• Home
  • Über mich
  • Blog
    • Rezepte
      • Alle Rezepte
      • Vorspeisen
      • Hauptgerichte
      • Desserts
      • Meal Prep
      • Salate
      • Suppen
      • Quiches, Tartes und Pizzen
      • Brote und Brötchen
      • Kuchen, Torten und Törtchen
      • Cookies, Kekse und Plätzchen
      • Fingerfood und Partyrezepte
      • Drinks
      • Einmachen & Haltbar machen
      • Weihnachtsrezepte
    • Garten
    • Reisen
    • Gefühle & Persönliches
    • Inspiration
      • Fotografie Tipps
      • Selbermachen
      • Feiern
      • Meine Selbstständigkeit
      • Osterideen
      • Weihnachtsideen
  • Fotografie Tipps
  • Fotografie Kurse
    • Fotografie Online-Kurse
    • Fotografie Workshops
    • 1:1 Fotografie Mentoring
    • Smartphone Fotografie Kurs
  • Kontakt
  • Login zum Online-Kurs
0

Nadine Burck

Nadine Burck

Slow Lifestyle, Wohnen
/
1. Juli 2016

Unsere Küche {Tipps für eine gemütlichere Küche}

Kaffeebar auf Malm Kommoden und offene RegaleUnsere Küche ist einfach das Herz der Wohnung! Mein allererster Gang morgens nach dem Aufstehen geht in diesen Raum. Zur Kaffeemaschine. In diesen Raum fällt mein Blick zuerst, wenn ich zur Haustüre reinkomme. Hier halte ich mich gerne auf, fühle mich wohl und möchte, dass sich auch unsere Freunde und Familienmitglieder genauso wohl und willkommen fühlen. Am allerliebsten ist es mir, wenn sich einfach alle wie zuhause fühlen. Sich einen Kaffee kochen, wenn sie möchten, eine der Aprikosen aus der Obstschale nehmen oder sich einfach schnell ein Brot schmieren, wenn ihnen danach ist. Am allerliebsten sehe ich viel Leben in der Küche!
IKEA Küche
Ich glaube schon, dass ich mich in unserer Küche so wohl fühle, weil ich sie bewusst sehr gemütlich und wohnlich gestaltet habe. Klar, ich hatte das Glück, dass ich mir gerade erst vor noch nicht ganz zwei Jahren meine Traumküche planen konnte und gekauft habe. Viel weiß, helles Holz und als Kontrast ein kleines bisschen schwarz und grün – am Ende ist sie genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Das ist natürlich ein kleiner Vorteil. Wer im Moment noch nicht im Raum seiner Träume kocht, kann aber trotzdem mit ein paar einfachen Handgriffen, etwas mehr Gemütlichkeit in seine Küche bringen.
BasilikumGewürzregal

Farbkonzept

Legt euch auf ein paar gut harmonierende Farben fest und verstaut alles, was nicht ins Farbschema passt, hinter geschlossenen Türen, in Schubladen oder hübschen Kartons. Durch ein bisschen Grün wird jeder Raum gleich wohnlicher – einfach unterschiedliche Blumentöpfe in der selben Farbe mit den Lieblingskräutern bestücken, auf die Fensterbank, fertig. Auch ein paar pflegeleichte Zimmerpflanzen machen sich sehr gut in der Küche. Probiert es mal aus!
Kräuter auf der Fensterbank

Schönes präsentieren, alles andere verstecken

Stellt wenige, hübsche Dinge, die farblich gut zusammenpassen, offen auf die Arbeitsplatte. Alle Plastik-Schneidebretter verschwinden in der Schublade, die hübschen aus Holz dürfen als Dekoration draußen bleiben. Füllt Gewürze in Gläser um und stellt die hübschen Essig- und Öl-Flaschen auf ein Tablett oder in eine hübsche Holzkiste. Die Soja-Sauce mit dem hässlichen Etikett wandert in den Schrank. Investiert in ein paar Drahtbügelgläser oder Emaille-Schüsseln mit Deckel. Alle Plastik-Verpackungen kommen wieder hinter Türen oder in die Schubladen. Auch jeweils eine hübsche Salz- und Pfeffermühle und ein schönes Gefäß für die Kochlöffel sind ein Blickfang. Außerdem sieht das Spüli am Waschbecken in einem hübschen Seifenspender sehr viel schöner aus.
IKEA Küche

