walnüssen und dem Ahornsirup. Das passt super zu den Äpfeln und den Streuseln 🙂
    Die Fotos sind wunderschön! Richtig herbstlich ♥
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
  • Cathy
    10. November 2016

    Ganz tolle Farbwelt in diesen Bildern – und Mann, was sieht das lecker aus!

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Herbstsalat mit Kürbisgnocchi
Nächster Beitrag
Brot mit käse, buttrigen Birnen und karamellisierten Zwiebeln
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>