• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Garten, Grüner Daumen, Slow Lifestyle
/
28. Juni 2016

#Gartenliebelei Juni 2016

Himbeeren am Strauch
Am Wetter merkt man es ja irgendwie noch nicht so wirklich. Aber der Blick in meinen Garten zeigt es eindeutig: der Sommer ist da. Den verschiedenen Beeren kan man quasi beim reif werden zuschauen, die Kirschzeit ist schon wieder vorbei und das Gemüse saugt jeden vorhandenen schüchternen Sonnenstrahl auf und investiert ihn direkt in seine Früchtchen. Der erste Salat wurde geerntet, die Lilien, die ich letztes Jahr von meiner Mama zum Geburtstag bekommen und eingepflanzt habe, recken ihre hübschen Blüten gen Himmel, die Kräuter haben schon einen Rückschnitt bekommen und die Rosen flirten mit der alten Schubkarre.
Kirschen am Baum
Kirschernte
Kirschernte
Ich bin ehrlich: die Kirschfotos sind aus dem letzten Jahr, die Himbeerfotos sogar schon aus dem vorletzten Jahr. Der Juni ist wahnsinnig schnell an mir vorbeigerauscht, ich hatte viele spannende Jobs, hab meinen letzten Geburtstag vor der 30 und einen runden Geburtstag meiner Eltern gefeiert, war fünf Tage im Urlaub auf Mallorca, wo ich mit der Kamera festgehalten habe, wie die oben abgebildete kirschpflückende Schönheit plötzlich zu einer Verlobten wurde und habe manchmal auch einfach so die Sonne genossen, wenn sie denn mal da war. Und plötzlich war der Juni vorbei und ich hatte kaum fotografiert… Aber in meinem Archiv gab es da doch noch das eine oder andere Kirschfoto.

Ableger vom Feigenbaum
Ableger vom Feigenbaum

Kleine Pfirsiche am Baum
Nicht reife Tomate am Strauch
Basilikum
Tomatensträucher

Lilien
Lilien

Kübelpflanzen
gartenliebelei_juni-6
Gefüllte Rose in rosa
Wir haben Lagerfeuer gemacht und Marshmallows geröstet, reife Beeren direkt vom Strauch genascht, Unmengen an Unkraut gezupft, Kübel bepflanzt, im Hängesessel am Kirschbaum hängend gelesen und Pläne geschmiedet. Hach Sommer, du bist einfach meine allergrößte Liebelei. Du und dein Duft nach frisch Gegrilltem!
Lagerfeuer in der Feuerschale
Erdbeerpflanzen
Himbeeren am Strauch
Holunderstrauch
Habt ihr denn Lust, mir auch ein paar Impressionen aus eurem Garten zu zeigen? Ich habe (schon im letzten Jahr) auf Instagram angefangen, meine Gartenfotos unter dem Hashtag #gartenliebelei zu sammeln und würde mich freuen, wenn ihr alle eure (wenn vorhanden) Gartenfotos darunter sammelt. Die gesammelten Fotos aus meinem Garten findet ihr nun unter #gartenliebeleivonnadine – da seht ihr auch mal einen Blick über den ganzen Garten.
Habt es schön!
Nadine

TAGS:GartenGartenglück

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 6: Saatgut tauschen

12. September 2017

48 Stunden in Amsterdam {Meine Tipps}

26. September 2014

Wo findet man Ruhe, Trubel und Affen? In lovely Krabi!

7. November 2012
6 Kommentare
  • myhappyblog
    28. Juni 2016

    Wunderschöne Gartenbilder! Und der Hammer, was es bei dir alles zu ernten gibt 🙂 Bei uns grünt und blüht es zwar auch, aber es gibts nicht zum Ernten. Wenn es mal aufhört zu regnen, schaue ich ob ich ein paar schöne Bilder hinkriege für Instagram 🙂

    Antworten
  • Désirée Peikert
    29. Juni 2016

    Wenn ich die Fotos von deinem Garten sehe, bereue ich es immer etwas, dass ich so gar keinen grünen Daumen habe! Und mich oft eher gestresst von der Gartenarbeit fühle! Dein Garten sieht so schön aus!!!!

    Antworten
  • Heidemarie Traut
    21. Juli 2016

    Liebe Nadine,
    es ist unverkennbar, Du liebst alle „Sonnenstrahlen“ die das Leben uns bietet, so auch leckere Beeren!
    Schau doch einmal auf meinen Blog, dort wirst Du eine ganz fantastische Beerensorte finden, die Dir
    vielleicht noch gar nicht bekannt ist – aber phänomenal!!! in jeder Hinsicht!
    Bis bald!?!
    Alles Liebe
    Heidi

    Antworten
  • Talisa_ezeteradesign
    17. März 2017

    Liebe Nadine,
    ich folge deinem Blog schon länger und war daher super happy, als du mit dem Gärtnern begonnen hast! Denn mir geht es genau so: ich habe Null Plan davon, will es jetzt aber unbedingt ausprobieren und bin daher für jeden Tipp dankbar!
    Leider steht mir noch die Arbeit bevor aus dem aktuellen Ziergarten mit Bambus und anderem bisher nicht definierbarem Grün ein kleines Beet zu zaubern. Tomaten möchte ich auch auf alle Fälle anpflanzen, nur der geeignete Platz scheint mir ein wenig schwierig zu sein. Ich dachte die ganze Zeit, es müsste vor einer Hauswand oder ähnlichem sein, wenn man schon kein Gewächshaus hat – aber so wie ich sehe gedeihen eure Tomaten ja auf komplett freier Fläche (ohne?) Regen- und Windschutz. Das motiviert mich natürlich noch mehr 🙂
    Leider werde ich wohl nur eine kleine Fläche von 2x2m haben, aber das reicht ja für den Anfang, wenn ich dann zusätzlich noch in Kübeln pflanzen werde.
    Ich danke dir jedenfalls für deinen ausführlichen Tomaten-Guide- als auch Bücher-Post, zufälligerweise habe ich mir vergangene Woche „Selbstversorgt“ gekauft und bin total begeistert!
    Liebe Grüße und happy Weekend in eurem schönen Garten
    Talisa

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Talisa_ezeteradesign
      17. März 2017

      Liebe Talisa, tatsächlich habe ich mich am Anfang auf Sorten beschränkt, die für den Anbau im Freiland ohne Dach gut geeignet sind und hatte keine Probleme. In diesem Jahr werde ich auch welche, die wohl empfindlicher sind, im Kübel auf der Terrasse haben. Vier Quadratmeter sind eine ganze Menge – keine Sorge! Du kannst zwischen den Tomaten zum Beispiel noch Pflücksalat und Basilikum einpflanzen oder einfach einsäen, wenn du die Tomaten rauspflanzt. Ich wünsch dir ganz viel Freude am gärtnern und hoffe, von dir und deinen Fortschritten zu lesen 🙂

      Antworten
      • Talisa_ezeteradesign
        Dreierlei Liebelei
        19. März 2017

        Danke dir für deine schnelle Antwort und den weiteren guten Tipp einfach zwischen die Tomaten noch Kräuter und Salat zu pflanzen!
        Ich bin gespannt, ob die zarten Tomatensamen, die ich gestern ausgesät habe, keimen werden.
        Viele Grüße und einen guten Start in die Woche, Talisa

        Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
Rhabarber-Holunderblüten-Spritz
Nächster Beitrag
Unsere Küche {Tipps für eine gemütlichere Küche}
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • Tomaten auspflanzen und ausgeizen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 4: Tomaten auspflanzen & ausgeizen veröffentlicht am 16/05/2017
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>