Schön dekorierte Hängeregale schaffen Gemütlichkeit

Eine schöne Karaffe und Gläser mit Zucker, Mehl und Co sind viel zu schade zum Verstecken. Hängeregale gibt es schon sehr günstig zu kaufen und wenn man Dinge, die man alltäglich braucht, dort verstaut, hat der Staub auch keine Chance. Eine Hängepflanze findet hier ihren perfekten Platz und auch kleinere Deko-Objekte oder eine Klemmlampe als gemütliche Lichtquelle sind hier gut aufgehoben. Man muss nur aufpassen, dass man die Regale nicht als Ablagefläche für allen möglichen Kram missbraucht. Damit sie Gemütlichkeit ausstrahlen, müssen die Regale aufgeräumt sein.
Kaffeebar auf Malm Kommoden und offene Regale

Ist Platz für eine kleine Kaffeebar vorhanden?

Kaffee-Liebhaber sollten ihrer Maschine ein schönes Plätzchen einräumen – jeweils eine Dose mit Kaffee-Pads, -bohnen oder -pulver, eine mit Zucker, ein Kännchen mit Löffeln, evtl. ein Milch-Aufschäumer, vielleicht eine Flasche Sirup, ein paar Tassen und ein hübscher Kaffee-Print – fertig ist die Kaffee-Bar, bei der sich gerne alle Freunde bedienen dürfen.
KaffeeKitchen Aid in mattschwarz


 


Küchenmaschine griffbereit aufbewahren

Wer eine Küchenmaschine sein Eigen nennt, sollte ihr ein schönes Plätzchen auf der Arbeitsplatte reservieren. Immer griffbereit wird sie mit Sicherheit viel öfter benutzt, wie wenn man sie immer erst aus dem Schrank und dem staubigen Karton befreien muss. Außerdem sieht das so aus, wie wenn man ständig Kekse für Gäste backen würde – ich mag das sehr! Nachdem ich meine alte Küchenmaschine leider geschrottet habe, bin ich nun ganz besonders happy über meine neue Schönheit.
Alte Waage als Obstschale IKEA Küche mit MetrofliesenFundstück vom Flohmarkt

Besondere Akzente

Haltet ein wenig Ausschau nach Besonderem. Ich habe zum Beispiel eine Vintage Waage zur Obstschale umfunktioniert, eine kleine Holzkiste für meine verschiedenen Olivenölsorten aus London mitgebracht und auf einem Flohmarkt in Amsterdam eine alte Waage gekauft, an der ich im Spätsommer ein dickes Bündel Kräuter zum Trocknen aufhänge. Außerdem stelle ich ganz gerne kulinarische Mitbringsel aus dem Urlaub offen auf die Arbeitsplatte – wie zum Beispiel das Honigglas aus Portugal. Den Honig verwenden wir wirklich nur tropfenweise, damit er noch ewig hält.
Unser Gewürzregal (Partnerlink) ist übrigens eigentlich ein Teeregal und wurde in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung realisiert – außerdem wird bei der Erstellung auf die Auswahl ökologisch verträglicher Materialien geachtet. Finde ich sehr unterstützenswert!
Honig aus Portugal Arbeitsplatte
Selbstverständlich ist das keine Muster-Lösung – vielleicht mögen andere ihre bunte Kochlöffel-Sammlung lieber und wiederum andere blühen erst auf, wenn möglichst viele offene Gewürzpackungen im Regal stehen. Erlaubt ist, was gefällt! Und nur weil ich euch erzähle, dass SO eine gemütliche Küche aussieht, müsst ihr es nicht glauben, wenn ihr es anders seht!

Zum Schluss noch ein kleiner Tipp für alle, die jetzt aktuell eine sehr hässliche Küche haben

Wenn aktuell nicht mal ansatzweise eine neue Küche in Sicht ist und planen bzw. träumen eigentlich überhaupt gar keinen Sinn macht: tut es trotzdem, wenn ihr Lust drauf habt. Plant euch auf Pinterest eure Traumküche zusammen, blättert durch Kataloge und schlendert durch die Küchen-Abteilungen der Möbelhäuser. Eines schönen Tages wird der Augenblick kommen, in dem ihr plötzlich eure Traumküche planen könnt oder müsst und dann braucht ihr überhaupt nicht mehr zu überlegen.
Dann habt ihr in eurem Kopf schon alles geplant. Genau so entwickelt man ein Gefühl für die Dinge. Entwickelt seinen eigenen Stil und vermeidet Fehlkäufe, wenn man dann das nötige Kleingeld zur Verfügung hat oder die Umstände sich eben ergeben. Als wir uns relativ spontan dazu entschieden, uns eine neue Küche für die neue Wohnung anzuschaffen, wusste ich sehr genau, wie sie aussehen soll. Weil sie in meinem Kopf schon fertig war. Schon lange fertig geplant, bevor sie real wurde. Und ich liebe sie heute noch!
Habt es schön!
Nadine
P.S.: Ein bisschen spezifischer über unsere Küche (inkl. einigen Verlinkungen) habe ich hier geschrieben.
P.P.S.: Unsere Fliesen sind aus dem Baumarkt – das war keine bestimmte Marke.
Die mit Partnerlink gekennzeichneten Links sind Amazon-Partner-Links. Wenn ihr darüber einkauft, zahlt Amazon mir eine kleine Provision. Ihr bezahlt in diesem Fall aber selbstverständlich nicht mehr – ihr unterstützt mich allerdings dadurch bei meiner Arbeit an diesem Blog. Lieben Dank für eure Wertschätzung!

TAGS:InteriorKücheUnser neues Zuhause

Vielleicht interessiert dich ja auch das hier

Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen

21. März 2017

Endless Summer Dinner für #MijiOnTour

9. September 2016

Unser Esszimmer

12. Februar 2016
19 Kommentare
  • Miriam
    1. Juli 2016

    Wirklich eine schöne Küche hast du! Meine ist vermutlich die kleinste der Welt – da finden kaum zwei Leute drin Platz 😀 Kein Tageslicht, uralte Schränke, …typisch für eine WG. Kochen kann man darin trotzdem und träumen tu ich sowieso 😉 Ganz liebe Grüße, Miriam

    Antworten
  • Schwarzwaldmaidli
    1. Juli 2016

    Eure Küche gefällt mir sehr gut! Besonders der viele Platz ist beneidenswert. 🙂
    Wir haben vor 4 Jahren uns eine neue Küche geplant und eingebaut. Aber dennoch sind deine Tipps hilfreich, da die Gemütlichkeit im Moment etwas fehlt.
    Liebe Grüße
    Anette

    Antworten
  • Njunia
    1. Juli 2016

    Wow, das sieht echt toll aus 🙂 Sehr inspirierend. Vielen Dank dafür! Ich glaube meine Küche braucht ein kleines Makeover 😉
    Liebe Grüße,
    Njunia

    Antworten
  • Jule
    1. Juli 2016

    Ich war ja schon immer unfassbar doll verliebt in Deine Küche – absolut und vollkommen nach meinem Geschmack! Hell, freundlich, viel Platz und gepaart mit diesen wunderbaren Fließen, hölzernen und schwarzen Akzenten; mein erster Gedanke beim Anblick war „Genau SO würde ich es übernehmen“. Auch der Post ist absolut super geworden. Einige Tipps sind definitiv Gold wert, vor allem, wenn wie bei uns recht bald ein Umzug ansteht. Die Küche ist allein schon wirklich super, allerdings sehr klein & eben in den Wohnbereich integriert (was wir aber super finden!) – da bin und bleibe ich sooo gespannt, wie sich meine Vorstellungen umsetzen lassen. Immerhin ist die Küche schon mal weiß mit einer dunklen Arbeitsplatte – für das Farbkonzept schon mal der beste Anfang! Allerdings werden sich wohl doch ein paar farbigere Akzente einschleichen.. Hach, mal gucken. Und wenn nicht, mache ich es so, wie du geschrieben hast – einfach weiter in Vorstellungen schwelgen.

    Antworten
  • myhappyblog
    1. Juli 2016

    Das schaut hammermässig aus bei euch! Gefällt mir sehr sehr gut! Benutzt ihr all die vielen Holzbretter auch? und wenn ja wie bzw. wofür wie? bin da aktuell total auf dem trip 😀

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      myhappyblog
      1. Juli 2016

      Jedes Holzbrett wird benutzt, ja! Ich hab so viele, weil ich die ja auch zum fotografieren nutze und durch die alltägliche Nutzung bekommen sie die Gebrauchsspuren, die sie erst so richtig fotogen machen. An Geburtstagen oder Parties bin ich über jedes Brett froh, es kann also durchaus sein, dass meine Sammlung noch wächst! 🙂

      Antworten
      • myhappyblog
        Dreierlei Liebelei
        5. Juli 2016

        hihi ok cool – habe jetzt eines und liebe es total 😀

        Antworten
  • Lisa
    1. Juli 2016

    Deine Küche ist wirklich beneidenswert schön! Ich ziehe bald in eine neue Wohnung, eine Küche ist vorhanden, zwar nicht meine Traumküche, aber dennoch sehr schön 🙂 Daher freue ich mich besonders aufs dekorieren und verschönern und dank deiner Tipps sind mir noch ein paar gute Ideen gekommen.
    Liebe Grüße, Lisa von Lovely Lounge

    Antworten
  • Lena
    2. Juli 2016

    Was für ein schöner Beitrag! Eine schöne Inspiration. Unsere Küche an sich finde ich auch super schön. Nur irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass es auch auf den Arbeitsplatten gemütlich aussieht. Ich werde mal deine Tipps ausprobieren! Motiviert bin ich jetzt auf alle Fälle! 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
  • Astrid
    8. Juli 2016

    Liebe Nadine
    Sehr schöne deine Küchentipps…und tolle Bilder….
    Ich habe mich grad in deine Küche verliebt!
    Oh Gott…:-)))
    Ich habe ein älteres Schätzchen zuhause…Nein…nicht der LieblingsMann….ich meine die Küche…
    Werde die in nächster Zeit pimpen….und es auf meinem Blog zeigen.
    Frauen und Küchen…immer eine Thema…
    Lass es dir gutgehen…Liebe Grüße Astrid

    Antworten
  • Kathi
    25. August 2016

    Sehr einladend und gemütlich!
    Leider war meine Suche nach solchen schönen Holzbrettern bislang erfolglos. Hast du da einen Einkaufstipp?
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Kathi
      26. August 2016

      Liebe Kathi, schau mal zum Beispiel hier: http://www.casa-di-falcone.de/Kueche-Wohnen/Rund-ums-grillen/Schneidebretter/Ib-Laursen-Schneidebrett-Acaccia-klein.html
      Wenn du beim Bestellen den Code „dreierlei-liebelei“ angibst, bekommst du 5% Rabatt 🙂

      Antworten
  • Caro
    26. Oktober 2016

    Hey so stelle ich mir auch meine wunschküche vor. Leider fehlt ins das geld dazu. Irgendwann mal vielleicht! Hab aber trotzdem eine Frage an dich: Du kocst und backst ja viel, wie isses bei dir mit den kochablagerungen sprich klebestellen? Ich krieg das trotz putzen und dunstabzugshaube total schnell….uuui das nervt? Hast du da ein tipp? Ich vermeide ja schon, zuviel offen rumstehen zu haben. Was schade ist, bei gerade den schönen Dingen die man dekoriert… lg caro

    Antworten
  • Tipps für mehr Ordnung – Dreierlei Liebelei
    2. Oktober 2017

    […] Billy Regal in unserem Wohnzimmer, die Hängeregale in der Küche oder die Vitrinen mit Glastüren im Esszimmer. Hier hat alles seinen genauen Platz und ist farblich […]

    Antworten
  • Anja
    13. Dezember 2017

    Die Küche ist sehr schön, habe eine ähnliche, etwas mehr Landhausstil. Aber Dein Thermomix ist ein echtes No-Go. Kannst Du nicht kochen? Ich brauche keinen Thermomix – wie mein Neffe immer sagt: ich habe ’nen Kochtopf, ich habe ’nen Herd, ich habe ’nen Mixer, ich habe ’nen Pürierstab, was brauche ich da ’nen Thermomix?^^

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Anja
      13. Dezember 2017

      Ach, dann ist es ja gut, dass es mir seit einer Weile völlig egal ist, was andere für ein No Go halten – solange ich damit happy bin 😉

      Antworten
  • Bernadette
    1. Mai 2022

    Hallo!
    Sehr sehr schönes Gewürzregal!
    Darf ich fragen, wie/wo du die Etiketten für die Gewürzdosen gedruckt hast?
    LG

    Antworten
    • Dreierlei Liebelei
      Bernadette
      2. Mai 2022

      Darfst du! Ich habe allerdings gar keine Etiketten gedruckt, die waren schon drauf 🙂

      Antworten
  • Verena
    17. Juli 2022

    Das Motto “Schönes präsentieren, alles andere verstecken“ gefällt mir sehr gut. Ich hätte es mir bei der Einrichtung unserer Küche von Beginn an zu Herzen nehmen sollen. Demnächst steht bei uns ein Umbau unserer aktuellen Küche an, in welchem ich auch die Chance für einen Neuanfang sehe. Denn in der Tat ist die Küche das Herz der Wohnung und sollte dementsprechend auch wohnlich und stilvoll eingerichtet werden.

    Antworten

Möchtest du einen Kommentar hinterlassen? Kommentar abbrechen

Vorheriger Beitrag
#Gartenliebelei Juni 2016
Nächster Beitrag
Unter der Woche ein Wochenend-Gefühl haben + Picknick Rezept: Herzhafte Ziegenkäse-Teilchen
Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Hi, ich bin Nadine aus Heidelberg

Seit 2011 blogge ich hier über die Dinge, die das Leben schöner machen. In der Zwischenzeit wurde der Blog vom Hobby zum Job und heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt ­damit, anderen das Fotografieren beizubringen.
Mehr über mich.

Lade dir hier mein Fotografie eBook herunter – das kostet dich keinen Cent!

Hier auf dem Blog findest du:

Rezepte

Gefühle

Fotografie Tipps

Garten

Reisen

Das hier sind die Posts, die gerade am beliebtesten sind:

  • Tomaten selbst anbauen Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 3: So bekommt ihr kräftige Pflanzen veröffentlicht am 11/04/2017
  • Gartenplanung Von 0 auf Garten – meine Tipps für die Gartenplanung veröffentlicht am 24/04/2020
  • Tomaten selbst ziehen: Was muss ich beim Pikieren beachten und wann topfe ich um? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 2: Tomaten pikieren und umtopfen veröffentlicht am 21/03/2017
  • Tomaten aussäen: Was brauche ich, was muss ich beachten und wann lege ich los? Tomatenliebelei – Von der Aussaat bis zur Ernte. Teil 1: Tomaten aussäen veröffentlicht am 10/03/2017
  • Meal Prep für Anfänger – Bärlauch haltbar machen {7 Rezepte und einfache Ideen} Meal Prep Ideen & Rezepte – Bärlauch haltbar machen {Bärlauchpesto, Bärlauchkapern, Bärlauchsuppe und mehr} veröffentlicht am 09/04/2020
  • Pasta mit Erbsen-Joghurt-Sauce nach Ottolenghi veröffentlicht am 02/03/2020
  • 7 Tipps für eine gemütliche Terrasse oder einen gemütlichen Balkon veröffentlicht am 12/05/2021
  • Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl Mein Lieblingskuchen: Schoko-Mandel-Kuchen ohne Mehl veröffentlicht am 31/03/2015
  • Holzkisten bepflanzen + Rankgitter DIY Holzkisten bepflanzen + DIY Rankgitter veröffentlicht am 11/05/2017
  • Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? Wie geht man sensibel mit jemandem um, die*der einen unerfüllten Kinderwunsch hat? veröffentlicht am 20/07/2020

Sehen wir uns auf Instagram?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Mein Kamera Equipment
  • Kooperationen
  • Shop

© 2011-2023 Nadine Burck Site Powered by Pix & Hue.

Jetzt bis zum 2. Mai um 22 Uhr geöffnet: »Entspannt besser fotografieren« Fotografie Online-Kurs für Anfänger/innen >>>